HANDBUCH DER SPEZIELLEN PATHOLOGISCHEN ANATOMIE UND HISTOLOGIE BEARBEITET VON G. ABELSDORFF-BERLIN · M. ASKANAZY-GENF · C. BENDA-BERUN · W. BERBLINGER-JENA H. BORCHARDT-BERLIN · R. BORRMANN-BREMEN · W. CEELEN-GREIFSWALD · E. CHRISTELLER- BERUN • W. CLAUSEN-HALLE - A. DIETlUCH-KöLN • A. ECKERT-MöBIUS-HALLE A.ELSCHNIG-PRAG • TH. FAHR-HAMBURG · WALTHER FISCHER-ROSTOCK • E. FRAENKEL- HAMBURG • 0. FRANKL-WJEN • W.GERLACH-HAMBURG · A. GHON-PRAG • E. v. GIERKE- KARLSRUHE · S. GINSBERG-BERUN • R. GREEFF-BERLIN • GEORG B. GRUBER-INNSBRUCK R. HANSER-LUDWIGSHAFEN · K. HARTt-BERLIN · G. HAUSER-ERLANGEN • F. HENKE- RRESLAU · E. HERTEL-LEIPZIG • G. HERXHEIMER-WIESBADEN • G. HERZOG-LEIPZIG E.v. HIPPEL-GöTTINGEN · P. HUEBSCHMANN -DOSSELDORF • L.JORES-KIEL · C. KAISER- LING-KöNIGSBERG • MAX KOCH-BERUN · WALTER KO(..H-BERLIN • H.KöLLNERt-WORZBURG G. E. KONJETZNY-KIEL · E. J. KRAUS-PRAG · E. KROMPECHER-BUDAPEST · R. KOMMELL- HAMBURG · W. LANGE-LEIPZIG· A. LAUCHE-BONN · W.LÖHLEIN-GREIFSW ALD • H.LOESCHKE- MANNHEIM • 0. LUBARSCH-BERLIN • R. MARESCH-WIEN · H. MARX-MONSTER • E.MAYER- BERLIN · H. MERKEL-MONCHEN · H. v. MEYENBURO-ZORICH • ROBERT MEYER-BERLIN F. v. MIKULICZ-RADECKI-LEIPZIG • J. MILLER-BARMEN • J. G. MöNCKEBERGt-BONN H. MOLLER-MAINZ • S. OBERNDORFER·MONCHEN · A.PSTERS-ROSTOCK • ELSE PETRI- BERLIN · L. PICK-BERUN · K. PLENGE·BERLIN · H. RIBBERTt-BONN · 0. RöMER-LEIPZIG R. RöSSLE-BASEL · E. ROE~l"ER-BRESL<\U · W. ROTH-WIESBADEN · H. G. RUNGE-JENA F.SCHIECK-WORZBURG · M.B.SCHMIDT-WORZBURG • MARTHA SCHMIDTMANN-LEIPZIG A. SCHMINCKE- TOBINGEN · A. SCHULTZ-KIEL • E. SEIDEL-HEIDELBERG · C. SEYFARTH- LEIPZIG • H. SIEGMUND-KöLN · W. SPIELMEYER- MONCHEN · C. STERNBERG-WIEN 0. STEURER- TOBINGEN • 0. STOERK- WIEN · A. v. SZILY -MONSTER · M. VERSE-MARBURG C. WEGELIN-DERN · A. WEICHSELBAUMt-WIEN K. WESSELY-MONCHEN · K. WINKLER- BRESLAU · K. WITTMAACK-JENA HERAUSGEGEBEN VON F. HENKE UND 0. LUBARSCH BRESLAU BERLIN VIERTER BAND VERDAUUNGSSCHLAUCH ERSTER TEIL RACHEN UND TONSILLEN · SPEISERöHRE MAGEN UND DARM · BAUCHFELL SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH VERDAUUNGSSCHLAUCH BEARBEITET VON H. BORCHARDT · R. BORRMANN · E. CHRISTELLER A. DIETRICH· W. FISCHER· E. VON GIERKE · G. HAUSER C. KAISERLING· M. KOCH· W. KOCH· G. E. KONJETZ NY 0. LUBARSCH · E. MAYER · H. MERKEL · S. OBERN- OORPER · E. PE TRI · L. PICK· 0. RöMER· H. SIEGMUND 0. STOERK ERSTER TEIL RACHEN UND TONSILLEN · SPEISERöHRE MAGEN UND DARM · BAUCHFELL MIT 377 ZUM GROSSEN TEIL FARBIGEN ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER OBERSETZUNO IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. COPYRIGHT 1926 BY SPRINGER VERLAG BERLIN HEIDELBERG URSPRÜNGLICH ERSCHIENIN BEI JULIUS SPRINGER IN BERLIN 1926 ISBN 978-3-642-47990-8 ISBN 978-3-642-47989-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-47989-2 Vorwort. Der 4. Band, die Erkrankungen des Verdauungs::;chlauche"; und dct; Bauch- fells behandelnd, mußte geteilt werden und es war auch nicht möglich, die übliche systematische Reihenfolge zu bewahren. Bei einem Handbuch, das ja in erster Linie auch für die Fachleute ein Nachschlagebuch sein soll, schien es wichtiger, dafür zu sorgen, daß