ebook img

UN-Schutzzonen — Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen?: Eine Analyse anhand der internationalen Schutzzonen im Irak, in Ruanda und Bosnien-Herzegowina mit besonderem Blick auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in der safe area Srebrenica PDF

344 Pages·2005·15.957 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview UN-Schutzzonen — Ein Schutzinstrument für verfolgte Personen?: Eine Analyse anhand der internationalen Schutzzonen im Irak, in Ruanda und Bosnien-Herzegowina mit besonderem Blick auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in der safe area Srebrenica

Max-Planck-Institut fur auslandisches offentliches Recht und Volkerrecht Beitrage zum auslandischen offentlichen Recht und Volkerrecht Begrundet von Viktor Bruns Herausgegeben von Armin von Bogdandy . Rudiger Wolfrum Band 179 Annette Simon UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument rur verfolgte Personen? Eine Analyse anhand der internationalen Schutzzonen im Irak, in Ruanda und Bosnien Herzegowina mit besonderem Blick auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in der safe area Srebrenica UN-Safety Zones - a Means ofP rotection for Persecuted Persons? (English Summary) ~ Springer the language of science ISSN 0172-4770 ISBN 3-540-28105-3 Springer Berlin· Heidelberg. New York Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet iiber <http://dnb.ddb.de> abruf bar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbeson dere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestim mungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland yom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspRichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © by Max-Planck-Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften e.v., to be exercised by Max-Planck-Institut fur auslandisches offentliches Recht und Volkerrecht, Heidelberg 2005 Printed in Germany Satz: Reproduktionsfertige Vorlagen yom Autor Druck-und Bindearbeiten: Strauss Offsetdruck, Morlenbach SPIN: 11534303 64/3153 - 5 43210 - Gedruckt auf saurefreiem Papier Vorwort Das Unverstandnis daruber, daB die Staatengemeinschaft ihr Verspre chen, eine hilflose Bevolkerung zu schutzen, nicht einhalt und sich im Nachhinein in endlosen Untersuchungsberichten nicht mehr als eine moralische Verantwortlichkeit attestiert, bewegte mich im Friihjahr 2001 zum Thema dieser Dissertation. Die Arbeit entstand in den Jahren 2001 bis 2003 am Max-Planck Institut fur auslandisches offentliches Recht und Volkerrecht in Heidelberg. Dabei ist die unpersonliche Form des vorangehenden Satzes bewuBt gewahlt, denn nur diese wird dem Beitrag des Instituts und der vielfaltigen Unterstutzung all derjenigen gerecht, die die Arbeit mit zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Zunachst geht besonderer Dank an meinen Doktorvater Prof Dr. Dres. h.c. Jochen Abr. Frowein, der mich mit seinen kritischen Fragen und wertvollen Erfahrungen aus der Praxis zu immer neuen Denkan stoBen gefuhrt, manche Sackgassen aufgezeigt und mit motivierenden Diskussionen zum Gelingen der Arbeit beigetragen hat. Ich danke ebenfalls Herrn Prof Dr. Rudolf Bernhardt fur das zugige Erstellen des Zweitgutachtens sowie den Direktoren des Max-Planck Instituts, Herrn Prof Dr. Dr. h.c. Rudiger Wolfrum sowie Herrn Prof Dr. Armin von Bogdandy, fur die Aufnahme der Arbeit in die Reihe "Beitrage zum auslandischen offentlichen Recht und Volkerrecht". Besonders profitiert hat die Arbeit dadurch, daB sie an diesem Institut entstehen konnte, das durch seine hervorragende Bibliothek aber auch die einmalige Moglichkeit zum Austausch mit den Mitarbeitern und Gasten optimale Rahmenbedingungen fur eine Forschungsarbeit wie diese bietet. Insoweit geht mein Dank an die damaligen Direktoren Prof Dr. Dr. h.c. Rudiger Wolfrum und Prof Dr. Dres. h.c. Jochen Abr. Frowein, aber auch an aIle Mitarbeiter. Hervorheben mochte ich dabei die unermudliche Geduld von Frau Petra Weiler in der UN-Abteilung, an die ich nicht selten mit schlechtem Gewissen und langen Suchauftra gen herantrat. Daneben haben mir aber auch die Teilnehmer des Hei delberger Doktorandenseminars und des Arbeitskreises Sicherheitspoli tik durch ihre Diskussionen und Ratschlage geholfen, das Thema immer wieder aus anderen Perspektiven zu betrachten und mich nicht voll kommen in der Theorie zu verlieren. In fachlicher Hinsicht hat die Ar beit unter anderem durch die kompetenten Kommentare zum humani taren Volkerrecht von Gregor Schotten gewonnen. Ganz besonders be- VI Vorwort danken mochte ich mich au6erdem bei Christian Walter, Markus Wag ner und Sascha Rolf Liider, die die Arbeit mit ihren kritischen Augen vollstandig gelesen haben. Die finanzielle Unterstiitzung der Studien stiftung des Deutschen Volkes ermoglichte mir einen ziigigen Abschlu6 der Arbeit. Mein ganz personlicher Dank geht an Wilhelm - nicht nur fiir seine Nachsicht, Geduld und Motivation - und vor allem an meine lieben El tern, die mir durch ihre stetige Bestarkung den akademischen Werde gang erst ermoglicht und mich auf dem nicht immer leichten Weg zum Abschlu6 dieser Arbeit mit all ihrer U nterstiitzung begleitet haben. Es bleibt mir, die Hoffnung auszudriicken, da6 diese Arbeit als ein lei serAppell an die Staaten wahrgenommen wird, ihre Verantwortlichkei ten im Rahmen ihres international en Engagements gewissenhaft und pflichtbewu6t sowie den betroffenen Personen wiirdig auszuiiben. Frankfurt am Main, Juni 2004 Annette Simon Inhaltsiibersicht Einleitung........... ....... ...... ........... ........................................... ......... .......... 