Untersuchungen zu den stofflichen Umsetzungen bei der aerob-thermophilen Belüftung und Einsatz des Verfahrens zur Nährstoffabtrennung aus Schweinegülle Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr.rer.nat.) genehmigte Dissertation von Jochen Hahne aus Hannover 1. Referent: Prof. Dr. K.-D. Vorlop 2. Referent: Privatdozent Dr. H.-J. Jördening eingereicht am: 06.09.2001 mündliche Prüfung (Disputation) am: 17.12.2001 2002 (Druckjahr) Vorveröffentlichungen der Dissertation Teilergebnisse aus dieser Arbeit wurden mit Genehmigung der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät, vertreten durch den Mentor, in folgenden Beiträgen vorab veröffentlicht. Publikationen Schuchardt, F.; Hahne, J.; Janssen, J.; Sonnenberg, H.: Halbtechnische Untersuchungen zur Nährstoffabtrennung und –verwertung aus Flüssigmist durch aerob-thermophile Behandlung. Zwischenbericht 1 zum BMFT-Forschungsvorhaben 02-WA90/21. Institutsbericht M 176, Braunschweig (1991). Schuchardt, F.; Hahne, J.; Janssen, J.; Sonnenberg, H.: Halbtechnische Untersuchungen zur Nährstoffabtrennung und – verwertung aus Flüssigmist durch aerob-thermophile Behandlung. Zwischenbericht 2 zum BMFT-Forschungsvorhaben 02-WA90/21. Institutsbericht M 180, Braunschweig (1992). Hahne, J.; Janssen, J.; Schuchardt, F.; Sonnenberg, H.: Treatment of liquid manure with nutrient recovery. In: REUR Technical series 21: Biotechnologies for pollution control and energy: 226 – 244 (1992). Schuchardt, F.; Hahne, J.; Janssen, J.; Sonnenberg, H.: Halbtechnische Untersuchungen zur Nährstoffabtrennung und –verwertung aus Flüssigmist durch aerob-thermophile Behandlung. Abschlussbericht zum BMFT-Forschungsvorhaben 02-WA90/21. Institutsbericht M 188, Braunschweig (1993). Schuchardt, F.; Hahne, J.; Sonnenberg, H.; Janssen, J.: Nährstoffabtrennung und – verwertung aus Flüssigmist durch aerob-thermophile Behandlung. In KTBL (Hrsg.): Umweltverträgliche Gülleaufbereitung: 66 – 75, Darmstadt (1994). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Güllebehandlung zur Nährstoffentlastung und Emissionsminderung. Landtechnik 49: 215 - 216 (1994). Schuchardt, F.; Hahne, J.: Ein neues Verfahren zur Nährstoffentlastung von Gülle. Entsorgungspraxis 12: 54 – 59 (1994). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Güllebehandlungsanlage Cloppenburg-Stapelfeld. 1. Bericht zum wissenschaftlichen Begleitprogramm. Institutsbericht M 192, Braunschweig (1994). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Güllebehandlungsanlage Cloppenburg-Stapelfeld. 2. Bericht zum wissenschaftlichen Begleitprogramm. Institutsbericht M 193, Braunschweig (1995). Schuchardt, F.; Hahne, J.; Sonnenberg, H.; Fink, A.: Verfahren zur Reduzierung von Nährstoffen in der Gülle. Korrespondenz Abwasser 42: 56 – 62 (1995). Hahne, J.; Schuchardt, F.; Fink, A.: Aerob-thermophile Güllebehandlung zur N-Elimination und Entseuchung. Korrespondenz Abwasser 43: 1256 – 1263 (1996). Hahne, J.: Stickstoffabtrennung aus Gülle. Entsorgungspraxis 14: 46 – 49 (1996). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Güllebehandlungsanlage Cloppenburg-Stapelfeld. 3. Bericht zum wissenschaftlichen Begleitprogramm. Institutsbericht M 194, Braunschweig (1996). Hahne, J.; Beck, J.; Oechsner, H.: Management of livestock manure in Germany. Ingenieries, special issue: 11 – 22 (1996). Schuchardt, F.; Hahne, J.: Aerobe Behandlung landwirtschaftlicher Reststoffe. In: Hösel, G.; Bilitewski, B.; Schenkel, W.; Schnurer, H. (Hrsg.): Müllhandbuch, Band 4, Kennziffer 5657: 1 – 33. Erich Schmidt Verlag, Berlin (1996). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Aerob-thermophile Güllebehandlung mit Stickstoffabtrennung. gwf Abwasser Spezial 138: 2 – 7 (1997). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Aerob-thermophile Nährstoffabtrennung aus Gülle. In: KTBL (Hrsg.): Umweltverträgliche Gülleaufbereitung und –verwertung. KTBL-Arbeitspapier 242: 68 – 76 (1997). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Güllebehandlungsanlage Cloppenburg-Stapelfeld. 4. Bericht zum wissenschaftlichen Begleitprogramm. Institutsbericht M 196, Braunschweig (1997). Hahne, J.; Schwarz, K.: Phosphatabtrennung und – rückgewinnung aus organisch hochbelasteter Gülle. Wasser Abwasser Praxis 6: 33 – 37 (1997). Hahne, J.; Schuchardt, F.: FAL process for nutrient recovery from manure and disinfection. Proceedings of the 4th meeting of the EU Concerted action CT94 1897: 115 – 121, Rennes (1997). Hahne, J.; Schuchardt, F.: New process for nutrient reduction from manure and disinfection. Dechema e.V. (Hrsg.): International meeting on chemical engineering, environmental protection and biotechnology, Abstracts of the lecture group „Environmental technology, sustainable development, water recovery and saving“, 2 Seiten, ACHEMA, Frankfurt/M. (1997). Schuchardt, F.; Hahne, J.: Verwertung von Güllefeststoffen in einem Kompostwerk. Abfallwirtschaftsjournal 9: 28 – 31 (1997). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Abschlussbericht zum wissenschaftlichen Begleitprogramm zur Güllebehandlungsanlage Cloppenburg-Stapelfeld. Institutsbericht M 202, Braunschweig (1998). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Process of nutrient reduction and disinfection of manure. UTA International 7: 185 - 186 (1998). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Processo para desinfeccao e reducao de nutrientes nos efluentes de exploracoes pecuarias. Tecnologias Do Ambiente 7: 18 – 20 (1999). Tagungsbeiträge Schuchardt, F.; Hahne, J.; Sonnenberg, H.; Janssen, J.: Nährstoffabtrennung und – verwertung aus Flüssigmist durch aerob-thermophile Behandlung. (Vortrag), 1. BMFT- Statusseminar, Surwold-Börgermoor (1993). Hahne, J.; Schuchardt, F.: FAL process for nutrient recovery from manure and disinfection. (Vortrag), EU Concerted Action 1897, 4th meeting, Rennes (1996). Schuchardt, F.; Hahne, J.: Emissionsminderung, Reststoffverwertung – Problematik und Minderungsansätze. (Poster), EuroTier Hannover (1996). Schuchardt, F.; Hahne, J.: Nährstoffabtrennung und Entseuchung von Gülle. (Poster), EuroTier Hannover (1996). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Aerob-thermophile Nährstoffabtrennung aus Gülle. (Vortrag), KTBL- Fachgespräch „Umweltverträgliche Gülleaufbereitung und – verwertung, Braunschweig (1997). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Nährstoffabtrennung und Entseuchung von Gülle. (Poster), ACHEMA Frankfurt/M. (1997). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Neues Verfahren zur Nährstoffabtrennung und Entseuchung von Gülle. (Vortrag), ACHEMA Frankfurt/M. (1997). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Nährstoffabtrennung und Entseuchung von Gülle. (Poster), AGRITECHNICA Hannover (1997). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Process for nutrient reduction and disinfection of manure. In Voermans, A. M.; Monteny, G.(Editors): Proceedings of the international Symposium „Ammonia and odour emissions from animal production facilities. (Vortrag), Vinkeloord, Niederlande (1997). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Neues Verfahren zur Nährstoffabtrennung und Entseuchung von Gülle. (Poster), Dechema – Jahrestagung, Wiesbaden (1998). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Nutrient separation from liquid manure and disinfection. (Poster), EuroTier Hannover (1998). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Heißfermentation. (Poster), Biotechnologie-Forum, TU- Braunschweig (1999). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Nährstoffabtrennung und Entseuchung von Gülle. Möglichkeiten der Gülleaufbereitung und – verwertung. Fachtagung „Gülleverwertung – Neue Ansätze für die Landwirtschaft“. (Poster), Gülzow (1999). Hahne, J.; Schuchardt, F.: Nährstoffabtrennung und Entseuchung von Gülle. (Poster), AGRITECHNICA Hannover (1999). Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung, Problemstellung und Zielsetzung 1 2 Stand des Wissens 4 2.1 Seuchenhygienische Aspekte 4 2.1.1 Entseuchende Wirkung der Güllebelüftung 4 2.2 Geruchsminderung bei der Güllebelüftung 8 2.3 Kohlenstoffumsatz bei der Güllebelüftung 10 2.4 Stickstoffumsatz bei der Güllebelüftung 13 3 Material und Methoden 19 3.1 Substrate 19 3.2 Versuchsanlagen 21 3.2.1 Versuchsanlage für Versuche im batch- und halbtechnischen Maßstab 21 3.2.2 Demonstrationsanlage 24 3.3 Analyse-Verfahren 29 4 Ergebnisse 31 4.1 batch-Versuche 31 4.1.1 pH-Wert und elektrische Leitfähigkeit 31 4.1.2 Sauerstoff, Kohlendioxid und Redoxpotenzial 43 4.1.3 Selbsterhitzung 48 4.1.4 Trockenrückstand 53 4.1.5 CSB 57 4.1.6 BSB 63 5 4.1.7 Flüchtige organische Säuren 67 4.1.8 Ammonium-Stickstoff 96 4.1.9 Gesamtstickstoff 103 4.1.10 Organischer Stickstoff 109 4.1.11 Entseuchung 115 4.2 Versuche im quasikontinuierlichen Betrieb 118 4.2.1 Allgemeiner Fermentationsablauf 118 4.2.2 Quasikontinuierliche Versuche mit einer Belüftungsrate von 10 m³/(m³(cid:215)h) 122 4.2.3 Quasikontinuierliche Versuche mit einer Belüftungsrate von 15 m³/(m³(cid:215)h) 132 4.2.4 Quasikontinuierliche Versuche mit einer Belüftungsrate von 20 m³/(m³(cid:215)h) 134 4.3 Massenstrom-Bilanzen 147 4.3.1 CSB-Massenströme 147 4.3.2 BSB -Massenströme 148 5 4.3.3 Essigsäure-Massenströme 150 4.3.4 Propionsäure-Massenströme 151 4.3.5 NH N-Massenströme 152 4 4.3.6 Nges-Massenströme 155 4.3.7 Entseuchung 158 4.4 Demonstrationsanlage 163 4.4.1 Rohgüllezusammensetzung 163 4.4.2 Separation 163 4.4.3 Aerob-thermophile Belüftung 167 4.4.4 Abgaswäsche 172 4.4.5 Dekantierung 173 4.4.6 Feststoff-, Nährstoff- und Energiebilanz des Gesamtverfahrens 175 5 Diskussion 178 5.1 Stickstoffumsatz 178 5.2 Kohlenstoffumsatz 183 5.3 Entseuchung 186 5.4 Gesamtverfahren 187 6 Zusammenfassung 189 7 Literatur 191 8 Anhang 196 8.1 Verzeichnis der Abkürzungen 196 8.2 Analysenkurzbeschreibungen, Geräte und Chemikalien 199 Danksagung 1 1. Einleitung, Problemstellung und Zielsetzung Mit einem Produktionswert von fast 10 Mrd DM [1] und einem Tierbestand von über 25 Mio. Tieren, der von 226.500 Betrieben gehalten wurde [2], ist die Schweinehaltung in Deutschland ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. 