ebook img

Zukunft der Arbeit und Geschlecht: Diskurse, Entwicklungspfade und Reformoptionen im internationalen Verleich PDF

314 Pages·2002·10.727 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Zukunft der Arbeit und Geschlecht: Diskurse, Entwicklungspfade und Reformoptionen im internationalen Verleich

Karin Gottschall Birgit Pfau-Effinger Hrsg. Zukunft der Arbeit und Geschlecht Diskurse, Entwicklungspfade und Reformoptionen im internationalen Vergleich Zukunft der Arbeit und Geschlecht Karin Gottschall Birgit Pfau-Effinger (Hrsg.) Zukunft der Arbeit und Geschlecht Diskurse, Entwicklungspfade und Reformoptionen im internationalen Vergleich Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2002 Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Die Deutsche Bibliothek-CIP-Einheitsaufnahme ISBN 978-3-8100-3182-2 ISBN 978-3-663-11911-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-11911-1 © 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Buderich, Opladen 2002 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung au ßerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages un zulässig und strafbar. Das gilt insbesondere fiir Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Inhalt Karin Gottscha/1, Birgit Pfau-Effinger Einleitung: Zur Dynamik von Arbeit und Geschlechterordnung ..................... 7 Teilt: Analyse von Entwicklungstendenzen im Bereich formeller und informeller Erwerbsarbeit Heidi Gottfried, Jacqueline 0' Reilly Der Geschlechtervertrag in Deutschland und Japan: Die Schwäche eines starken Ernährermodells ....................................................................... 29 Mechthild Veil Geschlechtsspezifischer Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich ...................................................................................................... 59 Silke Reuter Das Beschäftigungsprogramm "Mehr Dienstleistung - Arbeitsplätze fi.ir junge Menschen"-Eine Chance fi.ir Französinnen? ................................ 87 Gerhard Bosch Auf dem Weg zu einem neuen Normalarbeitsverhältnis? - Veränderung von Erwerbsverläufen und ihre sozialstaatliche Absicherung ................................................................................................. 10 7 Teil2: Veränderungstendenzen im Verhältnis von Erwerbsarbeit und anderen Formen gesellschaftlicher Arbeit Rosemary Crompton Erwerbsarbeit und Sorgearbeit • Rekonfiguration von Geschlechterverhältnissen in England, Frankreich und Norwegen ...... 13 7 HelmaLutz In fremden Diensten: Die neue Dienstmädchenfrage in Europa als Herausforderung fi.ir die Migrations • und Genderforschung ................. 161 Birgit Geissler Die (Un-)Abhängigkeit in der Ehe und das Bürgerrecht aufCare. Überlegungen zur Gendergerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat... ..................... 183 5 Dorit Sing Die Bedeutung des (sozialen) Ehrenamtes für die Arbeitsmarktintegration von Frauen-Chance oder Risiko? ....................... 207 Teil3: Reformperspektiven • Lehren aus dem Ländervergleich Traute Meyer Mehr einfache Dienstleistungen durch Senkung der Arbeitskosten? Warum der Zusammenhang im Wohlfahrtssektor nicht gilt. Eine Analyse am Beispiel Großbritanniens .......................................................... 231 Alexandra Scheele Von "Yetties" und "flinken Servicekräften": Zur geschlechtlichen Ausgestaltung des Dienstleistungssektors ................. 249 PerJensen Die dänischen Freistellungsmodelle und ihre Gleichstellungsdimensionen ........................................................................ 267 Günther Schmid Förderung der Gleichstellung der Geschlechter durch Übergangsarbeitsmärkte .............................................................................. 281 JoanAcker Jenseits von Geschlecht? Diskurse zur Zukunft der Arbeit in den USA ............................................................................................................. 