Unternehmerisches Währungsmanagement Wolfgang Breuer Unternehmerisches Währungsmanagement Eine anwendungsorientierte Einführung 3., aktualisierte und überarbeitete Aufl age Wolfgang Breuer RWTH Aachen Aachen, Deutschland ISBN 978-3-658-07107-3 ISBN 978-3-658-07108-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-07108-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra(cid:191) e; detail- lierte bibliogra(cid:191) sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 1997, 2000, 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbeson- dere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover(cid:191) lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Susanne Kramer / Renate Schilling Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com) V Vorwort zur 3. Auflage Fünfzehn Jahre sind seit der zweiten Auflage von „Unternehmerisches Wäh- rungsmanagement“ vergangen. Meine Kinder sind mittlerweile beinahe erwach- sen, mein Haar ergraut, meine Augen werden immer schlechter, und statt Kanin- chen und Meerschweinchen haben wir nunmehr zwei Pferde und einen Zwerg- pudel. Zuletzt war zusätzlich von einer Katze die Rede. Tatsächlich ist die zweite Auflage des Lehrbuchs schon seit längerer Zeit ausver- kauft, doch konnte ich kaum die Zeit für eine Überarbeitung finden. Unter all den Kenngrößen, nach denen ein Universitätsprofessor mittlerweile beurteilt wird, nimmt die Anzahl der Auflagen von Lehrbüchern nicht unbedingt eine hohe Prio- rität ein. Man muss in diesem Zusammenhang schon beinahe der US-amerika- nischen Akkreditierungsagentur AACSB dankbar sein, bei der unsere Fakultät seit ein paar Jahren akkreditiert ist, wenn hier auch Lehrbücher als „Educational Im- pact“ geführt werden. Ich zögerte mit der Neuauflage unter anderem auch deswegen so lange, weil ich eine Zeitlang in Erwägung gezogen habe, „Unternehmerisches Währungsma- nagement“ zu einem umfassenden Werk zum Thema „Internationales Finanzma- nagement“ auszubauen. Allein, dies hätte sich unter Kosten-Nutzen-Abwägungen nun gar nicht gelohnt. Daher habe ich mich nun doch auf eine komplette Überarbeitung der zweiten Auflage beschränkt, ohne aber die Thematik über das Währungsmanagement hinaus auszudehnen. Dementsprechend wurde der Text an vielen Stellen ergänzt, in seiner Grundstruktur aber beibehalten. Beispielsweise wurden die Ausführun- gen zu den internationalen Paritätsbeziehungen zum Teil deutlich vertieft. In den Abschnitten zu „Hedging und Spekulation“ wird dezidierter stets auf die allge- meinen Erkenntnisse des Abschnitts 4 im Rahmen des dritten Kapitels zurück- verwiesen, und auch Spekulationsansätze werden ausführlicher behandelt. Formal wurde der ganze Text von WordPerfect zu Word transformiert, was mit erheblichen Problemen verbunden war. Word weist eine Reihe von Mängeln auf, die einem das Leben wirklich schwer machen können. Insbesondere betrifft dies die Darstellung von Formeln. Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob sich hier auch im fertigen Werk nicht immer noch diverse Formatierungsfehler finden. VI Ohne die tatkräftige Unterstützung durch meine Sekretärin, Frau Margret Geue- nich, bei der Formatierung des Buchs und eine ganze Reihe studentischer Hilfs- kräfte bei der Aktualisierung der Literaturverweise wäre ich wahrscheinlich nie fertig geworden. Assistenten wurden im Rahmen dieser Neuauflage nicht in Mit- leidenschaft gezogen. Es reicht, wenn ihr alter Professor seine Zeit auf diese Weise mehr oder weniger sinnlos vertut. Das junge Volk soll lieber ordentlich forschen und dabei promovieren. Die erste Auflage dieses Lehrbuchs war der Geburt meiner ältesten Tochter Clara gewidmet. Diese dritte Auflage will ich ihr ebenfalls widmen, wahlweise zum Abitur oder zum Führerschein. Beides ist jetzt, im Mai 2015, noch nicht erreicht, aber ich bin mir sicher, dass sie bis zum Erscheinen des Buches jeweils Vollzug melden kann. Und wenn nicht, dann wird sie enterbt… Wolfgang Breuer VII Inhaltsverzeichnis Vorwort .................................................................................................................. V Verzeichnis wichtiger Symbole ....................................................................... XIII I Problemstellung und Aufbau des Buches ..................................................... 1 II Devisenmarkt und Wechselkurs .................................................................... 5 1 Grundlagen ...................................................................................... 5 1.1 Wechselkurs und Wechselkursarten ............................................... 5 1.2 Wechselkurssysteme ....................................................................... 8 1.2.1 Arten ................................................................................................ 8 1.2.2 Funktionsmechanismen von Wechselkurssystemen..................... 12 1.2.3 Vor- und Nachteile vollständig fixer Wechselkurse ..................... 18 1.3 Zusammenfassung ......................................................................... 22 Wiederholungsfragen ...................................................................................... 24 Übungsaufgaben .............................................................................................. 25 2 Internationale Paritätsbeziehungen ............................................... 27 2.1 Kennzeichen eines vollkommenen Marktes ................................. 27 2.2 Kaufkraftparitätentheorie .............................................................. 29 2.2.1 Herleitung ...................................................................................... 29 2.2.2 Beurteilung .................................................................................... 33 2.3 Zinsparitätentheorie ....................................................................... 38 2.3.1 Herleitung ...................................................................................... 38 2.3.2 Beurteilung .................................................................................... 40 2.4 Terminkurstheorie der Wechselkurserwartung............................. 41 2.4.1 Herleitung ...................................................................................... 41 2.4.2 Beurteilung .................................................................................... 