ebook img

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 1979 PDF

512 Pages·2010·34.21 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 1979

Personen- H. lit. und 2 87 8 Vorlesungs­ 1979. SS υ verzeichnis Sommersemester 1979 Ludwig- Maximilians- Universität München A k a d e m i s c he B u c h h a n d l u ng M ü n c h en Veterinärstraße 1 8.30-18.00 Uhr / Samstag 9.30-13.30 Uhr Telefon: 395068 Universitätslehrbücher (Spezialgebiet: Jura / Wirtschaft) — Taschenbücher — Belletristik / Bavarica / Reisen — Antiqua­ riat — Schallplatten i I Adalbertstraße 10 8.30-18.00 Uhr / Samstag 9.30-13.30 Uhr Telefon: 349767 Lehrbuch-Antiquariat — Wissenschaftliches Antiquariat — Verlagsneue Bücher zu erheblich herabgesetzten Preisen (Modernes Antiquariat) — Sonderausgaben Olympisches Dorf Helene-Mayer-Ring 10 10-18.30 Uhr / Samstag 9-13 Uhr Telefon: 351 31 67 Neuerscheinungen (Bücher und Taschenbücher) — Sonder­ ausgaben — Reiseliteratur — Hobby und Sport — Bücher, Führer, Karten: München und Umgebung — Kinder- und Jugendliteratur — Antiquariat — Schallplatten — Buch­ besorgung HINWEIS Die Universitätsleitung bittet um Verständnis, daß angesichts der Personalstruktur nach dem neuen Bayerischen Hochschullehrergesetz und der noch nicht abgeschlossenen Uberführung in die neuen Personalkategorien der bisher übliche Teil ,,Lehrkörper" in diesem Vorlesungsverzeich­ nis nicht enthalten ist. Für die Privatadressen des Lehrkörpers bitten wir auf das Vorlesungsverzeichnis des Winter­ semesters 1978/79 zurückzugreifen. Seit der Novellierung des Bayerischen Hoch­ schulgesetzes führen die Fachbereiche wieder die Bezeichnung „Fakultät". Da jedoch die neuen Bezeichnungen der einzelnen Fachbereiche zur Zeit der Drucklegung noch nicht festgelegt waren, sind die Fachbereiche unter ihrem bishe­ rigen Namen aufgeführt. ^ W ir sind für alles, was zieht. Deshalb München, deshalb Eilles-Tee! (Etiles Entdecken Sie aus über 50 Sorten Ihren persönlichen Tee ο lt>— c\ y Eilles-Tee bekommen Sie in München, Residenzstr. 13, Leopoldstr. 67, Donnersbergerstr. 3, München-Pasing, Gleichmannstr. 12 und Rosenheim, Max-Josef-Platz 20 - und außerdem überall dort, wo Besonderes für Ihren Gaumen angeboten wird. LUDWIG - MAXIMILIANS - UNIVERSITÄT MÜNCHEN V O R L E S U N G S V E R Z E I C H N IS FÜR D AS S O M M E R S E M E S T ER 1979 VERLAG UNI-DRUCK MÜNCHEN Anschrift: Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 8000 München 22 Fernsprechanschlüsse der Universität: Sammelnummer 2 18 01; Durchwählnummer 21 80 Die Universität München ist Mitglied folgender Orga­ nisationen und Vereinigungen: 1. Association Internationale des Universités 1 Rue Miollis, 75 Paris 15e 2. Ständige Konferenz der Rektoren und Vizekanzler der Europäischen Universitäten Université de Genève, CH 1211 Genève 3. Westdeutsche Rektorenkonferenz (WRK) 53 Bonn — Bad Godesberg, Ahrstr. 39 4. Deutsche Forschungsgemeinschaft 53 Bonn — Bad Godesberg, Kennedyallee 40 5. Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. 53 Bonn — Bad Godesberg, Kennedyallee 50 Bitte beachten Sie unsere Beilagen: Frankfurter Allgemeine Zeitung / MB OMBRIA © Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet Druck: UNI- Druck Novotny & Söllner, 8 München 40 Anzeigenverwaltung: Wilhelm Unverhau, Nadistraße 32, 8000 München 40 Inhalt Hinweis 1 Anschrift, Fernsprechanschlüsse 4 Inhalt 5-7 Wo finde ich was 9—10 Erklärung der Zeichen und Abkürzungen 10 Vorbemerkungen 11-12 Sportinformation 12—14 A. Ehrensenatoren der Universität 14__15 B. Akademische Organe und Stellen: Präsident, Präsidialkollegium, Sekretariat der Vizepräsidenten, Senat, Versammlung 16—18 Ständige Kommission für Hochschulplanung 18 Kommission für Haushalts-, Raum- und Bauangelegenheiten 18 Hochschulkommission für Lehrerbildung 18-19 Fachbereiche 20-22 Stipendienreferent 22 Vertrauensdozenten in den Fachbereichen für die Stipendiaten 22 Beauftragter für Wohnheime 22 Universitäts-Archiv 22 Universitäts-Forstverwaltung 23 Studienstiftung des Deutschen Volkes 23 Deutsche Forschungsgemeinschaft 23 Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk 23 Friedrich-Naumann-Stiftung 23 Institut für Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung 23 Beauftragte des Hochschulverbandes 23 Beirat für das Auslands- und Ausländerstudium 23-24 Arbeitsgemeinschaft für Ost- und Südosteuropaforschung 24 Universitäts- Verwaltung 25-28 Studienberatung 27 Planungsstab 28 Personalvertretung 28 Bauämter 28 C. Hochschulkuratorium für Studentenwohnheime 28-29 D. Studentischer Sprecherrat / Fachbereichsvertreter 29—30 E. Studentenwerk München 30-33 F. Hochschulseelsorge 33 — 34 G. Collegium musicum 34-36 H. Deutschkurse für Ausländer 36 I. Aufbaustudium Osteuropa — Wirtschaft 38 K. Institut für Zeitgeschichte 38 L. Hochschule für Politik 38 Ringvorlesung 41 Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen 42 5 1 FB Katholische Theologie: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 44_. 47 Vorlesungen 48- 54 2 FB Evangelische Theologie: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 56— 57 Vorlesungen 58— 62 3 Juristischer FB: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 66— 69 Vorlesungen 71— 76 4 FB Betriebswirtschaft: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 78—80 Vorlesungen 83— 96 5 FB Volkswirtschaft: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 99 — 101 Vorlesungen 102—107 6 FB Forstwissenschaft: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 110—112 Vorlesungen 113 — 116 7 FB Medizin: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 118—146 Vorlesungen 148-190 8 FB Tiermedizin: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 193 — 199 Vorlesungen 200-212 9 FB Geschichts- und Kunstwissenschaften: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 214—217 Vorlesungen 219-240 10 FB Philosophie, Wissenschaftstheorie und Statistik: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 242—244 Vorlesungen 245-252 11 FB Psychologie und Pädagogik: Lehrkörper . s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 254—257 Vorlesungen 259-292 12 Philosophischer FB Altertumskunde U.Kulturwissenschaft: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 295—298 Vorlesungen 300-314 13 Philosophischer F Β Sprach- und Literaturwissenschaft I: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 316—318 Vorlesungen 319-340 14 Philosophischer FB Sprach- und Literaturwissenschaft II: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 342—344 Vorlesungen 345—358 15 FB Sozialwissenschaften: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 360—362 Vorlesungen 363—376 16 FB Mathematik: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 3 79—380 Vorlesungen 381—386 17 FB Physik: Lehrkörper S-S- 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 388—393 Vorlesungen 394-406 18 FB Chemie und Pharmazie: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 408—412 Vorlesungen 414-426 19 FB Biologie: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 428-430 Vorlesungen 431-442 20 FB Geowissenschaften: Lehrkörper s.S. 1 Wissenschaftliche Einrichtungen 444—446 Vorlesungen 447-45 7 Wissenschaftliche Einrichtungen: Universitätsbibliothek 458 Zentralbibliothek 458 Zweig-und Fachbereichsbibliotheken 458 Prüfungsämter und Prüfungsausschüsse 460—471 Max-Planck-Institute 472-476 Stichwortverzeichnisse 477 (Personen und Institute) 7 FACHBEGLEITENDES FREMDSPRACHENSTUDIUM für Juristen, Wirtschafts- und Naturwissenschaftler, Mediziner und Ingenieure FREMDSPRACHENPRAXIS UND ÜBERSETZUNGSTECHNIK für Neuphilologen (speziell Examenskandidaten) am SPRACHEN- UND DOLMETSCHER-INSTITUT MÜNCHEN - staatlich anerkannt - Amalienstraße 73,8000 München 40 (gegenüber der Universität) Telefon 288021 / 288022 Berufsfachschule für die Ausbildung von Fremdsprachen­ korrespondenten Fachakademie für die Ausbildung von Übersetzern und Dolmetschern Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch Deutsch (für Ausländer) Spezialkurse für Studenten der Münchner Hochschulen

Description:
Fachbereich Physik. Prof. Dr. Johann Ρ . Mit der Erledigung dieser Aufgaben ist das Referat für das Auslands- und Ausländerstud.um 01096 Vorlesung: Einführung in das Studium der Theologie des Mittelalters Zahlreiche Abbildungen und Diagramme. 1972. Gusti K a u p, Verw. einer wiss.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.