ebook img

Wachstum und Außenhandel: Eine Einführung in die Gleichgewichtstheorie der Wachstums- und Außenhandelsdynamik PDF

344 Pages·1997·11.739 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Wachstum und Außenhandel: Eine Einführung in die Gleichgewichtstheorie der Wachstums- und Außenhandelsdynamik

Wachstum und Außenhandel Physica-Lehrbuch Basler, Herbert Huch, Burkhard Aufgabensammlung zur statistischen Einführung in die Kostenrechnung Methodenlehre und Wahrscheinlichkeits 8. Aufl. 1986. 299 S. rechnung 4. Aufl. 1991. 190 S. Huch, Burkhard u.a. Rechnungswesen-orientiertes Controlling Basler, Herbert Ein Leitfaden für Studium und Praxis Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeits 2. Aufl. 1995. XXVI, 431 S. rechnung und Statistischen Methodenlehre Kistner, Klaus-Peter II. Aufl. 1994. X, 292 S. Produktions-und Kostentheorie Bloech Jürgen u.a. 2. Aufl. 1993. XII, 293 S. Einftihrung in die Produktion Kistner, Klaus-Peter 2. Aufl. 1993. XX, 410 S. Optimierungsmethoden Einfiihrung in die Unternehmensforschung Bossert, Rainer und Manz, Ulrich L. fiir Wirtschaftswissenschaftler Externe Unternehmensrechnung 2. Aufl. 1993. XII, 222 S. Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und Kistner, Klaus-Peter und Steven, Marion internationalen Rechnungslegung Produktionsplanung 1997. XVIII, 407 S. 2. Aufl. 1993. XII, 361 S. Dillrnann, Roland Kistner, Klaus-Peter und Steven, Marion Statistik I Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1990. XVIII, 270 S. Band 1: Produktion, Absatz, Finanzierung 2. Aufl. 1996. XVI, 475 S. Dillrnann, Roland Kraft, Manfred und Landes, Thomas Statistik II Statistische Methoden 1990. XIII, 253 S. 3. Aufl. 1996. X, 236 S. Eilenberger, Guido Michaelis, Peter Finanzierungsentscheidungen Okonomische Instrumente multinationaler Unternehmungen in der Umweltpolitik 2. Aufl. 1987. 356 S. Eine anwendungsorientierte Einfiihrung 1996. XII, 190 S. ~ndres, Alfred Ökonomische Grundlagen Nissen, Hans Peter des Haftungsrechts Makroökonomie I 1991. XIX, 216 S. 3. Aufl. 1995. XXII, 331 S. Fahrion, Roland Schulte, Kar! Werner Wirtschaftsinformatik Wirtschaftlichkeitsrechnung Grundlagen und Anwendungen 4. Aufl. 1986. 196 S. 1989. XIII, 597 S. Sesselmeier, Werner Ferschl, Pranz Blauermel, Gregor Deskriptive Statistik Arbeitsmarkttheorien 3. Aufl. 1985. 308 S. 1990. X, 222 S. Steven, Marion Gabriel, Roland!Begau, Klaus/ Hierarchische Produktionsplanung Knittel, Friedrich!faday, Holger 2. Aufl. 1994. X, 262 S. Büroinformations-und -kommunikationssysteme Swoboda, Peter Aufgaben, Systeme, Anwendungen Betriebliche Finanzierung 1994. X, 148 S. 3. Aufl. 1994. 305 S. Gaube, Thomas u. a. Vogt, Herbert Arbeitsbuch Finanzwissenschaft Einführung in die Wirtschaftsmathematik 1996. X, 282 S. 6. Aufl. 1988. 250 S. Vogt, Herbert Gemper, Bodo B. Aufgaben und Beispiele zur Wirtschaftspolitik Wirtschaftsmathematik 1994. XVIII, 196 S. 2. Aufl. 1988. 184 S. Hax, Herbert Weise, Peter u.a. Investitionstheorie Neue Mikroökonomie 5. Aufl. korrigierter Nachdruck 1993. 208 S. 3. Aufl. 1993. X, 506 S. Heno, Rudolf Zweifel, Peter und Heller, Robert H. Jahresabschluß nach Handels-und Internationaler Handel Steuerrecht Theorie und Empirie 1994. XVI, 390 S. 2. Aufl. 1992. XXI, 403 S. Karl Farmer Ronald Wendner Wachstum und Außenhandel Eine Einführung in die Gleichgewichtstheorie der Wachstums- und Außenhandelsdynamik Mit 52 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Ass.-Prof. Dr. Karl Farmer Univ.-Ass. Dr. Rona1d Wendner Karl Franzens Universităt Graz Institut fur Volkswirtschaftslehre UniversitătsstraBe 15 A-801O Graz, Osterreich Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Farmer, Karl: Wachstum und Aussenhandel : eine Einfilhrung in die Gleichgewichtstheorie der Wachstums-und Aussenhandelsdynamik / Karl Fanner ; Ronald Wendner. (Physica-Lehrbuch) ISBN 978-3-7908-0978-7 ISBN 978-3-662-13403-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-13403-0 NE: Wendner, Ronald: ISBN 978-3-7908-0978-7 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und TabeIIen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der VervielfaItigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, biei ben, auch bei nur auszugs weiser Verwertung, vorbehaIten. Eine VervielfaItigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im EinzelfaIl nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulăssig. Sie ist grundslitzlich vergiitungspflichtig. Zuwider handlungen unterliegen den StraIbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997 UrsprUnglich erschienen bei Physica-Verlag Heide1berg in 1997 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB so1che Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wliren und daher von jedermann benutzt werden diirften. SPIN 10558241 88/2202-5 4 3 2 1 O - Gedruckt auf sliurefreiem Papier für Josefine, für Doris Vorwort Dieses Lehrbuch beruht auf der