die fertigen Beiträge bald möglichst erschienen. Da nicht alle Mitarbeiter gleich pünktlich liefern, war es daher unnrmeidlich und wird auch in anderen Bänden gelegentlich nicht zu umgehen sein, von der anatomischen Reihenfolge der Organe abzuweichen und daher sind z. B. einige den Darm be- handelnden Abschnitte schon vor den Erkrankungen der Mundhöhle und einigen des Magens gebracht werden, die erst in der 2. Abteilung dieses Bandes nachge- liefert werden. Es war unser Bestreben, in den bisher vorliegenden Besprechungen hervorgehobene lYiängel abzustellen und Anregungen und Wünsche zu erfüllen. Vor allem haben wir uns bemüht, soweit wie erreichbar, nur Originalabbil- dungen zu geben, was nicht selten nur so zu erfüllen war, daß die einzelnen Bearbeiter Präparate anderer Forscher in ihre Beiträge zur Wiedergabe auf- nahmen. Allen den Herrn Kollegen, die uns dabei unterstützten, besonden; Herrn Kollegen L. PrcK in Berlin, der uns das schöne und seltene Sammlungs- material seines Instituts bereitwilligst zur Verfügm-;g stellte, sagen wir hierfür den besten Dank. - Namen- und Sachverzeichnis werden zusammen für beidc Teile erst am Schluß des 2. Teiles folgen. Breslau und Berlin, im November 1923. ~'. Henke. 0. Lnhar~·wh. Inbaltsverzeicbnis. Seite A. Rachen und Tonsillen. Von Professor Dr. A. DIETRICH·Köln. A. Pathologische Anatomie des Rachens . . . . 1 I. Normale Anatomie des Rachen,s. . . . . . . . . . . 1 II. Erkrankungen der Rachenwand . . . . . . . . . . . . . . . . 2 a) Kreislaufstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 b) Die akuten Entzündungen der Rachenschleimhaut (Pharyngitis) 3 1. Akute, katarrhalische Entzündung (Pharyngitis acuta) 3 2. Die bläschenförmige Entzündung . . . . . . . 4 3. Die häutchenbildenden Entzündungen 4 4. Die ulzeröse (nekrotisierende) Entzündung 6 c) Chronische Entzündungen der Rachenschleimhaut 8 d) Entzündungen der tieferen Wandschichten 10 1. Erysipel . . . . , . . 10 2. Phlegmone . . . . . . 10 3. Abszeß. . . . . . . . ll e) Spezifische Entzündungen 12 1. Tuberkulose . . . . 12 2. Lues . . . . . . . . 13 3. Aktinomykose . . . . . . . . . . 14 4. Lympho- und andere Granulomatosen 14 f) Geschwülste des Rachens . . . . . . . . . . . 14 g) Divertikel des Rachens. Fremdkörper. Parasiten 19 B. Pathologische Anatomie .der Mandeln . . . . . . 21 I. Normaler Bau und Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 II. Übermäßige Bildungen und Rückbildungen (progressive und regressive Meta- morphosen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 a) Hypertrophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 b) Rücköildungsvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . 30 1. Physiologische Atrophie (einfache Altersrückbildung) 30 2. Pathologische Atrophie . . . 32 3. Knorpel- und Knochenbildung . . . . . . . . . 33 4. Blutpigmentablagerung . . . . . . . . . . . . 33 III. Die Entzündungen der Mandeln . . . . . . . . . . . 34 a) Die akuten Mandelentzündungen . . . . . . . . . 34 1. Entzündungen mit Ausbreitung in die Oberfläche 35 2. Entzündungen mit Ausbreitung in das Gewebe 42 3. Schwere zerstörende Entzündungen . 47 b) Die chronische Tonsillenentzündung . 