ebook img

VOB/B 2016 - Textausgabe/Text Edition: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil B / German Construction Contract Procedures, Part B PDF

47 Pages·2016·0.999 MB·German-English
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview VOB/B 2016 - Textausgabe/Text Edition: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil B / German Construction Contract Procedures, Part B

Springer Fachmedien Wiesbaden Hrsg. VOB/B 2016 – Textausgabe/Text Edition Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil B / German Construction Contract Procedures, Part B 2. Auflage VOB/B 2016 – Textausgabe/Text Edition Springer Fachmedien Wiesbaden (Hrsg.) VOB/B 2016 – Textausgabe/ Text Edition Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil B / German Construction Contract Procedures, Part B 2. Aufl age Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden Wiesbaden , Deutschland ISBN 978-3-658-14394-7 ISBN 978-3-658-14395-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-14395-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über h ttp://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verar- beitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. D er Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Strasse 46, 65189 Wiesbaden, Germany Inhaltsverzeichnis Teil A Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen .......................................................................................... 1 1 Basisparagraphen (§§ 1–18) ............................................................................... 3 § 1 Art und Umfang der Leistung ...................................................................... 3 § 2 Vergütung ..................................................................................................... 4 § 3 Ausführungsunterlagen ................................................................................ 5 § 4 Ausführung ................................................................................................... 6 § 5 Ausführungsfristen ....................................................................................... 8 § 6 Behinderung und Unterbrechung der Ausführung ....................................... 9 § 7 Verteilung der Gefahr ................................................................................... 10 § 8 Kündigung durch den Auftraggeber............................................................. 10 § 9 Kündigung durch den Auftragnehmer ......................................................... 12 § 10 Haftung der Vertragsparteien ....................................................................... 12 § 11 Vertragsstrafe................................................................................................ 13 § 12 Abnahme ...................................................................................................... 13 § 13 Mängelansprüche ......................................................................................... 14 § 14 Abrechnung .................................................................................................. 16 § 15 Stundenlohnarbeiten ..................................................................................... 16 § 16 Zahlung ........................................................................................................ 17 § 17 Sicherheitsleistung ....................................................................................... 19 § 18 Streitigkeiten ................................................................................................ 21 Part B General Conditions of Contract Relating to the Execution of Construction Work ........................................................................................ 23 2 Basic Articles (§§ 1–18) ....................................................................................... 25 § 1 Nature and Extent of Work........................................................................... 25 § 2 Remuneration ............................................................................................... 26 § 3 Documentation ............................................................................................. 27 § 4 Execution of Work ....................................................................................... 28 § 5 Completion Deadlines .................................................................................. 30 § 6 Hindrance and Interruption of Work ............................................................ 31 § 7 Distribution of Risk ...................................................................................... 32 v vi Inhaltsverzeichnis § 8 Termination by Client .................................................................................. 32 § 9 Termination by Contractor ........................................................................... 34 § 10 Liabilities of Contracting Parties ................................................................. 34 § 11 Penalties ....................................................................................................... 35 § 12 Acceptance ................................................................................................... 