ebook img

Zur Aktualität von Erving Goffman PDF

238 Pages·2014·1.537 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Zur Aktualität von Erving Goffman

Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler|innen Herausgegeben von S. Moebius, Graz Die von Stephan Moebius herausgegebene Reihe zu Kultur- und Sozialwissen- schaftlerInnen der Gegenwart ist für all jene verfasst, die sich über gegenwärtig diskutierte und herausragende Autorinnen und Autoren auf den Gebieten der Kultur- und Sozialwissenschaften kompetent informieren möchten. Die einzelnen Bände dienen der Einführung und besseren Orientierung in das aktuelle, sich rasch wandelnde und immer unübersichtlicher werdende Feld der Kultur- und Sozial- wissenschaften. Verständlich geschrieben, übersichtlich gestaltet – für Leserinnen und Leser, die auf dem neusten Stand bleiben möchten. Herausgegeben von Stephan Moebius, Graz Michael Dellwing Zur Aktualität von Erving Goffman Dr. Michael Dellwing Universität Kassel Kassel, Deutschland ISBN 978-3-531-19260-4 ISBN 978-3-531-19261-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-531-19261-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Natio- nalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zu- stimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Über- setzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in die- sem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu be- trachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat: Dr. Cori Antonia Mackrodt, Katharina Gonsior Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vs.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Der Außenseiter vom Dorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.1 Persönlicher Werdegang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.2 S elbstpräsentation: Der versteckte Mensch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2.3 D er fröhliche Regelbrecher: Goffman als Master of Unceremony . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.3.1 Inoffizielle Wahrheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.3.2 Ehrerbietungsanmaßungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3 Der wissenschaftliche Flaneur: Goffman im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3.1 I nteraktionsordnung und face to face-Situationen . . . . . . . . . . . . . . 40 3.1.1 Interaktionsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3.1.2 Face-to-face-Interaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.2 Flaneurethnografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 3.2.1 Gegen Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.2.2 Der stetige Sammler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 3.3 M etaphern und Flaneurkategorisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3.3.1 Gegen Theorie als Geschäft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3.3.2 Metaphern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3.3.3 Goffman, der Täufer: Flaneurkategorien und Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.4 Goffmans Eingängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 4 Das Theater der Realität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 4.1 D as Theater der Interaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 4.1.1 E xpressive Praktiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 V VI Inhaltsverzeichnis 4.1.2 Darstellungen als Sprache der Beziehung: Bindungszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 4.2 Looking-Glass Self: Darstellung vor Darstellern . . . . . . . . . . . . . . . . 80 4.3 „Arbeit“ an der Bedeutung: Beidseitiges Theater . . . . . . . . . . . . . . . 83 4.3.1 B eidseitige Eindrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 4.3.2 B eidseitige Bindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 4.3.3 N ormalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 4.3.4 R ollendistanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 4.4 Soziale Darstellungen: Präsentation und Status . . . . . . . . . . . . . . . . 93 4.5 Teams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 4.6 Pluralität der Welt: Regionsidentitäten, Vorder- und Hinterbühnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 4.7 Absicht und ihre Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5 Spiele mit dem rituellen Idiom: Bedeutungsmanagement im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 5.1 Sprach- und Spielmetapher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 5.2 Spiele mit Bedeutungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 5.2.1 Z üge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5.2.2 P lays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5.2.3 Resolutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 5.3 Spiele mit Bedeutungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 5.3.1 Spiele mit Gesichtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 5.3.2 Neuaushandlung von Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 5.4 S piele herbeiführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 6 Die zerbrechliche Welt und Hingabe zur Stabilität . . . . . . . . . . . . . . . . 137 6.1 Z erbrechlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 6.1.1 Zerbrechen als Handlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 6.1.2 Zuarbeit zur Handlung des Zerbrechens . . . . . . . . . . . . . . . 143 6.2 Rettung vor dem Bruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 6.2.1 Civil inattention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 6.2.2 Verstecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 6.2.3 Ehrerbietung und Auftreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 6.2.4 Involvierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 6.2.5 Cooling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 6.3 B eidseitige Rettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 6.4 Korrektur der Realität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Inhaltsverzeichnis VII 7 Das Kesselflickerhandwerk: Goffmans stetige Auseinandersetzung mit der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 7.1 Selbstverständliche Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 7.2 G emeinsame Realitäten und ihr Scheitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 7.3 U mgang mit dem Idiom außerhalb des Teams . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 7.4 D er Prozess der Naturalisierung chaotischer Spiele . . . . . . . . . . . . . 181 7.5 D ie andere Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 8 Zur Aktualität Goffmanesker Arbeit: Ein unentdecktes Land? . . . . . . 