Weltweite Energiewirtschaft und Klimaschutz 2009 Valentin Crastan Weltweite Energiewirtschaft und Klimaschutz 2009 1 3 Dr. Valentin Crastan ch. des Blanchards 18 2533 Evilard Schweiz [email protected] ISBN 978-3-642-10786-3 e-ISBN 978-3-642-10787-0 DOI 10.1007/978-3-642-10787-0 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbi- bliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zuläs- sig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbe- stimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com) Vorwort Der Klimawandel wird mehr und mehr für alle spürbar und es besteht ein dringender Handlungsbedarf. Die Resonanz, welche die angehende Konfe- renz von Kopenhagen erfährt, ist wohl ein Zeichen dafür, dass auch die inter- nationale Politik sich endlich ernsthaft des Themas annimmt. Dass eine welt- weite Reduktion des CO -Ausstoßes notwendig ist, wird nur noch sporadisch 2 angezweifelt. Wie stark diese Verminderung sein muss, ist im Wesentlichen ebenfalls klar. Welchen Beitrag die einzelnen Länder und Weltregionen leis- ten sollen ist hingegen weiterhin umstritten. Im folgenden Bericht wird versucht, mit einer Analyse der weltweiten Ener- giewirtschaft und der damit verbundenen Emissionen eine rationale Diskussi- onsbasis zu schaffen. Messbare Indikatoren, welche die beiden wesentlichen Aspekte, nämlich Energieeffizienz und CO2-Intensität, berücksichtigen, sollen eine gerechte Beurteilung der Anstrengungen ermöglichen. Diese Anstrengungen erfordern die lokale Einsicht und einen entsprechenden Einsatz. Dieser soll der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Landes an- gemessen sein. Er muss aber durch koordinierte internationale Massnahmen unterstützt werden, die in erster Linie von den wirtschaftlich starken Ländern zu tragen sind. Biel, November 2009 Valentin Crastan Inhaltsverzeichnis Einleitende Bemerkungen 1 Klimaschutz als Notwendigkeit .................................................... 1 2 Klimawandel und Klimaschutz, Indikatoren ................................. 1 3. Zielwerte und internationale Zusammenarbeit.............................. 3 Hauptbericht 1. Ziele und Indikatoren .................................................................... 5 1.1 Energieintensität ................................................................... 6 1.2 CO -Intensität ...................................................................... 7 2 2. Klimaschutz und notwendige Maßnahmen ................................... 8 3. Weltweite Indikatoren im Jahr 2007 .............................................. 9 3.1 Europäische Union, EU-27 ...................................................10 3.2 OECD-30 ..............................................................................14 3.3 Welt .......................................................................................18 3.4 Rest-Asien/Ozeanien ............................................................22 3.5 Zentral- und Südamerika ......................................................26 3.6 Afrika ....................................................................................30 3.7 Mittlerer Osten .......................................................................34 3.8 Transitionsländer ..................................................................38 4. Notwendige Indikatoren für das Jahr 2030 ...................................42 5. Notwendige Indikatoren für das Jahr 2050 ...................................43 6. Schlussbemerkungen ...................................................................44 Referenzen ............................................................................................ 44 Anhang ................................................................................................... 