51 c) Tuberkulose der Tonsillen. 62 IV. Geschwülste der Tonsille 63 Literatur . . . . . . . . . 66 B. Speiseröhre. Von Professor Dr. WALTHER FISCHER-Rostock. I. Anatomie der Speiseröhre . . . . . . . . 74 II. Leichenveränderungen und Malazie . . . . 83 III. Die Mißbildungen der Speiseröhre 84 IV. Verletzungen. Durchbrüche. Zerreißungen 91 V. Veränderungen der Lage und der Lichtung 94 Inhaltsverzeichnis. VII Seite VI. Parasiten und Fremdkörper . . . . . 106 VII. Stoffwechselstörungen. Ulcus pepticum 107 VIII. Störungen des Kreislaufs 110 IX. Entzündliche Veränderungen .. 112 Infektiöse Granulome . . . . . 118 X. Die Geschwülste der Speiseröhre 130 Literatur . . . . . . . . . 150 C. Magen und Darm. Von Professor Dr. R. BoRRMAl\N-Bremen. Professor Dr. W. FrscHER-Rostock, Professor Dr. E. v. GIERKE-Karlsruhe, Geh. Hofrat Professor Dr. G. HAUSER- Erlangen, Obermedizinalrat ProfesBor Dr. WALTER KocH-Berlin, Professo~ Dr. H. MERKEL-München. 1. lUißbildungen. Von Obermedizinalrat Prof. Dr. W. KocH, Berlin. 166 Entwicklungsgeschichte . . . . . . . . 166 I. :pefektbildungen . . . . . . . . . 169 II. Uberzahlbildungen . . . . . . . . 171 III. Persistenzen embryonaler Anlagen 175 IV. Lageabweichungen ....... . 182 V. Verengerungen (Stenosen) und Verschlüsse (Atresien) 187 VI. Lichtungsveränderungen . 196 VII. Ortsfremde Einlagerungen 201 Literatur . . . . . . 212 2. Die 2\Iagemerätzungen. Von Prof. Dr. H. ~lEHKEL. ~lünchen 219 Einleitung: Postmortale Veränderungen des ~Iageninhalts und der Magenwand 2HI I. Giftstatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-! II. Sektionstechnik bei Yergiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 III. Die Einwirkung der Atzgifte auf die }Iagenschleimhaut und deren allgemeine Voraussetzungen . . . . . . . . .................. . 225 IV. Die frischen Verätzungen ...................... . 230 Vorbemerkung: Differentialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 Allgemeines über die Wirkung der einzelnen Giftgruppen auf die Magenwand 231 Spezieller Teil. I. Spezielle Befunde bei den einzelnen Giften 238 a) Anorganische und organische Säuren . 238 b) Alkalien . . . . . . . . . 277 c) Lokalätzende Schwerl!}etalle 287 d) Sonstige schwächere Atzgifte 301 II. Ausheilungs- und Vernarbungsvorgänge und deren Folgen nach Magenver- ätzungen 304 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . 3ll 3. Die Kreislaufstörungen des Magen-Darmkanals. Von Prof. Dr. W. FrscHER- Rostock . . . . 316 f. Anämie . . :Hli LI. Hyperämie :n 7 JII. Blutungen . :120 Literatur 336 4. Die peptischen Schädigungen des lUagens, des Duodenums und tler Speiseröhre und das peptische postoperative Jejunalgeschwür. Von Geh. Hofrat Prof. Dr. G. HAUSEH- Erlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :1:JLl A. Die hämorrhagische Erosion (Erosion hemorrhagique CRUVEILHIER) 340 a) Begriff der hämorrhagischen Erosion . . . . . . . . . . . . . . 340 b) Anatomisches Verhalten der hämorrhagischen Erosion . . . . . . 343 c) Mehrfaches Auftreten und Sitz der hämorrhagischen Erosionen . . 345 d) Verhalten der Magenschleimhaut bei der hämorrhagischen Erosion 345 e) Mikroskopi~ches Verhalten der Erosion . . . . . . 