ebook img

Trinkwasser und Abwasser in Stichwörtern PDF

490 Pages·1949·24.317 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Trinkwasser und Abwasser in Stichwörtern

Trinkwasser und Abwasser in Stichwortern Bearbeitet von August F.Meyer Fritz Langbein Ehem. Direktor der Chemnitzer Oberbaurat u. D .. EllCm. Direktoi' Wasserwerke der Berliner Stadtentwiisserung Hellmuth MollIe Regicrungsbaumeister a. D. Verbandsdirekior des Wuppcrvcrbandcs Mit einem Anhang: Die wichtigsten fremdsprachlichen Fachausdriickc Mit 152 Abbildungen Springer-Verlag Be r lin I Got tin g en IE c ide I be r g 1949 ISBN-13: 978-3-642-88532-7 e-ISBN-13: 978-3-642-88531-0 001: 10.1007/978-3-642-88531-0 Alle Rcchtc. In~u(',s{)ndere da& cler Dbersetzung in fremde Spraclien, yorbehaHen Copyright 1>119 by 8prin~er·V"rl.lg OHG. in Berlin, Giiltingcn un:! Heidelberg Softcover reprint of the hardcover I st edition 1919 Vorwort Mit der Entwicklung der Wasserversorgung und der Abwassertech nik haben die auf diesen Gebieten zur Anwendung kommenden Begriffs bezeic~nungen einen so betrachtliehen Umfang angenommen, daB del' Sinn der eimelnen W o1'te nieht immer eindeutig und flir jedermann klar erkennbar ist. Das vorliegende Werk solI deshalb einen .Dbel'bliek uber die im Wasserversorgungs-und Abwasserweilen gebrauehliehen Ausdrlieke und Begriffe geben. Es steHt somit im Rahmen des Wasserwesens ein Wol'tel'buch dar, das sich auf das Trink-, Brauch- und Abwassel' sowie libel' einzelne Grenzgebiete erstreckt. Flir die Wahl del' Worter sowie fill' die Erlautcrungen und Begriffs erkHirungen ist das neuste Schrifttum herangezogen worden. Soweit Na men beig'efiIgt sind, geben diese keinen Schrifttumsnaehweis, sondeI'll bezeiclmen den geiiltigen Urheber odeI' die Herkunft del' gegebenen Er lauterung. Auf wichtiges Schrifttulll wird durch FuBnoten, die jeweils unter del' Begriffserklarung "tellen, llingewiesen. Die Angaben sind auf deutsche Al'beiten bescllrankt. Zeichnungen und BiIder sind sparsam ein gestl'eut und iIll allgemeinen nul' dort zur Erganzung del' Erlauterungen verwendet worden, wo es sich um nenere, weniger bekannte Begrif'fe oder besonders wichtige Einriehtungen handelt. Das Worterbuch solI in erster Linie dem praktischen Gebrauch dienen und allen, die mit Trink-, Braueh- und Abwasser zu tun haben, ein Nach sehlagewerk ilein: den Wasserwerkleitern wie aueh ihl'en Ingenieuren und Wassenneistern, dem groBen Kreise del' in del' Abwassel'wil'tsehaft Ta tigen, den Bausehaf'fenden sowie den Gewerbetl'eibenden und Industl'iel len, den Hygienikern und unter ihnell yor allem den Amtsal'zten, schlieB lieh uu-ch den Verwa1tungsbehorden jeder Art. Dus Manuskript wurde Ostern 1942 abgeschlo.5sen, aus zeitbedingten Schwierigkeiten hat sich jedoeh die Drueklegnng und die Herausgabe des Buehes sehr verzogert. In der Zwisehenzeit hat die N ormung auf dem Ge biete des Trink- und Abwasserwesens wesentliche Fortsehritte gemaeht, IV Vorwort die ebenso wie <lie