309 Autorinnen und Herausgeberlnnen .............................................................. 319 6 Karin Gottscha/1, Birgit Pfau-Effinger Einleitung: Zur Dynamik von Arbeit und Geschlechterordnung Angesichts von krisenhaften Entwicklungen von Arbeitsmärkten und Wahl fahrtstaaten westlicher Industrieländer seit nun mehr als zwei Jahrzehnten ist die Frage der zukünftigen Entwicklung gesellschaftlicher Arbeit und ihrer politischen Steuerung zu einem Dauer-Thema geworden, das in öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Arenen kontrovers diskutiert wird. Dabei lassen sich im Zeitverlauf Verschiebungen in Problemsicht und Lösungsper spektiven konstatieren, die nicht nur postmodernen Diskurskonjunkturen folgen, sondern auch veränderte sozio-ökonomische, kulturelle und politische Rahmenbedingungen reflektieren. Die in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts vorherrschende Prob lemsieht sah angesichts anhaltender Massenerwerbslosigkeit, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland, Lösungen durch Arbeitszeitverkürzungen, die über gewerkschaftliche Politik weitgehend konsensuell regulierbar er schienen. Andere Ansätze, in der sozialdemokratischen Tradition im skandi navischen Raum verankert, setzten auf die Ausweitung des öffentlichen Sektors zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die neunziger Jahre waren durch ein nachhaltiges Ende des "Traums von der immerwährenden Prosperität" (Lutz 1984) westlicher Industriestaaten gekennzeichnet. Mit dem Argument deutlich verringerter Verteilungsspielräume der öffentlichen Hand wie der Privatwirtschaft sind seither eher Konzepte populär, die weniger bei korpo ratistischen Akteuren oder dem Staat als vielmehr bei der sog. "Eigenverant wortung der Gesellschaftsmitglieder" ansetzen und den Arbeitsmarkt im Vergleich zu den tradierten qualifikatorischen und sozial-regulativen Stan dards flexibilisieren wollen. Dabei können Optionen fiir einen sozialstaatli ehen Rückzug durchaus mit (z.T. unreflektierten) Effekten verstärkter staatli cher Kontrolle einhergehen: Wenn etwa Arbeitslose über die Ausweitung und Legalisierung eines Niedriglohnsektors und , welfare to work' Program me in den Arbeitsmarkt reintegriert werden sollen. Vor allem in der beratungsnahen sozialwissenschaftliehen Diskussion gilt heute Vielen, anders als noch in den achtziger Jahren, der Abschied von der Vollbeschäftigungsoption als unausweichlich (z. B. Heinze/Streeck 2000). Nicht zuletzt unter dem Eindruck der OS-amerikanischen Kammuni tarismus-Debatte werden in der Bundesrepublik seit einigen Jahren Ansatz punkte fiir eine politische Gestaltung weniger im Bereich der bezahlten als im Bereich der nicht bezahlten Arbeit gesucht (z. B. Kommission fiir Zu kunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen 1997; Mutz 2000; Beck 7 2000b). Solche Ansätze knüpfen durchaus an eine ältere deutsche gesell schafts-und sozialpolitische Tradition an, in der intermediären Akteuren, wie den Wohlfahrtsverbänden und primären Versorgungsgemeinschaften wie der Familie eine wichtige Rolle fiir die Daseinsvorsorge zukommt und (zentral-) staatliche Verantwortlichkeiten vermittelt über das Subsidiaritätsprinzip wie auch föderale Aufgabenteilung immer schon begrenzt und spezifisch geformt gewesen sind (Gottschall 2001). Neu ist, dass nunmehr über den Kreis der Frauenforschung und Frauenpolitik hinaus, das Verhältnis von bezahlter Arbeit wie auch weiteren Formen von Arbeit als ein gesamtgesellschaftliches Problem thematisiert wird und Lösungsvorschläge nicht mehr nur auf das Erwerbssystem, sondern auf das ,tätige Leben' insgesamt zielen (vgl. Seng haas-Knobloch 2001). Allerdings taucht in dieser Diskussionsrichtung die Frage des Verhältnis ses der Geschlechter in arbeitssoziologischer wie gesellschaftspolitischer Perspektive eher als ,blinder Fleck' denn als systematischer Gesichtspunkt auf. Auch