1 Erster Teil Schutzzonen im Friedenssicherungsrecht: Gegenstand und Einordnung .................................................................................... 9 Erstes Kapitel: Konzept der Schutzzonen im Friedenssicherungsrecht.................................................................... 9 Zweites Kapitel: UN-Schutzzonen als Fortentwicklung und Erganzung der Schutzzonen im humanitaren Volkerrecht .......... 48 Fazit Erster Teil: UN-Schutzzonen im Schutzsystem fur verfolgte Personen ........................................................................................... 71 Zweiter Teil Volkerrechtlicher Rahmen bei der Errichtung und Sicherung von UN-Schutzzonen ................................................... 75 Drittes Kapitel: Schutzzonenerrichtung als zulassige Ma6nahme der Friedenssicherung ..................................................................... 75 Viertes Kapitel: Befugnisse und Pflichten bei der Sicherung und Organisation einer Schutz zone .................................................... 107 Dritter Teil Gewahrung fundamentaler Rechte in der Schutzzone ......... 131 Funftes Kapitel: Menschenrechtliche Verpflichtungen der Schutzzonenmacht. ........................................................................ 132 Sechstes Kapitel: Sicherstellung des menschenrechtlichen Mindeststandards durch den UN-Sicherheitsrat ........................ 205 Fazit Dritter Teil: Konsequenzen volkerrechtswidrigen Unterlassens von Schutzma6nahmen durch die UN .................. 263 Zusammenfassung und Fazit.. ....................................................... 267 Summary .............................................................................................. 285 Literaturverzeichnis ......................................................................... 293 VIII Inhaltsiibersicht Untersuchungsberichte zu Srebrenica und Ruanda .............. 317 Sachregister ............................. ................................ ............... ............. 319 Inhaltsverzeichnis Einleitung................. ...................... .................. ................................. ....... 1 Erster Teil Schutzzonen im Friedenssicherungsrecht: Gegenstand und Einordnung ................... .................... ............................................. 9 Erstes Kapitel: Konzept der Schutzzonen im Friedenssicherungsrecht ...................................................................... 9 I. Konzeptualisierungsansatze innerhalb der UN ............................ 11 II. Bisherige Praxis der UN-Schutzzonen .......................................... 13 1. Safe Havens - Irak 1991 ............................................................ 14 a) Politische Vorgeschichte und Errichtung der safe havens .................................................................................... 15 b) Sicherung der safe havens .................................................... 17 c) Schutz-und humani6rer Standard in den safe havens ...... 20 2. Safe Areas - Bosnien-Herzegowina 1993 ................................. 22 a) Politische Vorgeschichte und Errichtung der safe areas .... 22 b) Sicherung der safe areas ............ ...................... ..................... 23 (1) Exclusion zonesund Waffenstillstandsabkommen ....... 26 (2) Fall der safe areas Srebrenica und Zepa ........................ 28 c) Schutz-und humani6rer Standard in den safe areas ......... 29 3. Safe humanitarian zone - Siid-West Ruanda 1994 .................. 32 a) Politische Vorgeschichte und Errichtung der safe humanitarian zone ............................................................... 32 b) Sicherung der safe humanitarian zone ................................ 35 c) Schutz-und humanitarer Standard der safe humanitarian zone ............................................................... 37 4. Systematische Zusammenfassung der Schutzzonenpraxis ...... 39 a) Humanitares und politisches Instrument ........................... 39 b) Anla6: Volkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit ...................................................................... 41 c) Errichtung durch Anordnung oder Erzwingung der Schutzzone ............................................................................ 42 d) Entmilitarisierung und Begrenzung des Schutzzonengebiets .............................................................. 44 e) Sicherungsmechanismus ...................................................... 46

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.