ebook img

Urologie für die Praxis PDF

286 Pages·1996·41.46 MB·English
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Urologie für die Praxis

A.G. Hofstetter und F. Eisenberger (Hrsg.), Urologie fur die Praxis Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio A.G. Hofstetter und F. Eisenberger (Hrsg.) Urologie fUr die Praxis 2., uberarbeitete Aujlage Mit Beitragen von A. BAUMULLER, H.J. CLEMENS, F. EISENBERGER, A.G. HOFSTETTER, R. KLAMMERT, B. LANDAUER, M. MANNING, K. MILLER, G. OTTO, J. RASSWEILER, K.H. ROTHENBERGER, W.-B. SCHILL, G.E. SCHUBERT, O. SEEMANN, M. STOHRER, M. WESTENFELDER, K. WILLMS Mit 149 Abbildungen in 289 Einzeldarstellungen und 130 Tabellen und Ubersichten Springer Professor Dr. med. A. G. Hofstetter Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universitat Klinikum GroBhadern/Innenstadt Marchioninistr.15, 81377 Munchen Professor Dr. med. F. Eisenberger Direktor der Urologischen Klinik Katharinenhospital Kriegsbergstr. 60 70174 Stuttgart ISBN-13:978-3-642-79786-6 e-1SBN-13:978-3-642-79785-9 001: 10.1007/978-3-642-79785-9 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Urologie fUr die Praxis: mit 130 Tabellen / A.G. Hofstetter und F. Eisenberger (Hrsg.) Mit Beitr. von A. Baumilller ... - 2., iiberarb. Aufl. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest; Hongkong ; London; Mailand ; Paris; Santa Clara; Singapur ; Tokio: Springer, 1996 ISBN-13:978-3-642-72786-6 NE: Hofstetter, Alfons lHrsg.l; Baumilller, Axel Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Uber- setzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielf1iltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Daten- verarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielf1iltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einze1fall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland yom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zuHissig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unter- liegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1996 Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1996 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk be- rechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann yom Verlag keine Gewahr iibernommen werden. Derartige Angaben miissen yom jeweiligen Anwender im Einze1fall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden. Satz: Fotosatz Pfeifer GmbH, GrafelfinglMiinchen SPIN: 10425595 21/3133 - 5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf saurefreiem Papier Vorwort zur 2. Auflage Usus magister est optimus. Cicero, M. T. (106 - 43 a. Ch. n.) Die in der 1. Auflage vorgegebene Zielsetzung der ra- Fachwissen komprimiert und allgemein verstandlich schen und aktuellen Information von Studenten, Nicht- dem oben angesprochenen groBen Leserkreis zu ver- urologen und Urologen in Klinik und Praxis erforderte mitteln. bei der raschen Wissensexpansion auch in der Urologie 1m besonderen ist den Damen und Herren des Sprin- eine Neuauflage dieses Buches. Dabei wurde neben ger-Verlags zu danken, die uns mit Rat und Tat bei der einem modernen Design auf noch mehr Obersichtlich- Neugestaltung dieses Buches zur Seite standen. keit Wert gelegt - groBzugigere Text-, Tabellen- und Wir hoffen, daB auch diese Ausgabe wieder Zustim- Abbildungsgestaltung. Die durchgehend einheitliche mung finden wird und unser Ziel erreicht, dem Studen- Darstellung der Oberschriften soll dem Leser eine zu- ten eine Lernhilfe und dem Kollegen ein praktisches satzliche optische Orientierungshilfe beim Nachschla- Nachschlagewerk an die Hand zu geben. gen geben. Natiirlich gilt auch dies mal unser Dank den Autoren, Munchen/Stuttgart, die sich der muhevollen Aufgabe unterzogen haben, im Herbst 1995 A. Hofstetter, F. Eisenberger Vorwort zur 1. Auflage Neben den bekannten