ebook img

Werkzeugmaschinen Grundlagen: Lehr- und Übungsbuch PDF

379 Pages·2000·18.388 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Werkzeugmaschinen Grundlagen: Lehr- und Übungsbuch

Andreas Hirsch Werkzeugmaschinen Grundlagen Aus dem Programm _____________- ....... Grundlagen Maschinenbau Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1 und 2 von L. Papula Mathematische Formelsammlung fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula Ubungen zur Mathematik fur Ingenieure von L. Papula Lehrwerk Roloff/Matek Maschinenelemente von W. Matek, D. Muhs, H. Wittel, M. Becker und D. lannasch Elemente der Mechanik I EinfUhrung, Statik von O. Bruhns und Th. Lehmann Elemente der Mechanik II Elastostatik von O. Bruhns und Th. Lehmann Berechnungsbibliothek Maschinenbau Excel-Arbeitsmappen fUr Studium und Praxis von P. Frohlich (Hrsg.) Elektrotechnik im Maschinenbau von H. Kramer Lehr-und Obungsbuch der Technischen Mechanik Band 1: Statik von H. H. Gloistehn vievveg _____________________________ ~ Andreas Hirsch Werkzeugmaschinen Grundlagen Lehr- und Ubungsbuch Mit 413 Abbildungen und 27 Tabellen I I vleweg Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz fUr diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhaltlich. Aile Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesel\schaft mbH, BraunschweigjWiesbaden, 2000 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschtitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbe sondere fUr Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen System en. http://www.vieweg.de Technische Redaktion: Hartmut Kuhn von Burgsdorff Konzeption und Layout des Umschlags: U1rike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Gedruckt auf saurefreiem Papier ISBN 978-3-528-04950-8 ISBN 978-3-322-93837-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-93837-4 v Vorwort Ziel des Autors ist es, den Studierenden an Hoch- und Fachhochschulen ein Lern- und Ubungsbuch in die Hand zu geben, mit dessen Hilfe sie sich in die Materie der Werkzeug maschinen einarbeiten konnen. Angesprochen werden die Studiengange Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen sowie artfremde Fachrichtungen mit produktionstechnischen Anteilen. Das Buch eignet sich als Lehrbuch an Berufsakademien und in der Technikeraus bildung an Fachschulen. In leicht verstiindlicher Form und mit zahlreichen Beispielen versehen ist das Wissen dargestellt. Dabei wurden unzulassige Vereinfachungen vermieden. Besonderer Wert wird auf iibersichtliche Prinzipskizzen, eindeutige diagrammatische Darstellungen und nach vollziehbare mathematische Beschreibung physikalisch-technischer Zusammenhange gelegt. Dadurch eignet es sich besonders als Hilfsmittel fUr Maschinenbauer und Fertigungs techniker. Gegliedert wurden die Abschnitte des Buches konsequent nach den auf Werkzeugmaschi nen realisierten Verfahrensgruppen der Fertigungstechnik. Das erste Kapitel widmet sich der Bestimmung von technischen und wirtschaftlichen Anfor derungen an Werkzeugmaschinen, die aus dem fertigungstechnischen Einsatz resultieren. Die Berechnung der Krafte, Momente und Leistungen sowie die Messung genauigkeitsbe stimmender MaschinenkenngroBen werden dargestellt. Darauf aufbauend sind die Beurtei lungskriterien sowie ihre Anwendung bei der Maschinenauswahl, wahrend des Maschinen einsatzes und bei der Maschinenpriifung erlautert. Die folgenden Kapitel beinhalten jeweils Ausfiihrungen zu spanenden, schneidenden und umformenden sowie abtragenden Werkzeugmaschinen. Es werden zuerst • die heute angewandten Prinzipien funktionsbestimmender Baugruppen (Gestelle, Fiih rungen, Antriebe, Hauptspindeln) in ihrem Aufbau, ihren Eigenschaften und mit den werkzeugmaschinenspezifischen Auslegungskriterien dargestellt und darauf folgend • ausgewahlte Werkzeugmaschinen beziiglich ihres Aufbaus, der Funktion und der Ein- satzgebiete erlautert. Diese Gliederung ermoglicht einen iibersichtlichen und schnellen Einblick in spezifische Problernstellungen. Am Beispiel ausgewahlter Themen werden Details erortert und damit die wissenschaftliche Tiefe des Fachgebietes verdeutlicht. Es muss darauf hingewiesen werden, dass AusfUhrungen zur Automatisierung von Werkzeugmaschinen und ihre Steuerung be wusst ausschlieBlich im Zusammenhang mit den Antrieben und dem Einsatz der Werkzeug maschinen dargestellt werden. Fiir das Bereitstellen von Bildmaterial mochte ich mich bei den beteiligten Firmen ausdriick lich bedanken. Andreas Hirsch Chemnitz, im Mlirz 2000 VI Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............................................................................................................ . 1 1.1 Definition und Klassifizierung der Werkzeugmaschinen............................ 1 1.2 Fertigungsverfahren und Werkzeugmaschine ............................................. 5 1.3 Bedeutung der Werkzeugmaschinen-Industrie............................................ 