ebook img

Werte als Governance-Mechanismus in transnationalen Unternehmen PDF

317 Pages·2018·3.643 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Werte als Governance-Mechanismus in transnationalen Unternehmen

Annika Elsner Werte als Governance- Mechanismus in transnationalen Unternehmen Eine empirische Analyse der Wirkung von Werten in grenzüberschreitenden Kooperationen Werte als Governance-Mechanismus in transnationalen Unternehmen Annika Elsner Werte als Governance- Mechanismus in transnationalen Unternehmen Eine empirische Analyse der Wirkung von Werten in grenzüberschreitenden Kooperationen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jörg Freiling Annika Elsner Hamburg, Deutschland Dissertation Universität Bremen, 2018 1. Gutachter: Prof. Dr. Jörg Freiling 2. Gutachter: Prof. Dr. Georg Müller-Christ Datum des Prüfungskolloquiums: 21. Juni 2018 ISBN 978-3-658-23298-6 ISBN 978-3-658-23299-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-23299-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa- tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Geleitwort Wenn es um die Governance von modernen Unternehmen in der heutigen Zeit geht, wird gerne auf die Notwendigkeit verwiesen, die sog. „weichen Faktoren“ gebührend zu berücksichtigen, die offenbar maßgebend für den Zusammenhalt von Betrieben und die interne Atmosphäre sind. Nicht selten sind die Befunde, wie die weichen Faktoren einzusetzen sind, jedoch recht unscharf und nicht immer hinreichend fundiert. Diesen Gesamteindruck muss man zumindest dahingehend präzisieren, dass es Größen wie die Unternehmenskultur gibt, die trotz ihrer unverkennbaren Komplexität bereits ein- gehender untersucht worden sind und sich somit auf eine solidere Basis stützen kön- nen. Daneben stehen aber auch Konstrukte, die eher ein Schattendasein fristen. Zu die- ser Kategorie gehören auch die Werte. Annika Elsner hat sich in der vorliegenden Ar- beit ihrer angenommen und ihre Wirkung als Governance-Instrument in transnationa- len Unternehmen untersucht. Dass sie sich dabei dem Archetyp der transnationalen Unternehmen mit ihren netzwerkartigen Strukturen und der eher heterarchisch als hie- rarchisch geprägten Steuerung widmet, ist angesichts der Bedeutungszunahme und des noch sehr frühen Forschungsstandes nur konsequent und begrüßenswert. Transnationa- le Unternehmen sind auch deswegen interessant, weil sie stärker als andere Typen in- ternational tätiger Unternehmen im Spannungsfeld des globalen Auftritts einerseits, der Bewältigung lokaler Herausforderungen andererseits stehen. Sie müssen daher das sog. „glokale Dilemma“ bewältigen. Annika Elsner widmet sich ihrer Thematik durch Schaffung solider konzeptioneller Grundlagen und der Durchführung einer eigenen empirischen Untersuchung. Es ist der Natur der Sache geschuldet, dass diese empirische Arbeit qualitativer Natur ist. Auf diesem Wege hat sie die Möglichkeit, ihren Forschungszielen zur Bestimmung der Wirkung von Werten als Governance-Mechanismus und zu den Einflussfaktoren die- ser Wirkung vertiefend und auf kleinzahliger Basis nachzugehen, was ihr überzeugend gelingt. Gerahmt werden ihre Arbeit durch die Anwendung der nach Theoriebildung strebenden „Grounded Theory“-Methode. Durch die stringente Anwendung gelingt es Annika Elsner ein umfassendes und anwendungsnahes Modell zu entwickeln, was vor allem aus ökonomischer Sicht zur Steuerung von transnationalen Unternehmen inte- ressant sein dürfte. Generell ist die Arbeit von Annika Elsner sehr gründlich und gut lesbar verfasst. Ihre Ergebnisse wurden solide erarbeitet und erlauben daher eine intensive Diskussion der Ergebnisse auf Basis einer interessanten Lektüre. Genau dies wünsche ich dem Leser. Der Arbeit wünsche ich eine breite Rezeption. Bremen, im Juli 2018 Prof. Dr. Jörg Freiling Vorwort Zur Frage der Koordination der Zusammenarbeit von Menschen über Ländergrenzen hinweg existieren bereits viele Studien. Die vorliegende Arbeit widmet sich jedoch einer spezifischen Betrachtung. Sie untersucht die Bedeutung von Werten in der Zu- sammenarbeit von Mitarbeitern eines Unternehmens mit global verstreuten Standorten. Es ist berechtigt zu fragen, ob es sinnvoll und notwendig ist, von der Belegschaft die Berücksichtigung bestimmter Werte zu erwarten, wenn doch häufig von jenen, die die Werte ursprünglich eingefordert haben, gegen sie verstoßen wird. Die Antwort lautet: Ja. Das Setzen von Werten entspricht der Aufstellung von Leitplanken, an denen man sich orientieren und die man diskutieren kann. Werden keine Werte festgelegt, fehlen Mitarbeitern oft wichtige