1996 betrug der Inlandsverbrauch an Schweinefleisch 4,48 Mio t (Schlachtgewicht), was einem Pro-Kopf-Verbrauch von 54,7 kg entsprach [2]. Diese intensive Schweinehaltung ist in Deutschland – wie auch in den europäischen Nachbarstaaten - lokal und regional konzentriert. Allein im Bundesland Niedersachsen wurden 1997 von knapp 30.000 Haltern mehr als 7,12 Mio Tiere gehalten [3]. Mehr als 62,5 % dieses Bestandes (4,35 Mio Tiere) entfiel 1996 auf den Regierungsbezirk Weser-Ems. Mehr als 61 % davon (2,67 Mio Tiere) wurden allein in den Landkreisen Cloppenburg, Vechta und Emsland gezählt. Die Schweinebestände, aber auch die Bestände an Hühnern und Mastputen, haben in dieser Region in den letzten 25 Jahren deutlich zugenommen, wobei sich bislang kein Ende dieser Entwicklung abzeichnet. Dieser hohe und nach wie vor wachsende Tierbestand in diesen Regionen führt zu einem erheblichen und lokal begrenzten Anfall von Wirtschaftsdüngern, dessen umweltverträgliche und pflanzenbedarfsgerechte Verwertung auf den zur Verfügung stehenden landwirt- schaftlichen Nutzflächen nicht mehr gegeben ist. Während Geflügeltrockenkot aufgrund seiner Nährstoffgehalte transportwürdig ist und damit außerhalb der betroffenen Gebiete verwertet werden kann, trifft dies auf flüssige Wirtschaftsdünger nicht zu. Problem- verschärfend wirken sich in diesem Zusammenhang Tierseuchenfälle aus, bei deren Eintreten ein Transportverbot von Wirtschaftsdüngern erfolgt. Die Düngeverordnung [4] regelt die landwirtschaftliche Verwertung von Wirtschaftsdüngern. Auf der Grundlage dieser Verordnung dürfen auf Ackerland im Betriebsdurchschnitt maximal 170 kg N/(ha(cid:215)a) und auf Grünland 210 kg/(ha(cid:215)a) in Form von Wirtschaftsdüngern ausgebracht werden. Phosphor und Kalium dürfen nur in Mengen ausgebracht werden, die der Höhe des Phosphor - und Kaliumentzuges des Pflanzenbestandes entsprechen. Bedingt durch die hohen und nach wie vor wachsenden Tierbestände im Weser-Ems-Gebiet ist die Einhaltung der Düngeverordnung und damit eine umweltverträgliche und pflanzenbedarfs- gerechte Verwertung von Wirtschaftdüngern und anderen Reststoffen nicht mehr möglich. Allein im Landkreis Cloppenburg fallen N-Überschüsse von mehr als 1460 t/a und im Landkreis Vechta von 7240 t/a an [5]. Gasförmige Verluste bei Haltung, Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern wurden bei der Bilanzierung noch nicht mit berücksichtigt. Eine nicht pflanzenbedarfsgerechte Ausbringung von Stickstoff im Rahmen der Wirtschaftsdüngeranwendung führt in vielfacher Hinsicht zu Umweltbelastungen der Kompartimente Luft, Boden und Wasser. Über den Luftpfad führt Ammoniak zu direkten Pflanzenschäden (Blattchlorosen) sowie zu erhöhter Trockenstressempfindlichkeit [6]. Natürliche Vegetation ist in diesem Zusammenhang empfindlicher als landwirtschaftliche Nutzpflanzen. Stickstoffarme Pflanzengesellschaften und Ökosysteme wie Hochmoore und Mager- sowie Trockenrasen werden bei erhöhten Ammoniakimmissionen verdrängt. Ammoniak wird von Nitrifikanten mikrobiell zu oxidierten Stickstoffverbindungen umgesetzt, wobei Säuren entstehen. Diese Versauerung führt zur Schädigung von Oberflächen- 2 gewässern (Artenverarmung durch pH-Wertabsenkung) und schwach gepufferten Böden (Rückgang der Makrofauna) sowie zur Zersetzung von Kalksteinbauten. Die Bodenversauerung führt ferner zur Freisetzung von Schwermetallen und zu Wurzelschäden. Neuartige Wäldschäden sind auch auf diese Umstände