189 8.1 Theoretische Globalrezeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 8.2 „Steinbruchrezeption“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 8.2.1 Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 8.2.2 Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 8.2.3 Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 8.2.4 Film, Fernsehen, Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 8.2.5 Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 8.2.6 Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 8.2.7 Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 8.2.8 Diversitätsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 8.2.9 Emotion Work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 8.2.10 Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 8.3 Goffmaneske Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 8.3.1 Goffmans rote Pille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 8.3.2 Nicht für die Vorderbühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 8.4 E ine einflussreiche, aber seltene Soziologie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 8.5 D ie (für viele) unerträgliche Leichtigkeit des Goffman-Seins . . . . . 215 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 Einleitung 1 Erving Goffman ist nicht nur einer der großen Klassiker der Soziologie; er ist ein bei Studierenden zeitlos beliebter Klassiker. Seine Arbeiten sind alltagsnah und nachvollziehbar, unprätentiös und verständlich, und nicht selten sind sie ausge- sprochen witzig. In ihnen bietet Goffman jedoch nicht nur eine tiefgründige, son- dern eine Form der hinterlistigen Soziologie: Seine Strategie besteht darin, die Leserinnen an Grundeinsichten der Soziologie heranzuführen, indem er sie bei ihren Alltagserfahrungen abholt, sie in Anekdoten wohlig warm ruhen lässt und zwischendurch immer wieder das abstrahierende und soziologisierende Thermos- tat hochregelt. In Goffmans Analysen des Alltagshandelns erkennen Leserinnen1 ihren eigenen Alltag beständig wieder und erkennen sich selbst als Teilnehmer in genau den gleichen Szenen, die Goffman beschreibt. Goffmans Darstellun- gen schließen an die Irritationen, Unwägbarkeiten und Seltsamkeiten des All- tags seiner Leser an: Die Unsicherheiten in Interaktionssitutionen, die Goffman beschreibt, sind auch ihre eigenen. Durch diese hindurch werden Leser zu einer soziologischen Darstellung geführt, die weitreichende Einsichten ermöglicht. Sein Schatz besteht aus scheinbar banalen Szenen, die wir alle kennen, die Goffman jedoch aufwändig poliert, damit sie ihren Wert an den Tag legen. Zur soziologischen Verwertung dieser sofort erkennbaren Alltagssituatio- nen trägt Goffman eine metaphorische Umformulierung an sie heran: Durch die Metaphern von Theater, Spiel, Sprache und Ritual lässt er seine Leserinnen etwas anderes erkennen als das, was sie im Rahmen ihrer Alltagshandlung erkannt hat- ten. Goffman war Meister darin, Soziologie über Anekdoten, Geschichten, Sze- nen zu entwickeln und zu vermitteln, über nacherzählte, selbst erlebte, und auch 1 Diese Arbeit wird, wenn sie von der gesamten Gruppe spricht, weder die männliche noch die weibliche Variante als Normalform verwenden, sondern männliche und weibliche For- men durcheinanderwerfen, wo alle gemeint sind, solange kein besonderer Bezug eine der beiden Formen notwendig macht. Beide Formen stehen jeweils für alle Mitglieder der Gat- tung (also in diesem Fall die Gattung derer, die lesen). M. Dellwing, Zur Aktualität von Erving Goffman, 1 Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler|innen, DOI 10.1007/978-3-531-19261-1_1, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 2 1 Einleitung über Gerüchte und völlig erfundene Situationen, die an entscheidenden Stellen durch die Metapher gewandt Einsichten produzieren, die eine reine Anekdote nicht produziert hätte. Seine Leser eignen sich so im flanierenden Schritt durch ihre eigene Welt einen Perspektivenwechsel in Bezug auf das eigene Handeln an. So erfüllt seine Arbeit die soziologische Kernaufgabe: die Befremdung der eigenen Realität, beginnend beim durch und durch „Normalen“ und Selbstverständlichen. Goffmans krönende Leistung besteht dann darin, diese metaphorisch befremde- ten Anekdoten weiterzutreiben und von den eingängigen und nachvollziehbaren Alltagsbeispielen, bei denen er beginnt, auf tiefgründigere überzuwechseln, die im Vergleich zum eingängigen Beispiel sofort als Exemplar derselben Form, als in einem gewissen Licht das gleiche auffallen: Auf diese Weise schafft er es, die lieb- gewonnenen Alltagsglauben seines Publikums weit jenseits der einfachen Alltags- szene zu destabilisieren. Der Trick funktioniert nicht nur durch die Nebeneinanderstellung des sofort Eingängigen und des Aufweckenden. Er funktioniert, weil Goffman es schafft, sein Publikum scheinbar mühelos mitzureißen.2 Thomas Scheff nannte das den „shud- der of recognition“, den „Schauder der Erkenntnis“. Dieser Stil, mit dem Goffman soziologische Befremdung der Alltagswelt auf dem Weg der Gegenüberstellung von Anekdoten erreicht, ist einfach zu lesen, aber deutlich schwerer zu verste- hen. Goffman überlässt dem Leser seinen Anekdotenschatz, seine Beispiele, seine detaillierten Analysen, seine Neuordnungen der sozialen Welt. Es ist ein wenig wie ein Zaubertrick: Am Ende hat es funktioniert, jeder ist erstaunt und die Sicht gegenüber der Welt ist verändert, aber der Urheber macht niemals deutlich, wie es eigentlich funktioniert hat. Methodenkapitel und detaillierte Führungen durch Analysepraktiken gibt es bei Goffman nicht, und nachzuvollziehen, was Goffman eigentlich getan hat, um diese Erkenntnis zu generieren, ist durchaus vorausset- zungsvoll und fordernd. Eine noch viel größere Herausforderung stellt das Ver- fassen einer eigenen Arbeit dar, die diese Linien aufgreifen möchte. Studierende lieben das Werk Goffmans, aber sie sind in der Regel nicht sonderlich gut darin, in ihren eigenen Arbeiten viel mit seinem Schatz anzufangen: Wenn Studierende, begeistert von den Einsichten, die sie durch Goffman gewonnen haben, sich daran machen, selbst ähnliche Arbeit machen zu wollen, erzählen sie zumeist einfach nur Anekdoten. Goffmans Truhe enthält einen reichen Fundus glänzender Kon- zepte, aber studentische Arbeiten machen selten mehr damit, als sie aufzunehmen und einige neue Beispiele hinzuzufügen. Das führt dazu, dass Goffmans Werk eine große Nachfrage nach Interpretationshilfen hervorruft. 2 Dabei war es alles andere als mühelos: Swidner erinnert sich, dass Goffman als Autor Per- fektionist war und lange brauchte, bis er mit einer Seite zufrieden war, nachdem er zuvor dutzende Versionen in den Papierkorb warf (Shalin und Swidner 2009).

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.