Ankerpunkte für das Treffen „richtiger“ Entscheidungen. Ihre Zusammenarbeit wäre vielmehr durch Unsicherheit geprägt, insbesondere je hö- her der Grad der kulturellen Diversität in einem Unternehmen ist. Die Anfertigung dieser Dissertation war ein weiter Weg. All jenen Wegbegleitern, die zu ihrem Gelingen beigetragen haben, möchte ich an dieser Stelle herzlich danken. Mein größter Dank gilt meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Jörg Freiling vom Lehr- stuhl für Entrepreneurship, Mittelstand und Existenzgründung (LEMEX) an der Uni- versität Bremen. Die Zusammenarbeit mit ihm war jederzeit von Offenheit, Wert- schätzung und Vertrauen geprägt, ohne dass diese Werte jemals hätten ausgesprochen werden müssen. Ich danke ihm für seine Unterstützung und die entscheidenden Impul- se, die den Entstehungsprozess der Arbeit nach vorn getrieben haben, ohne dabei in- terdisziplinäre Grenzen zu scheuen. Gleichzeitig begründete er dadurch ein Arbeits- klima, das mir weit über die Promotion hinaus als Vorbild dienen wird – weil nur auf dieser Basis Neues entstehen kann. Eine bessere Betreuung hätte ich mir zu keiner Zeit wünschen können. Herrn Prof. Dr. Georg Müller-Christ vom Lehrstuhl für Nachhaltiges Management an der Universität Bremen danke ich für die freundliche und unkomplizierte Übernahme des Zweitgutachtens und das gute Gefühl, meine Arbeit bei ihm ebenfalls in besten Händen zu wissen. Herrn Prof. Dr. Markus Göbel von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg danke ich für seine spontane Bereitschaft, als externer Prüfer im Prüfungs- kolloquium zu fungieren. Ebenso bedanke ich mich diesbezüglich bei Herrn Dr. Mar- tin Holi vom LEMEX-Lehrstuhl. Herrn Prof. Dr. Missong als Promotionsausschuss- vorsitzenden danke ich für seine verbindliche Unterstützung im Ablauf des Promo- tionsverfahrens. VIII Vorwort ___________________________________________________________________________ Ein herzlicher Dank gilt allen Respondentinnen und Respondenten meiner Expertenin- terviews. Aus Gründen der Vertraulichkeit können sie an dieser Stelle nicht nament- lich genannt werden. Der Kern der vorliegenden Arbeit beruht auf den aufschlussrei- chen Gesprächen, die ich mit ihnen führen durfte. Alle Beteiligten haben dadurch, dass sie mir ihre Zeit, ihre Erfahrungen sowie insbesondere ihr Vertrauen geschenkt haben, entscheidend zu den neu gewonnenen Erkenntnissen beigetragen. Zuletzt danke ich allen Menschen, die mir in den vergangenen Jahren privat zur Seite standen. Sie alle haben durch ihre fortwährende Bestärkung und Anteilnahme meine Arbeit unterstützt und waren mir stets ein sicherer Hafen. Von tiefstem Herzen danke ich meiner Familie dafür, dass sie mir das Selbstvertrauen gab, diesen Weg zu beschreiten. Die Selbstverständlichkeit, mit der alle an die Vollen- dung dieser Arbeit geglaubt haben, hat mich stets gerührt und zum Weitermachen mo- tiviert. Insbesondere meine Mutter hat mir mit ihrer Zugewandtheit und ihrem bestän- digem Rückhalt geholfen, mit manch emotionaler Klippe fertig zu werden. Clouseau danke ich dafür, jederzeit für uns da zu sein und dadurch das Gefühl von Ruhe und Sicherheit in unser Haus zu bringen. Auch meinen Bruder Mirko wusste ich jederzeit im Hintergrund. Ich danke meinem Großvater und meinem Vater, die mich persönlich am meisten geprägt haben, indem sie mich das Nachfragen und Hinterfragen lehrten und mich somit auf einen Weg gebracht haben, den ich heute als "meinen" bezeichnen kann. Sie fehlen mir beide – sehr. Ein großer Dank gilt zudem meiner besten Freundin Dany, die mir seit jeher trotz aller geografischen Entfernungen und allen Inanspruchnahmen des Alltags das Gefühl gibt, dass Freundschaft ein Leben lang bestehen und alles überdauern kann. Ich bedanke mich darüber hinaus bei meinem Freund Marco für jede Menge intelligenten Humor und das Gefühl des Zusammenhalts trotz aller Neuverortungen über die Jahre hinweg. Ich danke auch und gedenke Ulli, der den Unwägbarkeiten des Lebens aufrichtig und tapfer die Stirn geboten hat und dennoch im Mai 2018 viel zu früh verstorben ist. Diese Arbeit widme ich meiner Familie. Unserem Sohn Toni danke ich dafür, dass er uns durch seine Aufgewecktheit, sein sonniges Wesen und seinen Humor jeden Tag aufs Neue zeigt, was wirklich im Leben zählt und dass alle Dinge dem möglich sind, der glaubt. Meinem Mann Andree danke ich für sein großes Herz, seinen weiten Hori- zont, seine Unterstützung und das gemeinsame Durchleben dieser Zeit, in der er mir weitmöglich den Rücken frei gehalten hat. Ohne Dich wäre nichts so wie es ist. Hamburg, im Juli 2018 Annika Elsner Inhaltsverzeichnis 1 Einführung .......................................................................................................................... 