346 f) Heilungsvorgänge bei der hämorrhagischen E ~osion 348 g) Vorkommen der hämorrhagischen Erosion 350 h) Vorkommen bei verschiedenen Krankheiten . . . . 351 i) Die Blutung bei der hämorrhagischen Erosion 352 k) Besondere Krankheitsbilder bei der hämorrhagischen Erosion 353 VIII Inhaltsverzeichnis. Seit• I. EINHORNsehe Krankheit. Gastritis ulcerosa (NAUWERCK). Gatitritis exfolians (PARISER). Gastritis anachlorydrica (SANSOXI) 353 2. Exulceratio simplex (DIEULAFOY) . . . . . . . . 355 3. Einteilung der Erosionen . . . . . . . . . . . . 357 4. Die postoperativen Magen- (und Darm- )blutungen 358 I) Erosion und parenchymatöse Blutung . . . . . 360 B. Das Ulcus simplex s. rotundum (CRUVEILHIER) 361 a) Patholo~isch-anatomischer und klinischer Begriff 361 b) Häufigkeit und Verbreitung des Magen- und Duodenalgeschwüres. Be- teiligung der beiden Geschlechter . . . . . . . . . . . . . . . . 365 c) Sitz des Magen- und Duodenalgeschwüres. Mehrfaches Vorkommen 369 d) Vorkommen des Ulcus simplex der Speiseröhre 374 I. Das akute peptische Geschwür . . . . . . . . . . . . . . . . 376 a) Begriff und anatomisches Verhalten . . . . . . . . . . . . 376 l. Form des akuten Geschwüres . . . . . . . . . . . . . . 376 2. Form des akuten Duodenalgeschwüres und des postoperativen Jejunalgeschwüres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 3. Beschaffenheit des Grundes des akuten Defektes und des akuten Geschwüres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384 b) Beurteilung des akuten Charakters der geschilderten Geschwürsform und ihre Beziehungen zum akuten Geschwür des Klinikers und zur einfachen sternförmigen Narbe . . 386 II. Das chronische Magengeschwür . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 a) Klinischer Begriff. Altersstatistik . . . . . . . . . . . . . . . 389 b) Anatomisches Verhalten des chronischen Magengeschwüres 390 c) \Vachstum des Geschwüres. Bevorzugungsstellen. Mehrfache chroni- sche Geschwüre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 d) Das einfache, nicht penetrierende chronische Geschwür desMagenti und Duodenums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400 l. Anatomisches Verhalten des einfachen chronischen :\iagengeschwüres 400 2. Das nicht penetrierende chronische Duodenalgeschwür 402 e) Das penetrierende Geschwür . . . . . . . . . . . . . . 402 1. Entstehung des penetrierenden Geschwüres . . . . . . 402 2. Die penetrierenden Geschwüre der kleinen Kurvatur . . 403 3. Die penetrierenden Geschwüre der hinteren Magenwand . . . . 403 4. Übergreifen des penetrierenden Geschwüres auf die vordere .Magen- wand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405 5. Verkürzung der kleinen Kurvatur. Sanduhrformen. Unter- buchtung des Pyloruswulstes. Vordringen in das Ligamentum hepato-gastricum, das Colon transversum, das Netz und nach der vorderen Bauchwand . . . . . . . . . . . . . . . . 409 Die HAUDECKsehe Nische . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 6. Die penetrierenden Geschwüre des Fundus, die zirkulären und die auf das Duodenum übergreifenden penetrierenden Magengeschwüre 4ll 7. Beschaffenheit des Geschwürsgrundes beim penetrierenden Ge- schwür. Aufwärtskrümmung der Muskularis . . . . . . . . . 412 8. Das penetrierende Duodenalgeschwür ............ : 413 f) Das histologische Verhalten des chronischen peptischen Geschwüres 415 l. Geschwürsgrund . . . . . . . . . 415 2. Gefäßveränderungen. Lymphgefäße . . . . . . . . . . . . . 417 3. Veränderungen der Nerven . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 4. Verhalten der Muskularis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 5. Schleimhaut des Geschwürsrandes. - Atypische Drüsenwucherung 421 6. Veränderungen der den Geschwürsgrund bildenden Organe beim penetrierenden Geschwür . . . . . . . . . . 424 7. Histologie des chronischen Duodenalgeschwüres 424 . lll. Das peptische Geschwür der Speiseröhre 424 a) Sitz des Geschwüres . . . . . . . . . . . . . 424 b) Anatomisches Verhalten . . . . . . . . . . . . 425 IV. Die Vernarbung des Magen- und Duodenalgeschwüres und die sich an· schließenden Veränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 a) Anatomische und klinische Heilung des Ulcus ventriculi . . . . . 427 b) Die Vernarbung des Magengeschwüres bei den beiden Geschlechtern 429 c) Einfluß des Sitzes des Geschwüres auf die Vernarbung . 430 d) Die strahlige sternförmige Narbe und die lineare Narbe . . . . . . 431 Inhaltsverzeichnis. IX Seite e) Histologisches Verhalten der einfachen Ulkusnarbe . . . . . . . . 435 f) Sternförmige Magennarbe und Erosion. Bedeutung der Muscularis mucosae bei peptischen Defekten. Heilung von Verletzungen 43\J g) Vernarbung chronischer Geschwüre. Entstehung linearer Geschwürs· narben . . . . . . . . . . . . 442 h) Der Sanduhrmagen . . . . . . . . . . . . 444 l. Anatomischer Sanduhrmagen . . . . . 444 2. Der anatomisch-spastische Sanduhrmagen . 449 3. Der spastische Sanduhrmagen . . . . . . 449 4. Das Vorkommen des anatomischen Sanduhrmagens 452 5. Der angeborene Sanduhrmagen 454 6. Sanduhrmagen und Leberschnürfurche 456 i) Die Stenose des Pylorus und der Kardia 457 l. Anatomische Pylorusstenose . . 457 2. Die funktionelle Pylorusstenose 45\J 3. Die Stenose der Kardia . . . . 460 V. Die Vernarbung des Duodenalgeschwüres 460 a) Häufigkeit, Sitz und anatomisches Verhalten der Vlkusnarbe im Duo- denum . . . . . . . . . . . . . . 460 b) Das Narbendivertikel des Duodenums . . . 462 c) Die Stenose des Duodenums . . . . . . . 464 d) Histologisches Verhalten der DuodcnalnarbP 466 VI. Die Vernarbung des SpeisPröhrengeschwüres . 466 VII. Die Blutung . . . . . . . . . . . . . . . 46i a) Vorkommen und Grade der Blutung . . . 467 b) Quelle der Blutung beim "Clcus ventriculi . 469 c) Die Blutung beim Duodenalgeschwür . . . 472 Vlll. Der Durchbruch des :Magengeschwüres und andere Komplikationen. 473 a) Begriff, Häufigkeit und Sitz des akuten Durchbruchs des Vlcus ventriculi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474 b) Anatomisches VerhaltPn der Durchbruchsöffnung . . . . . . . . . 47i c) Häufigkeit des Durchbruchs beim akuten und chronischen Magen- geschwür. Mehrfacher Durchbruch . . . . . . . . . . . . . . . 