6 2 Anforderungen an und Beurteilung von Werkzeugmaschinen ..................... . 7 2.1 Fertigungsverfahren....................................................... .............................. 8 2.1.1 Spanende Verfahren .......................................... ..... ............ .............. 8 2.1.1.1 Spanende Verfahren mit geometrisch bestimmter Schneide ............................................... .... ............. ............. 18 2.1.1.2 Spanende Verfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide . ............. ........... ........ ............. ............................... 27 2.1.2 Zerteilende Verfahren ...................................................................... 32 2.1.3 Urnformende Verfahren ................................................................... 34 2.1.3.1 Blechurnformen.................................................................. 35 2.1.3.2 Massivurnformen ............................................................... 37 2.2 Fertigungskosten.......................................................................................... 39 2.3 Beurteilung und Abnahme von Werkzeugmaschinen ................................. 44 2.3.1 Geometrische Genauigkeit und ihre Messung ................................. 45 2.3.2 Statische Steifigkeit und ihre Messung ............................................ 47 2.3.3 Thermisches Verhalten und seine Messung ..................................... 49 2.3.4 Dynamisches Verhalten und seine Messung.................................... 50 2.3.5 Auswirkungen der Maschineneigenschaften auf die WerksttickqualiHit............................. ................................................ 52 2.3.6 Abnahme von Werkzeugmaschinen................................................. 59 3 Baugruppen spanender Werkzeugmaschinen ................................................. . 63 3.1 Aufbau der Werkzeugmaschinen aus Baugruppen...................................... 63 3.2 Gestellbauteile ............................................................................................. 65 3.2.1 Ausftihrung von Gestellen................................................................ 65 3.2.2 Statisches Verhalten von Gestellbauteilen ....................................... 68 3.2.3 Dynamisches Verhalten von Gestellbauteilen.................................. 72 3.3 Ftihrungen.................................................................................................... 75 3.3.1 Allgemeiner Aufbau ......................................................................... 76 3.3.1.1 GeradfUhrungen ................................................................. 77 3.3.1.2 RundfUhrungen................................................................... 79 3.3.1.3 Ftihrungsbahnschutz........................................................... 80 3.3.2 Funktionsprinzipien zum Trennen der FtihrungsfIachen ................. 80 3.3.2.1 GleitfUhrung mit hydrodynamischer Schmierung.............. 82 Inhaltsverzeichnis VII 3.3.2.2 Gleitftihrung mit hydrostatischer Schmierung................... 92 3.3.2.3 Walzftihrungen .................................................................. 100 3.4 Antriebe....................................................................................................... 109 3.4.1 Einteilung, Aufgaben, Anforderungen............................................. 109 3.4.2 Hauptantriebe zur Erzeugung rotatorischer Bewegungen ............... 112 3.4.2.1 Gestufte rotatorische Hauptantriebe .................................. 113 3.4.2.2 Stufenlos stellbare rotatorische Hauptantriebe .................. 120 3.4.3 Hauptantriebe zur Erzeugung translatorischer Bewegungen........... 138 3.4.4 Nebenantriebe zur Erzeugung translatorischer Bewegungen .......... 143 3.4.4.1 Aufgaben, Anforderungen und Klassifizierung................. 143 3.4.4.2 Nebenantriebe mit Linearmotoren..................................... 144 3.4.4.3 Nebenantriebe mit rotatorischen Motoren......................... 151 3.5 Baugruppe "Hauptspindel"........................... .................... ........................... 160 3.5.1 Allgemeines ..................................................................................... 160 3.5.2 Gestaltung ........................................................................................ 161 3.5.3 Lagerung .......................................................................................... 169 3.5.3.1 Walzlagerungen ................................................................. 170 3.5.3.2 Gleitlagerung mit hydrodynamischer Schmierung............ 177 3.5.3.3 Gleitlagerung mit hydrostatischer Schmierung ................. 180 3.5.3.4 Gleitlagerung mit aerostatischer Schmierung.................... 181 3.5.3.5 Lagerung mit elektromagnetischem Funktionsprinzip ...... 183 4 Ausgefiihrte spanende Werkzeugmaschinen .................................................. . 