43 2.4.2.1 Siegel-Paradox ............................................................................... 43 2.4.2.2 Siegel-Paradox und Wechselkursprognose ................................... 46 2.5 Internationaler Fisher-Effekt ........................................................ 49 2.5.1 Herleitung ...................................................................................... 49 2.5.2 Beurteilung .................................................................................... 50 2.6 Nationaler Fisher-Effekt ............................................................... 51 2.6.1 Herleitung ...................................................................................... 51 2.6.2 Beurteilung .................................................................................... 57 2.7 Zusammenfassung ......................................................................... 58 Wiederholungsfragen ...................................................................................... 61 Übungsaufgaben .............................................................................................. 62 VIII 3 Finanzmarkttheoretische Ansätze zur Wechselkurserklärung ..... 65 3.1 Grundlagen .................................................................................... 65 3.2 Das Dornbusch-Modell ................................................................. 66 3.2.1 Kurzcharakterisierung ................................................................... 66 3.2.2 Elemente des Dornbusch-Modells ................................................ 67 3.2.2.1 Die RR-Kurve ............................................................................... 67 3.2.2.2 Die QQ-Kurve .................................................................................. 72 3.2.2.3 Zusammenfassung der Ausgangssituation ....................................... 76 3.2.3 Die Auswirkungen expansiver Geldpolitik .................................. 79 3.2.3.1 Die langfristige Anpassung ........................................................... 79 3.2.3.2 Die kurzfristige Anpassung ........................................................... 80 3.2.4 Diskussion ..................................................................................... 82 3.3 Zusammenfassung ......................................................................... 84 Wiederholungsfragen ...................................................................................... 86 Übungsaufgaben .............................................................................................. 87 III Grundlagen unternehmerischen Währungsmanagements ...................... 89 1 Das Numéraire-Problem ............................................................... 89 1.1 Kurzcharakterisierung ................................................................... 89 1.2 Entscheidungstheoretische Grundlagen ........................................ 90 1.3 Das Onassis-Problem ....................................................................... 91 1.4 Die Auflösung des Problems über zustandsabhängige Nutzenfunktionen ............................................................................. 94 1.5 Onassis- und Siegel-Paradox im Zusammenhang ......................... 100 1.6 Verallgemeinerungen und Konsequenzen ..................................... 101 1.7 Zusammenfassung .......................................................................... 108 Wiederholungsfragen ....................................................................................... 109 Übungsaufgaben ............................................................................................... 110 2 Wechselkursrisiko, Hedging und Spekulation ............................... 112 2.1 Definition von "Wechselkursrisiko" .............................................. 112 2.2 Arten von Wechselkursrisiken ....................................................... 113 2.2.1 Das Translations- oder Umrechnungsrisiko .................................. 113 2.2.2 Das Transaktions- oder Umwechslungsrisiko ............................... 120 2.2.3 Das ökonomische (Wechselkurs-) Risiko ...................................... 122 2.2.4 Zwischenfazit ................................................................................. 125 2.3 Hedging und Spekulation ............................................................... 127 2.3.1 Hedging und Spekulation aus nutzenorientierter Sicht ................................................................................................ 127 2.3.2 Hedging und Spekulation aus marktwertorientierter Sicht ........... 132 2.4 Zusammenfassung .......................................................................... 137 Wiederholungsfragen ....................................................................................... 139 Übungsaufgaben ............................................................................................... 140 IX 3 Kurssicherungsinstrumente ......................................................... 142 3.1 Interne Kurssicherungsinstrumente ............................................... 143 3.2 Externe Kurssicherungsinstrumente .............................................. 148 3.2.1 Devisentermingeschäfte ................................................................. 148 3.2.1.1 Devisenforwardgeschäfte ............................................................... 149 3.2.1.2 Devisenfuturesgeschäfte ................................................................ 151 3.2.1.3 Devisenoptionsgeschäfte ................................................................ 158 3.2.2 Fremdwährungskredite oder -anlagen ........................................... 160 3.3 Zusammenfassung .......................................................................... 162 Wiederholungsfragen ....................................................................................... 164 Übungsaufgaben ............................................................................................... 165 4 Ein Zwei-Fonds-Theorem und das Exposure-Konzept ................. 167 4.1 Die unternehmerische Ausgangssituation ...................................... 167 4.1.1 Die Handlungsalternativen ............................................................. 