ebook img

Was ist Aufklärung? Thesen und Definitionen PDF

47 Pages·1998·37.19 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Was ist Aufklärung? Thesen und Definitionen

Was ist Aufklärung? Kant, Erhard, Hamann Herder, Lessing Mendelssohn, Riem Schiller, Wieland Reclam Kant, Erhard, Hamann, Herder, Lessing, Mendelssohn, Riem, Schiller, Wieland Was ist Aufklärung? Thesen und Definitionen Herausgegeben von Ehrhard Bahr Philipp Reclam jun. Stuttgart ' - - -- nation der Texte wurden (mit .-.imxr.n-Briefes) behutsam modernisiert In der Dezember-Nummer der »Berlinischen Monatsschrift« von 1783 veröffentlichte der Berliner Pfarrer Johann Fried­ rich Zöllner (1753-1804) einen Artikel gegen die Zivilehe, für die sich ein anonymer Autor in der September-Nummer 1783 ausgesprochen hatte. Im Interesse des Staates vertei­ digte Zöllner die kirchliche Eheschließung und polemisierte gegen die Verwirrung, die »unter dem Namen der Aufklä­ rung« in den Köpfen und Herzen der Menschen angerichtet werde. Dem Begriff >Aufklärung! fügte Zöllner eine Fuß­ note mit der folgenden provozierenden Frage hinzu: »Was ist Aufklärung? Diese Frage, die beinahe so wichtig ist, als: was ist Wahrheit, sollte doch wohl beantwortet werden, ehe man aufzuklären anfinge! Und doch habe ich sie nirgends beantwortet gefunden!« Diese Frage, versteckt in einer Fuß­ note zu einem Aufsatz eines verhältnismäßig unbekannten protestantischen Pfarrers über Eherecht, erwies sich als äußerst folgenreich und fruchtbar für die Geschichte der Philosophie. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Zuerst veröffentlichte Moses Mendelssohn (1729-86) seinen Aufsatz Über die Frage: was heißt aufklären? in der Sep­ tember-Nummer der »Berlinischen Monatsschrift« von 1784. MOSES MENDELSSOHN Universal-Bibliothek Nr. 9714 Alle Rechte vorbehalten Über die Frage: was heißt aufklären? © 1974 Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart Bibliographisch ergänzte Ausgabe 1996 Die Worte Aufklärung, Kultur, Bildung sind in unsrer Gesamtherstellung: Reclam, Ditzingen. Printed in Germany 1998 Sprache noch neue Ankömmlinge. Sie gehören vor der Hand RECLAM und UNIVERSAL-BIBLIOTHEK sind eingetragene Marken bloß zur Büchersprache. Der gemeine Haufe verstehet sie der Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart ISBN 3-15-009714-2 kaum. Sollte dieses ein Beweis sein, daß auch die Sache bei 3 uns nodi neu sei? Ich glaube nicht. Man sagt von einem ge­ retischem, durch diese zu praktischem Gebrauche. Beides zu­ wissen Volke, daß es kein bestimmtes Wort für Tugend, sammen gibt einer Sprache die Bildung. keines für Aberglauben habe; ob man ihm gleich ein nicht Kultur im Äußerlichen heißt Politur. Heil der Nation, deren geringes Maß von beiden mit Recht zuschreiben darf. Politur Wirkung der Kultur und Aufklärung ist; deren Indessen hat der Sprachgebrauch, der zwischen diesen gleich­ äußerliche Glanz und Geschliffenheit innerliche, gediegene bedeutenden Wörtern einen Unterschied angeben zu wollen Echtheit zum Grunde hat! scheint, noch nicht Zeit gehabt, die Grenzen derselben fest­ Aufklärung verhält sich zur Kultur wie überhaupt Theorie zusetzen. Bildung, Kultur und Aufklärung sind Modifika­ zur Praxis; wie Erkenntnis zur Sittlichkeit; wie Kritik zur tionen des geselligen Lebens; Wirkungen des Fleißes und Virtuosität. An und für sich betrachtet (objektive), stehen der Bemühungen der Menschen, ihren geselligen Zustand zu sie in dem genauesten Zusammenhänge, ob sie gleich subjek­ verbessern. tive sehr oft getrennt sein können. Je mehr der gesellige Zustand eines Volks durch Kunst und Man kann sagen: die Nürnberger haben mehr Kultur, die Fleiß mit der Bestimmung des Menschen in Harmonie ge­ Berliner mehr