47S d) Die Folgen des Durchbruchs. Die verschiedenen Formen der Per- forationsperitonitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 i!.l e) Die Magenfisteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481 l. Durchbruch des Geschwüres und der Abszesse in benachbarte Organe 481 2. Die äußere Magenfistel . . . . . . . . . . . . . . 485 3. Die Heilung der Magenfisteln . . . . . . . . . . . . . . . . 486 f) Die phlegmonöse Entzündung der :\Iagenwand bei Ulcus ventriculi 486 IX. Der Durchbruch des Duodenalgeschwüres und des Geschwüres der Speiseröhre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Si a) Häufigkeit und Sitz des Durchbruches des Duodenalgeschwüres . . 4S7 b) Die anatomischen Verhältnisse beim Durchbruch des akuten und chronischen Duodenalgeschwüres. Durchbruch in benachbarte Organe und das retroperitoneale Zellgewebe. . . . . . . . . . . . . 490 v) Sitz des Exsudates. Der subphrenische ·Pyopneumothorax bei Durchbruch des Duodenalgeschwüres . . . . . . . . . . . . . . 492 d) Der Durchbruch des Speiseröhrengeschwüres . . . . . . . . . . . 493 X. Die chronisch entzündlichen Veränderungen des Peritoneums und die ent- zündlic~en Verwachsungen beim chronischen Magen- und Duodenal- geschwur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41!4 XI. Die krebsige Enta~tung des chronischen :\lagen- und Duodenalgeschwüres 497 a) Sichere bisher beschriebene Fälle . . . . . . . . . . . . . . . . 497 b) Anatomische :\Ierkmale des "Clkuskarzinoms. Peptisches Geschwür im primären Karzinom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499 c) Bedeutung der Krankengeschichte für die Beurteilung des Ulkus- karzinoms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512 d) Häufigkeit des Ulkuskarzinoms . . . . . . . . . . . . . . . . . 515 XII. Die krebsige Entartung des Duodenal- und Ösophagusgeschwüres. Peptische Geschwüre bei anderen Geschwülsten . . . . . . . . . 518 XIII. Pathologische Bedeutung und Sterblichkeit . . . . . . . . .520 C. Pathogenese und Ätiologie der akuten peptischen Schädigungen 520 I. Gefäßtheorie . . . . . . . . . . . . . . 522 a) Die Entstehung aus dem hämorrhagischen Infarkt 522 b) Die Magengefäße . . . . . . . . _ . . . . . . 523 X Inhaltsverzeichnis. Seite c) Entstehung des hämorrhagischen Infarktes 527 d) Die arteriellen und kapillären Kreislaufstörungen 530 I. Tierversuche . . . . . . . . . . . . . . . 531 2. Fälle von arterieller Embolie beim Menschen 533 3. Die .Atherosklerose der Magengefäße als Ursache der Infarkt- bildung. Miliare .Aneurysmen. .Angina abdominalis. Athero- sklerose der A. coeliaca . . . . . . . . . . . . . . 536 4. Vorkommen .des Ulcus ventriculi in den verschiedenen Lebens- altern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542 5. Häufigkeit der Erosion in den verschiedenen Altersstufen . . . 548 6. Häufigkeit des Duodenalgeschwüres in den verschiedenen Alters- stufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550 7. Gleichzeitiges Vorkommen schwerer .Atherosklerose und durch solche bedingter Organerkrankungen bei Ulcus ventriculi . . . 551 S. Die luetische Arterienerkrankung . . . . . . . . . . . . . . 