die jeweils zugrundegelegten Annahmen über die Entwicklung verschiedener Arbeitsformen (etwa den Bedarf an Dienstleistungen) erschei nen nicht hinreichend an deren tatsächlicher Entwicklungsdynamik und ihren sozio-ökonomischen und politischen Implikationen orientiert. Insgesamt wird der Tatsache, dass es geschlechtsspezifisch segregierte Arbeitsmärkte und institutionell unterschiedlich strukturierte männliche und weibliche Normal biographien gibt, die differente Rahmenbedingungen fiir ökonomische Ent wicklungen und sozialpolitische Intervention markieren, nicht hinreichend Rechnung getragen. Die in diesem Buch versammelten Beiträge gehen demgegenüber davon aus, dass eine Berücksichtigung der Geschlechterdimension fiir die Analyse des aktuellen Wandels westlicher Erwerbsgesellschaften zentral ist, sowohl unter Gesichtspunkten sozialwissenschaftlicher Diagnosefähigkeit wie auch unter solchen nachhaltiger politischer Gestaltung. Im Folgenden werden, ausgehend von bestimmten Defiziten in der aktuellen Diskussion, Problem felder und Fragestellungen benannt, die sich eröffnen, wenn die Geschlech terdimension in die Analyse der Dynamik und Regulation gesellschaftlicher Arbeit einbezogen wird. Im Anschluss werden die Beiträge des Sammelban des kurz vorgestellt. 1. DefiZite der aktuellen Diskurse über die Zukunft der Arbeit Sozialwissenschaftliche Diskurse zur Zukunft der Arbeit haben seit mehr als zwei Jahrzehnten Konjunktur. Entgegen dem in den achtziger Jahren diag- 8 nostizierten "Ende der Arbeitsgesellschaft" (vgl. Offe 1984; Beck 1984) ist die bezahlte Arbeit für die soziale Identität und Existenzsicherung der meis ten Menschen nach wie vor zentral und auch in den Sozialwissenschaften hat "die Arbeitsgesellschaft" ihren Status als Schlüsseldiskurs nicht eingebüßt. Neuere Beiträge zur Zukunft der Arbeit argumentieren weniger mit einem grundlegendem Verlust der makrosoziologischen Prägekraft von Arbeit als mit einem mehr oder weniger weitreichenden Wandel dieser Prägekraft (vgl. u. a. Bieling 2000; Schmidt 1999; Priddat 2000; Beck 2000a; Gorz 2000; Hutton/Giddens 2001). Zu Recht verknüpfen sie Fragen der Entwicklungs dynamik und Gestaltbarkeit von gesellschaftlicher Arbeit mit Fragen nach der demokratischen und sozialen Verfassung des westlichen Kapitalismus. Von wenigen Ausnahmen abgesehen (vgl. Geissler u. a. 1998; Lenz u. a. 2000; Krais/Maruani 2001) messen sie dem Verhältnis von Männern und Frauen als sozialen Gruppen jedoch keine besondere Bedeutung zu. Dieser ,blinde Fleck' hat in der politischen Ökonomie wie der Gesellschaftstheorie Tradition (von Werlhof 1978; Gottschall 2000). Gleichwohl ist auch in der sozialwissenschaftliehen Diskussion nicht alles beim Alten geblieben. Neuere Diskurse reflektieren veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen • wie Globalisierung, fortschreitende Tertiarisierung und Individualisierung • wie auch Erkenntnisse der Frauenforschung. Damit ergeben sich Diskurserweite rungen, aber auch neue Engführungen, die sich stichwortartig als industriege sellschaftlicher Bias, Akzentverschiebungen zugunsten unbezahlter Dienst leistungsarbeit und gesellschaftsanalytische Unterkomplexität charakterisie ren lassen. Zunächst einmal fallt auf, dass vor allem die empirisch gesättigten Bei träge zum Strukturwandel westlicher Erwerbsgesellschaften, wie die polit ökonomisch informierte jüngere Diskussion zur Sozialstaatstransformation (vgl. etwa Soskice 1999) und die zahlreichen Beiträge aus der Arbeitsfor schung nach wie vor einen industriegesellschaftlichen Bias aufweisen: Sie orientieren sich in ihren Vorstellungen von Gesellschaft und Arbeitsteilung vornehmlich an den durch das fordistische Arbeitsmodell geprägten Formen industrieller Arbeit und sozialer Regulation. Dabei wird nicht nur die quan titative Expansion des Dienstleistungssektors in westeuropäischen Gesell schaften, in dem inzwischen mehr als zwei Drittel aller