45 A.1 Grundbegriffe, geschichtlicher Rückblick ........................................47 A.1.1 Energiesektor .......................................................................47 A.1.2 Nutzprozesse ......................................................................48 A.1.3 Geschichtlicher Rückblick ...................................................49 A.1.4 Perspektiven und Probleme ................................................50 A.2. Verfügbarkeit der Primärenergie .....................................................51 A.2.1 Nicht erneuerbare Energien .................................................52 A.2.2 Erneuerbare Energien .........................................................54 A.2.3 Potential und Nutzung der wichtigsten Solarenergiearten ...56 A.2.4 Ökologische Probleme ........................................................60 A.3 . Energiebedarf, allgemeine Grundlagen .............................................. 63 A.3.1 Allgemeines ............................................................................. 63 A.3.2 Entwicklung und Aufteilung der Energienachfrage ................. 63 A.3.3 Faktoren, die den Endenergiebedarf beeinflussen ................. 64 A.3.4 Endenergie und Verluste des Energiesektors ......................... 65 A.3.5 CO -Emissionen und Indikatoren ............................................ 66 2 A.4 Endenergie und Verluste des Energiesektors in der EU-15 ............... 68 A.5 Weltweiter Primär- und Endenergie-Verbrauch ................................. 69 A.5.1 Gesamtheit der OECD-Länder, USA ...................................... 69 A.5.2 Nicht-OECD-Länder, China, Transitionsländer ....................... 71 A.5.3 Charakteristische Indikatoren .................................................. 74 A.6 . Entwicklung der Weltbevölkerung ...................................................... 75 A.7 . CO -Emissionen und Klimaschutz ...................................................... 76 2 A.7.1 Weltweite Entwicklung der CO -Emissionen, IEA-Szenarien .. 76 2 A.7.2 Weltweite Indikatoren für 2030, Konsequenzen ...................... 77 A.7.3 Klimaschutz, mittel- und langfristige Massnahmen .................. 79 Literaturverzeichnis Anhang ................................................................... 85 Sachverzeichnis ........................................................................................ 87 Einleitende Bemerkungen 1 Einleitende Bemerkungen 1 Klimaschutz als Notwendigkeit Der globale Klimawandel ist wissenschaftlich durch unzählige Arbeiten und Un- tersuchungen von Klimaforschern und entsprechende Publikationen belegt. Die weltweiten Anstrengungen, mit immer besseren physikalischen Modellen die Phänomene noch zuverlässiger zu verstehen und die zukünftige Entwicklung mit noch größerer Sicherheit vorauszusagen, sind angesichts der Dringlichkeit des Handlungsbedarfs sehr zu unterstützen. Trotzdem regt sich ständig Widerstand gegen die sogenannte „Klimahysterie“ sowie gegen eine angeblich „dogmatische Mainstream-Forschung“ [7]. Die ins Feld geführten Argumente sind größtenteils emotionaler Natur oder basieren auf einem oberflächigen Verständnis der historischen und gegenwärtigen Klimaent- wicklung, beispielsweise die pseudowissenschaftliche Aussage: „Die derzeitige Erwärmung kann als Erholung von der letzten kleinen Eiszeit gedeutet werden“; was mehrfach durch wissenschaftliche Befunde widerlegt wurde. Erfreulich ist, dass die internationale Politik begonnen hat, die Ergebnisse der Forschungsanstrengungen ernst zu nehmen. Verschiedene Gipfeltreffen, wie das kommende in Kopenhagen, sollen Zielvereinbarungen treffen, die sowohl von den Industrieländern als auch von den Schwellen- und Entwicklungsländern akzeptiert werden können. Hier liegt wohl das Hauptproblem des Klimaschutzes und im Folgenden seien einige Grundlagen und Denkanstöße zum Thema gegeben. 2 Klimawandel und Klimaschutz, Indikatoren Zunächst sei festgehalten, dass der Klimawandel in erster Linie durch den CO- 2 Ausstoß der Energiewirtschaft verursacht wird, und deshalb hier die Hauptans- trengungen zu unternehmen sind. Selbstverständlich müssen andere wichtige As- pekte, wie die Zerstörung der Urwälder oder der Methan-Ausstoß durch die Landwirtschaft, ebenfalls einbezogen werden. Dass der globale CO-Ausstoß möglichst rasch reduziert werden muss, ist 2 heute fast überall wissenschaftlich und politisch anerkannt. Schwierigkeiten berei- ten den Schwellen- und Entwicklungsländern jene Zielvereinbarungen, die (wie im Kyoto-Abkommen) Reduktionen des pro-Kopf-CO-Ausstoßes relativ zum 2 jetzigen (oder einem vergangenen) Zeitpunkt durchsetzen wollen. Solche Reduk- tionen sind aus naheliegenden Gründen für diese Länder inakzeptabel. Deren Vorwurf, die jetzige Situation sei durch die Handlungsweise der Industrieländer entstanden, und die Schwellen- und Entwicklungsländer müssten die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten haben, muss wohl als berechtigt akzeptiert werden. 2 Report 2009 Der Wert des Pro-Kopf-CO-Ausstoßes ist demzufolge keine geeignete allge- 2 meine Zielgröße für die kurz- und mittelfristigen Anstrengungen, da er den unter- schiedlichen Entwicklungsstand der Länder nicht berücksichtigt. Als Fernziel ist er wohl von Bedeutung und 1 t CO/Kopf,a langfristig sicher erstrebenswert. 2 Besser lässt sich das Problem in den Griff bekommen, wenn als Vergleichs- größe oder Richtschnur nicht der CO-Ausstoß pro Kopf genommen wird, sondern 2 jener relativ zu einem Indikator, der den Entwicklungsstand des Landes möglichst gut wiedergibt. Die einzige Größe, die weltweit erfasst und diesem Anspruch einigermaßen gerecht wird, ist das kaufkraftkorrigierte Bruttoinlandprodukt (BIP), trotz der Mängel, die dieser Größe als Wohlstandsindikator anhaften. Eine bessere zu finden und durchzusetzen, wäre Aufgabe der Ökonomie. Der CO-Ausstoß, ausgedrückt in g CO/$ kaufkraftkorrigiertes BIP, lag welt- 2 2 weit im Jahre 2007 bei 470 g CO pro $ von 2000. Dieser Indikator kann als Pro- 2 dukt von zwei Faktoren ermittelt werden, nämlich der Energieintensität des BIP und der CO-Intensität der Energie. Die erste kennzeichnet die Effizienz des Ener- 2 gieeinsatzes, die zweite die CO-Nachhaltigkeit der eingesetzten Energie. Beide 2 Aspekte sind gleichwertig und zentral für den Klimaschutz. Die nachfolgende Abbildung zeigt die weltweite Situation im Jahr 2007 (letzte weltweit verfügbare Daten). Von Bedeutung sind vor allem die relativen Werte des Indikators. Zentral- und Südamerika stehen am besten da, dank der stark auf Wasserkraft basierenden Elektrizitätsproduktion und einer akzeptablen Energieef- fizienz. Der Mittlere Osten und die Ex-Sowjetunion erreichen umgekehrt sehr schlechte Werte wegen der in diesen Ländern extremen Energieverschwendung. CO2-Emissionsindikator, g CO2/$ Welt, 2007 Zentral- +Südamerika EU-15 Indien Japan Rest-Asien+Ozeanien * Afrika OECD Rest-OECD ** Welt USA Nicht OECD Europa Nicht-OECD China (mit Hong Kong) Mittlerer Osten Ex Sowjetunion 0 200 400 600 800 1000 1200 g CO2/$ ($ von 2000) * ohne China, Indien und OECD-Länder ** OECD ohne USA, Japan und EU-15 CO-Emissionsindikator, weltweit 2007, mit der jeweils relativen Bedeutung 2 der Faktoren CO-Intensität (blau) und Energieintensität (rot) 2 Einleitende Bemerkungen 3 3 Zielwerte und internationale Zusammenarbeit Für einen wirksamen Klimaschutz (Temperaturerhöhung nicht über 2°C, Stabili- sierung der CO-Emissionen bis 2030 relativ zu 2004 und Halbierung bis 2050) 2 sind folgende weltweite Zielwerte notwendig ([1], Hauptbericht und Anhang): - 3.3 t CO/Kopf und Jahr bis 2030, was ca. 200 g CO/$ ergeben wird, 2 2 - 1.5 t CO/Kopf und Jahr bis 2050, was ca. 60 g CO /$ ergeben wird. 2 2 Die weltweiten Zielwerte in g CO pro $ kaufkraftbereinigtes BIP ($ von 2000) 2 hängen von der voraussichtlichen Zunahme des weltweiten BIP ab und sind des- halb schwieriger festzulegen als jene des CO-Austoßes pro Kopf; die Bevölke- 2 rungsentwicklung kann besser abgeschätzt werden. Trotzdem sind sie für Verglei- che aussagekräftiger, da sie den Entwicklungsstand des betrachteten Landes be- rücksichtigen. Jedes Land sollte sie deshalb, unabhängig vom Grad der Entwick- lung, als Richtschnur akzeptieren und anstreben. Wie die vorhergehende Abbildung aufzeigt, haben alle Länder Nachholbedarf, wenn sie das Ziel von etwa 200 g CO/$ bis 2030 erreichen wollen, wenn auch in 2 unterschiedlichem Ausmaß. Ganz besonders tragen jene Länder mit großem de- mographischem und politischem Gewicht (China, Indien, USA, EU, Japan, Brasi- lien, Russland) eine große Verantwortung. Wie das Ziel zu erreichen ist, muss letztlich jedes Land selber entscheiden. Es wird aber am Resultat gemessen. An- gesichts des Gewichts der Elektrizitätsproduktion beim CO-Ausstoß (weltweit 2 40-45%) muss man annehmen, dass die Abkehr von der heutigen Kohlewirtschaft eine zentrale Frage darstellt. Die nachfolgende Abbildung zeigt für die Welt gesamthaft die jährliche Ände- rung der Indikatoren (exakte Definitionen und Zusammenhänge im Hauptbericht) von 2004 bis 2007 und die bis 2030 für den Klimaschutz notwendigen prozentua- len jährlichen Änderungen (CO-Indikator in g CO/$ von 2000; Details für einige 2 2 Weltzonen im Hauptbericht, Abschn. 4). Indikatoren Welt effektive und notwendige Änderung CO2-Indikator CO2/Kopf CO2-Intensität 2007 rel. zu 2004, effektiv Bruttoenergie/Kopf 2030 rel. zu 2004, notwendig Energieintensität BIP/Kopf -4 -2 0 2 4 6 Indikatoren Welt: effektive jährliche Änderung 2004-2007 (rot) und notwendige Änderung bis 2030 für den Klimaschutz bei Vorgabe der BIP(KKP)-Entwicklung (blau) 4 Report 2009 So hat sich z.B. der CO-Indikator von 2004 bis 2007 gemäß vorangehender Ab- 2 bildung weltweit um ca. 2.5% jährlich vermindert. Für einen wirksamen Klima- schutz muss aber dieser Indikator von 2004 bis 2030 im Mittel um 3.4% jährlich abnehmen. Ist der mittlere BIP(KKP)-Zuwachs pro Kopf grösser als der ange- nommene von knapp 2.5%/a ist eine noch stärkere Abnahme notwendig. Mit dem angenommenen BIP(KKP)-Zuwachs ergäbe sich weltweit von 1971 bis 2030 die in nachfolgendem Bild dargestellte Entwicklung der Indikatoren. Weltweite Indikatoren 1971 bis 2030 $ von 2000 9 8 Energieintensität kWa/10'000$ 7 Energie pro Kopf kW/capita 6 (cid:536) 5 BIP (KKP) pro Kopf 10'000$/capita (cid:5) 4 CO2-Intensität tCO2/kWa (cid:74) 3 e 2 CO2 pro Kopf tCO2/capita k 1 y CO2 Indikator tCO2/10'000$ 0 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 Weltweite Indikatoren von 1971 bis 2007 und notwendige Entwicklung bis 2030 Um diese Ziele zu erreichen ist die internationale Zusammenarbeit sicherlich notwendig, und selbstverständlich können und müssen sowohl marktwirtschaftli- che Instrumente (CO-Zertifikate) als auch staatliche Förderungsmaßnahmen 2 eingesetzt werden. Im nachfolgenden Hauptbericht werden die wesentlichen Indikatoren für alle Länder dargestellt und kommentiert. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen und der weltweiten Energie- wirtschaft Diskussionen auslöst und zu Einsichten führt, die trotz verschiedener und z.T. sich widersprechenden Interessen eine Annäherung der Standpunkte in Sachen Klimaschutz ermöglichen. Energiewirtschaftliche Grundlagen und eine Analyse der weltweiten Energie- wirtschaft und der damit zusammenhängenden je nach Land und Sektor (Elektrizi- tät, Treibstoffe, Wärmebedarf usw.) unterschiedlichen CO-Emissionen sind im 2 Anhang zusammengestellt.