Aufklärung; die Franzosen mehr Kultur, die bracht worden, desto mehr Bildung hat dieses Volk. Engländer mehr Aufklärung; die Sineser viel Kultur und Bildung zerfällt in Kultur und Aufklärung. Jene scheint wenig Aufklärung. Die Griechen hatten beides, Kultur und mehr auf das Praktische zu gehen: auf Güte, Feinheit und Aufklärung. Sie waren eine gebildete Nation, so wie ihre Schönheit in Handwerken, Künsten und Geselligkeitssitten Sprache eine gebildete Sprache ist. - Überhaupt ist die (objektive); auf Fertigkeit, Fleiß und Geschicklichkeit in Sprache eines Volks die beste Anzeige seiner Bildung, der jenen, Neigungen, Triebe und Gewohnheit in diesen (sub­ Kultur sowohl als der Aufklärung, der Ausdehnung sowohl jektive). Je mehr diese bei einem Volke der Bestimmung als der Stärke nach. des Menschen entsprechen, desto mehr Kultur wird dem­ Ferner läßt sich die Bestimmung des Menschen einteilen in selben beigelegt; so wie einem Grundstücke desto mehr 1) Bestimmung des Menschen als Mensch und 2) Bestim­ Kultur und Anbau zugeschrieben wird, je mehr es durch mung des Menschen als Bürger betrachtet. den Fleiß der Menschen in den Stand gesetzt worden, dem In Ansehung der Kultur fallen diese Betrachtungen zusam­ Menschen nützliche Dinge hervorzubringen. - Aufklärung men; indem alle praktische Vollkommenheiten bloß in Be­ hingegen scheinet sich mehr auf das Theoretische zu bezie­ ziehung auf das gesellschaftliche Leben einen Wert haben, also hen. Auf vernünftige Erkenntnis (objekt.) und Fertigkeit einzig und allein der Bestimmung des Menschen als Mitgliedes (subj.) zum vernünftigen Nachdenken über Dinge des der Gesellschaft entsprechen müssen. Der Mensch als Mensch menschlichen Lebens nach Maßgebung ihrer Wichtigkeit und bedarf keiner Kultur: aber er bedarf Aufklärung. ihres Einflusses in die Bestimmung des Menschen. Stand und Beruf im bürgerlichen Leben bestimmen eines Ich setze allezeit die Bestimmung des Menschen als Maß jeden Mitgliedes Pflichten und Rechte, erfordern nach Maß­ und Ziel aller unserer Bestrebungen und Bemühungen, als gebung derselben andere Geschicklichkeit und Fertigkeit, einen Punkt, worauf wir unsere Augen richten müssen, andere Neigungen, Triebe, Geselligkeitssitten und Gewohn­ wenn wir uns nicht verlieren wollen. heiten, eine andere Kultur und Politur. Je mehr diese durch Eine Sprache erlanget Aufklärung durch die Wissenschaften alle Stände mit ihrem Berufe, d. i. mit ihren respektiven und erlanget Kultur durch gesellschaftlichen Umgang, Poesie Bestimmungen als Glieder der Gesellschaft übereinstimmen, und Beredsamkeit. Durch jene wird sie geschickter zu theo­ desto mehr Kultur hat die Nation. 4 5 Sie erfordern aber auch für jedes Individuum nach Maß- Philosophie die Hand auf den Mund! Die Notwendigkeit gebung seines Standes und Berufs andere theoretische Ein­ mag hier Gesetze vorschreiben oder vielmehr die Fesseln sichten und andere Fertigkeit, dieselben zu erlangen, einen schmieden, die der Menschheit anzulegen sind, um sie nie­ andern Grad der Aufklärung. Die Aufklärung, die den derzubeugen und beständig unterm Drucke zu halten! Menschen als Mensch interessiert, ist allgemein ohne Unter­ Aber wenn die außerwesentlichen Bestimmungen des Men­ schied der Stände; die Aufklärung des Menschen als Bürger schen mit den wesentlichen oder außerwesentlichen des Bür­ betrachtet, modifiziert sich nach Stand und Beruf. Die Be­ gers in Streit kommen, so müssen Regeln festgesetzt werden, stimmung des Menschen setzet hier abermals seiner Bestre­ nach welchen die Ausnahmen geschehen und die Kollisions­ bung Maß und Ziel. fälle entschieden werden sollen. Diesem nach würde die Aufklärung einer Nation sich ver­ Wenn die wesentlichen Bestimmungen des Menschen