185 4.1 Bewegungsstruktur spanender Werkzeugmaschinen .................................. 185 4.2 Bohrmaschinen............................................................................................ 192 4.2.1 Standerbohrmaschine ....................................................................... 193 4.2.2 Radialbohrmaschine......................................................................... 195 4.2.3 Tiefbohrmaschine ............................................................................ 197 4.2.4 Koordinatenbohrmaschine (Lehrenbohrwerke) ............................... 199 4.3 Drehmaschinen............................................................................................ 200 4.3.1 Leit- und Zugspindel-Drehmaschine ............................................... 201 4.3.2 NC-Schragbett-Futter-und Stangenteildrehmaschine (Drehzelle). 202 4.3.3 Senkrecht-(Karussell-)Drehmaschine .............................................. 206 4.3.4 Drehautomaten................................................................................. 209 4.3.5 Frontdrehmaschinen und Uberkopf-(Pick-up-)Drehmaschinen ...... 212 4.4 Frasmaschinen............................................................................................. 214 4.4.1 Konsolfrasmaschinen....................................................................... 215 4.4.2 Kreuztisch- und Kreuzbettfrasmaschinen .......... .............................. 217 4.4.3 Bettfrasmaschinen............................................................................ 219 4.4.4 NC-Waagerecht-oder Senkrecht-Bearbeitungszentrum und Fertigungszellen............................ ................................................... 221 4.5 Spanende Werkzeugmaschinen mit translatorischer Schnittbewegung...... 228 4.5.1 Hobelmaschinen............................................................................... 228 4.5.2 StoBmaschinen ................................................................................. 229 4.5.3 Nutenzieh- und -stoBmaschinen....................................................... 231 VIII Inhaltsverzeichnis 4.5.4 Raummaschinen ............................................................................... 232 4.6 Schleifmaschinen......................................................................................... 233 4.6.1 Universal-AuBen-und Innenrundschleifmaschine........................... 234 4.6.2 CNC-AuBenrundschleifmaschine mit CBN-oder Diamantscheiben ............ ........ ... ....... .... .......................... .......... ........ 239 4.6.3 Futterteilschleifmaschine ................................................................. 241 4.6.4 Flachschleifmaschine ....................................................................... 242 4.6.5 Spitzenlos-AuBenrundschleifmaschinen .......... ................... ............. 244 4.7 Verzahnungsmaschinen............................................................................... 247 4.7.1 Einteilung und notwendige Bewegungen bei spanenden Verzahnungsmaschinen.................................................................... 247 4.7.2 WalzstoBmaschinen.......................................................................... 253 4.7.2.1 FUr Zylinderrader ............................................................... 253 4.7.2.2 FUr Kegelrader ................................................................... 259 4.7.3 WaIzfrasmaschinen .......................................................................... 261 4.7.3.1 FUr zylindrische Zahnrader und andere zylindrische Profile................................................................................. 261 4.7.3.2 FUr Kegelrader ................................................................... 264 4.7.4 Zahnradschabmaschinen .................................................................. 272 4.7.5 Zahnradschleifmaschinen ................................................................. 273 4.7.5.1 FUr zylindrische Stirnrader................................................. 274 4.7.5.2 Walzschleifen von Kegelradern ......................................... 281 4.7.6 Walzhonmaschinen .......................................................................... 282 5 Baugruppen schneidender und umformender Werkzeugmaschinen ........... . 284 5.1 Gestelle schneidender und umformender Werkzeugmaschinen.................. 284 5.2 StoBelfUhrungen........................................................................................... 288 5.3 Antriebe schneidender und umformender Werkzeugmaschinen .............. ... 288 5.3.1 Hauptantriebe weggebunder Maschinen .......................................... 290 5.3.2 Hauptantriebe energiegebundener Maschinen ................................. 298 5.3.3 Hauptantriebe kraftgebundener Maschinen ..................................... 