ebook img

Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten PDF

169 Pages·2008·3.73 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten

Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten Manuela Bendix Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten Mit Word und InDesign ans Ziel 123 ManuelaBendix [email protected] ISBN978-3-540-73391-1 e-ISBN978-3-540-73392-8 DOI10.1007/978-3-540-73392-8 BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschen Nationalbibliografie;detailliertebibliografischeDatensindimInternetüber http://dnb.d-nb.deabrufbar. ©2008Springer-VerlagBerlinHeidelberg DiesesWerkisturheberrechtlichgeschützt.DiedadurchbegründetenRechte,insbesonderedieder Übersetzung,desNachdrucks,desVortrags,derEntnahmevonAbbildungenundTabellen,derFunk- sendung,derMikroverfilmungoderderVervielfältigungaufanderenWegenundderSpeicherungin Datenverarbeitungsanlagen,bleiben,auchbeinurauszugsweiserVerwertung,vorbehalten.EineVer- vielfältigungdiesesWerkesodervonTeilendiesesWerkesistauchimEinzelfallnurindenGrenzen dergesetzlichenBestimmungendesUrheberrechtsgesetzesderBundesrepublikDeutschlandvom9. September1965inderjeweilsgeltendenFassungzulässig.Sieistgrundsätzlichvergütungspflichtig. ZuwiderhandlungenunterliegendenStrafbestimmungendesUrheberrechtsgesetzes. DieWiedergabevonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesemWerk berechtigtauchohnebesondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolcheNamenimSinne derWarenzeichen-undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwärenunddahervon jedermannbenutztwerdendürften.TextundAbbildungenwurdenmitgrößterSorgfalterarbeitet. VerlagundAutorkönnenjedochfüreventuellverbliebenefehlerhafteAngabenundderenFolgen wedereinejuristischeVerantwortungnochirgendeineHaftungübernehmen. Einbandgestaltung:KünkelLopkaWerbeagentur,Heidelberg GedrucktaufsäurefreiemPapier 987654321 springer.com Vorwort Vorwort zur Arbeit „Wissenschaftliche Arbeiten typografi sch gestalten – mit Word und InDesign ans Ziel“ Immer wieder bestehen Unsicherheiten, wie eine wissenschaft- liche Arbeit zu gestalten ist. Die erste solche Arbeit ist meist die Abschlussarbeit eines Studiums an einer Fachhochschule oder Universität. Hier kommt es neben der lesefreundlichen Gestaltung nach den Regeln der Typografi e vor allem darauf an, den Stand der Forschung anhand von Literaturquellen zu dokumentieren und durch einen formalen, gut strukturierten Aufbau die Nachvollziehbarkeit der eigenen Argumentation wesentlich zu unterstützen. Bei all diesen Anforderungen leistet das vorliegende Werk von Manuela Bendix wichtige Hilfestellungen. Es nimmt dem Autor die Frage der „technischen“ Ausgestaltung weitgehend ab, ohne die Gestaltungsmöglichkeiten allzu sehr einzuen- gen: Nur eine gute typografi sche Gestaltung ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Informationen für spätere Leser; nur die detaillierte Dokumentation verwendeter Abbildungen, VI Vorwort Tabellen und Zitate kann Erkenntnisse anderer nutzbar ma- chen für den Kontext der eigenen Arbeit; und nur ein formaler Aufbau der „richtigen Schubladen“ stellt die Ordnung her, wel- che Lesen, Behalten und Wiederfi nden der wissenschaftlichen Inhalte erlaubt. Von großem praktischem Wert dürften darüber hinaus die An- regungen der Autorin für den Umgang mit Word und InDesign sein. Der Einsatz beider Programme macht in der Kombination durchaus Sinn: Während Word aus der täglichen Textverarbei- tung wohl nicht mehr wegzudenken ist, bietet InDesign die typografi schen Gestaltungsmöglichkeiten an, die aus einem Text ein druckbares Werk machen. In dieser Kombination wer- den die beiden Programme häufi g in den von mir betreuten Abschlussarbeiten eingesetzt, hier helfen die Anregungen von Manuela Bendix möglichst effi zient und produktiv diese beiden leistungsfähigen Satzprogramme aufeinander abzustimmen. Eines allerdings kann der geneigte Leser von dem hier vorlie- genden Buch nicht erwarten: Den Inhalt der wissenschaftlichen Arbeit muss er (oder sie) immer noch selbst erarbeiten. Aber durch die Berücksichtigung der hier vorgestellten Anregungen zur Form der Arbeit kann die Konzentration auf die Inhalte leichter und schneller erfolgen. Prof. Dr. Helmut Peschke, Technische Fachhochschule Berlin, Fachbereich Informatik und Medien „Gute Typographie ist so, wie ein guter Diener gewesen sein mag: da und doch nicht bemerkbar; unauffällig, aber eine Voraussetzung des Wohlbefi ndens, lautlos, geschmeidig […] Gute Schrift, richtige Anordnung; das sind die beiden Pfeiler aller Schriftkunst.“ Jan Tschichold Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ...........................................................XV Beispielverzeichnis .............................................................XVII 1 Typografi e – wozu? ..............................................................1 1.1 Begriff „Typografi e“ ...................................................1 1.2 Motivation ................................................................2 1.3 Struktur des Buches .................................................3 2 Allgemeine typografi sche Grundsätze .................................5 2.1 Typografi sche Grundsätze ........................................5 2.1.1 Wahl der Schrift .............................................5 2.1.2 Schriftgröße ...................................................9 2.1.3 Auszeichnungen ...........................................11 2.1.4 Satzausrichtung und Absatzgliederung ........12 2.1.5 Zeilenabstand und Satzbreite ......................13 2.1.6 Überschriften ..............................................16 2.1.7 Bindestrich und Gedankenstrich .................17 2.2 Aufbau und Gestaltung einer Seite .........................18 2.2.1 Satzspiegel ...................................................18 2.2.2 Seitennummerierung ....................................21 2.2.3 Verwendung von Abbildungen ....................22 2.2.4 Aufzählungen ...............................................23 X Inhaltsverzeichnis 3 Typografi sche Grundsätze für wissenschaftliche Arbeiten .............................................................................25 3.1 Die Gliederung des Inhaltsverzeichnisses ..............25 3.2 Fußnoten ................................................................27 3.3 Quellenangaben .....................................................28 3.3.1 Angabepfl icht ..............................................28 3.3.2 Abbildungen (Bilder, Grafi ken, Tabellen) .....29 3.3.3 Literaturverzeichnis .....................................30 3.4 Zitieren ...................................................................32 3.4.1 Arten des Zitierens ......................................32 3.4.2 Zitierregeln ..................................................34 3.4.3 Sekundärquellen ..........................................39 3.4.4 Seitenangabe ...............................................40 3.4.5 Zitieren von Internetquellen .......................40 3.5 Zitierbeispiele ........................................................43 4 Seiten- und Werkgestaltung ..............................................45 4.1 Seitenformat ...........................................................45 4.2 Umschlag und Titelseite .........................................46 4.3 Material zur Fertigstellung .....................................48 4.4 Binde- und Prägetechnik ........................................50 4.5 Inhaltliche Abfolge der Seiten ................................53 5 Arbeiten und Formatieren mit DTP-Programmen............55 5.1 Microsoft Word .......................................................57 5.1.1 Formatieren mit Formatvorlagen .................57 5.1.2 Abschnitte verwenden ................................59 Inhaltsverzeichnis XI 5.1.3 Kopf- und Fußzeile mit Seiten- nummerierung .............................................61 5.1.4 Gebrauch von Referenzen ...........................62 5.1.5 Überschriften gliedern ................................65 5.1.6 Einfügen und Formatieren von Abbildungen ................................................66 5.1.7 Dokument fertig stellen...............................68 5.2 Adobe InDesign ......................................................70 5.2.1 Programmaufbau .........................................70 5.2.2 Erstellen von Mustervorlagen ......................72 5.2.3 Arbeiten mit Formatvorlagen .....................73 5.2.4 Erstellen eines Buches .................................75 5.2.5 Seitennummerierung innerhalb eines Buches ................................................76 5.2.6 Einfügen und Formatieren von Abbildungen ................................................78 5.2.7 Fußnoten, Inhaltsverzeichnis und andere Verzeichnisse ...................................79 5.2.8 Texte überprüfen .........................................82 5.2.9 Erstellen von Indizes bzw. Sachregistern .....83 5.3 Vor- und Nachteile von Word und InDesign ...........87 5.4 Erstellen einer PDF-Datei .......................................89 6 Handbuch für wissenschaftliche Arbeiten ........................91 6.1 Allgemeine Vorgehensweise ...................................92 6.1.1 Zitate und Quellenangaben .........................92 6.1.2 Gliederung der Überschriften ....................92 6.1.3 Seitennummerierung ...................................93 XII Inhaltsverzeichnis 6.1.4 Inhaltsverzeichnis und weitere Verzeichnisse ...............................................94 6.1.5 Verwendung von Grafi ken (Abbildungen, Tabellen etc.) ........................95 6.1.6 Seiten- und Werkgestaltung .........................96 6.2 Erstellen der Arbeit mit Microsoft Word ................97 6.2.1 Formatierung einer Dokumentvorlage ........97 6.2.2 Arbeiten mit Referenzen .............................98 6.2.3 Abbildungen, Tabellen und Diagramme .....100 6.2.4 Überprüfen und Kontrollieren des Dokumentes ..............................................103 6.2.5 PDF-Datei erstellen ....................................104 6.3 Erstellen der Arbeit mit Adobe InDesign CS2 .......106 6.3.1 Formatierung der Mustervorlage ...............106 6.3.2 Arbeiten mit der Mustervorlage und Verwenden des InDesign-Buches ..............107 6.3.3 Abbildungen, Tabellen und Bildunter- schriften ....................................................108 6.3.4 Fußnoten und Verzeichnisse .....................110 6.3.5 Überprüfen und Kontrollieren der Arbeit ..113 6.3.6 PDF-Datei erstellen ....................................115 6.4 Platzieren eines MS Word-Dokumentes in Adobe InDesign CS2 ............................................117 7 Zusammenfassung ...........................................................121

Description:
Bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit spielen Layout, Schriftbild, Abbildungen usw. eine wichtige Rolle. Zur Integration von Text und Bild stehen heute unterschiedliche Software-Pakete zur Verfügung, die - effektiv eingesetzt - die Arbeit am Manuskript erleichtern.Die Autorin stellt di
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.