ebook img

Zauber des Huangshan: Photo-Graphik des chinesischen Malers Hua Guozhang PDF

52 Pages·1985·9.649 MB·German-English-Chinese
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Zauber des Huangshan: Photo-Graphik des chinesischen Malers Hua Guozhang

Zauber des Huangshan Photo-Graphik des chinesischen Malers Hua Guozhang -~ ' • ~ ,- ,,' I. :.:~ Eine Ausstellung in der Alten Universität Heidelberg vom 12. Juli bis 9. August 1985 Veranstalter/Organizer: Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg und Springer-Verlag Heidelberg Umschlag/Cover: Reproduktion von Abb. 12 nach dem Original Photo-painting Nr. 12 reproduced from the original Frontispiz/ Frontispiece: Kalligraphie von Fang Yi der Photo-Graphik Ausstellung von Hua Guozhang gewidmet Calligraphy by Fang Yi dedicated to the Exhibition of Photo-Paintings by Hua Guozhang ISBN 978-3-540-15777-9 ISBN 978-3-642-47852-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-47852-9 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985 Gesamtherstellung: Universitătsdruckerei H. StLirtz AG Wi..irzburg .. ~----,~------~--~~------~ ---~- Die Photo-Graphik Nr. 15 Regenwolken und Nebel ziehen sich zusammen ist einschließlich der Rolle wiedergegeben. Im Katalog sind die Photo Graphiken der besseren Wiedergabe wegen ohne Rolle abgebildet. The photo-painting No. 15 Rain Clouds and Fog Gathering has been reproduced with its serail. The photo paintings in the catalogue are presented without the serolls in order to enable a better reproduetion. Vorwort Professor Hua Guozhang wurde 1933 in Wuxi, Provinz Jiangsu/China, geboren. Von klein auf begeisterte er sich für die Kunst. Nach dem Studienabschluß (1952) an der Fachschule für Bildende Künste in Suzhou konzentrierte er sich jahrelang auf die Erforschung der Kunstphotographie. Er arbeitete als Publizist auf dem Gebiet der bildenden Künste, war Pressephotograph und veröffentlichte viele Fachbücher und Studien über Photographie. Seine großen Photobände, darunter Eine malerische Landschaft, Wunderbarer Anblick des Huangshan-Gebirges, Photo-Malereien des Huangshan-Gebirges, sind in Chinesisch, Englisch und Japanisch erschienen und werden von seinen Photographen- und Malerkollegen als künstlerisch sehr wertvoll betrachtet. Er ist Direktor des Forschungsinstituts für Photo-Malerei beim Wissenschaftlich-technischen Erschließungs- und Austauschzentrum und Professor an der Universität für Verkehrswesen in Shanghai. Die hier ausgestellten Photo-Malereien wurden von Hua Guozhang Jahre nach schweren Lungen- und Leberkrebsoperationen mit leidenschaftlicher Liebe zu den schönen Flüssen und Bergen seines Vaterlandes geschaffen und zeigen sein unermüdliches Streben nach künstlerischer Vervollkommnung. Diese erste Ausstellung in der Bundesrepublik Deutschland kann dem deutschen Publikum eine Information über die moderne chinesische Photo-Malerei geben, in der Photographie und chinesische Malerei eine harmonische Verbindung eingegangen sind. Die Photo-Malereien, bei denen Photographien im Stile chinesischer Gemälde auf Reispapier oder Seide statt auf Photopapier kopiert werden, erzielen künstlerische Effekte und sind ein Produkt der Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Die Entstehung der Photo-Malerei eröffnete der Kunstphotographie neue Wirkungsmöglichkeiten und fand gleichzeitig eine neue Methode für die farbechte Erhaltung künstlerischer Photographien. Die Widmungen auf den Photo-Malereien wurden von Fang Yi, Mitglied des Staatsrats der Volksrepublik China, geschrieben. Durch sie können sich die Betrachter zugleich an der traditionellen chinesischen Kalligraphie erfreuen. Möge diese Ausstellung der Förderung des Austausches von Kultur und Kunst zwischen China und Deutschland dienen, zur traditionellen Freundschaft zwischen beiden Völkern beitragen und dem deutschen Publikum einen ästhetischen Genuß bereiten. 2 Preface Professor Hua Guozhang, born in Wuxi, Jiangsu province, China in 1933, has been deeply interested in art since childhood. After receiving a degree fram the Institute for Fine Arts in Suzhou in 1952, he spent several years doing research on art photography. He worked as a journalist in the field of the fine arts, was a press photographer, and published numerous books and studies on photography. His outstanding volumes of photography, including Picturesque Landscape, Wonders of Huangshan Mountains, and Photo-Paintings of the Huangshan Mountains, have been published in Chinese, Japanese, and English, winning much acclaim fram other photographers and painters. Hua Guozhang is Director of the Institute of Research in Photo-Painting, at the Center for the Development and Exchange in Science and Technology and Professor at the Shanghai University of Communication. The photo-paintings exhibited here were created by Hua Guozhang years after having undergone major surgery