Table Of ContentSAMMLUNG TUSCULUM
Wissenschaftliche Beratung:
Gerhard Fink, Manfred Fuhrmann, Fritz Graf,
Erik Hornung, Rainer Nickel
Μ. TULLIUS CICERO
DE INVENTIONE
Uber die Auffindung des Stoffes
DE OPTIMO GENERE
ORATORUM
Über die beste Gattung von Rednern
Lateinisch-deutsch
Herausgegeben und übersetzt
von Theodor Nüßlein
ARTEMIS & WINKLER
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
CICERO, MARCUS TULLIUS:
Uber die Auffindung des Stoffes
Über die beste Gattung von Rednern: lateinisch/deutsch/
Marcus Tullius Cicero.
Hrsg. und übers, von Theodor NüBlein. -
Düsseldorf/Zürich: Artemis und Winkler
(Sammlung Tusculum)
Einheitssacht.: De inventione
Einheitssacht, d. beigef. Werkes: De optimo genere ο ra to rum
ISBN 3-7608-1699-1
NE: Nüßlein, Theodor [Hrsg.]; Cicero, Marcus Tullius:
[Sammlung]
© 1998 Artemis & Winkler Verlag Düsseldorf/Zürich
Alle Rechte, einschließlich derjenigen des auszugsweisen
Abdrucks und der photomechanischen Wiedergabe, vorbehalten
Satz: IBV Satz- und Datentechnik GmbH, Berlin
Druck: Pustet, Regensburg
Printed in Germany
ISBN 3-7608-1699-1
INHALT
TEXT UND ÜBERSETZUNG
De inventione · Über die Auffindung des Stoffes . .. 8
Liber primus · Erstes Buch 8
Liber secundus · Zweites Buch 164
De optimo genere oratorum • Über die beste Gattung
von Rednern 340
ANHANG
Zum Text 361
Einführung zu De inventione 363
Einführung zu De optimo genere oratorum . . .. 389
Anmerkungen zu De inventione (Erstes Buch) 393
Anmerkungen zu De inventione (Zweites Buch). . . 425
Anmerkungen zu De optimo genere oratorum . . . 445
Verzeichnis der rhetorischen und juristischen
Fachtermini 455
Literaturhinweise 463
Μ. TULLI CICERONIS
RHETORICI LIBRI DUO
QUIVOCANTUR
DE INVENTIONE
M. TULLIUS CICERO
ZWEI BÜCHER ZUR RHETORIK
GENANNT
ÜBER DIE AUFFINDUNG
DES STOFFES
LIBER PRIMUS
Saepe et multum hoc mecum cogitavi, bonine an mali ι
plus attulerit hominibus et civitatibus copia dicendi ac ι
summum eloquentiae Studium. Nam cum et nostrae rei
publicae detrimenta considero ct maximarum civitatum
veteres animo calamitates colligo, non minimam video
per disertissimos homines invectam partem incommodo-
rum; cum autem res ab nostra memoria propter vetusta-
tem remotas ex litterarum monumentis repetere instituo,
multas urbes constitutas, plurima bella restincta, firmis-
simas societates, sanctissimas amicitias intellego cum
animi ratione tum facilius elequentia comparatas. Ac me
quidem diu cogitantem ratio ipsa in hanc potissimum
sententiam ducit, ut existimem sapientiam sine eloquen-
tia parum prodesse civitatibus, eloquentiam vero sine
sapientia nimium obesse plerumque, prodesse num-
quam. Quare si quis omissis rectissimis atque honestissi-
mis studiis rationis et officii consumit omnem operam in
exercitatione dicendi, is inutilis sibi, perniciosus patriae
civis alitur; qui vero ita sese armat eloquentia, ut non
oppugnare commoda patriae, sed pro his propugnare
ERSTES BUCH
Oft und eindringlich habe ich darüber nachgedacht, ob die
Fähigkeit der Rede und das stärkste Bemühen um Redege-
wandtheit den Menschen und Bürgerschaften mehr Gutes
oder mehr Schlechtes gebracht hat. Denn wenn ich die Schä-
den unseres Staates betrachte und das Unheil, das die größten
Bürgerschaften seit alters heimgesucht hat, in meinem Her-
zen bedenke, sehe ich, daß nicht der geringste Teil der Un-
glücksfälle durch die redegewaltigsten Männer verursacht
wurde; wenn ich aber andererseits beginne, Ereignisse, die
wegen ihres Alters aus unserem Gedächtnis verdrängt sind,
aus literarischen Denkmälern zurückzuholen, erkenne ich,
daß viele Städte gegründet, sehr viele Kriege beendet, die fe-
stesten Bündnisse und die heiligsten Freundschaften ge-
schlossen wurden wohl auch durch vernünftige Überlegung,
leichter aber noch mit Hilfe der Beredsamkeit. Und bei länge-
rem Nachdenken führt mich nun die Überlegung selbst vor
allem zu folgender Ansicht: Ich bin der Meinung, daß Weis-
heit ohne Beredsamkeit den Bürgerschaften zu wenig nützen
kann, Beredsamkeit ohne Weisheit aber in den meisten Fällen
allzu sehr schadet und niemals nützt. Wenn deshalb jemand
die zweckmäßigsten und ehrenhaftesten Bemühungen um
geistige und sittliche Bildung vernachlässigt und alle Mühe
nur auf Redeübungen verwendet, so zieht er sich als einen für
sich nutzlosen, für das Vaterland aber verderblichen Bürger
heran; wer sich aber mit den Waffen der Beredsamkeit in ei-
ner Weise bewehrt, daß er nicht gegen den Nutzen der Hei-
mat, sondern für diesen kämpfen kann, der wird, so scheint
mir, ein seinem eigenen und dem öffentlichen Wohle sehr
10 DE 1NVENTIONE I i
possit, is mihi vir et suis et publicis rationibus utilissimus
atque amicissimus civis fore videtur.
Ac si volumus huius rei, quae vocatur eloquentia, sive 2
artis sive studii sive exercitationis cuiusdam sive faculta-
tis ab natura profectae considerare principium, reperie-
mus id ex honestissimis causis natum atque optimis ratio-
nibus profectum. Nam fuit quoddam tempus, cum in 2
agris homines passim bestiarum modo vagabantur et sibi
victu fero vitam propagabant, nec ratione animi quic-
quam, sed pleraque viribus corporis administrabant;
nondum divinae religionis, non humani officii ratio cole-
batur, nemo nuptias viderat legitimas, non certos quis-
quam aspexerat liberos, non, ius aequabile quid utilitatis
haberet, acceperat. Ita propter errorem atque inscientiam
caeca ac temeraria dominatrix animi cupiditas ad se
explendam viribus corporis abutebatur, perniciosissimis
satellitibus.
Quo tempore quidam magnus videlicet vir et sapiens
cognovit, quae materia esset et quanta ad maximas res
opportunitas in animis inesset hominum, si quis eam
posset elicere et praecipiendo meliorem reddere; qui dis-
persos homines in agros et in tectis silvestribus abditos
ratione quadam compulit unum in locum et congregavit
et eos in unam quamque rem inducens utilem atque
honestam primo propter insolentiam reclamantes,
deinde propter rationem atque orationem studiosius