1 1.1 Die transnationale Unternehmung – Organisationsform der Zukunft? ......................... 3 1.2 Problemstellung und Ableitung der Forschungsfrage ................................................... 5 1.3 Zielsetzung und Erkenntnisinteresse ........................................................................... 15 1.4 Aufbau der Arbeit ........................................................................................................ 16 2 Theoretische Grundlagen ................................................................................................ 19 2.1 Die transnationale Unternehmung (TNU) ................................................................... 19 2.1.1 Das TNU innerhalb des IMGT-Konzepts von Bartlett & Ghoshal ...................... 20 2.1.2 Zur Wahl des TNU als Untersuchungsobjekt ...................................................... 29 2.1.3 Ursachen: Zum besonderen Koordinationsbedarf in TNU .................................. 31 2.2 Ökonomische Governance in TNU ............................................................................. 36 2.2.1 Das transnationale Kooperationsproblem aus Governance-Perspektive .............. 37 2.2.2 Kontext: Mechanismen zur Lösung des Koordinationsbedarfs in TNU .............. 38 2.2.2.1 Formale Koordinationsmechanismen ........................................................... 41 2.2.2.2 Grenzen der formalen Koordination in TNU ............................................... 44 2.2.2.3 Informelle Mechanismen .............................................................................. 53 2.3 Werte in TNU .............................................................................................................. 58 2.3.1 Interdisziplinäre Zugänge zum Wertebegriff ....................................................... 58 2.3.2 Werte in organisationstheoretischer Perspektive ................................................. 64 2.3.2.1 Werte in der Unternehmensethik .................................................................. 66 2.3.2.2 Werte in der Unternehmenskultur ................................................................ 70 2.3.2.3 Spezifikation des Wertebegriffes ................................................................. 74 2.3.3 Globale Wertevielfalt in TNU .............................................................................. 80 2.3.3.1 Vielschichtigkeit der Wertegefüge in TNU ................................................. 81 2.3.3.2 Auswirkungen unterschiedlicher Wertegefüge in TNU ............................... 85 2.3.3.3 Handhabung von unterschiedlichen Wertgefügen in TNU .......................... 87 2.4 Synthese I: Normative Integration zur Lösung des Koordinationsbedarfs in TNU .... 90 X Inhaltsverzeichnis ___________________________________________________________________________ 3 Untersuchungsdesign ....................................................................................................... 95 3.1 Wissenschaftstheoretische Einordung der Grounded Theory-Methode (GTM) ......... 96 3.1.1 Realitätsverständnis und Theoriebegriff der GTM .............................................. 98 3.1.2 Darstellung der Methode ...................................................................................... 99 3.1.3 Begründung des Einsatzes der GTM im Forschungskontext ............................. 102 3.2 Methode der Datenerhebung ..................................................................................... 104 3.3 Empirischer Untersuchungsfokus .............................................................................. 109 3.3.1 Forschungsfrage als Ausgangspunkt .................................................................. 109 3.3.2 Fallauswahl (Theoretical Sampling) .................................................................. 110 3.3.3 Durchführung der Interviews ............................................................................. 115 3.4 Auswertung der Daten ............................................................................................... 117 3.5 Gütekriterien für eine GT-orientierte Forschungsstrategie ....................................... 125 4 Empirische Untersuchung der Wirkung von Werten in TNU ................................... 133 4.1 Handlungs- und interaktionale Strategien: Berührungspunkte mit Werten............... 