ebook img

Visitationen am Reichskammergericht: Speyer als politischer und juristischer Aktionsraum des Reiches (1529-1588) PDF

278 Pages·2018·29.873 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Visitationen am Reichskammergericht: Speyer als politischer und juristischer Aktionsraum des Reiches (1529-1588)

Anette Baumann Visitationen am Reichskammergericht bibliothek altes Reich Herausgegeben von Anette Baumann, Stephan Wendehorst und Siegrid Westphal Band 24 Anette Baumann Visitationen am Reichskammergericht Speyer als politischer und juristischer Aktionsraum des Reiches (1529–1588) Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das Hessische Ministerium für Justiz. ISBN 978-3-11-057116-5 e-ISBN (PDF) 978-3-11-057405-0 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-057140-0 ISSN 2190-2038 Library of Congress Control Number: 2018936210 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Umschlagabbildung: Spira. Ansicht von Südosten/Ost. Kupferstich, sign. links unter dem Bildrand AFfec. Druck: Spirae Nemetum Sumptibus Iacobi Siuerts 1660. Exemplar: Pfälzische Landesbibliothek Speyer. Signatur/Inventar-Nr.: 4.2186 Rara. Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck ♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com Vorwort Diese Monographie entstand im Rahmen meines DFG-Projekts Speyer als Zen- tralort des Reiches. Schon bei der Antragstellung erhielt ich vielfältige Unter- stützung:ZudankenisthiervorallemProf.HorstCarl(Gießen),dersomanchen wichtigen strategischen Hinweis gab, und dem damaligen Leiter der Abteilung Kulturelles Erbe der Stadt Speyer, Dr. Joachim Kemper, dessen kollegiale und unkomplizierteArtichindieserZeitsehrzuschätzengelernthabe. Im Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien wurde ich während meines dreimo- natigen Aufenthaltes sehr freundlich und zuvorkommend aufgenommen. Herrn Mag.ThomasJust,Direktordes Archivs,und HerrnDr.ErnstPetrischsowieden Mitarbeitern am Projekt der Verzeichnung der Reichshofratsakten, Dr. Ulrich RascheundDr.TobiasSchenk,seihierbesondersgedankt.InschönerErinnerung sindmirauchdieDiskussionenmitDr.EvaOrtlieb(Graz)geblieben,dieichimmer wiederzumwissenschaftlichenAustauschtraf. DergesamteLehrstuhlFrüheNeuzeitinGießennahmwährendderLaufzeit desProjekteslebhaftenAnteilanmeinenArbeiten.Besondersdankenmöchteich Dr.AnnetteCremer,Prof.Dr.AlexanderJendorffundPriv.Doz.Dr.UlrikeLudwig. SielasenTeilemeinerTexte,kommentierten,kritisiertenundmuntertenauf.Die Privatissimini (Simone Brehmer, Lena Frewer, Sarah Maria Noske, Larissa Se- bastianundRomanTischer)zeigtenmir,welchengroßenSpaßLehreanaktuellen Forschungsprojekten machen kann. Die Sitzungen mit ihnen sprühten vor Le- bendigkeitundIdeen.LenaFrewerdankeichzudemfürdiesorgfältigeKorrektur desTextes,SebastianHalbefürdieÜberarbeitungderDatenbankundChristina DierschkefürdieErstellungderStatistiken. DerGesellschaftfürReichskammergerichtsforschung,derenForschungsstelle inWetzlarichseitmehrals20Jahrenleite,kammitInfrastrukturzurHilfe.Ihrsei ebenfallsausdrücklichgedankt.DankauchFrauMüllervonderGesellschaftfür ReichskammergerichtsforschungfürihreArbeitenamLayout. Mein Mannwies immer wieder beharrlich daraufhin,dass das Leben nicht nur aus Wissenschaft besteht. Seine Hilfe und Verständnis waren und sind mir außerordentlichwichtig. DasBuchistmeinemVatergewidmet,deramTagmeinerRückkehrausWien verstarb.SeineSouveränitätundAusstrahlungbeeindrucktenviele.Erhatmeine Neugierdegefördertundgelehrt,auchunkonventionellzusein. Friedberg(Hessen),imOktober2017 AnetteBaumann https://doi.org/10.1515/9783110574050-001 Inhaltsübersicht Einleitung 1 Quellen 6 Die Visitation als juristischer und politischer Aktionsraum 15 Das Ereignis der Visitation in Speyer 38 Die Verhandlungsgegenstände der Visitation 54 Die Orte der Arbeit oder die Suche nach einer effizienten Arbeitsweise 71 Die Arbeit der Richter 99 Das Ringen um Disziplin oder die Suche nach der Definition angemessenen Verhaltens 125 Die Definition von Landfriedens- und Religionsfriedensbruch als zentrale Aufgabe des Gerichts 138 Die Reichsstadt Speyer als Verhandlungsgegenstand in den Visitationen 151 Der Abschluss der Visitation: Von Visitations- und Reichstagsabschieden, Memorialen und Gemeinen Bescheiden oder einige Bemerkungen zur Wirkung von Gesetzen 159 Speyer als Zentralort des Reiches 166 Reichskammergerichtsvisitation, Reichstag und Reichsdeputationstag im Vergleich 188 Zusammenfassung und Fazit 197 Glossar 204 Anhang: Graphiken der Definitivurteile 207 Inhaltsübersicht IX Abbildungsverzeichnis 220 Abkürzungsverzeichnis 221 Quellen- und Literaturverzeichnis 222 Orts- und Personenregister 245 Abb.:Spira.AnsichtvonSüdosten/Ost.Kupferstich,sign.linksunterdemBildrandAFfec. Druck:SpiraeNemetumSumptibusIacobiSiuerts.Exemplar:PfälzischeLandesbibliothek Speyer.Signatur/Inventar-Nr.:.Rara.a

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.