Beschäftigten tätig sind, vernachlässigt. Unterbelichtet bleibt auch, dass mit der Expansion von Dienstleistungstätigkeiten Veränderungen in Arbeitstypen und Erwerbsfor men einhergehen, so dass die analytischen Zugriffe und politischen Maßstä be, die am industriegesellschaftlichen Arbeitstypus orientiert sind, nicht mehr ohne weiteres passen (Gottschall 1999; Baethge 2000). Selbst wenn in ar beits- und wirtschaftssoziologischen Analysen Dienstleistungen als zentrales Moment zukünftigen gesellschaftlichen Wandels thematisiert werden, sind typische Einseitigkeiten zu konstatieren. So liegt der Schwerpunkt der Ana lyse meist auf den unternehmensbezogenen oder aber den sog. primären 9 Dienstleistungen und es finden sich vornehmlich Fokussierungen bei tech nikvermittelter Dienstleistungsarbeit, während der Sektor der Humandienst leistungen bzw. der sog. sekundären Dienstleistungen deutlich weniger Auf merksamkeit erfährt (vgl. bspw. Bullinger 1998; Baethge/Wilkens 2001). Insbesondere die sozialen Dienstleistungen stellen jedoch den mit Abstand größten und kontinuierlich expansiven Beschäftigungsbereich innerhalb des Dienstleistungssektors dar (Engelbrech!Jungkunst 200 l; Europäische Kom mission I999). Gleichzeitig ist dies nicht nur traditionell ein zentraler Be schäftigungsbereich von Frauen, sondern auch aktuell und zukünftig der Bereich, der die steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen absorbiert (Häu ßermann/Siebel I995; Europäische Kommission 1999). Die geringe Auf merksamkeit für diesen Bereich geht zugleich damit einher, dass Zusammen hänge zwischen Dienstleistungsentwicklung, Individualisierung und Wohl fahrtsstaatstransformation aus dem Blick geraten. Einseitigkeiten sind schließlich auch in jenen Debatten zu verorten, die den Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft vornehmlich in der Perspektive von Deregulierung (für bundesdeutsche Verhältnisse als Erosion des Normalarbeitsverhältnisses) oder aber der Entstehung von neuen Formen sozioökonomischer Kooperation (u. a. Netzwerke) thematisieren. Dabei werden in populären wie fachwissen schaftlichen Beiträgen die Pluralität und geringe Standardisierung von Ar beitsverhältnissen im Dienstleistungssektor, neue Formationen von Arbeits kraft und Marktbehauptung wie auch Grenzverschiebungen zwischen Arbeit und Leben anschaulich ins Blickfeld gerückt (vgl. u. a. Felstead!Jewson I999; Kursbuch Arbeit 2000; Martens u. a. 200 l ). Zurecht wird jedoch aus verschiedener Perspektive darauf hingewiesen, dass diesen Argumentationen zumindest für die Bundesrepublik eine erwerbsstatistisch nicht ohne weiteres haltbare, historisch fragwürdige und wenig geschlechtssensible Normalitäts unterstellung von existenzsichernder und familienernährender Erwerbsarbeit unterliegt (Hoffmann/Walwei 1998; Kocka!Offe 2000; Ostner 2000a/b). Gleichwohl erfährt der Sektor der sozialen Dienstleistungen gegenwärtig in der politischen wie wissenschaftlichen Diskussion deutlich mehr Auf merksamkeit als noch vor zwei Jahrzehnten. So wird dieser Bereich im Zuge expansiver Entwicklung im Hinblick auf Arbeitsstrukturen, Professionalität und Kostendimensionen empirisch genauer beleuchtet (Bauer 200 I; Krüger I999; Meyer I997), oder wird der non-profit Charakter des sog. dritten Sek tors soziapolitisch und im Ländervergleich verortet (Andruschow 200 I; Priller/Zimmer 200I; Betzelt 200I). Darüber hinaus wird diesem Sektor gesamtwirtschaftlich nicht nur in der deutschen Diskussion in neueren politi schen Gestaltungsvorschlägen ein wichtiger Stellenwert beigemessen: im Hinblick auf das hier vermutete Arbeitsplatzpotenzial, als Niedriglohnbereich oder aber als Feld ehrenamtlicher Tätigkeit. So schlagen eine Reihe von Autorinnen vor, zur Bewältigung der Arbeitsmarktkrise die Potenziale der Zivilgesellschaft zu nutzen, indem das bürgerschaftliehe Engagement geför- 10

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.