167 4.1.2 Die Zielfunktion ............................................................................. 168 4.2 μ-σ-effiziente Kurssicherungsstrategien ........................................ 173 4.3 Die Eigenschaften der beiden Basis-Portefeuilles ......................... 179 4.4 Zusammenfassung .......................................................................... 184 Wiederholungsfragen ....................................................................................... 185 Übungsaufgaben ............................................................................................... 186 Anhang ........................................................................................................ 189 IV Analyse konkreter Absicherungsprobleme .............................................. 191 1 Hedging und Spekulation mit Forwards und Futures .................... 192 1.1 Hedging und Spekulation mit Forwards ........................................ 192 1.1.1 Hedging und Spekulation bei sicheren Fremdwährungseinzahlungen ........................................................ 192 1.1.2 Hedging und Spekulation bei unsicheren Fremdwährungseinzahlungen ........................................................ 196 1.1.3 Exkurs: Terminkurstheorie der Wechselkurserwartung und risikoscheue Marktteilnehmer ........................................................ 206 1.2 Hedging und Spekulation mit Futures ........................................... 210 1.2.1 Hedging und Spekulation bei unpassender Fälligkeit ................... 211 1.2.2 Hedging und Spekulation bei unpassender Währung .................... 219 1.3 Zusammenfassung .......................................................................... 221 Wiederholungsfragen ....................................................................................... 223 Übungsaufgaben ............................................................................................... 224 2 Hedging und Spekulation mit Devisenoptionen ......................... 227 2.1 Isolierter Einsatz von Devisenoptionen ...................................... 227 2.2 Simultaner Einsatz von Devisenforwards und -optionen .............. 232 2.3 Zusammenfassung .......................................................................... 240 Wiederholungsfragen ....................................................................................... 244 X Übungsaufgaben ............................................................................................... 245 3 Hedging bei internationalen Ausschreibungen ........................... 248 3.1 Die Ausgangssituation ................................................................ 249 3.2 Hedging (nur) mit langfristigen Devisenforwards ...................... 251 3.2.1 Einstufige Terminsicherung ........................................................ 251 3.2.2 Zweistufige Terminsicherung ..................................................... 254 3.2.2.1 Zielkriterium und Lösungskonzept ................................................ 254 3.2.2.2 Varianzminimierung in t = 1 .......................................................... 256 3.2.2.3 Varianzminimierung in t = 0 .......................................................... 257 3.3 Hedging unter Berücksichtigung von Optionen und kurzfristigen Devisenforwards ....................................................... 260 3.3.1 Das modifizierte Entscheidungsproblem ....................................... 262 3.3.2 Varianzminimierung in t = 1 .......................................................... 263 3.3.3 Varianzminimierung in t = 0 .......................................................... 264 3.4 Zusammenfassung .......................................................................... 267 Wiederholungsfragen ....................................................................................... 269 Übungsaufgaben ............................................................................................... 270 4 Kurzfristig revolvierendes Hedging ............................................ 274 4.1 Das Drei-Zeitpunkte-Problem ..................................................... 276 4.1.1 Die Ausgangssituation ................................................................ 276 4.1.2 Varianzminimierung in t = 1 ....................................................... 277 4.1.3 Varianzminimierung in t = 0 ....................................................... 277 4.1.4 Diskussion ................................................................................... 281 4.1.4.1 Spremanns Fifty-fifty-Mischung ................................................ 282 4.1.4.2 Fifty-fifty-Mischung versus 100 %-Routine-Hedge................... 284 4.2 Das (T+1)-Zeitpunkte-Problem .................................................. 286 4.2.1 Die Ausgangssituation ................................................................ 286 4.2.2 Die Hedging-Strategie ................................................................. 287 4.2.3 Diskussion ................................................................................... 289 4.3 Zusammenfassung ....................................................................... 291 Wiederholungsfragen .................................................................................... 293 Übungsaufgaben ............................................................................................ 294 Anhang 1 ..................................................................................................... 297 Anhang 2 ..................................................................................................... 298 Anhang 3 ..................................................................................................... 299 5 Hedging, Spekulation und Produktion ........................................ 301 5.1 Die Ausgangssituation ................................................................... 301 5.2 Produktionsentscheidungen ohne Hedgingmöglichkeit ................ 302 5.3 Produktionsentscheidungen bei Verfügbarkeit von For- wards geeigneter Fälligkeit ............................................................ 304 5.4 Produktionsentscheidungen bei alleiniger Verfügbarkeit von Futures unpassender Fälligkeit............................................. 309