ebook img

Vorlesungen über Numerische Mathematik: Band 2 Differentialgleichungen und Eigenwertprobleme PDF

228 Pages·1976·6.006 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Vorlesungen über Numerische Mathematik: Band 2 Differentialgleichungen und Eigenwertprobleme

H. RUTISHAUSER VORLESUNGEN ÜBER NUMERISCHE MATHEMATIK BAND 2 MATHEMATISCHE REIHE BAND 57 LEHRBÜCHER UND MONOGRAPHIEN AUS DEM GEBIETE DER EXAKTEN WISSENSCHAFTEN HEINZ RUTISHAUSER VORLESUNGEN ÜBER NUMERISCHE MATHEMATIK Herausgegeben von MARTIN GUTKNECHT unter Mitwirkung von PETER HENRICI PETER LÄ UCHLI HANS-RUDOLF SCHWARZ BAND 2 DIFFERENTIALG LEICHUNG EN UND EIGENWERTPROBLEME 1976 SPRINGER BASEL AG CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Rutishauser, Heinz [Sammlung] Vorlesungen über numerische Mathematik / hrsg. von Martin Gutknecht unter Mitw. von Peter Henrici ... Bd.2. Differentialgleichungen und Eigenwertprobleme. - l.Aufl. -1976. (Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften: Math. Reihe; Bd.57) ISBN 978-3-0348-5710-9 ISBN 978-3-0348-5709-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-0348-5709-3 Nachdruck verboten Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen und der Reproduktion auf photostatischem Wege oder durch Mikrofilm, vorbehalten. @ Springer Basel AG 1976 Ursprünglich erschienen bei Birkhäuser Verlag Basel, 1976 Softcover reprint of the hardcover Ist edition 1976 ISBN 978-3-0348-5710-9 VORWORT DES HERAUSGEBERS In diesem zweiten Band mit von Prof. H. Rutishauser hinterlassenen Manu skripten werden gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen, die iterative Lösung linearer Gleichungssysteme sowie das algebraische Eigenwertproblem behandelt. Weiter enthält er einen Anhang über «Eine Axiomatik des numeri schen Rechnens und ihre Anwendung auf den qd-Algorithmus» (wobei dieser Titel von den Herausgebern stammt). Zu diesem Anhang sind einige Bemerkungen angezeigt: H. Rutishauser hat sich bereits 1968 mit dem Thema befasst (Bericht [21] im Literaturverzeichnis zum Anhang) und im Sommersemester 1969 einen Teil des Stoffes in einer Vorlesung besprochen. Später wurden jedoch Inhalt und Text von ihm überar beitet und wesentlich erweitert. Auch hatte er im Sinn, das sehr interessante dritte Kapitel «Endliche Arithmetik» an einer Tagung in Oberwolfach, die im November 1970 kurz nach seinem Tod stattfand, vorzutragen. Dagegen ist unbekannt, in welcher Form er die ganze Arbeit, die keine grossen Vorkennt nisse des Lesers voraussetzt, aber den üblichen Umfang eines Zeitschriftenarti kels übertrifft, veröffentlichen wollte. Sicher ist jedoch, dass diese Arbeit unvollendet geblieben ist. Es waren mindestens sieben Kapitel vorgesehen, doch bricht das Manuskript im fünften ab mit der Überschrift «Erzwingung der Koinzidenz». Zum Glück ist der Text trotzdem ziemlich abgerundet. Er enthält in den ersten zwei Kapiteln in teils neuartiger Darstellung eine Einführung in den qd-Algorithmus. Im dritten Kapitel wird, wie bereits erwähnt, eine Axio matik des numerischen Rechnens aufgestellt. Hauptziel ist dabei nicht deren Prüfung auf Vollständigkeit und Unabhängigkeit, sondern die Möglichkeit, von einem Algorithmus zu beweisen, dass er nie infolge von Rundungsfehlern versagt. In diese Richtung zielen denn auch die Untersuchungen über den qd Algorithmus und seine stationäre Form im vierten und fünften Kapitel. Der Text des Anhanges stimmt über weite Strecken wörtlich mit dem handschriftlichen Manuskript von H. Rutishauser überein. An einigen Stellen wurden jedoch Sätze und Beweise etwas genauer oder ausführlicher formuliert. Eine grössere Umstellung war nur im dritten Kapitel nötig, wo die nun in den Sätzen A 13, A 14 und A 16 enthaltenen Aussagen umgruppiert worden sind. Die Herausgeber haben zudem das Literaturverzeichnis zusammengestellt und die Hinweise darauf(die im Manuskript offengelassen worden waren) eingesetzt. Ich möchte nicht versäumen, den vielen Personen und Institutionen, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben und die im ersten Band namentlich aufgeführt worden sind, nochmals herzlich zu danken. Vancouver, B.e., im Februar 1976 M. GUTKNECHT INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 8. Anfangswertprobleme bei gewöhnlichen Differentialgleichungen. . . . . . . 