301 5.3.4 Nebenantriebe (Ziehkissen, Niederhalter und AusstoBer) ............... 303 5.4 Handhabeeinrichtungen ............................................................................... 306 5.5 Sicherheitseinrichtungen an schneidenden und urnformenden Werkzeugmaschinen....................... ............................................................. 311 6 Ausgefiihrte schneidende und umformende Werkzeugmaschinen ............... . 316 6.1 Weggebundene Maschinen.......................................................................... 316 6.1.1 Exzenterpressen................................................................................ 316 6.1.2 Kurbelpressen................................................................................... 318 6.1.3 Kniehebelpressen.. ... ... ... ... .................. ............. ........ ......... .... ... ... ..... 324 6.2 Energiegebundene Maschinen ..... ... .............. ............................. ... ... ... .... ..... 327 6.2.1 Hammer ........... ... ... ... .................... ......... ......... ......... ............. .... ........ 327 6.2.2 Spindelpressen.................................................................................. 330 6.3 Kraftgebundene Maschinen .... ........ ............ ......... ............ ........ ..... ... ... .... ..... 332 Inhaltsverzeichnis IX 6.3.1 Hydraulische Pressen ....................................................................... 332 6.3.2 Hydraulische Gesenkbiegepressen................................................... 334 6.3.3 Hydraulische Scheren....................................................................... 337 6.4 Schneid-und Umformanlagen..................................................................... 339 6.4.1 GroBteil-Transferpresse.................................................................... 339 6.4.2 Hydraulische PressenstraBe fUr die Blechteilefertigung .................. 340 6.4.3 Schneidautomat .............. ...... ...... ............................. ......................... 341 7 Abtragende Werkzeugmaschinen ..................................................................... . 343 7.1 Erodiermaschinen ........................................................................................ 344 7.1.1 Senkerodiermaschinen..................................................................... 344 7.1.2 Schneiderodiermaschinen........ ......................................................... 346 7.2 Laserbearbeitungsmaschinen....................................................................... 349 7.3 Wasserstrahlschneidanlagen........................................................................ 353 Literaturverzeichnis ....... ......... ..................................................................................... 358 Bildquellenverzeichnis ........................... ........ ............................................................. 362 Sachwortverzeichnis..................................................................................................... 365 1 Einleitung 1.1 Definition und Klassifizierung der Werkzeugmaschinen Werkzeugmaschinen gehoren neben den Betriebsmitteln (Werkzeuge, Vorrichtungen, Mess und Prtifmittel) zu den Fertigungsmitteln (Bild 1.1). Sie sind notwendig, urn eine Fertigung im Bereich der Produktionstechnik aufrecht zu erhaIten. Die Abgrenzung der Werkzeugmaschinen gegentiber anderen produzierenden Maschinen z. B. Verarbeitungsmaschinen ist nicht ganz eindeutig. Legt man zu Grunde, dass mit einem Werkzeug ein Werksttick bearbeitet wird, so ist das fUr eine Werkzeugmaschine immer zutreffend. Aber auch auf anderen Maschinen wird mit Werkzeugen gearbeitet (z. B. Brot geschnitten) und diese Maschinen sind keine Werkzeugmaschinen. Auch die Einschrankung auf eine bestimmte Gruppe von Fertigungsverfahren bringt keine eindeutige Aussage. Tren nende und beschneidende Maschinen gibt es auch zur Buchherstellung. Eine Festlegung, was man unter einem Werksttick verstehen will, hilft hier weiter. Die auf einer Werkzeug maschine hergestellten Werkstticke sind keine Halbzeuge (Urformmaschinen) und keine Verbrauchsgtiter (Verarbeitungsmaschinen) sondern in der Regel Teile von Baugruppen, die in Maschinen, Werkzeugen und anderen Investitionsgtitern aber auch Automobilen, Flug zeugen u. A. eingebaut werden. Vorrichtungen Werkzeug Betriebsmittel maschinen Mess-und Priifmlttel Bild 1.1 Fertigungsmittel: Betriebsmittel und Werkzeugmaschinen Nach DIN 69 651 11.21 ist eine Werkzeugmaschine definiert als: Mechanisierte und mehr oder weniger automatisierte Fertigungseinrichtung, die durch relative Bewegung zwischen Werkstiick und Werkzeug eine vorgegebene Form am Werkstiick oder eine Veranderung einer vorgegebenen Form an einem Werkstiick er zeugt. A. Hirsch, Werkzeugmaschinen Grundlagen © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden 2000

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.