554 !1. Peptische Schädigungen bei anderen Infektionskrankheiten 554 10. Peptische Schädigungen bei verschiedenen Vergiftungen und bei Chlorose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55() 11. Peptische Schädigungen bei Ikterus und Amyloidentartung 55H P) Die Magen- und Duodenalgeschwüre bei Verbrennungen und Er- frierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ;)60 f) Gefäßsperre durch Arterienkrampf und Kompression . . . . . 567 g) Entstehung des Infarktes durch venöse Kreislaufstörungen . . 567 I. Peptische Schädigungen bei Stauung im Pfortaderkreislauf (Leber- zirrhose), bei allgemeiner Stauung (insbesondere Herzfehlern) und bei Nephritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 567 2. Die akute Stauung. Einfluß des Brechaktes . . . . . . . . . 571 3. Die venöse Embolie bei postoperativen Magen- und Duodenal- geschwüren, bei Appendizitis und Melaena neonatorum . . . . . 572 1I . Die neurogene Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577 a) Experimentelle Ergebnisse und anatomische Befunde über den Ein- fluß von Störungen des Zentralnervensystems auf die Entstehung peptischer Schädigungen (Erweichung der Speiseröhre und des Magens, peptische Geschwüre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578 b) Versuchsergebnisse bei Eingriffen am Vagus, dem Sympathikus und an den Ganglia coeliaca, den Nebennieren und bei anderen experimen- tellen Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581 l. Anatomisches Verhalten der auf neurogenem Weg erzeugten Geschwüre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 591 2. Die Vernarbung der auf neurogenem \Veg erzeugten Geschwüre 593 :3. Einfaches und mehrfaches Vorkommen der experimentell-neuro- genen Geschwüre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5H4 4. Sitz der auf neurogenem Weg erzeugten Geschwüre . . . . . 594 e) Entstehungsweise der auf neurogenem Weg erzeugten peptischen Schädigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595 l. Abklemmung der Magengefäße durch Krampf der Magen- muskulatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595 2. Entstehung der neurogen erzeugten peptischen Schädigungen Ir durch Arterienkrämpfe . . . . . . . . . . . . . . . . 600 3. Einfluß des sauren Magensaftes auf die Entstehung des auf neurogenem Weg erzeugten Geschwüres . . . . . . 602 .J) Bedeutung der Ergebnisse der experimentellen Forschung für die Entstehung der peptischen Schädigungen beim Menschen . . . 604 e) Beobachtungen am Menschen über die neurogene Entstehung der pep- tischen Schädigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 l. Geschichtliches. Die Vagotonie. Ulkus als zweite Krankheit (RössLE). Ulkus und Appendizitis. Die Lehre v. BERGMANNS vom "spasmogenen Ulkus" . . . . . . . . . . . . . . . . 605 2. Ulkus bei Bleivergiftung, bei Tabes, bei Erkrankungen der Nebennieren, bei Urämie, bei Verbrennungen . . . . . . . . 610 3. Die neuropathischen Blutungen. Arterienkrämpfe in anderen Gebieten. Der spastisch-atonische Symptomenkomplex von ÜTTFRIED MüLLER . . . . . . . . . . . . . . . . 611 f) Einwände gegen die neurogene Theorie und Entkräftung dieser Einwände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ßl5 1. Die Veränderungen am Vagus. Das Ulkus als Einzelgeschwür 616