un­ halten 1) wie die Masse der Erkenntnis, 2) deren Wichtig­ glücklicherweise mit seinen außerwesentlichen Bestimmun­ keit, d. i. Verhältnis zur Bestimmung a) des Menschen und gen selbst in Gegenstreit gebracht worden sind, wenn man b) des Bürgers, 3) deren Verbreitung durch alle Stände, gewisse nützliche und den Menschen zierende Wahrheit 4) nach Maßgabe ihres Berufs; und also wäre der Grad der nicht verbreiten darf, ohne die ihm nun einmal beiwohnen­ Volksaufklärung nach einem wenigstens vierfach zusam­ den Grundsätze der Religion und Sittlichkeit niederzurei­ mengesetzten Verhältnisse zu bestimmen, dessen Glieder ßen, so wird der tugendliebende Aufklärer mit Vorsicht zum Teile selbst wiederum aus einfachem Verhältnisglie­ und Behutsamkeit verfahren und lieber das Vorurteil dul­ dern zusammengesetzt sind. den, als die mit ihm so fest verschlungene Wahrheit zu­ Menschenaufklärung kann mit Bürgeraufklärung in Streit gleich mit vertreiben. Freilich ist diese Maxime von jeher kommen. Gewisse Wahrheiten, die dem Menschen als Mensch Schutzwehr der Heuchelei geworden, und wir haben ihr so nützlich sind, können ihm als Bürger zuweilen schaden. manche Jahrhunderte von Barbarei und Aberglauben zu Hier ist folgendes in Erwägung zu ziehen. Die Kollision verdanken. Sooft man das Verbrechen greifen wollte, rettete kann entstehen zwischen 1) wesentlichen oder 2) zufälligen es sich ins Heiligtum. Allein demungeachtet wird der Men­ Bestimmungen des Menschen mit 3) wesentlichen oder 4) mit schenfreund in den aufgeklärtesten Zeiten selbst noch im­ außerwesentlichen zufälligen Bestimmungen des Bürgers. mer auf diese Betrachtung Rücksicht nehmen müssen. Ohne die wesentlichen Bestimmungen des Menschen sinkt Schwer, aber nicht unmöglich ist es, die Grenzlinie zu fin­ der Mensch zum Vieh herab; ohne die außerwesentlichen ist den, die auch hier Gebrauch von Mißbrauch scheidet. - er kein so gutes, herrliches Geschöpf. Ohne die wesentlichen Je edler ein Ding in seiner Vollkommenheit, sagt ein hebräi­ Bestimmungen des Menschen als Bürgers hört die Staatsver­ scher Schriftsteller, desto gräßlicher in seiner Verwesung. fassung auf zu sein; ohne die außerwesentlichen bleibt sie Ein verfaultes Holz ist so scheußlich nicht als eine ver- in einigen Nebenverhältnissen nicht mehr dieselbe. wesete Blume; diese nicht so ekelhaft als ein verfaultes Unglückselig ist der Staat, der sich gestehen muß, daß in Tier; und dieses so gräßlich nicht als der Mensch in seiner ihm die wesentliche Bestimmung des Menschen mit der we­ Verwesung. So auch mit Kultur und Aufklärung. Je edler sentlichen des Bürgers nicht harmonieren, daß die Aufklä­ in ihrer Blüte: desto abscheulicher in ihrer Verwesung und rung, die der Menschheit unentbehrlich ist, sich nicht über Verderbtheit. alle Stände des Reichs ausbreiten könne, ohne daß die Ver­ Mißbrauch der Aufklärung schwächt das moralische Gefühl, fassung in Gefahr sei, zugrunde zu gehen. Hier lege die führt zu Hartsinn, Egoismus, Irreligion und Anarchie. 6 7 Mißbrauch der Kultur erzeuget Üppigkeit, Gleißnerei, Beantwortung der Frage: Weichlichkeit, Aberglauben und Sklaverei. Was ist Aufklärung? Wo Aufklärung und Kultur mit gleichen Schritten fort­ gehen, da sind sie sich einander die besten Verwahrungs­ (S. Decemb. 1783. S. 516.) mittel wider die Korruption. Ihre Art zu verderben ist sich einander schnurstracks entgegengesetzt. Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst­ Die Bildung einer Nation, welche nach obiger Worterklä­ verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unver­ rung aus Kultur und Aufklärung zusammengesetzt ist, wird mögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen also weit weniger der Korruption unterworfen sein. zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, Eine gebildete Nation kennet in sich keine andere Gefahr, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstan­ als das Übermaß ihrer 'Nationalglückseligkeit·, welches, wie des, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich die vollkommenste Gesundheit des menschlichen Körpers, seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! schon an und für sich eine Krankheit oder der Übergang Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist zur Krankheit genennt werden kann. Eine Nation, die also der Wahlspruch der Aufklärung. durch die Bildung auf den höchsten Gipfel der National­ Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so gro­ glückseligkeit gekommen, ist eben dadurch in Gefahr zu ßer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von stürzen, weil sie nicht höher steigen kann. - Jedoch dieses fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), führt zu weit ab von der vorliegenden Frage! dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzu­ werfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beur­ IMMANUEL KANT teilt u. s. w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für In der Dezember-Nummer der »Berlinischen Monatsschrift« mich übernehmen. Daß der bei weitem größte Teil der von 1784 erschien dann der berühmte Aufsatz von Imma­ Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den nuel Kant (1724-1804) mit der bekannten Definition der Schritt zur Mündigkeit außer dem, daß er beschwerlich ist, Aufklärung. Wie die Anmerkung am Ende des Aufsatzes auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vor­ zeigt, war Kant zum genannten Zeitpunkt Mendelssohns münder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich ge­ Beantwortung der Frage noch nicht bekannt. nommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nach­ her die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es versuchen, allein zu gehen. Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich 8 9 gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch kungsart zustande kommen; sondern neue Vorurteile wer­ schüchtern und schreckt gemeiniglich von allen ferneren Ver­ den, ebensowohl als die alten, zum Leitbande des gedan­ suchen ab. kenlosen großen Haufens dienen. Es ist also für jeden einzelnen Menschen schwer, sich aus der Zu dieser Aufklärung aber wird nichts erfordert als Frei­ ihm beinahe zur Natur gewordenen Unmündigkeit heraus­ heit-, und zwar die unschädlichste unter allem, was nur zuarbeiten. Er hat sie sogar liebgewonnen und ist vorder­ Freiheit heißen mag, nämlich die: von seiner Vernunft in hand wirklich unfähig, sich seines eigenen Verstandes zu allen Stücken öffentlichen Gebrauch zu machen. Nun höre bedienen, weil man ihn niemals den Versuch davon machen ich aber von allen Seiten rufen: räsoniert nicht! Der Offi­ ließ. Satzungen und Formeln, diese mechanischen Werk­ zier sagt: räsoniert nicht, sondern exerziert! Der Finanzrat: zeuge eines vernünftigen Gebrauchs oder vielmehr Miß­ räsoniert nicht, sondern bezahlt! Der Geistliche: räsoniert brauchs seiner Naturgaben, sind die Fußschellen einer nicht, sondern glaubt! (Nur ein einziger Herr in der Welt immerwährenden Unmündigkeit. Wer sie auch abwürfe, sagt: räsoniert, soviel ihr wollt und worüber ihr wollt; würde dennoch auch über den schmalesten Graben einen aber gehorcht!) Hier ist überall Einschränkung der Freiheit. nur unsicheren Sprung tun, weil er zu dergleichen freier Be­ Welche Einschränkung aber ist der Aufklärung hinderlich? wegung nicht gewöhnt ist. Daher gibt es nur wenige, denen welche nicht, sondern ihr wohl gar beförderlich? - Ich ant­ es gelungen ist, durch eigene Bearbeitung