Vorlesung Topologie (Sommersemester 2008) Dirk Kussin Institut fu¨r Mathematik, Universita¨t Paderborn, Germany E-mail address: [email protected] Hinweis. Fu¨r Druckfehler wird keine Haftung u¨bernommen. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Mengentheoretische Topologie 5 1. Metrische R¨aume 5 2. Topologische R¨aume 6 3. Stetige Abbildungen 12 4. Hausdorffr¨aume. Abz¨ahlbarkeitsaxiome 16 5. Kompaktheit 18 6. Zusammenhang 25 7. Initiale Topologien. Die Produkttopologie 29 8. Finale Topologien. Die Quotiententopologie 33 9. Vervollst¨andigung metrischer R¨aume 37 10. Konstruktionen stetiger Funktionen 40 Kapitel 2. Algebraische Topologie 45 1. Homotopie 45 2. Kategorien 47 3. Die Fundamentalgruppe 48 4. Die Fundamentalgruppe der Kreislinie 53 5. Anwendungen 55 6. Induzierte Homomorphismen und Funktoren 57 7. Die Fundamentalgruppe einer n-Sp¨ahre 60 8. Satz von Seifert und van Kampen 60 9. U¨berlagerungen 63 10. (H¨ohere) Homotopiegruppen 68 11. Singul¨are Homologie 68 12. Homotopieinvarianz 68 13. Erste Homologie und Fundamentalgruppe 68 Literaturverzeichnis 69 3 KAPITEL 1 Mengentheoretische Topologie 1. Metrische R¨aume In der Analysis betrachtet man Mengen, auf denen man Begriffe wie Um- gebungen und Konvergenz und fu¨r die Abbildungen zwischen diesen Mengen Stetigkeit definiert werden kann. Das allgemeine Modell dafu¨r sind die topo- logischen R¨aume. Bevor wir allgemein topologische R¨aume definieren, behandeln wir eine große und wichtige Klasse von Beispielen, die metrischen R¨aume. Diese sind in den Analysis-Grundvorlesungen schon oft aufgetaucht. Hier gelingt es mit Hilfe des Abstandsbegriff, einer Metrik, obige Konzepte zu studieren. 1.1. SeiX eineMengeundd: X×X → R eineAbbildungmitfolgenden ≥0 Eigenschaften: (M1) Fu¨r je zwei Punkte x, y ∈ X gilt d(x,y) = 0 genau dann, wenn x = y gilt. (M2) Fu¨r je zwei Punkte x, y ∈ X gilt d(x,y) = d(y,x). (M3) Fu¨r je drei Punke x, y, z ∈ X gilt d(x,z) ≤ d(x,y)+d(y,z). Das Axiom (M3) nennt man auch die Dreiecksungleichung. Die Abbildung d heißt eine Metrik auf X. Das Paar (X,d) (oder auch nur X, wenn klar ist, was d ist) heißt metrischer Raum. Die Elemente von X heißen auch Punkte. Beispiel 1.2. (1) (Diskrete Metrik) Auf einer beliebigen Menge X wird durch (cid:40) 0, x = y, d(x,y) = 1, x (cid:54)= y. eine Metrik definiert, die sog. diskrete Metrik. (2) Sei V ein reeller oder komplexer Vektorraum. Sei (cid:107)−(cid:107): V → R ≥0 eine Norm auf V. Dann wird durch d(x,y) = (cid:107)x − y(cid:107) eine Metrik auf V definiert. (Wiederholung: Es gilt (cid:107)x(cid:107) = 0 genau dann, wenn x=0; (cid:107)λx(cid:107) = |λ|·(cid:107)x(cid:107); (cid:107)x+y(cid:107) ≤ (cid:107)x(cid:107)+(cid:107)y(cid:107).) 1.3. (Kugeln) Sei (X,d) ein metrischer Raum. Die Mengen def K (x) = {y ∈ X | d(x,y) < r} r (wobei r > 0 und x ∈ X gilt) heißen offene Kugeln. Die Mengen def K (x) = {y ∈ X | d(x,y) ≤ r} r 5 6 1. MENGENTHEORETISCHE TOPOLOGIE heißen abgeschlossene Kugeln. 