und groBen Werken der haltig unterstreichen und sich der oft schwierigen Auf- deutschspnichigen urologischen Literatur sollte das gabe unterzogen haben, das dem vorgesehenen Leser- vorliegende Buch dem Arzt fur Allgemeinmedizin, dem kreis zu vermittelnde Wissen auf das Wichtigste zu kon- Kollegen anderer Fachdisziplinen sowie dem Urologen zentrieren. in der Ausbildung und Studenten die Moglichkeit bie- Nicht zuletzt schulden wir Dank Herrn Prof. D. H. J. ten, sich schnell und ausreichend uber urologische Er- Clemens und seinen Mitarbeitern im Bergmann-Verlag krankungen zu informieren. Diesem Prinzip dienen vor fur die ausgezeichnete Zusammenarbeit, ihr stetes allem die zahlreichen TabelIen, Schemazeichnungen Wohlwollen und die groBzugige Hilfe bei der Heraus- und Abbildungen sowie das Bemuhen, den Text schlag- gabe dieses Buches. wortartig kurz zu halten. Unterstutzt wird dies noch Wir hoffen, daB das Buch beim Leser Zustimmung durch Hervorheben einpragsamer Leitsatze, die die kli- finden wird und dazu beitragt, die Urologie uberschau- nischen Zusammenhange verdeutlichen und in Notsi- barer und praktikabler zu gestalten. tuationen den richtigen Weg weisen sollen. Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitern, die Lubeck / Stuttgart, mit ihren Beitragen das vorgeschlagene Konzept nach- im Herbst 1985 A. Hofstetter, F. Eisenberger Inhalt Mitarbeiterverzeichnis . ...... . .. ... .. . ... .. . XI 1.9.4 Scrotum (Hodensack) ... .. . .... .. ... . .. 25 Abkiirzungsverzeichnis . .. . ...... . . . .. . ..... XII 1.9.5 Ductus deferens, Ductus ejaculatorius, Pro- stata, Vesicula seminalis . . . . . . . . . . . . . . . .. 25 1 Entwicklung, Anatomie und Fehlbildungen 1.9.6 Funiculus spermaticus . .. ....... .. .. ... . 25 des Urogenitalsystems 1.9.7 Penis (mannliches Glied) . . . . . . . . . . . . . . . . 25 (H.I. Clemens, G.E. Schubert, A. Baumiiller) 1.9.8 Genitalorgane, Frau .. ... ....... .. ... ... 26 1.1 Nierenentwicklung . .. ..... ... . .. . . . .. .. . 1.10 Fehlbildungen der Nieren und ableitenden 1.2 Harnblasenentwicklung und Sinus uro- Harnwege - Pathomorphologie und Klinik 27 genitalis . .. . ........ . ....... . .... . ... .. 2 1.10.1 Fehlbildungen der Nieren . ...... .. .. ... . 27 1.3 Entwicklung der Geschlechtsorgane . . . . . . . . 3 1.10.2 Fehlbildungen der Nierenbecken 1.3.1 Entwicklung der Gonaden ... . . .. . . . . .. . . . 3 und Ureteren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 32 1.3.2 Entwicklung der Genitalorgane . . . . . . . . . . . . 4 1.10.3 Fehlbildungen der Harnblase ..... .. . ... . 36 1.3.3 Entwicklung des auBeren Genitales .. . .... . 5 1.10.4 Fehlbildungen der Urethra . .. .. . .... . .. . 38 1.4 Nieren (Anatomie) .... . .. . .... .. ........ 9 1.10.5 Fehlbildungen des Hodens ...... ... .. ... 39 1.4.1 Form und Lage ... . .. . ... . ... .. ... . .... . 9 1.10.6 Fehlbildungen der Nebenhoden, der Samen- 1.4.2 Riillen der Nieren ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 strange, der Blaschendriisen und der Pro- 1.4.3 GefaBe und Nerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 stata .. . . . ... .. .. ... .. ... ... . . ... . ... . 40 1.4.4 Feinbau . . ., . .. ........... . .... . ......... 13 1.10.7 Fehlbildungen der Vulva .. ... .. . . . . .. ... 40 1.5 Ureter (Anatomie) .... ..... ..... . . . .. ... . 14 1.10.8 Fehlbildungen des Uterus (Vagina) . . ... . . 40 1.5.1 Form und Lage ... . ... . ... . ... . ... . .... . 14 1.10.9 Fehlbildungen des Ovars . . ........ . ... . . 41 1.5.2 GefaBe und Nerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 14 1.10.10 Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 1.5.3 Feinbau. . . . .... .. . .. .. .. .. . . . . .... . .... 15 1.6 Harnblase (Anatomie) ... .. . ... .. ... . .. . . 15 2 Physiologie und Pathophysiologie des Harn- 1.6.1 Form und Lage . ... . .. . .. . . . .. . .... . .... 