134 4.1.1 Orientierungsfunktion ........................................................................................ 134 4.1.2 Konsistenzfunktion ............................................................................................. 138 4.1.3 Kommunikationssicherungsfunktion ................................................................. 143 4.1.4 Legitimationsfunktion ........................................................................................ 147 4.1.5 Zwischenfazit 1: Primäre Funktionen von Werten ............................................ 150 4.2 Konsequenzen: Wie wirken Werte auf die Zusammenarbeit? .................................. 151 4.2.1 Identifikation und Integration ............................................................................. 152 4.2.2 Vertrauen ............................................................................................................ 156 4.2.3 Motivation .......................................................................................................... 158 4.2.4 Stabilisierung und Sicherheit ............................................................................. 160 4.2.5 Zwischenfazit 2: Sekundäre Funktionen von Werten ........................................ 162 4.3 Kernkategorie: Informelle Steuerung ........................................................................ 163 4.3.1 Mehr Kooperation, weniger Konflikte ............................................................... 164 4.3.2 Mehr Selbstabstimmung, geringerer formaler Koordinationsbedarf ................. 168 4.3.3 Reduktion der Transaktionskosten ..................................................................... 171 4.4 Intervenierende Bedingungen: Erfolgsfaktoren und Barrieren ................................. 174 4.4.1 Erfolgsfaktoren einer normativen Integration .................................................... 174 4.4.1.1 Vorbildfunktion der Führungskräfte .......................................................... 175 Inhaltsverzeichnis XI ___________________________________________________________________________ 4.4.1.2 Partizipation der Mitarbeiter ...................................................................... 179 4.4.1.3 Festlegung, Konkretisierung und Kommunikation der „richtigen“ Werte 183 4.4.1.4 Werteorientiertes Personalmanagement ..................................................... 191 4.4.1.5 Standortübergreifender Dialog ................................................................... 199 4.4.1.6 Gezieltes Wertemanagement ...................................................................... 203 4.4.1.7 Anreize für wertekonformes Verhalten ...................................................... 209 4.4.2 Barrieren einer normativen Integration .............................................................. 214 4.4.2.1 Transformationsprobleme .......................................................................... 215 4.4.2.2 Wertediskrepanzen ..................................................................................... 220 4.4.2.3 Probleme der interkulturellen Kommunikation .......................................... 229 4.4.2.4 Standortbezogene Hemmnisse ................................................................... 231 4.4.2.5 Erhöhter Ressourcenaufwand durch Wertemanagement ........................... 236 5 Synthese II: Modell zur Wirkung von Werten in TNU .............................................. 239 5.1 Erläuterung des Zusammenhangsmodells ................................................................. 240 5.2 Beantwortung der Forschungsfrage auf Basis des Modells....................................... 249 5.3 Forschungslogische Beurteilung................................................................................ 250 6 Schlussbetrachtung ........................................................................................................ 259 6.1 Fazit ........................................................................................................................... 259 6.2 Ausblick ..................................................................................................................... 263 6.3 Praxeologische Relevanz der Forschungsergebnisse ................................................ 265 Anhang .................................................................................................................................. 269 Literaturverzeichnis ............................................................................................................. 273

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.