ebook img

Varus’ Untergang: Textkritische Anmerkungen zu Florus 2,30,34 b PDF

178 Pages·2017·9.81 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Varus’ Untergang: Textkritische Anmerkungen zu Florus 2,30,34 b

Georg Korting VARUS’ UNTERGANG Textkritische Anmerkungen zu Florus 2,30,34 b (cid:42)(cid:72)(cid:82)(cid:85)(cid:74)(cid:3)(cid:46)(cid:82)(cid:85)(cid:87)(cid:76)(cid:81)(cid:74)(cid:3) (cid:57)(cid:36)(cid:53)(cid:56)(cid:54)(cid:182)(cid:3)(cid:56)(cid:49)(cid:55)(cid:40)(cid:53)(cid:42)(cid:36)(cid:49)(cid:42)(cid:3) (cid:55)(cid:72)(cid:91)(cid:87)(cid:78)(cid:85)(cid:76)(cid:87)(cid:76)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:72)(cid:3)(cid:36)(cid:81)(cid:80)(cid:72)(cid:85)(cid:78)(cid:88)(cid:81)(cid:74)(cid:72)(cid:81)(cid:3) (cid:93)(cid:88)(cid:3)(cid:41)(cid:79)(cid:82)(cid:85)(cid:88)(cid:86)(cid:3)(cid:21)(cid:15)(cid:22)(cid:19)(cid:15)(cid:22)(cid:23)(cid:3)(cid:69)(cid:3) (cid:3) (cid:3) (cid:3) (cid:3) (cid:3) (cid:37)(cid:76)(cid:69)(cid:79)(cid:76)(cid:82)(cid:74)(cid:85)(cid:68)(cid:73)(cid:76)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:72)(cid:3)(cid:44)(cid:81)(cid:73)(cid:82)(cid:85)(cid:80)(cid:68)(cid:87)(cid:76)(cid:82)(cid:81)(cid:3)(cid:71)(cid:72)(cid:85)(cid:3)(cid:39)(cid:72)(cid:88)(cid:87)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:49)(cid:68)(cid:87)(cid:76)(cid:82)(cid:81)(cid:68)(cid:79)(cid:69)(cid:76)(cid:69)(cid:79)(cid:76)(cid:82)(cid:87)(cid:75)(cid:72)(cid:78)(cid:3) (cid:39)(cid:76)(cid:72)(cid:3)(cid:39)(cid:72)(cid:88)(cid:87)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:72)(cid:3)(cid:49)(cid:68)(cid:87)(cid:76)(cid:82)(cid:81)(cid:68)(cid:79)(cid:69)(cid:76)(cid:69)(cid:79)(cid:76)(cid:82)(cid:87)(cid:75)(cid:72)(cid:78)(cid:3)(cid:89)(cid:72)(cid:85)(cid:93)(cid:72)(cid:76)(cid:70)(cid:75)(cid:81)(cid:72)(cid:87)(cid:3)(cid:71)(cid:76)(cid:72)(cid:86)(cid:72)(cid:3)(cid:51)(cid:88)(cid:69)(cid:79)(cid:76)(cid:78)(cid:68)(cid:87)(cid:76)(cid:82)(cid:81)(cid:3)(cid:76)(cid:81)(cid:3)(cid:71)(cid:72)(cid:85)(cid:3) (cid:39)(cid:72)(cid:88)(cid:87)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:72)(cid:81)(cid:3) (cid:49)(cid:68)(cid:87)(cid:76)(cid:82)(cid:81)(cid:68)(cid:79)(cid:69)(cid:76)(cid:69)(cid:79)(cid:76)(cid:82)(cid:74)(cid:85)(cid:68)(cid:73)(cid:76)(cid:72)(cid:17)(cid:3)(cid:39)(cid:72)(cid:87)(cid:68)(cid:76)(cid:79)(cid:79)(cid:76)(cid:72)(cid:85)(cid:87)(cid:72)(cid:3)(cid:69)(cid:76)(cid:69)(cid:79)(cid:76)(cid:82)(cid:74)(cid:85)(cid:68)(cid:73)(cid:76)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:72)(cid:3)(cid:39)(cid:68)(cid:87)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:86)(cid:76)(cid:81)(cid:71)(cid:3) (cid:76)(cid:80)(cid:3)(cid:44)(cid:81)(cid:87)(cid:72)(cid:85)(cid:81)(cid:72)(cid:87)(cid:3)(cid:88)(cid:81)(cid:87)(cid:72)(cid:85)(cid:3) (cid:75)(cid:87)(cid:87)(cid:83)(cid:29)(cid:18)(cid:18)(cid:71)(cid:81)(cid:69)(cid:17)(cid:71)(cid:71)(cid:69)(cid:17)(cid:71)(cid:72)(cid:3)(cid:68)(cid:69)(cid:85)(cid:88)(cid:73)(cid:69)(cid:68)(cid:85)(cid:17)(cid:3) (cid:3) (cid:39)(cid:76)(cid:72)(cid:86)(cid:72)(cid:86)(cid:3)(cid:58)(cid:72)(cid:85)(cid:78)(cid:3)(cid:76)(cid:86)(cid:87)(cid:3)(cid:88)(cid:81)(cid:87)(cid:72)(cid:85)(cid:3)(cid:71)(cid:72)(cid:85)(cid:3)(cid:38)(cid:85)(cid:72)(cid:68)(cid:87)(cid:76)(cid:89)(cid:72)(cid:3)(cid:38)(cid:82)(cid:80)(cid:80)(cid:82)(cid:81)(cid:86)(cid:16)(cid:47)(cid:76)(cid:93)(cid:72)(cid:81)(cid:93)(cid:3)(cid:23)(cid:17)(cid:19)(cid:3) (cid:11)(cid:38)(cid:38)(cid:3)(cid:37)(cid:60)(cid:16)(cid:54)(cid:36)(cid:3)(cid:23)(cid:17)(cid:19)(cid:12)(cid:3) (cid:89)(cid:72)(cid:85)(cid:124)(cid:73)(cid:73)(cid:72)(cid:81)(cid:87)(cid:79)(cid:76)(cid:70)(cid:75)(cid:87)(cid:17)(cid:3) (cid:3) (cid:55)(cid:72)(cid:91)(cid:87)(cid:3)(cid:139)(cid:3)(cid:21)(cid:19)(cid:20)(cid:26)(cid:15)(cid:3)(cid:42)(cid:72)(cid:82)(cid:85)(cid:74)(cid:3)(cid:46)(cid:82)(cid:85)(cid:87)(cid:76)(cid:81)(cid:74)(cid:3) (cid:3) (cid:51)(cid:88)(cid:69)(cid:79)(cid:76)(cid:93)(cid:76)(cid:72)(cid:85)(cid:87)(cid:3)(cid:69)(cid:72)(cid:76)(cid:3)(cid:51)(cid:85)(cid:82)(cid:83)(cid:92)(cid:79)(cid:68)(cid:72)(cid:88)(cid:80)(cid:15)(cid:3)(cid:56)(cid:81)(cid:76)(cid:89)(cid:72)(cid:85)(cid:86)(cid:76)(cid:87)(cid:108)(cid:87)(cid:86)(cid:69)(cid:76)(cid:69)(cid:79)(cid:76)(cid:82)(cid:87)(cid:75)(cid:72)(cid:78)(cid:3)(cid:43)(cid:72)(cid:76)(cid:71)(cid:72)(cid:79)(cid:69)(cid:72)(cid:85)(cid:74)(cid:3)(cid:21)(cid:19)(cid:20)(cid:26)(cid:17)(cid:3) (cid:3) (cid:39)(cid:76)(cid:72)(cid:86)(cid:72)(cid:3)(cid:51)(cid:88)(cid:69)(cid:79)(cid:76)(cid:78)(cid:68)(cid:87)(cid:76)(cid:82)(cid:81)(cid:3)(cid:76)(cid:86)(cid:87)(cid:3)(cid:68)(cid:88)(cid:73)(cid:3)(cid:75)(cid:87)(cid:87)(cid:83)(cid:29)(cid:18)(cid:18)(cid:90)(cid:90)(cid:90)(cid:17)(cid:83)(cid:85)(cid:82)(cid:83)(cid:92)(cid:79)(cid:68)(cid:72)(cid:88)(cid:80)(cid:17)(cid:71)(cid:72)(cid:3)(cid:71)(cid:68)(cid:88)(cid:72)(cid:85)(cid:75)(cid:68)(cid:73)(cid:87)(cid:3)(cid:73)(cid:85)(cid:72)(cid:76)(cid:3)(cid:89)(cid:72)(cid:85)(cid:73)(cid:129)(cid:74)(cid:69)(cid:68)(cid:85)(cid:3) (cid:11)(cid:82)(cid:83)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:68)(cid:70)(cid:70)(cid:72)(cid:86)(cid:86)(cid:12)(cid:17)(cid:3) (cid:71)(cid:82)(cid:76)(cid:29)(cid:3)(cid:75)(cid:87)(cid:87)(cid:83)(cid:86)(cid:29)(cid:18)(cid:18)(cid:71)(cid:82)(cid:76)(cid:17)(cid:82)(cid:85)(cid:74)(cid:18)(cid:20)(cid:19)(cid:17)(cid:20)(cid:20)(cid:24)(cid:27)(cid:27)(cid:18)(cid:83)(cid:85)(cid:82)(cid:83)(cid:92)(cid:79)(cid:68)(cid:72)(cid:88)(cid:80)(cid:17)(cid:22)(cid:19)(cid:24)(cid:17)(cid:23)(cid:20)(cid:24)(cid:3) (cid:88)(cid:85)(cid:81)(cid:29)(cid:3)(cid:88)(cid:85)(cid:81)(cid:29)(cid:81)(cid:69)(cid:81)(cid:29)(cid:71)(cid:72)(cid:29)(cid:69)(cid:86)(cid:93)(cid:29)(cid:20)(cid:25)(cid:16)(cid:83)(cid:85)(cid:82)(cid:83)(cid:92)(cid:79)(cid:68)(cid:72)(cid:88)(cid:80)(cid:16)(cid:72)(cid:69)(cid:82)(cid:82)(cid:78)(cid:16)(cid:22)(cid:19)(cid:24)(cid:16)(cid:24)(cid:3) (cid:3) (cid:56)(cid:80)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:79)(cid:68)(cid:74)(cid:68)(cid:69)(cid:69)(cid:76)(cid:79)(cid:71)(cid:88)(cid:81)(cid:74)(cid:29)(cid:3)(cid:54)(cid:87)(cid:68)(cid:68)(cid:87)(cid:86)(cid:69)(cid:76)(cid:69)(cid:79)(cid:76)(cid:82)(cid:87)(cid:75)(cid:72)(cid:78)(cid:3)(cid:37)(cid:68)(cid:80)(cid:69)(cid:72)(cid:85)(cid:74)(cid:15)(cid:3)(cid:48)(cid:86)(cid:70)(cid:17)(cid:38)(cid:79)(cid:68)(cid:86)(cid:86)(cid:17)(cid:22)(cid:20)(cid:15)(cid:83)(cid:68)(cid:74)(cid:17)(cid:21)(cid:20)(cid:19)(cid:15)(cid:3)(cid:41)(cid:82)(cid:87)(cid:82)(cid:29)(cid:3)(cid:42)(cid:72)(cid:85)(cid:68)(cid:79)(cid:71)(cid:3)(cid:53)(cid:68)(cid:68)(cid:69)(cid:3) (cid:3) (cid:44)(cid:54)(cid:37)(cid:49)(cid:3)(cid:28)(cid:26)(cid:27)(cid:16)(cid:22)(cid:16)(cid:28)(cid:23)(cid:25)(cid:25)(cid:24)(cid:23)(cid:16)(cid:26)(cid:27)(cid:16)(cid:19)(cid:3)(cid:11)(cid:51)(cid:39)(cid:41)(cid:12)(cid:3) (cid:3) VARUS’ UNTERGANG Textkritische Anmerkungen zu Florus 2,30,34 b von Georg Korting Inhalt Vorwort ……………………………………………………………………………………. 4 1. Einleitung ………………………………………………………………………………. 5 2. Florus …………………………………………………………………………………… 9 3. Zum Aufbau von Flor. 2,30,32-34 …………………………………………………….. 14 4. Das übliche Verständnis von 2,30,34 b ist dreifach zu hinterfragen …………………… 16 a. cum muss nicht temporal aufgefasst werden …………………………………............. 16 b. ein Ausruf in der Form o securitas ist bei Florus eher unwahrscheinlich ........................ 17 c. nach citare fehlt ein Akkusativobjekt …………………………………………………. 19 5. citare führt in der Antike in der Regel ein Akkusativobjekt mit sich, daher ist auszu- schließen, dass es zu den Verben gehört, die zugleich transitiv und intransitiv gebraucht werden können ……........................................................................................ 24 6. Wenn der Akkusativ fehlt, kann eine Ellipse vorliegen oder eine Intransitivisierung oder ein unbewusster absoluter Gebrauch. Zum Begriff der Ellipse …………………... 25 a. Es gibt nur 13 begründete Ausnahmen (in 6 Textzusammenhängen) (Ellipsen und Intransitivisierungen) ………………………………………………………………… 26 b. Liegt ein ausnahmsweiser absoluter Gebrauch des sonst transitiven Verbs citare vor? …………………………………………………………………………….. 41 7. Konjekturen und Lesarten ……………………………………………………………… 43 a. Eine dreifache Konjektur zu 2,30,34 b ……………………………………………… 43 b. Die Stelle in einer der frühesten Editionen ………………………………………….. 46 c. Die Stelle in einer späten Handschrift ……………………………………………….. 49 d. Ältere Konjekturen…………………………………………………………………… 53 8. Weitere Argumente und Bemerkungen zur neuen Konjektur ………………………….. 54 9. Gibt es bei Florus und in der lateinischen Literatur andere Beispiele dafür, dass citare und tribunal in einem übertragenen Sinn gebraucht werden können?……........................ 60 10. Eine weitere mögliche Übereinstimmung mit Dio in 2,30,34 a? ……………………… 72 11. Mögliche Einwände ………………………………………………………………… 75 a. Spricht nicht Flor. 2,30,31 b (Abhaltung eines conventus im Lager mit Rechtsprechung) doch dafür, dass Florus an einen Untergang im Lager dachte? Mit neuer Konjektur.. 75 b. Lässt nicht die Aussage bei Velleius Paterculus, dass den Soldaten ein Ausfall aus dem Lager verboten wurde (Vell. 2,129,2 b), ebenfalls an eine Vernichtung der Legionen im Lager denken? ………………………………………………………..... 81 c. Weitere Einwände ……………………………………………………………………. 87 12. Gesamtergebnis ……………………………………………………………………….. 91 Inhalt Anhänge …………………………………………………………………………………… 93 Anhang I: Stellenbelege zu citare, alphabetisch nach Autoren …………………………. 93 Anhang II: Unterteilung der Zeilen in Vell. 2,117-120 nach KESTERMANN …………… 133 Anhang III: Allgemeine Abkürzungen und Zeichen …………………………………… 134 Anhang IV: Literaturverzeichnis ……………………………………………………….. 135 1. Allgemeine Hilfsmittel und Sammlungen ………………………………………... 135 2. Spezielle Hilfsmittel und Sammlungen zu den Altertumswissenschaften ……….. 137 3. Editionen, Übersetzungen, Kommentare zu Florus ………………………………. 139 4. Editionen, Übersetzungen, Kommentare zu anderen antiken Autoren ……………144 5. Editionen, Übersetzungen, Kommentare zu den griechischen und lateini- schen Quellen zum Kampf der Germanen gegen Varus .…………………………. 164 6. Literatur zu Florus und anderen antiken Autoren und zum Lateinischen allgemein ………………………………………………………………………….. 166 7. Literatur zur Varusniederlage …………………………………………………….. 171 8. Sonstige literaturwissenschaftliche und historische Literatur ……………………. 173 Vorwort Diese Untersuchung ist nicht nur für Spezialisten (Latinisten) geschrieben, sondern für alle, die sich für die Schlacht im Teutoburger Wald und die Frage, ob sie an einem Ort oder an mehreren Orten stattfand, aus philologischer Sicht interessieren. In der Dar- stellung der sprachlichen Probleme des Florus- und anderer lateinischer Texte nehme ich daher besonders Rücksicht auf diejenigen, deren gymnasialer Lateinunterricht schon etwas länger zurückliegt. So wird im Dokumentationsteil der citare-Stellen diesen meist eine Übersetzung beigefügt, so dass eine Überprüfung auch für Nicht-Spezialis- ten leichter vorgenommen werden kann. Für eine Diskussion des weit fortgeschrittenen Entwurfs und fördernde Kritik, die an zahlreichen Punkten zu Präzisierungen geführt hat, gilt mein besonderer Dank Herrn Gerhard Ludwig KNEIßLER, Leitender Regierungsschuldirektor i. R. Ich danke auch der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn sowie besonders der Uni- versitätsbibliothek Paderborn, die u. a. die Fernleihe beschafft haben. An Ort und Stel- le der Arbeit wird auf weitere Personen und Institutionen verwiesen, die zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Dem Verlag Aschendorff und insbesondere Herrn Prof. Dr. Christian PIETSCH, dem Mitherausgeber der Reihe Orbis Antiquus, danke ich herz- lich für seine Bereitschaft, den Text in die Reihe aufzunehmen sowie für seinen vielleicht nur vorläufigen, aber doch großzügigen Verzicht darauf – auf meine Bitte hin. Auf die kritische Lektüre von Prof. Pietsch geht u. a. auch die Anregung zurück, die Abs. 9. b. und c. auszuarbeiten. Paderborn, im September 2017 Georg Korting 1. Einleitung Die folgende Untersuchung setzt sich zum Ziel, die Frage zu klären, ob Florus (bes. an der Stelle 2,30,34) ungenau oder nachlässig über den Hergang der Varusschlacht be- richtet und im Widerspruch zu Dio Cassius, einer weiteren antiken Quellen zu dem Geschehen, schreibt, z. B. weil er sich weniger als Historiker denn als Rhetor versteht und deshalb Fakten vernachlässigt oder ob die Stelle u. U. mit Hilfe einer Konjektur mit Dio in Einklang gebracht werden kann. Wenn nämlich nachgewiesen werden könnte, dass die Aussage des Florus auf einer falschen Lesart beruht und nicht z. B. darauf, dass er – wie LEMCKE1 meinte – Velleius Paterculus nur an dieser einen Stelle missverstanden habe, würde nicht nur der Widerspruch zur Darstellung bei Dio ent- fallen, sondern letztere wäre dann die einzige, die den Ablauf der Ereignisse aus- drücklich schildert. Dass Florus direkt von Velleius abhängig sei – so die These LEMCKES –, wurde u. a. von FERRARI und JOHN bestritten.2 Und ob Velleius tatsächlich früher als Florus schrieb, ist auch nicht entschieden. Florus dagegen würde dann auch mit Velleius in dem entscheidenden Punkt überein- stimmen, dass er auf einen eigentlichen Bericht darüber, wie sich die Katastrophe im Einzelnen zugetragen hat, verzichtet. Im Folgenden geht es deshalb vor allem darum, den Florus-Text selbst zu untersu- chen. Dabei soll zunächst versucht werden, einzelne Punkte der üblichen Auffassung aus philologischer Sicht anzuzweifeln. Im Anschluss daran schlage ich eine Konjektur vor. Nur noch wenige Forscher3 sehen den Bericht des Florus (um 15 n. JN oder 2. Jh.)4 in Bezug auf den Hergang der Varus-Niederlage als den plausibelsten an. Nach dieser Version wurden die römischen Legionen in ihrem Lager mitten in Germanien überra- schend und vernichtend geschlagen, als Varus im Lager Recht sprach: cum ille – o securitas – ad tribunal citaret, undique invadunt; castra rapiuntur […].5 Als jener (Varus) – o welche Sorglosigkeit! – zum Gericht rief, drangen sie (die Germanen) von überallher ein; (so) wurde das Lager (den Römern) entrissen. Es könnte sich dabei um ein Sommerlager an der Weser oder im Weserbergland han- deln, wenn wir zuätzlich Dio Cassius 56,18,5 als Information heranziehen, der berich- tet, dass die Germanen Varus dazu verleiteten, (offenbar) mit dem Heer „in Richtung auf die Weser zu“ oder „an die Weser“6 (pro!ß to!n Ou2#sourgon)7 zu ziehen. Die meisten Autoren folgen mittlerweile der Darstellung des gerade schon zitierten Anna- 1 Bei der Studie von LEMCKE (1936) zu Florus handelt es sich um eine 62-seitige Promotionsarbeit, die 1936 in Hamburg bei Bruno SNELL entstand. 2 FERRARI (1936); JOHN (1963) 934. S. u. im Abs. 8 „Weitere Argumente und Bemerkungen“, f). 3 Z. B. RITTER-SCHAUMBURG (1988); MILLHOFF (1995), bes. 55-62. 166-190; OPPITZ (2006) 53 f. 4 S. im folgenden Abs. 5 JAL 1 (1967); MALCOVATI (1972); ICART (1981); HAVAS (1997). 6 WALTHER (2009), 132 (übernommen aus: VEH / WIRTH [1986], s. Dio). Sammelbände mit antiken Texten zur Schlacht (einschl. Florus) sowie Editionen und Übersetzungen des Florus (ausschließ- lich) sind im Literaturverzeichnis aufgelistet. TIMPE (1973 / 2006) 236 f., hat darauf aufmerksam gemacht, dass Dio gar nicht von einem Sommerlager spricht, sondern nur davon, dass die Römer zur Weser (hin) gelockt wurden. 7 BOISSEVAIN (1898) 532. 1. Einleitung listen Cassius Dio (150/155-235 n. JN) in seinem Geschichtswerk ‚Historía Rhomaiké’ (‚Römische Geschichte’, vollendet nach 229 n. JN),8 für den die Varus-Katastrophe unterwegs und an mehreren Tagen hintereinander stattfand. Der Hauptgrund für die Ablehnung des Florus in diesem Punkt ist, dass des Florus Darstellung in sich widersprüchlich ist, denn er spricht nicht nur vom Untergang im Lager – im Widerspruch zu Dio Cassius –, sondern zugleich auch von jenem „Morden in Sümpfen und Wäldern“9 (Flor. 2,30,36). Diese Aussage nun harmoniert aber wieder auffällig mit dem Bericht Dios, der von einem Marsch des römischen Heeres durch Wälder (56,19,5; 20,1.3 f.; 21,1 f.), über offene Flächen (56,19,21,1) und auf zumin- dest durch Regen schlüpfrig gewordenem Boden (56,20,3) spricht. Der Vorwurf der Widersprüchlichkeit des Florus findet sich u. a. bei G. A. LEHMANN, für den zudem eine Kombination von Cassius Dio mit Tacitus am aussichtsreichsten für eine Rekonstruktion des Schlachtgeschehens sei.10 Dies ist auch die allgemeine Tendenz der modernen Forschung.11 Ist also Florus’ Bericht nicht zu trauen? Nach WIEGELS werde Florus, dessen Bericht früher hoch geschätzt wurde, „heute mit Recht geringere Bedeutung zugemessen“.12 Nach JOHN kann er „unmöglich als historische Quelle über den Verlauf der cl. V. [cla- des Variana] gelten“.13 Für ARENS ist Dio der „zuverlässigste Text“ oder er gelte heute als „weitgehend zuverlässig“, Florus dagegen sei „recht wirr“.14 Ähnlich sieht es FINK: Florus sei „eine mehr rhetorisch aufgeputzte als historisch zuverlässige Schilderung des Geschehens“, Dio dagegen werde „von der Forschung durchaus ernst genommen und diskutiert, wiewohl kontrovers […].“15 BREPOHL folgt LEHMANN.16 Wie gering man heute im Allgemeinen die Bedeutung des Florus in der Frage des Hergangs der Schlacht einschätzt, kann man u. a. auch daran erkennen, dass die Herausgeber des Sammelbandes „Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien der augusteischen Zeit“17 zwar Beiträge zu den Quellen Velleius, Tacitus und Cassius Dio bieten, es aber nicht für nötig hielten, Florus ein eigenes Kapitel zu widmen. Die weite Verbreitung der Abwertung des Florus (insgesamt oder seiner Schilderung der Umstände der Erhe- bung gegen Varus oder noch spezieller zum Verlauf der sog. ‚Varusschlacht’) steht im Verdacht, einem üblichen Muster zu folgen: Passt die abweichende Aussage eines Au- tors nicht ins Konzept, werden sein Werk, seine Leistung, seine Fähigkeiten insgesamt angezweifelt.18 Dem steht aber die Hochschätzung des Autors durch die neueren (maß- geblichen) Editoren19 und Teile der Geschichtswissenschaft gegenüber. So schreibt 8 Daten nach: TUSC-LEX (1982), Stichw. ‚Cassius Dio’; NICKEL (1999) 435 f. 9 KESTERMANN (1992) 17. 10 LEHMANN (1990) 147. 150-152. 11 SCHNEIDER (2002) 9. 12 WIEGELS (2007) 19. 13 JOHN (1963) 932. 14 ARENS (2008) 20. 135 f. 136. 15 FINK (2008) 79. Ähnlich AUDRING und LABUSKE, in: HERRMANN / LABUSKE (1991) 541, und TIMPE (1989) 104: „Die Skepsis gegen die rhetorischen Gemälde des Florus besteht zu Recht […].“ 16 BREPOHL (2012) 11 f. 17 LEHMANN / WIEGELS (2007). 18 Auch bei PETRIKOVITS (1984) 17, Sp. 1, findet sich die Steigerung, „daß Florus hier wie auch sonst oft auf Kosten der geschichtlichen Zuverlässigkeit eine rhetorische Zuspitzung anwendete“. Hervorhebung von mir. 19 S. im folgenden Abs. 2. („Florus“).

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.