15 traktes 0. Rassweiler, M. Manning, K. Miller) 1.6.2 Befestigung .... . ... . ...... . .... . .... . . . 16 2.1 Physiologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 47 1.6.3 Innenansicht der Harnblase . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.1.1 Urinproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 47 1.6.4 GefaBe und Nerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 17 2.1.2 Harnstoff und seine Exkretions- 1.6.5 Feinbau ... ..... . . . . .. ....... . .. ... .. ... 17 mechanism en .. ... .. .. ... ... .. . ... .. .. 50 1.6.6 Funktion der Harnblasenmuskulatur . . . . . .. 17 2.1.3 Renale Clearance .. .. ... .. . .... .. .. . ... 50 1.7 Harnrohre (Urethra) (Anatomie) .. .. ... . . . 18 2.1.4 Harnabtransport und -ausscheidung . . . . .. 50 1.7.1 Mannliche Harnrohre .. .. . .... . .. ... .... . 18 2.1.5 Endokrine Funktionen der Niere .. ....... 52 1.7.2 Weibliche Harnrohre . . . . ..... . ... . ... . . . 20 2.1.6 Sexualfunktion.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 52 1.7.3 Leitungsbahnen.. .. .. . ... . ....... . ...... 21 2.1.7 Erektion und Ejakulation . . .. ... .. ... ... 53 1.7-4 Diaphragma urogenitale ........... .. ... . 21 2.2 Akutes Nierenversagen . .. ...... ~ . . . . . . . 54 1.8 Prostata, Ductus deferens, Vesicula seminalis 2·3 Chronische Niereninsuffizienz ... . . ... .. . 57 (Anatomie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 22 2.4 HarnabfluBstOrungen (obstruktive 1.8.1 Prostata .. ..... . ... . . . . ......... ... ... . 22 Uropathie) . . . . ... . ......... . ... . ... .. . 60 1.8.2 Ductus deferens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.5 Renale Hypertonie . . ................ . .. 62 1.8.3 Vesicula seminalis (Blaschendriise) . . . . .... 23 1.9 Genitalorgane (Anatomie) . ... .. .. .. ... ... 23 3 Urologische Leitsymptome 1.9.1 Hoden (Testis) . ... .. ... . . .. ... ... .. .. ... 24 (A. G. Hofstetter) 1.9.2 Nebenhoden (Epididymis) .... . .... .. ... 24 3.1 Harnausscheidung (Miktion) .. . ... . .... . 67 1.9.3 Appendix testis, Appendix Epididymis, 3.1.1 Quantitat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Paradidymis .. ... . .. ... ..... . ..... . ... 24 3.1.2 Qualitat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 VIII Inhalt 3·2 Hamaturie ........................... 68 6 Unspezifische und spezifische Entziindun- 3·2.1 Allgemeine diagnostische MaBnahmen bei gen des Urogenitaltraktes Hamaturie ........................... 68 (A.G. Hofstetter) 3.2 •2 Schmerzlose Hamaturie ................ 68 6.1 Aligemeiner Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 105 3·2·3 Schmerzhafte Hamaturie ............... 69 6.1.1 Erregernachweis ...................... 106 3·3 Schmerz ............................. 70 6.1.2 Antibakterielle Therapie . . . . . . . . . . . . . . .. 107 3.3.1 Organschmerz ........................ 71 6.2 Spezieller Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 109 3.3.2 Kolik ................................ 72 6.2.1 Entziindungen der Nierenhiillen und des 3-3·3 Palpationsschmerz .................... 73 perirenalen Gewebes . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 109 3-3·4 Sonderformen ........................ 73 6.2.2 Entziindungen im Bereich des Nieren- parenchyms .......................... 109 4 Urologische Diagnostik 6.2·3 Nierenkarbunkel ...................... 111 (K. H. Rothenberger, A G. Hofstetter, 6.2·4 Urosepsis ............................ 111 M. Stohrer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 74 6.2.5 Entziindungen des Harnleiters und des 4·1 Allgemeine korperliche Untersuchung .. '. 75 Retroperitonealraumes . . . . . . . . . . . . . . . .. 112 4.2 Labordiagnostik (Basisuntersuchungen) .. 77 6.2.6 Entziindungen der Blase, der Harnrohre 4.2 •1 Urinuntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 77 und der mannlichen Adnexe ............ 113 4·2.2 Blutuntersuchungen ................... 81 6.2.7 Entziindungen des Skrotalinhaltes ....... 114 4.2 .3 Prostataexprimat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 82 6.2.8 Entziindungen im Bereich des Penis ...... 115 4·3 Steinanalyse .......................... 82 6.2·9 Urogenitaltuberkulose ................. 115 4·4 Spermiozytogramm ................... 83 6.2.10 Schistosomiasis (Bilharziose) der Harn- 4·5 Bildgebende Untersuchungsverfahren .... 83 blase ................................ 116 4·5·1 Konventionelle urologische Rontgen- 6.2.11 Echinokokkose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 117 diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 83 6.2.12 Filariose ............................. 117 4.5.2 Ultraschalldiagnostik .................. 88 6.2.13 Therapie von STD-Infektionen .......... 118 4·5·3 Endoskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 89 6.3 Ubersicht: Diagnostik und Therapie der 4·5·4 Nuklearmedizinische Diagnostik ........ 89 Urogenitalinfektionen . . . . . . . . . . . . . . . . .. 119 4·5·5 Computertomographie . . . . . . . . . . . . . . . .. 90 4·5·6 Kernspintomographie (MRT) ........... 90 7 Tumoren der Urogenitalorgane 4·6 Urodyn"!JDik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 91 0. Rassweiler, F. Eisenberger) ........... 125 4.6.1 Uroflowmetrie ........................ 92 7.1 Nierentumoren ....................... 126 4.6.2 Zystometrie .......................... 92 7.2 Nierenbecken- und Harnleitertumoren ... 129 4.6.3 Urethradruckprofil .................... 93 7·3 Blasentumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 130 4·6.4 Kombinierte Untersuchungsverfahren .... 94 7-4 Prostatatumoren ...................... 133 4·6·5 Unterstiitzende diagnostische MaBnahmen 7-4-1 Einteilung der Prostata . . . . . . . . . . . . . . . .. 133 (Provokationstests) .................... 94 7·4·2 Prostataadenom (benigne Prostata- hyperplasie) .......................... 133 5 Urolithiosis (K. Miller, F. Eisenberger) 7-4-3 Prostatakarzinom ..................... 135 5·1 Epidemiologie ........................ 96 7·5 Hodentumoren ....................... 136 5.2 Steinlokalisation, Steinformen . . . . . . . . . .. 97 7.6 Penistumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 139 5·3 Atiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 97 7·7 Harnrohrentumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 140 5.3.1 Risikofaktoren ........................ 97 7·8 Paratestikulare Tumoren ............... 141 5.3.2 Stoffwechselstorungen ................. 97 7·9 Samenblasentumoren .................. 141 5·3·3 Harnwegsinfekte ...................... 98 5·3-4 Harnstauung ......................... 98 8 Spezielle urologische Therapie 5·3·5 Idiopathische Nephrolithiasis ........... 98 (F. Eisenberger, A.G. Hofstetter) 5·4 Pathogenese .......................... 99 8.1 Operative Therapie .................... 142 5·5 Diagnostik ........................... 100 8.1.1 Chirurgische Eingriffe an Niere 5·6 Differentialdiagnose ................... 102 und Harnleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 142 5·7 Therapie ............................. 103 8.1.2 Chirurgische Eingriffe an Blase und Prostata 150 5·8 Metaphylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 104 8.1.3 Chirurgische Eingriffe an Harnrohre und Penis ............................ 151 8·1.4 Chirurgische Eingriffe am Hoden . . . . . . .. 153 8.2 Endourologische Techniken ............. 153 8.2.1 Endoskopische Eingriffe an Niere und Harnleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 153 Inhalt IX 8.2.2 Endoskopische Eingriffe an Blase, Prostata 11.3.1 Pseudohermaphroditismus femininus .... 187 und Harnrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 156 11.3.2 Hermaphroditismus verus .............. 187 8.3 Uroradiologische Verfahren . . . . . . . . . . . .. 158 11.3.3 Pseudohermaphroditismus masculinus ... 188 8.3.1 Perkutane Nephrostomie ............... 158 11.3.4 Gemischte Gonadendysgenesie .......... 188 8.4 Minimal invasive Chirurgie in der 11.4 Anomalien des oberen Harntraktes ...... 188 Urologie ............................. 158 11.4.1 Lageanomalien........................ 188 8.5 Physikalisch-urologische Methoden ...... 160 11.4.2 Nierenparenchymanomalien............ 189 8.5.1 Extrakorporale StoBwellenlithotripsie 11.4.3 Hydronephrose ....................... 189 (ESWL) .............................. 160 11.4.4 Vesikoureteraler Reflux (VUR), vesikou- 8.5.2 Laser ................................ 162 reterorenaler Reflux ................... 189 11.4.5 Primar-obstruktive Megaureteren ........ 190 9 Verletzungen im Bereich des Urogenital- 11.4.6 Doppelnieren und ihre Harntraktanoma- traktes und Schock (A.G. Hofstetter) lien ................................. 190 9.1 Niere .'............................... 163 11.5 Anomalien des unteren Harntraktes ...... 192 9.2 Ureter ........................... , . .. 164 11.5.1 Blasendivertikel ....................... 192 9.3 Harnblase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 164 11.5.2 Hutch-Divertikel (paraureterale 9.4 Harnrohre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 165 Divertikel) ........................... 192 9.5 Penis ................................ 166 11.5.3 Urachusdivertikel, -fisteln, -zysten ....... 192 9.6 Differentialdiagnostische Aspekte und 11.5.4 Blasenduplikaturen .................... 192 Therapie bei verschiedenen Schockformen 166 11.5.5 Blasenekstrophie ...................... 192 9.6.1 Synopsis der diagnostischen Fiihrungs- 11.6 Urethraanomalien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 192 groBen .............................. 167 11.6.1 Urethralklappen ...................... 192 9.6.2 Behandlungsstrategie bei den wesentlichen 11.6.2 Urethralstenosen ...................... 192 Schockformen ........................ 168 11.6.3 Meatusstenosen bei Madchen ........... 193 9.6.3 Volumenersatzstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 168 11.6.4 Urethralduplikaturen, -divertikel ........ 193 9.6.4 Typische Zeichen bei den wesentlichen 11.7 Neurogene und funktionelle Blasenentlee- Schockformen ........................ 170 rungsstorungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 193 9.6.5 SofortmaBnahmen bei Volumenmangel- 11.7.1 Neurogene Blasenentleerungs- schock ............................... 171 storungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 193 9.6.6 SofortmaBJ;lahmen bei kardiogenem 11.7.2 Funktionelle Blasenentleerungs- Schock ............................... 172 storungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 194 9.6.7 SofortmaBnahmen bei septischem 11.8 Harnsteine im Kindesalter .............. 194 Schock ............................... 173 11.9 Tumoren im Kindesalter . . . . . . . . . . . . . . .. 194 9.6.8 Was bei der Behandlung des Schocks ver- 11.9.1 Nierentumor, Nephroblastom, Wilms- mieden werden sollte .................. 174 Tumor ............................... 194 11.9.2 Rhabdomyosarkom des Urogenitaltraktes 195 10 Urologische NotfaIle (A. G. Hofstetter, 11.9.3 Hodentumoren ....................... 195 K.H. Rothenberger) ................... 175 11.10 Harnableitung im Kindesalter ........... 195 11 Kinderurologie (M. Westenfelder) 12 Urologische Erkrankungen der Frau 11.1 Anomalien des mannlichen Genitales 184 (K.H. Rothenberger) 11.1.1 Phimose..................... . . . . . . .. 184 12.1 Harnwegsinfektionen .................. 196 11.1.2 Hypospadie .......................... 