Andreas Malcherek Gezeiten und Wellen Andreas Malcherek Gezeiten und Wellen Die Hydromechanik der Küstengewässer PRAXIS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010 Lektorat: Dipl.-Ing. Ralf Harms | Sabine Koch Vieweg+Teubner ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.viewegteubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich ge schützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Ur heber rechts ge set zes ist ohne Zustimmung des Verlags unzuläs sig und straf bar. Das gilt ins be sondere für Vervielfältigungen, Über setzun gen, Mikro verfil mungen und die Ein speiche rung und Ver ar beitung in elek tro nischen Syste men. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Ten Brink, Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in the Netherlands ISBN 978-3-8348-0787-8 Vorwort Begonnen hat es mit einem Vorlesungsskript zum Thema Morphodnamik der Küstengewässer, dieichanderTechnischenUniversitätHamburg-Harburggehaltenhabe.Dabeierwiesensichdie ThemenGezeitenkundeundSeegangswellenalssoumfänglich,dasssienundiesesBuchfüllen. Als damaliger Mitarbeiter der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) stellte ich dieses Skrip- tumauchaufdendortigenInternetseitenderallgemeinenFachöffentlichkeitzurVerfügung.Die ZugriffeundDownloadserfolgtennichtnur,wieursprünglicherwartet,ausdemakademischen, sondernausvielenBereichenderWasser-undSchifffahrtsverwaltung,derPortAuthoritiesund deranderKüstetätigenLandesbehörden. DiesesgroßeInteresseerstauntemichzunächst,gibtesdochhinreichendFachliteraturinForm von Monographien und Fachzeitschriften. Diese sind aber fast alle in englischer Sprache ge- schrieben.ZumStudiumvonArtikelnausFachzeitschriftenbenötigtmanaußerdemeinfundier- tesVorwissenundvorallemvielZeit. ImLaufemeinerLehrtätigkeitander Universität derBundeswehrMünchensindsowohldie HydromechanikalsauchdieMorphodynamikderKüstengewässerzuzweieigenständigenLehr- veranstaltungenherangewachsen.MitdiesemBuchsollfürdie’HydromechanikderKüstenge- wässer’einegemeinsameWissensbasisangebotenwerden,um • um Studierenden der Fachrichtungen Bau- und Umweltingenieurwesen, Ozeanographie oderGeophysikdieBesonderheitenderKüstenahezubringen, • neuenMitarbeiternindenFachinstitutionendieMöglichkeitderEinarbeitungzugeben, • diehinterdennumerischenSimulationsmodellenstehendeHydromechanikzuerklären, • diequantitativenAntwortenderComputermodelleauchqualitativnachvollziehbarzuma- chen, • undeineinheitlichesFundamentdesFachgebietsfürdieDiskussionimRahmendesInte- griertenKüstenzonenmanagementszubieten. Meiner Freundin Dipl.-Ing. Friederike Piechotta danke ich sowohl für die Abbildungen und Daten,diesiemiralsLeiterinderGewässerkundedesWasser-undSchifffahrtsamtsBremenzur Verfügunggestellthat,alsauchfürdievielenAnregungenundDiskussionen. IchmöchtedasBuchmeinemVaterHorstMalcherek(1932–1998)inLiebeundDankbarkeit widmen. Inhaltsverzeichnis Einführung 1 1 Gravitation,Coriolis-undGezeitenkräfte 13 1.1 DieGravitationskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1.2 DieCorioliskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.3 GezeitenerzeugendeKräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2 DieVorhersagedesTidewasserstands 33 2.1 PegelmessungendesWasserstands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2.2 DiePartialtidenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.3 DerPartialtidenzoo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2.4 PartialtidenamplitudeninderDeutschenBucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 2.5 DiePartialtidensynthese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 2.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3 Gezeitenwellen 55 3.1 DastiefengemittelteModellderHydromechanik. . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3.2 DieDichtevonMeerwasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 3.3 WellenfunktionundWellengleichung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 3.4 DieFlachwassertheoriederTidewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 3.5 PartialtidewelleninderDeutschenBucht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 3.6 DieEntstehungvonFlachwassertiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 3.7 DieEntstehungvonTidewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 3.8 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 4 TidedynamikinÄstuaren 81 4.1 DieDämpfungvonTidewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 4.2 ReflektionvonTidewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 4.3 SedimenttransportunterTidewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 4.4 DerEinflussvonQuerschnittsänderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 4.5 TidekennwerteundihreAnalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 4.6 DerAusbauderTideästuare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 4.7 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 VIII Inhaltsverzeichnis 5 DieTheorieidealerWellen 111 5.1 DieidealerotationsfreieStrömung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.2 LineareTheorielangerWellenkleinerAmplitude . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5.3 WellenausbreitunginbeliebigeRichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 5.4 Advektion,OrbitalbahnenundDriftbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 5.5 Stokeswellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 5.6 HydromechanischeBelastungenvonOffshore-Anlagen . . . . . . . . . . . . . . 136 5.7 DieTidealsidealeWelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 5.8 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 6 DieTransformationderWelleneigenschaften 145 6.1 DieVeränderungvonWellenzahlundWellenlänge . . . . . . . . . . . . . . . . 145 6.2 DieEnergievonOberflächenwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 6.3 DieBilanzierungderWellenenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 6.4 DiePropagationderTidewellenenergie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 6.5 DasBrechenderWellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 6.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 7 WindinduzierteStrömungeninKüstengewässern 165 7.1 DieatmosphärischenZirkulationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 7.2 Windschubspannungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 7.3 DerWindstau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 7.4 Sturmfluten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 7.5 DerBemessungswasserstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 7.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 8 Seegang 189 8.1 DieErfassungdesSeegangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 8.2 DieStochastikdesSeegangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 8.3 DiespektraleVerteilungderSeegangsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 8.4 ModellfunktionenfürSeegangsspektren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 8.5 NumerischeSeegangssimulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 8.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 9 TurbulenteStrömungeninKüstengewässern 225 9.1 MessungundAuswertungturbulenterGeschwindigkeitsfelder . . . . . . . . . . 225 9.2 Navier-Stokes-undReynoldsgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 9.3 DaslogarithmischeGrenzschichtprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 9.4 DieRauheitderSohle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 9.5 DasQuerprofilderTidegeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 9.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Inhaltsverzeichnis IX 10 DieGrenzschichtunterWellen 249 10.1 DieGrenzschichtgleichungfürWellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 10.2 DieoszillierendelaminareGrenzschichtströmung . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 10.3 DieoszillierendeturbulenteGrenzschicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 10.4 DieKombinationvonStrömungundWelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 10.5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 11 Strömungen,TurbulenzundWellen 271 11.1 DieZerlegungdesStrömungsfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 11.2 DieWellenwirkungaufdievertikaleStrömungsstruktur . . . . . . . . . . . . . . 277 11.3 DasWirbelviskositätsprinzipfürdieWellengleichung . . . . . . . . . . . . . . . 281 11.4 WelleninduzierteStrömungenamStrand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 11.5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Anhang 293 Literaturverzeichnis 295 Sachverzeichnis 299