for lung and liver cancer. Revealing his passionate love of the beautiful rivers and mountains of his homeland, the paintings also bear witness to his untiring efforts to attain artistic perfection. This first exhibition of Hua's photo-paintings in the Federal Republic of Germany will acquaint the German public with the modern Chinese genre of photo-painting, i.e., photographs made in the style and tradition of Chinese painting using rice paper or silk instead of photographic paper. The artistic effects of photo-painting result from the harmonious syntheses of photography and the Chinese tradition of painting, on the one hand, and of art and science, on the other. The development of photo-painting has opened new horizons for art photography and at the same time provided a new technique of preserving artistic photographs with no fading of the original colors. Through the dedications on the photo-paintings written by Fang Vi, Member of the Central Committee of the People's Republic of China, foreign viewers will be able to enjoy an example of traditional Chinese calligraphy. May this exhibition of photo-painting foster cultural and artistic exchange between China and Germany and deepen the friendship which has traditionally existed between both peoples, as weil as provide exhibition visitors with an aesthetically pleasing. 3 Einführung Hua Guozhangs Photographien zeigen einen Meister der Technik und der Motivwahl. Sein sicheres Auge erfaßt ein aussagekräftiges Bildthema nicht nur in der Fläche - auch die räumliche Tiefe wird einbezogen, wobei von den Möglichkeiten der Tiefenschärfeneinstellung der Kameraoptik virtuoser Gebrauch gemacht wird. Mit diesem geschärften Auge erobert sich Hua die chinesische Landschaft vom Motivischen her in gleicher Weise wie die Tuschemaler, wobei ihm die den Chinesen eigene aufmerksame Naturbeobachtung zu Hilfe kommt. Die Abstraktion und Überhöhung der Natur erreicht Hua durch Auswahl der Motive und eine Art "Entrückung" aus der realen Welt der technisch-optischen Erfassung in eine malerische Welt der Tonwerte. Man könnte es so ausdrücken, daß nicht mit Pinsel und Tusche gearbeitet wird, sondern mit einer Linsenoptik anstelle des Pinsels und einer photochemischen Übertragung der graubraunen Farbskala auf den klassischen Untergrund chinesischer Malerei - des Papiers und der Seide. Von daher ist der Name ,Photo-painting', ,Photomalerei', geprägt, der nicht zu verwechseln ist mit einer tatsächlichen Kombination von Photo und Malerei, d.h. mit der Überarbeitung einer photographischen Kopie mit Mitteln der klassischen Malkunst, d.h. mit Pinsel und Farbe. Es ist bemerkenswert, daß ein solcher Weg in einem Lande beschritten wurde, in dem der symbolhafte Charakter als Hauptwesenszug der Malerei gelten kann. Symbolhafte Ausdruckskraft wird bei Hua durch eine eher technische Manipulation erreicht, in der Pinsel und Tusche durch virtuose Anwendung optischer und photochemischer Techniken ersetzt werden. Ein Nebenergebnis ist eine offenbar nahezu unbegrenzte Haltbarkeit der Bilder und ihrer Tonwerte. Dr. Heinz Götze 4 Introduction Hua Guozhang's photographs prove him to be a master of technique and choice of subject. He can recognize and sovereignly grasp an expressive image both on the surface and, more importantly, spatially. He utilizes in a masterly way the possibilities offered by camera optics for focussing at specific distances. Using this ability to exactly visualize images Hua has conquered the motifs of the Chinese countryside in the same way as the Chinese painters, aided as the Chinese are by their gift for acute observation of nature. Hua manages to isolate the essence of his subjects and to present it in an intensified form; he achieves this by selecting his subjects carefully and then withdrawing them, so to speak, from the prosaic world of the technical reproduction of visual images into an artistic world of tone values. Hua does not work with brush and ink, but uses lens optics instead of a brush and transfers the grey-brown color scale photochemically onto the classical surfaces for Chinese painting - paper and silk. This led to the term" photopainting ", which should not be confused with the literal combination of photography and painting, Le., the retouching of photographs with the classical tools of painting - brush and paint. It is remarkable that such a path has been taken in a land in which the essential trait of painting is its symbolic character. Hua uses a technical manipulation of his symbols to attain his powerful effects; he replaces the brush and ink with a masterly application of optical and photochemical technology. A practical advantage of photo-painting is the apparently almost unlimited capacity of pictures and their tone values to retain their original quality. Dr. Heinz Götze 5

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.