35 § 13 Warranty Claims ........................................................................................... 36 § 14 Settlement of Accounts ................................................................................ 38 § 15 Hourly Wage Work ....................................................................................... 38 § 16 Payment ........................................................................................................ 39 § 17 Bond ............................................................................................................. 41 § 18 Disputes ........................................................................................................ 42 Teil A Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Basisparagraphen (§§ 1–18) Fassung 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden § 1 Art und Umfang der Leistung (1) Die auszuführende Leistung wird nach Art und Umfang durch den Vertrag bestimmt. Als Bestandteil des Vertrags gelten auch die Allgemeinen Technischen Vertragsbedin­ gungen für Bauleistungen (VOB/C). (2) Bei Widersprüchen im Vertrag gelten nacheinander: 1. die Leistungsbeschreibung, 2. die Besonderen Vertragsbedingungen, 3. etwaige Zusätzliche Vertragsbedingungen, 4. etwaige Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen, 5. die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen, 6. die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen. (3) Änderungen des Bauentwurfs anzuordnen, bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. (4) Nicht vereinbarte Leistungen, die zur Ausführung der vertraglichen Leistung erforder­ lich werden, hat der Auftragnehmer auf Verlangen des Auftraggebers mit auszuführen, außer wenn sein Betrieb auf derartige Leistungen nicht eingerichtet ist. Andere Leistungen können dem Auftragnehmer nur mit seiner Zustimmung übertragen w erd en. Springer Fachmedien Wiesbaden (*) Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, Deutschland [email protected] © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 3 Springer Fachmedien Wiesbaden (Hrsg.), VOB/B 2016 – Textausgabe/Text Edition, DOI 10.1007/978-3-658-14395-4_1 4 Springer Fachmedien Wiesbaden § 2 Vergütung (1) Durch die vereinbarten Preise werden alle Leistungen abgegolten, die nach der Leis­ tungsbeschreibung, den Besonderen Vertragsbedingungen, den Zusätzlichen Vertrags­ bedingungen, den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen, den Allgemeinen Technischen Vertrags bedingungen für Bauleistungen und der gewerblichen Verkeh­ rssitte zur vertraglichen Leistung gehören. (2) Die Vergütung wird nach den vertraglichen Einheitspreisen und den tatsächlich aus­ geführten Leistungen berechnet, wenn keine andere Berechnungsart (z. B. durch Pauschalsumme, nach Stundenlohnsätzen, nach Selbstkosten) vereinbart ist. (3) 1. W eicht die ausgeführte Menge der unter einem Einheitspreis erfassten Leistung oder Teilleistung um nicht mehr als 10 v. H. von dem im Vertrag vorgesehenen Umfang ab, so gilt der vertragliche Einheitspreis. 2. Für die über 10 v. H. hinausgehende Überschreitung des Mengenansatzes ist auf Verlangen ein neuer Preis unter Berücksichtigung der Mehr­ oder Minderkosten zu vereinbaren. 3. Bei einer über 10 v. H. hinausgehenden Unterschreitung des Mengenansatzes ist auf Verlangen der Einheitspreis für die tatsächlich ausgeführte Menge der Leistung oder Teilleistung zu erhöhen, soweit der Auftragnehmer nicht durch Erhöhung der Mengen bei anderen Ordnungszahlen (Positionen) oder in anderer Weise einen Ausgleich erhält. Die Erhöhung des Einheitspreises soll im Wesentlichen dem Mehrbetrag entsprechen, der sich durch Verteilung der Baustelleneinrichtungs­ und Baustellengemeinkosten und der Allgemeinen Geschäftskosten auf die ver­ ringerte Menge ergibt. Die Umsatzsteuer wird entsprechend dem neuen Preis vergütet. 4. Sind von der unter einem Einheitspreis erfassten Leistung oder Teilleistung andere Leistungen abhängig, für die eine Pauschalsumme vereinbart ist, so kann mit der Änderung des Einheitspreises auch eine angemessene Änderung der Pauschalsumme gefordert werden. (4) Werden im Vertrag ausbedungene Leistungen des Auftragnehmers vom Auftraggeber selbst übernommen (z. B. Lieferung von Bau­, Bauhilfs­ und Betriebsstoffen), so gilt, wenn nichts anderes vereinbart wird, § 8 Abs. 1 Nummer 2 entsprechend. (5) Werden durch Änderung des Bauentwurfs oder andere Anordnungen des Auftraggebers die Grundlagen des Preises für eine im Vertrag vorgesehene Leistung geändert, so ist ein neuer Preis unter Berücksichtigung der Mehr­ oder Minderkosten zu vereinbaren. Die Vereinbarung soll vor der Ausführung getroffen werden. (6) 1. W ird eine im Vertrag nicht vorgesehene Leistung gefordert, so hat der Auftragneh­ mer Anspruch auf besondere Vergütung. Er muss jedoch den Anspruch dem Auftraggeber ankündigen, bevor er mit der Ausführung der Leistung beginnt. 2. Die Vergütung bestimmt sich nach den Grundlagen der Preisermittlung für die vertragliche Leistung und den besonderen Kosten der geforderten Leistung. Sie ist möglichst vor Beginn der Ausführung zu vereinbaren.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.