zurückzuführen. Hohe N- Immissionen verursachen ein verstärktes Pflanzenwachstum, wobei leicht Mangel- erscheinungen an anderen Nährstoffen auftreten [7]. Das Schädigungsrisiko für Säureeinträge ist bei 90 % und für Stickstoff bei 99 % der Waldfläche Deutschlands überschritten [8]. Bedingt durch eine Stickstoffüberversorgung kommt es zu einer verstärkten Auswaschung von Nitraten in das Grundwasser, was zu einem stetigen Anstieg der Nitratkonzentrationen des Trinkwassers in Deutschland führt [9]. Ein erheblicher Anteil von Rohwasserbrunnen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen weist Nitratkonzentrationen von mehr als 50 mg/l auf [9]. Stickstoffeinträge in Oberflächengewässer führen zur Eutrophierung, verbunden mit einem verstärkten Algenwachstum. Diese „Wasserblüten“, die auch im Küstenbereich auftreten können, bedingen eine verstärkte Verschlammung der Gewässer und verursachen bei ihrer Zersetzung einen erhöhten Sauerstoffbedarf, der zum Absterben der Makrofauna führen kann. Da die Tierhaltung Ammoniakemissionen von etwa 533.000 t/a und damit 82 % der nationalen Emissionen verursacht [10], müssen in diesem Bereich entsprechende Minderungsmaßnahmen ergriffen werden. Da die Gefahr von N-Verlusten in Gebieten mit hoher Tierbestandsdichte besonders hoch ist und im wesentlichen auf die Verwertung von Wirtschaftsdüngern zurückzuführen ist, bietet die Stickstoffabtrennung aus Gülle mit einer aerob-thermophilen Belüftung eine Option, diese negativen Umweltwirkungen zu verringern. Die Schweinehaltung verursacht ferner vielfältige Geruchsbelastungen in der Umgebung von Stallanlagen (Haltung, Güllelagerung) sowie besonders bei der Ausbringung von Gülle. Der Umfang dieser Emissionen sowie ihre stofflichen Grundlagen sind Gegenstand vielfältiger Untersuchungen [11 - 14]. Die Geruchsemissionen haben eine sehr breite stoffliche Basis, wobei die einzelnen Stoffe vielfach nur in sehr geringen Konzentrationen nachzuweisen sind. Besonders geruchsrelevant sind daher Stoffe mit einer geringen Wahrnehmungsschwelle, wobei Mercaptane, Thioether, Thioketone, Nitrile, Amine, aber auch organische Säuren wie Butter- und Valeriansäure in ihrer hedonischen Wirkung als sehr unangenehm empfunden werden. Besonders gering ist die Wahrnehmungsschwelle für Indol (0,00015 mg/m³), Dimethylsulfid (0,006 mg/m³) und für Schwefelwasserstoff (0,025 mg/m³), während sie für Ammoniak mit 4 mg/m³ vergleichsweise hoch ist [15]. Bei organischen Säuren liegen die Geruchsschwellenwerte zwischen 0,001 mg/m³ (Buttersäure) und 2,7 mg/m³ (Essigsäure) [16]. Die in vergleichsweise hohen Konzentrationen in der Gülle vorkommenden organischen Säuren werden bei der Belüftung durch die nativ in der Gülle enthaltenen Mikroorganismen oxidativ abgebaut, wobei als Reaktionsprodukte neben Biomasse und Abwärme geruchloses Kohlendioxid und Wasser gebildet werden. Schwefelverbindungen wie Schwefelwasserstoff und andere Sulfide werden zu Sulfaten oxidiert, die geruchlos sind. Die aerob-thermophile Belüftung bietet somit die Möglichkeit, Geruchstoffe mikrobiell zu oxidieren und damit zu einer deutlichen Verringerung der Geruchsbelastung beizutragen. Veredelungsbetriebe mit Nährstoffüberschüssen müssen zur Einhaltung der Düngeverordnung entweder Maßnahmen treffen, die den Nährstoffanfall im Betrieb verringern (optimierte Fütterung, Bestandsabstockung) oder die überschüssige Gülle aus
Description: