ebook img

Wilhelm II. - Ereignisse und Gestalten 1878-1918 (1922, 328 S., Scan, Fraktur) PDF

328 Pages·1922·23.23 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Wilhelm II. - Ereignisse und Gestalten 1878-1918 (1922, 328 S., Scan, Fraktur)

Ereignisse und Gestalten 1878-1918 - Eingelesene Fassung Decerto für & http://ns-archiv.national-socialism.org - http://www.unglaublichkeiten.com (Fassung: Lenzing 2011 u.Z.) Nicht zum Verkauf bestimmt! This ebook is not for sale! Anmerkung zum eBuch: Die vorliegende Schrift, Ereignisse und Gestalten 1878-1918, wurde eingelesen und geringfügig nachbearbeitet. Die Seiten sind teilweise nicht perfekt gerade gedreht, usw. Dennoch stellen sie Abbilder des Originals in guter Qualität dar. Dieses eBuch ist Teil der Quellensammlung des NS-Archivs über den Nationalsozialismus. Inhalt: Dieses Buch, die Erinnerungen Kaiser Wilhelms II., ist zwar kein nationalsozialistisches Werk, bleibt aber doch eine wichtige Quelle u.a. für die Geschichte des Deutschen Reiches unter der Herrschaft des letzten Kaisers. Insbesondere aber für die Kriegsschuldfrage ist es unverzichtbar und trägt daher wesentlich zum Verständnis eines der Kernelemente der Entstehungsgeschichte des Nationalsozialismus bei. Es empfiehlt sich bei diesem Werk, nicht bloß im Inhaltsverzeichnis nach den scheinbar wesentlichen Kapiteln zu suchen. Wichtige Schilderungen des Kaisers ziehen sich praktisch durch das gesamte Buch. Der letzte deutsche Kaiser schildert in diesem Werk unter anderem, daß er gar nicht selbst abdankte, sondern in einem hochverräterischen Akt „abgedankt wurde“. Er bringt gute und zum Teil erschütternde Belege für den deutschen Friedens- und den feindlichen Kriegswillen. Seine Schilderungen entlarven die skrupellose Politik insbesondere Englands und er kommt schließlich sogar zur Erkenntnis, daß der Krieg nur die sichtbare Auswirkung einer internationalen Verschwörung war, als deren Urheber er ganz richtig die Logen der Freimaurerei ausmacht. Inhalt des eBuches Seite 016: Bismarck. Seite 056: Caprivi. Seite 064: Hohenlohe. Seite 094: Bülow. Seite 118: Bethmann. Seite 156: Meine Mitarbeiter auf dem Gebiet der Verwaltung. Seite 176: Wissenschaft und Kunst. Seite 188: Mein Verhältnis zur Kirche. Seite 202: Heer und Flotte. Seite 222: Kriegsausbruch. Seite 238: Der Papst und der Frieden. Seite 246: Kriegsende und Abdankung. Seite 262: Der feindliche und der neutrale Gerichtshof. Seite 274: Die Schuldfrage. Seite 300: Der Umsturz und Deutschlands Zukunft. Seite 306: Anmerkungen und Register.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.