1.4. (Offene Mengen) Sei (X,d) ein metrischer Raum. Eine Teilmenge U ⊆ X heißt offen, wenn es zu jedem x ∈ U ein r = r(x) > 0 gibt mit K (x) ⊆ U. Es gelten folgende Eigenschaften: r (O1) Die leere Menge ist offen, und X selbst ist offen. (Beweis trivial.) (O2) Beliebige Vereinigung ∪ U offener Mengen U (i ∈ I) ist wieder i∈I i i offen. (Sei x ∈ ∪ U . Dann liegt x in (mindestens) einem U . Da U i∈I i i i offen, gibt es r > 0 mit K (x) ⊆ U , also erst recht K (x) ⊆ ∪ U .) r i r i∈I i (O3) Der Durchschnitt ∩n U von endlichen vielen offene Mengen U ist i=1 i i wieder offen. (Es genu¨gt, die Aussage fu¨r n = 2 zu zeigen. Sei x ∈ U ∩U . Dann gibt es r , r > 0 mit K (x) ⊆ U und K (x) ⊆ U . 1 2 1 2 r1 1 r2 2 Ist r = min(r ,r ), so ist r > 0 und K (x) ⊆ U ∩U .) 1 2 r 1 2 Ist X mit der diskreten Metrik ausgestattet, so ist jede Teilmenge von X offen. Bemerkung 1.5. (1) Ist X mit der diskreten Metrik ausgestattet, so ist jede Teilmenge von X offen. (2) Offene Kugeln sind offen. (3) A ⊆ X heißt abgeschlossen, wenn das Komplement X \A offen ist. (Achtung: Es gibt Menge, die sind offen und abgeschlossen (etwa ∅ und X), aber auch Menge, die weder offen noch abgeschlossem sind (etwa ein halboffenes Intervall in R). (4) U ⊆ X ist offen genau dann, wenn jeder Punkt von U in einer offenen Kugel liegt (mit irgendeinem Mittelpunkt), die ganz in U enthalten ist. 2. Topologische R¨aume Offene Mengen. Definition 2.1. Sei X eine Menge und 2X deren Potenzmenge. Eine Teilmenge T ⊆ 2X, also ein System von Teilmengen von X, heißt Topologie, wenn folgendes gilt: (O1) Die leere Menge ∅ und X geh¨oren zu T ; (O2) Die Vereinigung beliebiger vieler Elemente von T ist wieder ein Ele- ment von T . (O3) Der Durchschnitt von endlichen vielen Elementen von T ist wieder ein Element von T . DieElementeausT heißenoffeneMengen.DasPaar(X,T )(odereinfachnur X, wenn klar ist, welche Topologie gemeint ist), heißt topologischer Raum. Die Elemente von X heißen auch Punkte. Bemerkung 2.2. In (O3) kann man “endlich viele” durch “zwei” erset- zen. Das Axiom (O1) kann man auch (O2) und (O3) zuschlagen, denn die leere Menge ist die Vereinigung u¨ber einer leeren Indexmenge, und X ist der leere Durchschnitt. 2. TOPOLOGISCHE RA¨UME 7 Definition 2.3. Seien T und T Topologien auf demselben Raum X. 1 2 Es heißt T feiner als T , wenn T ⊆ T gilt, wenn also jede Menge, die offen 1 2 2 1 bzgl. T ist auch offen bzgl. T ist. In dem Fall heißt T auch gr¨ober als T . ∈ 1 2 1 Gelten jeweils echte Teilmengenbeziehungen, so spricht man von echt feiner bzw. echt gr¨ober. Beispiel 2.4. (1) Sei X eine Menge, sei T = 2X ist die sog. diskrete Topologie auf X. Sie ist offenbar die feinste Topologie auf X. (2) Sei X eine Menge, sei T = {∅, X} ist und heißt die gr¨obste Topo- logie auf X. (3) Sei (X,d) ein metrischer Raum. Dann definieren die in 1.4 definier- ten offenen Mengen eine Topologie T auf X, nach 1.4. d (4) Sei X = R2 und d bzw. d die Metrik, die durch euklidische Norm 2 ∞ (cid:107)−(cid:107) bzw.durch(cid:107)−(cid:107) induziertwird.Dannkannmanleichtzeigen, 2 ∞ dass T und T gleich sind. (Alle Normen auf Rn sind ¨aquivalent.) 2 ∞ Unterschiedliche Metriken k¨onnen also dieselben Topologien indu- zieren. (5) Metrische R¨aume sind also immer topologische R¨aume. Die Umkeh- rung gilt i. a. nicht. Sei (X,T ) ein topologischer Raum. Gibt es eine Metrik d auf X mit T = T , so heißt (X,T ) metrisierbar. Nicht d jeder topologische Raum ist metrisierbar. (Beispiel?) Umgebungen. 2.5. (Umgebungen) Sei X ein topologischer Raum. Sei A ⊆ X. Eine Teil- menge V ⊆ X heißt Umgebung von A, falls eine offene Menge U existiert mit A ⊆ U ⊆ V. Es heißt V eine Umgebung eines Punktes x, falls V Um- gebung von {x} ist. Eine Umgebung heißt offene Umgebung, falls sie eine offene Menge ist. y ∈ A heißt innerer Punkt von A, falls A Umgebung von y ist. Es heißt A◦ d=ef {y ∈ A | y ist innerer Punkt von A} der offene Kern (oder das Innere) von A. Proposition 2.6. Sei X ein topologischer Raum und A ⊆ X. Dann ist der offene Kern A◦ von A die Vereinigungen aller offenen Mengen U mit U ⊆ A. Insbesondere ist A◦ offen, und ist die gr¨oßte offene Menge, die Teilmenge von A ist. Beweis. Es gilt x ∈ A◦ ⇔ A ist Umgebung von x ⇔ ∃ U offen mit x ∈ U ⊆ A ⇔ x ∈ ∪ U. U⊆A,U offen (cid:3) Korollar 2.7. A ⊆ X ist offen genau dann, wenn A◦ = A gilt. 8 1. MENGENTHEORETISCHE TOPOLOGIE Korollar 2.8. Eine Teilmenge von X ist offen genau dann, wenn sie Umgebung aller ihrer Punkte ist. Beweis. “⇒” ist klar. “⇐” Sei A ⊆ X Umgebung aller ihrer Punkte. Dann folgt sofort A ⊆ A◦, also A = A◦. (cid:3) Proposition 2.9. Sei X ein topologischer Raum, und seien A, B ⊆ X. Dann gilt (1) (A◦)◦ = A◦. (2) Wenn A ⊆ B, dann A◦ ⊆ B◦. (3) (A∩B)◦ = A◦ ∩B◦. (4) (A∪B)◦ ⊇ A◦ ∪B◦. Proposition 2.10. Sei X ein topologischer Raum. Sei x ∈ X, und seien A, B ⊆ X. Dann gilt (1) Ist A Umgebung von x und B ⊇ A, so ist auch B Umgebung von x. (2) Sind A und B Umgebungen von x, so ist auch A∩B eine Umgebung von x. (3) Die leere Menge ∅ ist keine Umgebung von x. Beweis. Trivial. (cid:3) Dies motiviert folgende Definition: Filter. Definition 2.11. (Filter) Sei X eine nichtleere Menge. Sei ∅ =(cid:54) F ⊆ 2X. Es heißt F ein Filter auf X, falls (F1) Ist A ∈ F, B ⊆ X mit B ⊇ A, so gilt B ∈ F. (F2) Sind A, B ∈ F, so gilt auch A∩B ∈ F. (F3) ∅ (cid:54)∈ F. Beispiel 2.12. (1) SeiM eintopologischerRaumundx ∈ X.Dann ist def W(x) = {V ⊆ X | V ist Umgebung von x} nach obiger Proposition ein Filter und heißt Umgebungsfilter von x. (2) Sei ∅ =(cid:54) E ⊆ X. Dann ist {V ⊆ X | V ⊇ E} ein Filter. (3) Es ist {A ⊆ N | N\A ist endlich} ein Filter, und heißt Fr´echetfilter. Definition 2.13. Sei F ein Filter auf einer Menge X. Eine Teilmenge B ⊆ F heißt (Filter-) Basis von F, falls zu jedem A ∈ F ein B ∈ B existiert mit B ⊆ A. Ist X ein topologischer Raum und x ∈ X, so heißt eine Basis des Umge- bungsfilters W(x) eine Umgebungsbasis von x. Beispiel 2.14. Sei X ein metrischer Raum. Dann bilden die K (x) 1/n (n ∈ N) eine Umgebungsbasis von x; diese ist abz¨ahlbar. 2. TOPOLOGISCHE RA¨UME 9 Definition 2.15. Seien F und F Filter auf der Menge X. Es heißt F 1 2 1 feiner als F , falls F ⊇ F gilt. (Entsprechend wird gr¨ober, echt feiner und 2 1 2 echt gr¨ober definiert.) Ein Filter F auf X heißt Ultrafilter, falls es keinen echt feineren Filter auf X gibt. Satz 2.16. Jeder Filter F auf einer Menge X ist in einem Ultrafilter enthalten. Beweis. Sei M d=ef {F(cid:48) | F(cid:48) ⊇ F ist Filter auf X}. M ist bezu¨glich der mengentheoretischen Inklusion ⊆ induktiv geordnet: Sei L ⊆ M total geordnet. Dann ist ∪ F(cid:48) wieder ein Filter (einfach), und F(cid:48)∈L eine obere Schranke von L. Also enth¨alt M nach dem Zornschen Lemma ein maximales Element, und dies ist offensichtlich ein Ultrafilter. (cid:3) Proposition 2.17. Sei F ein Filter auf der Menge X. Genau dann ist F ein Ultrafilter, wenn fu¨r alle A ⊆ X entweder A ∈ F oder X\A ∈ F gilt. Bemerkung: Aufgrund der Filteraxiome kann nicht beides gelten. Beweis. (1) Sei F ein Ultrafilter, und sei A ⊆ X mit A (cid:54)∈ F. Fu¨r alle F ∈ F gilt F ∩(X \A) (cid:54)= ∅. (Denn andernfalls g¨abe es F ∈ F mit F ∩(X \A) = ∅, und dann w¨are F ⊆ A, also A ∈ F, Widerspruch.) Definiere F(cid:48) d=ef F ∪{F ⊆ X | ∃ B ∈ F: F ⊇ B ∩X \A}. Dies ist (wie mein leicht zeigt) ein Filter mit F(cid:48) ⊇ F, und weil F ein Ultra- filter ist, folgt F = F(cid:48). Es folgt X \A ∈ F(cid:48) = F. (2) Es gelte, dass fu¨r jede Teilmenge A von X entweder A ∈ F ist oder X\A ∈ F. Sei F(cid:48) ein echter Oberfilter von F. Sei A ∈ F(cid:48) mit A (cid:54)∈ F. Dann gilt X\A (cid:54)∈ F(cid:48) (wegen A∩(X\A) = ∅ und (F2) und (F3)). Also gilt sowohl A (cid:54)∈ F als auch X \A ∈ F, Widerspruch. (cid:3) Charakterisierung einer Topologie durch Umgebungsfilter. Proposition 2.18. Sei X ein topologischer Raum und x ∈ X. Dann gilt: Zu jedem V ∈ W(x) gibt es ein W ∈ W(x), so dass fu¨r jedes y ∈ W gilt, dass W ∈ W(y) ist. Beweis. Sei V Umgebung von x. Nach Definition gibt es eine offene Menge W mit x ∈ W ⊆ V. Als offene Menge ist W Umgebung aller seiner Punkte. (cid:3) Der folgende Satz zeigt, wie man umgekehrt aus den Umgebungsfiltern die Topologie rekonstruieren kann: Satz 2.19. Sei X eine Menge. Zu jedem x ∈ X gebe es einen Filter F(x) mit folgenden Eigenschaften: 10 1. MENGENTHEORETISCHE TOPOLOGIE (V1) Jedes V ∈ F(x) enth¨alt x. (V2) Zu jedem V ∈ F(x) gibt es ein W ∈ F(x) mit W ⊆ V und so, dass fu¨r jedes y ∈ W gilt, dass W ∈ F(y) ist. Dann existiert eine eindeutig bestimmte Topologie T auf X derart, dass fu¨r jedes x ∈ X der Filter F(x) gerade der Umgebungsfilter W(x) ist. Beweis. (1) Eindeutigkeit: Sei T eine Topologie auf X mit Umgebungs- filtern W(x) = F(x) (x ∈ X). Sei A ⊆ X. Aus Korollar 2.8 folgt A ∈ T ⇔ ∀ x ∈ A: A ∈ W(x). Also ist T durch die Umgebungsfilter W(x) (x ∈ X) eindeutig definiert. (2) Existenz: Setze (wie durch den Teil zuvor suggeriert) def T = {A ⊆ X | ∀ x ∈ A: A ∈ F(x)}. Aus den Filteraxiomen folgt leicht, dass T eine Topologie auf X ist. Seien W(x) die dazu definierten Umgebungsfilter. Dann gilt W(x) = F(x): Denn sei V ∈ W(x). Dann existiert ein U ∈ T mit x ∈ U ⊆ V. Nach Definition von T ist U ∈ F(x), also auch V ∈ F(x). Sei umgekehrt V ∈ F(x). Sei W ∈ F(x) eine Menge gem¨aß (V2). Nach Definition von T gilt dann W ∈ T . Mit (V1) folgt x ∈ W ⊆ V, und damit auch V ∈ W(x). (cid:3) Abgeschlossene Mengen. Definition 2.20. (AbgeschlosseneMengen)SeiX eintopologischerRaum. A ⊆ X heißt abgeschlossen, wenn das Komplement X \A offen ist. Proposition 2.21. Sei X ein topologischer Raum. Dann gilt: (A1) X und ∅ sind abgeschlossen. (A2) Der Durchschnitt von beliebig vielen abgeschlossenen Mengen ist ab- geschlossen. (A3) Die Vereinigung von endlich vielen abgeschlossenen Mengen ist ab- geschlossen. Beweis. Trivial. Benutze X \ (∪A ) = ∩(X \ A ) und X \ (∩A ) = i i i ∪(X \A ). (cid:3) i Definition 2.22. SeiX eintopologischerRaumundA ⊆ X.Dannheißt def (cid:92) A = F F⊇A,F abgeschl. die abgeschlossene Hu¨lle oder der Abschluss von A. Bemerkung 2.23. Sei A ⊆ X. (1) A ist abgeschlossen. (2) A ist die kleinste abgeschlossene Menge, die A enth¨alt. (3) Es ist A abgeschlossen genau dann, wenn A = A gilt.