9 § 8.1. Problemstellung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 § 8.2. Das Verfahren von Euler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 § 8.3. Die Fehlerordnung eines Verfahrens ............................... 16 § 8.4. Verfahren vom Typus Runge-Kutta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 § 8.5. Fehlerbetrachtungen für das Runge-Kutta-Verfahren bei linearen Diffe- rentialgleichungssystemen ........................................ 26 § 8.6. Die Trapezregel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 § 8.7. Allgemeine Differenzenformeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 § 8.8. Das Stabilitätsproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 § 8.9. Sonderfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Kapitel 9. Randwertprobleme bei gewöhnlichen Differentialgleichungen. . . . . . . . . 55 § 9.1. Die Artilleriemethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 § 9.2. Lineare Randwertaufgaben ....................................... 58 § 9.3. Die Floquetschen Lösungen einer periodischen Differentialgleichung. . . 63 § 9.4. Behandlung von Randwertaufgaben mit Differenzenmethoden ......... 66 § 9.5. Die Energiemethode zur Diskretisation kontinuierlicher Probleme . . . . . 71 Kapitel 10. Elliptische partielle Differentialgleichungen, Relaxationsmethoden . . . 75 § 10.1. Diskretisation des Dirichlet-Problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 § 10.2. Das Operatorprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 § 10.3. Das allgemeine Prinzip der Relaxation ............................. 85 § 10.4. Das Verfahren von Gauss-Seidel, Überrelaxation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 § 10.5. Das Verfahren der konjugierten Gradienten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 § 10.6. Anwendung auf ein komplizierteres Problem ........................ 95 § 10.7. Etwas über Normen und die Kondition einer Matrix. . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Kapitel 11. Parabolische und hyperbolische partielle Differentialgleichungen. . . . . 110 § 11.1. Eindimensionale Wärmeleitprobleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 110 § 11.2. Stabilität der numerischen Lösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 113 § 11.3. Die eindimensionale Wellengleichung .............................. 118 § 11.4. Etwas über zweidimensionale Wärmeleitprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 123 Kapitel 12. Das Eigenwertproblem für symmetrische Matrizen . . . . . . . . . . . . . . .. 132 § 12.1. Einleitung.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 132 § 12.2. Extremaleigenschaften der Eigenwerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 137 § 12.3. Das klassische lacobi-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 144 ~ 12.4. Fragen der Programmierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 147 § 12.5. Das lacobi-Verfahren mit zeilenweisem Durchlauf. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 149 § 12.6. Die LR-Transformation ...... .... . .. ........ ... ......... . ..... ... 151 § 12.7. Die LR-Transformation mit Verschiebungen........ ... ........ ..... 156 § 12.8. Die Householder-Transformation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 159 § 12.9. Die Bestimmung der Eigenwerte einer Tridiagonalmatrix . . . . . . . . . . . . .. 163 Kapitel 13. Das Eigenwertproblem für beliebige Matrizen .................... 166 § 13.1. Fehleranfälligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 166 § 13.2. Das Iterationsverfahren .......................................... 168 Anhang. Eine Axiomatik des numerischen Rechnens und ihre Anwendung auf den qd-Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 179 Kapitel Al. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 180 § ALl. Die Eigenwerte einer qd-Zeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 180 § Al.2. Die progressive Form des qd-Algorithmus .......................... 181 § Al.3. Die erzeugende Funktion einer qd-Zeile ............................ 183 § A1.4. Positive qd-Zeilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 183 § Al.5. Die Konvergenzgeschwindigkeit des qd-Algorithmus ................. 185 § A1.6. Der qd-Algorithmus mit Verschiebungen ........................... 186 § Al.7. Deflation nach Bestimmung eines Eigenwerts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 188 Kapitel A2. Die Wahl der Verschiebungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 192 § A2.1. Einfluss der Verschiebung v auf Z'. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 § A2.2. Semipositive qd-Zeilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 § A2.3. Schranken für A." . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 195 § A2.4. Ein formaler Algorithmus ftir die Eigenwertbestimmung . . . . . . . . . . . . . .. 197 Kapitel A3. Endliche Arithmetik ......................................... 199 § A3.1. Die Grundmenge e. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 § A3.2. Eigenschaften der Arithmetik ..................................... 200 § A3.3. Monotonie der Arithmetik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 § A3.4. Genauigkeit der Arithmetik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 202 § A3.5. Unter-und Überflusskontrolle .................................... 204 Kapitel A4. Einfluss der Rundungsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 206 § A4.1. Persistente Eigenschaften des qd-Algorithmus ....................... 206 § A4.2. Koinzidenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 208 § A4.3. Die differentielle Form des progressiven qd-Algorithmus . . . . . . . . . . . . .. 210 § A4.4. Der Einfluss der Rundungsfehler auf die Konvergenz ................. 211 Kapitel A5. Stationäre Form des qd-Algorithmus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 212 § A5.1. Begründung des Algorithmus ..................................... 212 § A5.2. Die differentielle Ferm aes stati.onären qd-Algorithmus ............... 213 § A5.3. Eigenschaften des stationären qd-Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 214 § A5.4. Sichere qd-Schritte .............................................. 216 Literatur zum Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 223 Namen-und Sachverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 225 KAPITEL 8 Anfangswertprobleme bei gewöhnlichen Differentialgleichungen Es ist eine bekannte Tatsache, dass in wissenschaftlich-technischen Proble men auftretende Differentialgleichungen meist nicht exakt, das heisst nicht mit analytischen Methoden gelöst werden können. Aber selbst wo dies möglich ist, ist es nicht unbedingt vorteilhaft. Zum Beispiel hat die Differentialgleichung 2. Ordnung mit 2 Anfangsbedingungen y" + 5y' + 4y = I-ex, y(O) = y'(O) = 0 (1) die exakte Lösung 1 1 2 1 y = ---xe-x--e-x--e-4x (2) 4 3 9 36 ' aber wenn man diese Formel etwa an der Stelle x = 0.01 auswerten will, ergibt sich beim Rechnen mit 8 Stellen y = 0.25 - 0.00330017 - 0.22001107 - 0.02668860 = 0.00000016, was nicht mehr sehr genau ist. Man muss in solchen Fällen und in jenen, wo eine «exakte» Lösung, d.h. eine Lösung in geschlossener Form, nicht existiert, zu numerischen Methoden greifen, die die Lösung zwar nur angenähert, aber gleich fertig in Tabellenform liefern. Mit solchen <<ungenauen» Methoden gelingt es tatsächlich, einen viel genaueren Näherungswert für y(O.OI) = 0.000000164138 ... zu erhalten. § 8.1. Problemstellung Als Grundmodell betrachten wir eine Differentialgleichung erster Ordnung mit einer Arifangsbedingung y'=f(x,y), y(xo)=Yo. (3) Gegeben sind hier der Wert Yo und die Funktion f(x , y), von der wir je nach Bedarf gewisse Stetigkeitseigenschaften fordern müssen (z.B. ihre Stetigkeit und Lipschitz-Bedingungen beim Verfahren von Euler). Wir behandeln aber auch Differentialgleichungssysteme dYI - =.fl (X,Yl(X),Y2(X), ·.·,Yn(x)) (l = 1, ... , n) (4) dx

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.