184 12.2 Supravesikale HarnabfluBstorungen . . . . .. 198 11.1.3 Isolierte Penisschaftanomalien, Verkriim- 12.2.1 Vena ovarica-Syndrom ................. 198 mung, Torsion ........................ 184 12.2.2 Endometriose ......................... 199 11.1.4 Epispadie ............................ 185 12.2.3 Gynakologische Tumoren ......... " ..... 199 11.1.5 Blasenekstrophie...................... 185 12.3 Postaktinische Reaktion des Harntraktes .. 200 11.1.6 Maldescensus testis . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 185 12-4 Urologische Folgeerscheinungen gynakolo- 11.1.7 Hydrocele testis, Hydrocele funiculi ...... 186 gischer Eingriffe ...................... 200 11.1.8 Skrotumanomalien.................... 186 12.5 Schwangerschaft und urologische Komplika- 11.2 Anomalien des weiblichen Genitales . . . . .. 186 tionen ............................... 201 11.2.1 Labiensynechie ....................... 186 12.6 Blasenentleerungsstorungen ............ 202 11.2.2 Hymenalatresie, Hydrometrokolpos . . . . .. 186 12.7 Inkontinenz .......................... 203 11.2.3 Hypospadie, Sinus urogenitalis .......... 186 12.7.1 StreBinkontinenz ...................... 203 11.2.4 Epispadie, Ekstrophie ................ " 186 12.7.2 Urge-Inkontinenz ..................... 204 11.3 Intersexformen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 187 12.7.3 Reflexinkontinenz ..................... 204 X Inhalt 12.7.4 Oberlaufinkontinenz ................... 204 14.1.8 Angeborene Veranderungen ............ 224 12.7.5 Extraurethrale Inkontinenz ............. 204 14.2 Neurogene Blasenentleerungsstorungen .. 224 14.2.1 Medikamentose Therapie der neurogenen 13 Fertilitatsstorungen des Mannes Blasenentleerungsstorung .............. 227 (W.-B. Schill) 14.2.2 Nicht-medikamentOse "konservative" Maf5- 13.1 Einleitung ............................ 205 nahmen .............................. 228 13.2 Diagnostik ........................... 205 14.2.3 Operative Therapie .................... 229 13.2.1 Klinische Untersuchung ................ 205 13.2.2 Labordiagnostik ...................... 206 15 Erkrankungen der Nebenniere 13.3 Therapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 213 (F. Eisenberger, J. Rassweiler) ........... 233 13.3.1 Patientenselektion..................... 214 15.1 Nebennierenrinde ..................... 234 13.3.2 Behandlungsprinzipien................. 214 15.1.1 Hyperaldosteronismus ................. 234 13.3.3 Operative Therapie .................... 214 15-1.2 Hypercortisolismus.................... 235 13.3.4 Mecflkamentose Therapie . . . . . . . . . . . . . .. 215 15-1.3 Adrenogenitales Syndrom .............. 236 13.3.5 Inseminationstherapie ................. 218 15.1.4 Unterfunktion der Nebennierenrinde 13.3.6 Spermakonservierung .................. 219 (M. Addison) ......................... 238 13.3.7 In-vitro-Fertilisation (IVF) ............. 219 15.2 Erkrankungen des Nebennierenmarkes ... 239 13.3.8 Therapie der Impotentia coeundi ........ 219 15.2.1 Phaochromozytom .................... 239 15.2.2 Neuroblastom ........................ 239 14 Blasenentleerungsstorungen (M. Stohrer) 16 Begutachtung (G. Otto) ................ 241 14.1 Mechanische Storungen ................ 221 14.1.1 Prostataadenom....................... 221 17 Die wichtigsten Pharmaka in der Urologie 14.1.2 Prostatakarzinom ..................... 222 (R. Klammert, A.G. Hofstetter) .......... 253 14.1.3 Blasenhalsenge........................ 222 14.1.4 Blasensteine .......................... 222 Literaturverzeichnis ......................... 260 14.1.5 Harnrohrenstriktur .................... 223 14.1.6 Harnrohrenstenose.................... 223 Sachregister ................................ 263 14.1.7 Blasendivertikel....................... 223

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.