gleichnamigen Vorlesung des ersten Autors sowie den begleitenden Lehrveranstaltungen, die beide Autoren seit 1993 an der Karl-Franzens-Universität Graz für Betriebswirte im 2. Studienabschnitt für das Prüfungsfach Volkswirtschaftstheorie halten. Das Ziel der Lehrveranstaltungen und dieses Buches ist es, fortgeschrittene Studierende der Wirtschaftswissenschaf ten mit den wichtigsten Inhalten und Denkmethoden der intertemporalen Gleich gewichtstheorie der Wachstums- und Außenhandelsdynamik in entwickelten Volkswirtschaften vertraut zu machen. Einige Merkmale grenzen dieses Lehrbuch von bereits existierenden deutsch sprachigen Lehrbüchern zur Wachstums- und Außenwirtschaft ab: Zunächst wird, wie bereits der Untertitel dieses Buches andeutet, die traditionelle Wachstums und Außenwirtschaftstheorie in einem einheitlichen dynamischen Modellkontext dargestellt und aufgearbeitet. Dies ist vor allem für die Außenwirtschaftstheorie unkonventionell und beseitigt ein Manko der üblichen Darstellung, nämlich ihren statischen Untersuchungsrahmen. Unkonventionell, sich jedoch völlig natürlich ergebend, wird die Außenwirt schaftstheorie in diesem Lehrbuch als Fortführung, als Erweiterung der Wachs tumstheorie verstanden: Im zweiten Teil des Buchs werden die bis dahin ent wickelten Modelle des Wirtschaftswachstums derart erweitert, daß den außen wirtschaftlichen Beziehungen Rechnung getragen werden kann. Diese Vor gangsweise fmdet ihre Rechtfertigung und Bestätigung insbesondere in den empirisch beobachtbaren Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftswachstum und der Außenhandelsdynamik. Desweiteren werden in diesem Lehrbuch neben den älteren Ansätzen auch die neuen Ansätze, die sogenannte neue Wachstumstheorie sowie die neue Außen wirtschaftstheorie, aufgearbeitet. Dadurch ist es auch möglich, zu derzeit aktuel len Themen modelltheoretisch Stellung zu nehmen, etwa den Zusammenhängen zwischen Staatsverschuldung, Wirtschaftswachstum und Wechselkurs oder auch jenem zwischen (endogenem) technischem Fortschritt, Außenhandel und Wirt schaftswachstum. Um den Aufwand des sich Hineindenkensund Zurechtfmdens in die (der) öko nomischen Modellwelt möglichst gering zu halten, werden die wichtigsten Themen der Wachstums- und Außenhandelstheorie - auch der Ansätze der neuen Wachstums- und Außenhandelstheorie, die oft nur in Fachzeitschriften oder "Advanced Textbooks" behandelt werden - in einem einheitlichen Modellrahmen dargestellt. Im vorliegenden Buch wird als dieser einheitliche Modellrahmen für die Wachstums- und Außenhandelstheorie das eine Prototypmodell der intertemporalen Gleichgewichtstheorie, das Modell endlich lang lebender, überlappender Generationen (=OLG-Modell), verwendet. Um zusätzlich den VIII Vorwort mathematischen Aufwand gering zu halten und doch leicht nachvollziehbare Ergebnisse zu erhalten, werden die Nutzenfunktion und die Produktionsfunktion in denkbar einfachster Art und Weise funktional spezifiziert. Diese Lehrmethode ist in fortgeschrittenen englischsprachigen Lehrbüchern, so z.B. in Barro und Sala-i-Martin (1995) gebräuchlich. Schließlich erfolgt eine Integration von Theorie und Empirie durch die Präsen tation zahlreicher Daten ftir die Österreichische Volkswirtschaft. Beide Autoren fühlen sich flir den Inhalt und die verwendeten Methoden gemeinsam verantwortlich, wiewohl die Hauptverantwortung flir die Themen- und Modellauswahl, flir kleinere Modellweiterentwicklungen und inhaltliche Aussagen beim ersten Autor, die Ausarbeitung des methodischen Vorspanns, der mathematischen Anhänge, der problemorientierten Einführungen sowie viele Ausführungen der oft nur stichwortartig vorgelegenen Vorlesungsunterlagen vom zweiten Autor speziell verantwortet werden. Wir hoffen mit diesem Lehrbuch, dem in Graz vielfach geäußerten Wunsch nach einem ausfUhrlieh formulierten Text zu den Lehrveranstaltungen Wachstum und Außenhandel einigermaßen adäquat entsprochen zu haben und auch dem (der) einen oder anderen nicht-lokalen Leserln einen erkenntnisgewinnbringenden Text zur VerfUgung zu stellen. Graz, im August 1996 Kar! Farmer Ronald Wendner Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis .................................................................................. XV Abbildungsverzeichnis ........................................................................ XVII Tabellenverzeichnis ............................................................................... XIX 0 Methodische Vorbemerkungen zur Wirtschaftstheorie .......................... ! 0.1 Wirtschaftstheorie und Marktgleichgewicht ................................................ ! 0.2 Mathematische Wirtschaftstheorie und ökonomische Gleichgewichtsmodelle ................................................................................ 2 0.3 Literatur ........................................................................................................ 5 Teil A. Wachstumstheorie ........................................................................... 7 1 Makrostatik, Makrodynamik und "stilisierte" Fakten des Wirtschaftswachstums ............................................................................... 9 1.1 Einleitung und Motivation ........................................................................... 9 1.2 Die Grundmodelle der Makrostatik im Vergleich ...................................... IO 1.2.1 Das neoklassische Grundmodell... .............................................................. l1 1.2.2 Das keynesianische Grundmodell .............................................................. 12 1.2.3 Gemeinsame Defizite der makroökonomischen Grundmodelle aus längerfristiger Perspektive .......................................................................... 13 1.3 Ansatzpunkte flir eine G Ieichgewichtstheorie der Makrodynamik ............ 15 1.4 Die "stilisierten" Fakten der Österreichischen Makrodynamik in den vergangeneo Jahrzehnten .......................................................................... 19 1.5 Zusammenfassung und Ausblick ................................................................ 23 1.6 Übungsfragen ............................................................................................. 25 I. 7 Anwendungsfragen ..................................................................................... 25 1.8 Literatur ...................................................................................................... 25 1.9 Mathematischer Anhang ............................................................................. 26 2 Die Instabilität der kapitalistischen Wachstumsdynamik: Domar- Harrod ....................................................................................................... 29 2.1 Motivation und Erklärungsziel ................................................................... 29 2.2 Das keynesianische Grundmodell der Makrostatik als Ausgangspunkt. .... 30 X Inhaltsverzeichnis 2.3 Das Wachstumsproblem aus postkeynesianischer Sicht: Domar ............... 31 2.4 Harrods postkeynesianisches Instabilitätstheorem ..................................... 34 2.5 Zusammenfassung und Ausblick ................................................................ 40 2.6 Übungsfragen ............................................................................................. 41 2.7 Anwendungsfragen ..................................................................................... 41 2.8 Literatur ..................................................................................................... .42 2.9 Mathematischer Anhang ............................................................................ .42 3 Kapitalakkumulation und intertemporales Marktgleichgewicht: Solow-Diamond ........................................................................................ .4 7 3.1 Motivation und Erklärungsziel ................................................................... 47 3.2 Die Modellannahmen ................................................................................. 48 3.3 Die linear-homogene, substitutionale Makro-Produktionsfunktion und ihre Pro-(Effizienz-) Kopfversion ....................................................... 50 3.4 Struktur des intertemporalen Gleichgewichts ............................................. 53 3.5 Die fundamentale Bewegungsgleichung des intertemporalen Gleichgewichts ...... ,. ................................................................................... 59 3.6 Zusammenfassung ...................................................................................... 62 3.7 Übungsfragen ............................................................................................. 62 3.8 Anwendungsfragen ..................................................................................... 63 3. 9 Literatur ...................................................................................................... 64 3.10 Mathematischer Anhang ............................................................................. 64 4 Stabilität, komparative Dynamik und Staatsverschuldung .................. 73 4.1 Motivation und Erklärungsziel ................................................................... 73 4.2 Das Wachstumsgleichgewicht (steady-state) im Grundmodell ohne Staatstätigkeit ............................................................................................. 74 4.3 Existenz (Eindeutigkeit) und Stabilität eines steady-state .......................... 75 4.4 Komparative Dynamik im Grundmodell .................................................... 80 4.5 Wirtschaftswachstum und Staatsverschuldung: Möglichkeiten und Grenzen ....................................................................... 83 4.6 Zusammenfassung ...................................................................................... 91 4.7 Übungsfragen ............................................................................................. 93 4.8 Anwendungsfragen ..................................................................................... 94 4.9 Literatur ...................................................................................................... 95 5 Einkommensverteilung und exogener technischer Fortschritt ............ 97 5.1 Motivation und Erklärungsziel ................................................................... 97 5.2 Reallohn, Realzins und Einkommensanteile im intertemporalen G Ieichgewicht ............................................................................................ 98 5.3 Technische Fortschrittskonzepte in der neoklassischen Wachstumstheorie .................................................................................... 102 5.4 Empirische Wachstumsraten-Analyse (Growth Accounting) ................... 109 5.5 Zusammenfassung .................................................................................... 111 Inhaltsverzeichnis XI 5.6 Übungsfragen ........................................................................................... 112 5.7 Anwendungsfragen ................................................................................... 113 5.8 Literatur .................................................................................................... 114 6 Wissensexternalitäten der Kapitalakkumulation und die "neue" Wachstumstheorie ................................................................................. 117 6.1 Motivation und Erklärungsziel... .............................................................. 117 6.2 Steigende Grenzerträge des Gesamtkapitals und "endogenes" Wachstum ..................................................................... 121 6.2.1 Innovative Grundideen des ersten Romer-Modells "endogenen" technischen Fortschritts ............................................................................ 121 6.2.2 Romers Grundmodell des endogenen technischen Fortschritts in Diamonds OLG-Rahmen ...................................................................... 122 6.3 Konjunkturzyklen bei endogenem Wachstum .......................................... 131 6.4 Zusammenfassung .................................................................................... 133 6.5 Übungsfragen ........................................................................................... 134 6.6 Anwendungsfragen ................................................................................... 135 6.7 Literatur .................................................................................................... 136 6.8 Mathematischer Anhang ........................................................................... 137 7 Endogener technischer Fortschritt und Wirtschaftswachstum ohne Ende ......................................................................................................... 139 7.1 Motivation: Desiderata einer Theorie endogenen Wachstums ................. 139 7.2 Monopolistische Konkurrenz und Produktinnovation im intertemporalen Gleichgewicht ........................................................... 140 7.3 Unbeschränktes Wirtschaftswachstum und zunehmende Wachstumsraten ........................................................... 148 7.4 Zusammenfassung: Was bringt die "neue" Wachstums- und Konjunkturtheorie an N euem? ................................................................. 151 7.5 Übungsfragen ........................................................................................... 152 7.6 Anwendungsfragen ................................................................................... 153 7. 7 Literatur .................................................................................................... 153 Teil B. Außenwirtschaftstheorie ............................................................. 155 8 Internationales Gleichgewicht im intertemporalen Zweiländer-Modell ................................................................................. 157 8.1 Motivation und Erklärungsziel... .............................................................. 157 8.2 Der Modellrahmen ................................................................................... 162 8.3 Die Entscheidungskalküle der Wirtschaftseinheiten und internationale Paritätsbedingungen ................................................................................. 164 8.4 Die Markträumungsbedingungen und der Leistungsbilanzausgleich ....... 169 8.5 Zusammenfassung .................................................................................... 173 8.6 Übungsfragen ........................................................................................... 174

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.