ebook img

Umkehrung der Steuerschuldnerschaft: Aufbau sowie Sinn und Zweck der Sonderregelung PDF

45 Pages·2017·1.112 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Umkehrung der Steuerschuldnerschaft: Aufbau sowie Sinn und Zweck der Sonderregelung

Karin Nickenig Umkehrung der Steuer- schuldnerschaft Aufbau sowie Sinn und Zweck der Sonderregelung essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als „State-of-the-Art“ in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren schnell, unkompliziert und verständlich • als Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebiet • als Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeld • als Einblick, um zum Thema mitreden zu können Die Bücher in elektronischer und gedruckter Form bringen das Expertenwissen von Springer-Fachautoren kompakt zur Darstellung. Sie sind besonders für die Nutzung als eBook auf Tablet-PCs, eBook-Readern und Smartphones geeignet. essentials: Wissensbausteine aus den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaf- ten, aus Technik und Naturwissenschaften sowie aus Medizin, Psychologie und Gesundheitsberufen. Von renommierten Autoren aller Springer-Verlagsmarken. Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/13088 Karin Nickenig Umkehrung der Steuer- schuldnerschaft Aufbau sowie Sinn und Zweck der Sonderregelung Karin Nickenig Mülheim-Kärlich, Deutschland ISSN 2197-6708 ISSN 2197-6716 (electronic) essentials ISBN 978-3-658-18361-5 ISBN 978-3-658-18362-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-18362-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio- grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Was Sie in diesem essential finden können • Verständlicher Einstieg in die komplexe gesetzliche Vorschrift • Zahlreiche Beispiele • Hintergrundinformation zum § 13b UStG zwecks besseren Verständnisses V Vorwort Dieses essential soll sowohl dem Laien als auch dem Praktiker einen Einblick in die komplexe und in der Praxis häufig anzuwendende Vorschrift des § 13b UStG „Umkehr der Steuerschuldnerschaft“ liefern. Der Leser findet neben Hinweisen zur Sinnhaftigkeit dieser Regelung Informationen zum Aufbau der gesetzlichen Vorgabe und zahlreiche Beispiele – auch mit Bezug zum Umsatzsteuer-Anwen- dungserlass (AEAO). Um einen besseren Einstieg in das Thema zu liefern, wird zunächst das inlän- dische System der Umsatzsteuer mit einigen grundlegenden Begriffsdefinitionen vorgestellt. Vorab ein wichtiger Hinweis: Dieses essential ersetzt keinen Besuch beim steuerlichen Berater! Karin Nickenig VII Inhaltsverzeichnis 1 Umkehr der Steuerschuldnerschaft (§ 13b UStG) ................. 1 2 Exkurs: Inländisches Umsatzsteuersystem ....................... 3 3 Aufbau des § 13b UStG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4 Berechnung der Steuerschuld ................................. 25 5 Rechnungserteilung ......................................... 27 6 Vorsteuerabzug beim Leistungsempfänger ...................... 29 7 Wichtige Fragen zu § 13b UStG ............................... 31 8 Wichtige Definitionen ........................................ 33 9 Fazit ...................................................... 35 Literatur ...................................................... 39 IX 1 Umkehr der Steuerschuldnerschaft (§ 13b UStG) Die Vorschrift des § 13b UStG, welche die „Umkehr der Steuerschuldnerschaft“ thematisiert, ist aus dem unternehmerischen, umsatzsteuerlichen Alltag kaum noch wegzudenken. Sie wurde im Jahr 2002 eingeführt, um Steuerausfälle (z. B. durch Betrug, Insolvenz) zu vermeiden bzw. diese möglichst gering zu halten. Denn: die Umsatzsteuer ist eine der wichtigsten Steuerarten, wenn nicht die wichtigste Steuerart. Sie trägt zu fast einem Drittel der gesamten Steuereinnah- men in der Bundesrepublik Deutschland bei. Hinweise zur Höhe der Umsatzsteuer am gesamten Steueraufkommen und die Aufteilung der Umsätze nach Wirtschaftszweigen im Jahr 2015 können der Web- site des Statistischen Bundesamtes entnommen werden. Hierzu existiert die vor Kurzem veröffentlichte Pressemitteilung Nr. 058 vom 17.02.2017.1 Die „Umkehr der Steuerschuldnerschaft“ ist auch unter „Reverse Charge“ bekannt. Bei diesem Verfahren wird grundsätzlich der Leistungsempfänger zum Steuerschuldner. Das bedeutet, dass der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer für den leistenden Unternehmer anmeldet, abführt und diese im Falle der Vorsteuerab- zugsfähigkeit (des eigenen Unternehmens) wieder vom Finanzamt zurückfordert. Es wird auch bei „Reverse-Charge-Fällen“ die umsatzsteuerliche Ordnungs- mäßigkeit einer Rechnung gefordert, damit der Vorsteuerabzug aufseiten des Leistungsempfängers erfolgen kann. Der Aussteller der Rechnung (also der leis- tende Unternehmer) weist in seiner Rechnung stets Nettobeträge mit Hinweis auf § 13b UStG aus. Wird vom Aussteller der Rechnung nicht auf die Umkehr der 1https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2017/02/PD17_ 058_733.html; Abrufdatum: 28.03.2017. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 1 K. Nickenig, Umkehrung der Steuerschuldnerschaft, essentials, DOI 10.1007/978-3-658-18362-2_1 2 1 Umkehr der Steuerschuldnerschaft (§ 13b UStG) Steuerschuldnerschaft hingewiesen, ist dieses dennoch vom Leistungsempfänger zu erkennen und bei Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung zu berücksichtigen. Um die Wichtigkeit dieser Vorschrift (§ 13b UStG) darzustellen und ein bes- seres Verständnis für das komplexe umsatzsteuerliche System zu ermöglichen, wird im nächsten Kapitel zunächst das inländische System der Umsatzsteuer in allgemeiner Form dargestellt. Hiernach erfolgt die schrittweise Betrachtung der einzelnen Absätze des § 13b UStG unter Zuhilfenahme des Umsatzsteuer- Anwendungserlasses (UStAE).

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.