ihres Geistes sich worte: der öffentliche Gebrauch seiner Vernunft muß jeder­ aus der Unmündigkeit herauszuwickeln und dennoch einen zeit frei sein, und der allein kann Aufklärung unter Men­ sicheren Gang zu tun. schen zustande bringen; der Privatgebrauch derselben aber Daß aber ein Publikum sich selbst aufkläre, ist eher mög­ darf öfters sehr enge eingeschränkt sein, ohne doch darum lich; ja es ist, wenn man ihm nur Freiheit läßt, beinahe den Fortschritt der Aufklärung sonderlich zu hindern. Ich unausbleiblich. Denn da werden sich immer einige Selbstden­ verstehe aber unter dem öffentlichen Gebrauche seiner eige­ kende, sogar unter den eingesetzten Vormündern des gro­ nen Vernunft denjenigen, den jemand als Gelehrter von ihr ßen Haufens, finden, welche, nachdem sie das Joch der vor dem ganzen Publikum der Leserwelt macht. Den Pri­ Unmündigkeit selbst abgeworfen haben, den Geist einer ver­ vatgebrauch nenne ich denjenigen, den er in einem gewissen nünftigen Schätzung des eigenen Werts und des Berufs jedes ihm anvertrauten bürgerlichen Posten oder Amte von seiner Menschen, selbst zu denken, um sich verbreiten werden. Be­ Vernunft machen darf. Nun ist zu manchen Geschäften, die sonders ist hiebei: daß das Publikum, welches zuvor von in das Interesse des gemeinen Wesens laufen, ein gewisser ihnen unter dieses Joch gebracht worden, sie hernach selbst Mechanism notwendig, vermittelst dessen einige Glieder des zwingt, darunter zu bleiben, wenn es von einigen seiner gemeinen Wesens sich bloß passiv verhalten müssen, um Vormünder, die selbst aller Aufklärung unfähig sind, dazu durch eine künstliche Einhelligkeit von der Regierung zu aufgewiegelt worden; so schädlich ist es, Vorurteile zu öffentlichen Zwecken gerichtet oder wenigstens von der pflanzen, weil sie sich zuletzt an denen selbst rächen, die, Zerstörung dieser Zwecke abgehalten zu werden. Hier ist es oder deren Vorgänger, ihre Urheber gewesen sind. Daher nun freilich nicht erlaubt zu räsonieren; sondern man muß kann ein Publikum nur langsam zur Aufklärung gelangen. gehorchen. Sofern sich aber dieser Teil der Maschine zu­ Durch eine Revolution wird vielleicht wohl ein Abfall von gleich als Glied eines ganzen gemeinen Wesens, ja sogar der persönlichem Despotism und gewinnsüchtiger oder herrsch­ Weltbürgergesellschaft ansieht, mithin in der Qualität eines süchtiger Bedrückung, aber niemals wahre Reform der Den­ Gelehrten, der sich an ein Publikum im eigentlichen Ver­ 10 il Stande durch Schriften wendet, kann er allerdings räsonie­ machen kann, weil es doch nicht ganz unmöglich ist, daß ren, ohne daß dadurch die Geschäfte leiden, zu denen er darin Wahrheit verborgen läge, auf alle Fälle aber wenig­ zum Teile als passives Glied angesetzt ist. So würde es sehr stens doch nichts der innern Religion Widersprechendes dar- verderblich sein, wenn ein Offizier, dem von seinen Oberen -- angetroffen wird. Denn glaubte er das letztere darin etwas anbefohlen wird, im Dienste über die Zweckmäßig­ zu finden, so würde er sein Amt mit Gewissen nicht ver­ keit oder Nützlichkeit dieses Befehls laut vernünfteln walten können; er müßte es niederlegen. Der Gebrauch wollte; er muß gehorchen. Es kann ihm aber billigermaßen also, den ein angestellter Lehrer von seiner Vernunft vor nicht verwehrt werden, als Gelehrter über die Fehler im seiner Gemeinde macht, ist bloß ein Privatgebrauch·, weil Kriegesdienste Anmerkungen zu machen und diese seinem diese immer nur eine häusliche, obzwar noch so große, Ver­ Publikum zur Beurteilung vorzulegen. Der Bürger kann sich sammlung ist; und in Ansehung dessen ist er, als Priester, nicht weigern, die ihm auferlegten Abgaben zu leisten; so­ nidit frei, und darf es auch nicht sein, weil er einen frem- gar kann ein vorwitziger Tadel solcher Auflagen, wenn sie den Auftrag ausrichtet. Dagegen als Gelehrter, der durch von ihm geleistet werden sollen, als ein Skandal (das allge­ Schriften zum eigentlichen Publikum, nämlich der Welt, meine Widersetzlichkeiten veranlassen könnte) bestraft wer­ spricht, mithin der Geistliche im öffentlichen Gebrauche den. Ebenderselbe handelt demohngeachtet der Pflicht eines seiner Vernunft, genießt einer uneingeschränkten Freiheit, Bürgers nicht entgegen, wenn er, als Gelehrter, wider die sich seiner eigenen Vernunft zu bedienen und in seiner eige­ Unschicklichkeit oder auch Ungerechtigkeit solcher Aus­ nen Person zu sprechen. Denn daß die Vormünder des schreibungen öffentlich seine Gedanken äußert. Ebenso ist \ olks (in geistlichen Dingen) selbst wieder unmündig sein ein Geistlicher verbunden, seinen Katechismusschülern und sollen, ist eine Ungereimtheit, die auf Verewigung der Un­ seiner Gemeine nach dem Symbol der Kirche, der er dient, gereimtheiten hinausläuft. seinen Vortrag zu tun; denn er ist auf diese Bedingung an­ Aber sollte nicht eine Gesellschaft von Geistlichen, etwa genommen worden. Aber als Gelehrter hat er volle Freiheit, eine Kirchenversammlung oder eine ehrwürdige Klassis (wie ja sogar den Beruf dazu, alle seine sorgfältig geprüften und sie sich unter den Holländern selbst nennt), berechtigt sein, wohlmeinenden Gedanken über das Fehlerhafte in jenem sich eidlich untereinander auf ein gewisses unveränderliches Symbol und Vorschläge wegen besserer Einrichtung des Symbol zu verpflichten, um so eine unaufhörliche Obervor­ Religions- und Kirchenwesens dem Publikum mitzuteilen. mundschaft über jedes ihrer Glieder und vermittelst ihrer Es ist hiebei auch nichts, was dem Gewissen zur Last gelegt über das Volk zu führen und diese so gar zu verewigen? werden könnte. Denn, was er zufolge seines Amts, als Ge­ Ich sage: das ist ganz unmöglich. Ein solcher Kontrakt, der schäftträger der Kirche, lehrt, das stellt er als etwas vor, in auf immer alle weitere Aufklärung vom Menschengeschlechte Ansehung dessen er nicht freie Gewalt hat, nach eigenem abzuhalten geschlossen würde, ist schlechterdings null und Gutdünken zu lehren, sondern das er nach Vorschrift und nichtig; und sollte er auch durch die oberste Gewalt, durch im Namen eines andern vorzutragen angestellt ist. Er wird Reichstäge und die feierlichsten Friedensschlüsse bestätigt sagen: unsere Kirche lehrt dieses oder jenes; das sind die sein. Ein Zeitalter kann sich nicht verbünden und darauf Beweisgründe, deren sie sich bedient. Er zieht alsdann allen verschwören, das folgende in einen Zustand zu setzen, dar­ praktischen Nutzen für seine Gemeinde aus Satzungen, die in es ihm unmöglich werden muß, seine (vornehmlich so er selbst nicht mit voller Überzeugung unterschreiben sehr angelegentliche) Erkenntnisse zu erweitern, von Irr­ würde, zu deren Vortrag er sich gleichwohl anheischig tümern zu reinigen und überhaupt in der Aufklärung wei- 12 13 terzuschreiten. Das wäre ein Verbrechen wider die mensch­ ßen; denn sein gesetzgebendes Ansehen beruht eben darauf, liche Natur, deren ursprüngliche Bestimmung gerade in die­ daß er den gesamten Volkswillen in dem seinigen vereinigt. sem Fortschreiten besteht; und die Nachkommen sind also Wenn er nur darauf sieht, daß alle wahre oder vermeinte vollkommen dazu berechtigt, jene Beschlüsse, als unbefugter- Verbesserung mit der bürgerlichen Ordnung zusammen be­ und frevelhafterweise genommen, zu verwerfen. Der Pro­ stehe; so kann er seine Untertanen übrigens nur selbst bierstein alles dessen, was über ein Volk als Gesetz beschlos­ machen lassen, was sie um ihres Seelenheils willen zu tun sen werden kann, liegt in der Frage: ob ein Volk sich selbst nötig finden; das geht ihn nichts an, wohl aber zu ver­ wohl ein solches Gesetz auferlegen könnte? Nun wäre die­ hüten, daß nicht einer den andern gewalttätig hindere, an ses wohl, gleichsam in der Erwartung eines bessern, auf eine der Bestimmung und Beförderung desselben nach allem sei­ bestimmte kurze Zeit möglich, um eine gewisse Ordnung nen Vermögen zu arbeiten. Es tut selbst seiner Majestät einzuführen; indem man es zugleich jedem der Bürger, vor­ Abbruch, wenn er sich hierin mischt, indem er die Schriften, nehmlich dem Geistlichen, frei ließe, in der Qualität eines wodurch seine Untertanen ihre Einsichten ins reine zu brin­ Gelehrten öffentlich, d. i. durch Schriften, über das Fehler­ gen suchen, seiner Regierungsaufsicht würdigt, sowohl, hafte der dermaligen Einrichtung seine Anmerkungen zu wenn er dieses aus eigener höchsten Einsicht tut, wo er sich machen, indessen die eingeführte Ordnung noch immer fort­ dem Vorwurfe aussetzt: Caesar non est supra Grammaticos, dauerte, bis die Einsicht in die Beschaffenheit dieser Sachen als auch und noch weit mehr, wenn er seine oberste Gewalt öffentlich so weit gekommen und bewähret worden, daß so weit erniedrigt, den geistlichen Despotism einiger Tyran­ sie durch Vereinigung ihrer Stimmen (wenn gleich nicht nen in seinem Staate gegen seine übrigen Untertanen zu aller) einen Vorschlag vor den Thron bringen könnte, um unterstützen. diejenigen Gemeinden in Schutz zu nehmen, die sich etwa Wenn denn nun gefragt wird: Leben wir jetzt in einem nach ihren Begriffen der besseren Einsicht zu einer ver­ aufgeklärten Zeitalter? so ist die Antwort: Nein, aber wohl änderten Religionseinrichtung geeinigt hätten, ohne doch in einem Zeitalter der Aufklärung. Daß die Menschen, wie diejenigen zu hindern, die es beim Alten wollten bewenden die Sachen jetzt stehen, im ganzen genommen, schon im­ lassen. Aber auf eine beharrliche, von niemanden öffentlich stande wären oder darin auch nur gesetzt werden könnten, zu bezweifelnde Religionsverfassung auch nur binnen der in Religionsdingen sich ihres eigenen Verstandes ohne Lei­ Lebensdauer eines Menschen sich zu einigen und dadurch tung eines andern sicher und gut zu bedienen, daran fehlt einen Zeitraum in dem Fortgänge der Menschheit zur Ver­ noch sehr viel. Allein, daß jetzt ihnen doch das Feld geöff­ besserung gleichsam zu vernichten und fruchtlos, dadurch net wird, sich dahin frei zu bearbeiten, und die Hindernisse aber wohl gar der Nachkommenschaft nachteilig zu machen, der allgemeinen Aufklärung oder des Ausganges aus ihrer ist schlechterdings unerlaubt. Ein Mensch kann zwar für selbstverschuldeten Unmündigkeit allmählich weniger wer­ seine Person und auch alsdann nur auf einige Zeit in dem, den, davon haben wir doch deutliche Anzeigen. In diesem was ihm zu wissen obliegt, die Aufklärung aufschieben; Betracht ist dieses Zeitalter das Zeitalter der Aufklärung aber auf sie Verzicht zu tun, es sei für seine Person, mehr oder das Jahrhundert Friederichs. aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Ein Fürst, der es seiner nicht unwürdig findet, zu sagen: Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten. Was daß er es für Pflicht halte, in Religionsdingen den Menschen aber nicht einmal ein Volk über sich selbst beschließen darf, nichts vorzuschreiben, sondern ihnen darin volle Freiheit zu das darf noch weniger ein Monarch über das Volk beschlie­ lassen, der also selbst den hochmütigen Namen der Toleranz 14 15 von sich ablehnt: ist selbst aufgeklärt und verdient von der vor Schatten fürchtet, zugleich aber ein wohldiszipliniertes dankbaren Welt und Nachwelt als derjenige gepriesen zu zahlreiches Heer zum Bürgen der öffentlichen Ruhe zur werden, der zuerst das menschliche Geschlecht der Unmün­ Hand hat — kann das sagen, was ein Freistaat nicht wagen digkeit, wenigstens von Seiten der Regierung, entschlug und darf: räsoniert, soviel ihr wollt und worüber ihr wollt; nur jedem frei ließ, sich in allem, was Gewissensangelegenheit gehorcht! So zeigt sich hier ein befremdlicher, nicht erwar­ ist, seiner eigenen Vernunft zu bedienen. Unter ihm dürfen teter Gang menschlicher Dinge; so wie auch sonst, wenn verehrungswürdige Geistliche, unbeschadet ihrer Amts­ man ihn im großen betrachtet, darin fast alles paradox ist. pflicht, ihre vom angenommenen Symbol hier oder da ab­ Ein größerer Grad bürgerlicher Freiheit scheint der Freiheit weichenden Urteile und Einsichten in der Qualität der Ge­ des Geistes des Volks vorteilhaft und setzt ihr doch unüber- lehrten frei und öffentlich der Welt zur Prüfung darlegen; steigliche Schranken; ein Grad weniger von jener verschafft noch mehr aber jeder andere, der durch keine Amtspflicht hingegen diesem Raum, sich nach allem seinen Vermögen eingeschränkt ist. Dieser Geist der Freiheit breitet sich auch auszubreiten. Wenn denn die Natur unter dieser harten außerhalb aus, selbst da, wo er mit äußeren Hindernissen Hülle den Keim, für den sie am zärtlichsten sorgt, nämlich einer sich selbst mißverstehenden Regierung zu ringen hat. den Hang und Beruf zum freien Denken, ausgewickelt hat; Denn es leuchtet dieser doch ein Beispiel vor, daß bei Frei­ so wirkt dieser allmählich zurück auf die Sinnesart des heit für die öffentliche Ruhe und Einigkeit des gemeinen Volks (wodurch dieses der Freiheit zu handeln nach und Wesens nicht das mindeste zu besorgen sei. Die Menschen nach fähiger wird) und endlich auch sogar auf die Grund­ arbeiten sich von selbst nach und nach aus der Rohigkeit sätze der Regierung, die es ihr selbst zuträglich findet, den heraus, wenn man nur nicht absichtlich künstelt, um sie dar­ Menschen, der nun mehr als Maschine ist, seiner Würde ge­ in zu erhalten. mäß zu behandeln.* Ich habe den Hauptpunkt der Aufklärung, die des Ausgan­ Königsberg in Preußen, ges der Menschen aus ihrer selbstverschuldeten Unmündig­ den 30. Septemb. 1784. keit, vorzüglich in Religionssachen gesetzt: weil in An­ sehung der Künste und Wissenschaften unsere Beherrscher kein Interesse haben, den Vormund über ihre Untertanen JOHANN GEORG HAMANN zu spielen; überdem auch jene Unmündigkeit, so wie die schädlichste, also auch die entehrendste unter allen ist. Aber die Denkungsart eines Staatsoberhaupts, der die erstere be­ Einer der beredtesten Wortführer gegen die Aufklärung günstigt, geht noch weiter und sieht ein: daß selbst in An­ war Johann Georg Hamann (1730-88), der >Magus aus sehung seiner Gesetzgebung es ohne Gefahr sei, seinen dem Nordens und Anreger Herders und des Sturm und Untertanen zu erlauben, von ihrer eigenen Vernunft öffent­ lichen Gebrauch zu machen und ihre Gedanken über eine ’ In den Biischingschen wöchentlichen Nadtriditen vom 13. Sept, lese ich bessere Abfassung derselben, sogar mit einer freimütigen heute den 30sten ebendess. die Anzeige der Berlinischen Monatsschrift Kritik der schon gegebenen, der Welt öffentlich vorzulegen; von diesem Monat, worin des Herrn Mendelssohn Beantwortung eben­ davon wir ein glänzendes Beispiel haben, wodurch noch derselben Frage angeführt wird. Mir ist sie noch nicht zu Händen ge­ kommen; sonst würde sie die gegenwärtige zurüdcgehalten haben, die kein Monarch demjenigen vorging, welchen wir verehren. jetzt nur zum Versuche dastehen mag, wiefern der Zufall Einstimmigkeit Aber auch nur derjenige, der, selbst aufgeklärt, sich nicht der Gedanken zuwege bringen könne. 16 17

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.