in verwaltungBtechnischer Hinsicht eingetretenen Vel' iinderungen soweit wie mugliell noell wallrend der Korrektur des Buehes beriieksiehtigt wlirden. Sollten dem Leser trotzdem noeh irgendwelche Mangel bei del' Benutzung dieses Stichwurterbuches auffalien, so waren die Verfasser fUr Hinweise auf etwaige Irrtiimer und LUcken dankbar. Dem Verlage und allen denen, die uns in entgegenkommender Weise l:Jei unserer Arbeit unterstiitzt haben, sei an <lieiler Stelle unser besonderer Dank ausgesprochen. B c r lin und W u 11 p cr tal, im Oktober Hl44. AUG. F. :MEYER F. LA.NGBEJN H. MOHLE Die gesamte Al1flag~e <le~ Stiellwurterbuches wurde illl Februar 1945 bei einem Luftangriff auf Berlin in der Bnchbin<lerei vernichtet. Herr Direktor l'tUg. F. Meyer, del' die Anrl~gung zur Herausgabe des Buches gegeben un<l das Trinkwasser bearbeitet hatte, versehied im Januar 1946. Herr Direk tor F. Langbein, del' Bearbpiter des stadtischen Abwassers, war bereits im l\nirz 1945 verstorbeu. Der Verlag hat jetzt die Drucklegung von neuem <lurchgeflihrt. Dabei wurde das Werk durch eine Zusammenstellung der wichtig'stell fremdsprachlichen FachausdrUcke erganzt. W u p p crt aI, im Oktober 1948. H. ~fOHLE Vorbemerkungen Die AbbIldlln~"n del' Kleinlebcwcsen sind von Grafrath, Berlin-Dahlem, gezeiehnet. Die Abbildllngen Zll den Stichworten: Absetzglas, Absetzglas nach Spillncr. Abwasserliseh teich, Alrwassersieh, Benzinabscheider, Dorlmunder )3runnen, Drehsprenger, Dywidagbrunnen, i"aulgrube, Faulraumheizung, Grohrechen, Hartley-Paddcl, Haworth-Rinncn, Hurdhccken, Im holTbl'llnnm, Kessenerhtirstc, Kippl'inne, Klein-lmhoffhrunnen, Kreislauf del' biologischcn Vor gange, Kremcrkliirzellc, bHang, OMS-Brunnen, Rinnenverteiler, Sauglilter, Sickerbecken, Sieb scheibe, Sptilsieb, Schlammfaulrau'll, getrennter; Schlammtrockenplatz, Steucrbecken, Steuer nagelhecken, Streudtise, Tauchkorp."" Troplkiirpcr, geschlosscner; Verrieselung, unterirdische; Wandersprenger. Zentrisieb nml ZCl'kleinerungsmaschine ftir Rechengut sind dem Beitrag SIERP, 1<'11.: Trink- und Brallchwasscr, im Bd.8, Teil 1 des Handbuches del' Lebensmittel· chemic, Berlin 1~39, entnommcn. A Abbau, dem Bauwesen entnommener nutzt, der aerobe A. zur Reinigung des I Begriff zur allgemeinen Bezeichnung Abwassers in Belebungsbecken sowie des Uberganges aus einem hpheren, in Tropf- und Tauchkorpern. Da der verwickelteren oder gehaltreicheren Sauerstoffbedarf des Abwassersl mit Zustande in einen niederen, einfache- der fortschreitenden Reinigung ab ren oder gehaltiirmeren. Man versteht nimmt, pfiegt man auch voneinem A. unter A. in erster Linie die Uberflih- des Sauerstoffbedarfes zu sj)fechen (s. rung organischer Verbindungen in ein- A.stufen,. A.temperatur, A.zeit, Fiiul facher aufgebaute anorganische. Dabei nis, Frisch-Schlamm, Faulschlamm, sind zwei naturliche, unter Mitwirkung Schlammfaulung, Faulgas, Schlamm von Kleinlebewesen vor sich gehende faulraum, Verwesung, Selbstreinigung, Abbauweisen von besonderer Bedeu- A.strecke, Belebungsverfahren, Bele tung: 1. Der unter LuftabschluB, bungsbecken, Tropfkorper, Tauchkor also bei Sauerstoffmangel eintretende per, Sauerstoffbedarf, Kleinlebewesen). a n a e rob e A. (Fiiulnis) und 2. der Abbau, aerober, s. Abbau. bei hinreichender Luftzufuhr, also bei Abbau, anaerober, s. Abbau. SauerstoffuberschuB sich abspielende Abbaustreckc, die flir den Abbau der a e rob e A. (Verwesung). Beide Ab- Schmutzstoffe in Betracht kommende bauweisen erfordern die Gegenwart Strecke eines Wasserlaufes. (s. Abbau, von Wasser - anaerober A. meist un- Selbstreinigung der Gewiisser, Sauer ter Wasser (Schlammfaulung), aerober stoffbedarf.) A. meist im Wasser (Selbstreinigung) Abbaustufen, die beiden Zeitstufen, - und flihren schlieBlich je nach der in denen der Abbau der im Wasser Dauer des A.vorganges dazu, die or- befindlichen organischen Verbindungen ganischen Verschmutzungen des Was- vor sich geht. Erste Stufe: Vorwiegend sers mehr oder weniger weitgehend zu Abbau der Kohlenstoffverbindungen, zersetzen (mineralisieren), das Wasser beginnt sofort und ist bei 20° in etwa also in gewis'sem Umfange zu reinigen, 20 Tagen belmdet. Zweite Stufe: Vor wobei die un16slichen Verbindungen wiegend Abbau der Stickstoffverbin zu Boden sinken (Faulschlamm), die dungen, beginnt bei 20° nach 10 Tagen 16slichen (z. B. kohlensaure, schwefel- und dauert sehr lange. Da die Stick saure und salpetersaure Salze) im stoffyerbindungen hauptsiichlich im Ab Wasser verbleiben und die Gase (z. D. wasserschlamm enthalten sind, der. bei Kohlensiiure, Ammoniak, Sumpfgas, der Abwasserreinigung i.""a. durch Ab Stickstoff), soweit sie nicht in Losung setzvorgiinge ausgeschieden wird, ist gehen, entweichen. Der anaerobe A. flir die Abwasserbehandlung nur die wird bei der Abwasserbehandlung zur erste Stufe von groBerer Bedeutung. Umwandlung des stinkenden Frisch- Furoffene Gewiisser, die auch den Schlammes in geruchlosen Faulschlamm Schlamm verarbeiten mussen, kommen und zur Kliirung von hiiuslichem Ab- dagegen beide Stufen in Frage (s. Ab wasser in vergroBerten Faulgruben be- bau). 1.{cyer.Langbein·l\l6hlr, Wasser 1 Abbautemperatur 2 Abfallstoffverwertung Abbautemperatur, die beim Ahbau schwankt nach Klut meist zwischen der im Wasser befindlichen organischen 200 un~ 500 mg/l. 1st ein hOherer A. Verbindungen herrschende Tempera auf die allgemeine Bodenart zuruck tur. Die A. hat wesentlichen EinfluB zufiihren, so ist er an sich hygieniscb auf die Abbauzeit, die i. a. innerhalb unbedenklich. 1st er dagegen bedingt bestimmter Grenzen mit steigender durch unreine Zuflusse von mensch Temperatur abnimmt. So werden bei lichen, tierischen oder gewerblichen spielsweise bei 30° etwa fiinfmal Abfallstoffen, so ist er gesundheitlich SQ viel organische Verbindungen tagli<{h zu beanstanden. Die Ermittlung des abgebaut als bei 5°. Bei der Unter Gluhverlustes hat keinen besonderen: suchung von verschmutztem Wasser Wert. Wesentlich brauchbarer zur Be pflegt man eine A. von 20° (Zimmer urteilung des Wassers ist die Bestim temperatur) zu wahlen (Sl. Abbau, mung der organischen Substanz (s. Ka Abbaustufen, Abbauzeit, Sauerstoffbe liumpermang.anatverbrauch, biochemi dad). scher Sauerstoffbedarf). Abbauvorgang s. Abbau. Abdeckereien S. Tierk6rperverwer Abbauvorgang in offenen Gewassern tungsanstalten. s. Selbstreinigung. Ahessinierbrunnen, Rammbrunnen. Abbauzeit, die Zeit, die zum Abbau ein Rohrbrunnen (s. d.) schw:achen der in verschmutztem Wasser befind Dm chmessers von etwa 40 bis 50 mm, lichen organischen Verbindungen er der unten mit einer kraftigen Spitze forderlich ist. Die A. nimmt inrlerhalb H,rschen ist, wird mit Hilfe eines bestimmter Grenzen mit steigender Rammbocks eingerammt ader zur Ver Wassertemperatur abo Zum Abbau der meidung der Verstopfung des den un gleichen Menge organischer Verbin teren Teil des Brunnenrohres bilden dung en sind beispielsweise bei tiO etwa den Filtergewebes in ein besonderes 19 Tage und bei 30° nur etwa 2 Tage Bohrrohr eingesetzt. Meistens ist abel" erforderlich. Bei der Untersuchung von das Brunnenrohr (Mantelrohr) zugleich verschmutztem Wasser pflegt man eine das Saugrohr der uber der Erdober A. von 5 Tagen zu wahlen (s. ,\bbau, flache stehenden Pumpe. Der Brunnen Abbautemperatur, Sauerstoffbedarf). eignet sieh vorzuglieh zur Einzelhaus Abdampfriickstand, das Verhaltnis versorgung und zur vorubergehenden GIR der beim Verdampfen und Trock Versorgung von Bauten. Sehr wertvoll nen (bei etwa 105°) einer gefilterten ist er fUr gewasserkundliche Beobach Abwasser-Raum-Menge R zuruckblei tungen (naeh Bieske und Jansen). benden Feststoffgewicht'smenge G zur Abfallaugen S. Beizablaugen, End Raum-Menge R. Gebrauchliche Benen laugen, Sulfitablauge. nung: G (Ruckstand an festen Stoffen) Abfallrohr S. Fallrohr. in mg u. R in 1, aLso mg/l. Da die Abfallstoffverwertung, in gewerbli Schwebestoffe auf dem Filter zUTuck chen Betrieben gelangen Abfallstoffe. bleiben, enthiilt der A. die gel (I s ten d. i. derjenige Teil der im Laufe eines; Stoffe (s. Gesamtabdampfruckiltand). Erzeugungsvorganges entstehenden Wenn diesel Riickstand vergliiht wird, Stoffe, der kiline oder nur eine unge vermindert sich sein Gewicht. Der blei~ nugende Verwertung finden kann, iIl' bende Rest heiBt Gluhruckstand, die mehr oder weniger groBen Mengen· Gewichtsverminderung wird Gliihver aueh in das gewerbliehe Abwasser (s. lust genannt. Der A. ist beim Vorhan d.). Dureh eine weitgehende A. werden' densein vieler organischer Stoffe groB. Nebenerzeugnisse gewonnen und die Die Menge des A. eines Wassers zum AbfluB gelangenden Sehmutzmen~ Abfangeleitung 3 AbfluBhOhe gen erheblich vermindert. Deshalb nach der Jahreszeit und dem Klima kommt der A. bei der Reinigung von stets nur teilweise abflietlt, weil ein gewerblichem Abwasser eine groBe Teil davon verdunstet, versickert und Bedeutung zu. 1m besonderen gilt dies durch Unebenheiten des Bodens zurUck fUr das Abwasser von Gaswerken, Ko- gehalten wird, ist der A. stets kleiner kereien, Papierfabriken, ZuckerfabrL als 1. Formelzeichen: '1/'. Im Aw. dient ken, Beizereien, Textilfabriken, Zell- der A. in erster Linie dazu, urn aus stoffabriken und Kalifabriken. Welche der auf das Entwiisserungsgebiet fal NebenerzeugniSise zurUckzugewinnen lenden Regenmenge die zur Berech sind, hiingt von der Zusammensetzung nung der LeitungsquerschniUe erfor des Abwassers abo derliche AbfluBmenge zu bestimmen. UNGEWITTER, Verwertung des Wertlosen, Seine GroBe ist auBer von Jahreszeit, Berlin 1939. WeUer und Klima, Neigung und Ge- FISCHER, Abfallstoffe. Techn. Fortschritts· berichte 36 u. 43. Dresden u. Leipzig 1936 U. stalt der beregneten Fliiche vorwiegend 1939. von ihrer Nutzungsart (Bebauung, Be- Abfangeleitung, Leitungsstrang, der stellung, Befestigung, Wasserdurchliis die aus hoher liegenden Leitungen sigkeit, Verdunstungsvermogen) ab kommenden Abwassermengen auf- hiingig. Er kann beispielsweise fUr nimmt (abfiingt) und einer Sammel- landwirtschaftIich oder forstwirtschafl- 3telle zufUhrt. A. heitlt insbesondere lich genutztes Geliinde und fUr Park der Leitungsstrang liings eines Wasser- anlagen nahezu 0,0 betragen, fUr gar laufes, der die von dem Talhange kom- tenreiche Bebauung zwischen 0,2 und menden Wassermengen zwecks Ver- 0,3, fUr offene Bebauung zwischen 0,3 hUtung einer Verunreinigung des und 0,5, fUr geschlossene Bebauung Wasserlaufes abfiingt und sie einer zwischen 0,5 u. 0,7 liegen und fUr sehr Kliiranlage, einem Pumpwerk oder an dichte Bebauung bis auf 0,9 steigen. geeigneter Stelle dem Wasserlauf ge- Abflufldauer, Abflutlzeit, die Zeit- schlossen Ubergibt. dauer des AbfluBvorganges; die Zeit, Abfangnetz S. Entwiisserungsnetz. die ein Fliissigkeitsteilchen braucht, Abfangsystem S. Entwiisserungsnetz. urn von einem hoher gelegenen Punkte Abflufl, durch die Schwere bedingter zu einem tiefer liegenden zu flietlen. Bewegungsvorgang des unmiUelbar Formelzeichen: 't, gebriiuchliche MaB oder miUelbar aus Niederschliigen einheit: Minute (min) od. Sekunde (Si). stammenden Wassers innerhalb oder Abflu.8fiilIe, der Rauminhalt des autlerhalb eines Wasserlaufs (auch im Wassers, das von einem Gebiet ab Boden). flietlt. Formelzeichen Q', gebriiuchliche 1m Abwasserwesen die Gesamtheit Matleinheit m3• der von einer Fliiche, aus einer Lei- . Abflu.8geschwindigkeit, Quotient Wh tung oder aus einem Behiilter abflietlen- aus dem Weg W eines abflietlenden den FIUssigkeit. Gebriiuchliche Matl- Fliissigkeitsteilchens durch die Abflutl einheit m3 od. I (s. AbflutlfUlle). dauer 't. Formelzeichen v, gebrfiuch- Abflu.8beiwert, AbfluBverhiiltnis, die Iiche Matleinheit mls (s. AbfluBdauer). Zahl, mitder man die auf ein bestimm- Abflu.8ltiihe, die Hohe, die das vou tes Gebiet uiedergehende Regenmenge einem Gebiet abgeflossene Wasser uu (m3/s) multiplizieren muB, urn die ihr ter der Annahme einer gleichmiif.ligen entsprechende Abflutlmenge (m3/s) zu Verteilung auf diesem Gebiet eiuge erhalten. Da das auf ein Gebiet nie- nom men haben wiirde. Formelzeichen derfallende Regenwasser je. nach der A, gebriiuchliche MaBeinheit mm. (DIN Gestaltung der Erdoberfliiche und je 4045). 1* AbfluBjahr 4 AbfluBvermogen Abflufijahr, einjiihriger, nach hydro fa, gebrauchliche MaBeinheit m2 • f n logischen Gesichtspunkten festgesetz :s:; f. (DIN 4045) (s. AbfluBmenge, ter Zeitraum, in Deutschland vom 1. Leitungsquerschnitt) . November bis zum 31. Oktober des fol Abflufirohre. GuBeiserne LNA-Rohre genden Kalenderjahres; zu bezeichnen u.nd NA-Rohre flir Grundstiieksent mit nur e i n e r Jahreszahl, niimlich wasserungsanlagen. DIN 538 (Muffen nach dem Kalenderjahr, dem die Mo deckel) 545 (Formstiicke). s. LNA nate Januar bis' Oktober angehOren; Rohre, NA-Rohre. Mit Riicksieht auf wird geteilt in ein Winterhalbjahr(WL) Eisenersparnis werden neuerdings und ein Sommerhalbjahr (So.) ; in aueh keramische Werkstoffe zur Her Deutschland: Wi. vom 1. November bis steHung von A.n verwendet. DIN '4250 zum 30. April und So. vom 1. Mai bis (Ablluf3rohre aus dichten keramischen zum 31. Oktober. W er kstoffen). Abflufikurve, Bezugskurve zwischen Abflufispende. AbfluBmenge, bezogen Wasserstand und AbfluBmenge (s. d.). auf die Flaeheneinheit des zugehOrigen Abflufimenge, Formelzeiehen Q, MaB Niederschlags- oder Einzugsgebietes. ,einheit m3/s, Wassermenge, die in 1m Abwasserwesen Quotient QJF der Sekunde einen Querschnitt talwiirts aus der AbfluBmenge Q durch die durchllieBt. Flache F, von der der AbfluB stammt. 1m Abwasserwesen Quotient aus der Formelzeichen q, gebriiuehliche Mail AbfluBfiiUe durch die Zeitdauer, wah einheiten lis' ha, lis' km2 undm3/s . km2. rend der sie durch den Qll'erschnitt Die A. wird aus der AbfluBstiirke a einer AbfluBsTelle de,s Entwasserungs durch Erweiterung mit der FHiche F in gebietes flieBt (s. AbfluBfiille). gleicher Weise erhalten, wie die Re Abflufimengendauerlinie, die Ver genspende r aus der Regenstarke i (s. bindungslinie der Punkte im Felde AbfluBmenge, AbfluBstarke, Regen eines rechtwinkligen Achsenkreuzes, spende). die die Anzahl der Tage, an denen die AbHufispende, unterirdische, Formel AbfluBmenge eines Gewassers eine be zeichen q, MaBeinheit lis. km2, aus dem stimmte GroBe Q (in m3/s) unterschrei Grundwasser,stammende AbfluBspende tet, als Abscisse 'und d.ie GroBe Q als aus dem unterirdischen Einzugsgebiet Ordinate haben. Aus der A. HiBt sich berechnet. beispielsweise beurteilen, an wieviel Abflufistarke. Quotient A!-c der Ab Tagen im Jahr das Verdiinnungsver fluBhOhe A durch die AbfluBdauer "to haUnis, das sieh bei der Einleitung von Formelzeichen a, gebrauchliche MaB Abwasser (z. B. RegenauslaBwasser, einheit mm/min. Die Erweiterung von KlaranlageabfluB) in ein offenes Ge a mit der Fliiche (ha) ergibt die Ab wasser ergibt, einen bestimmten Wert fluBspende (s. AbfluBhOhe, AbfluB iiber- oder unterschreitet (s. Verdun dauer, AbfluBspende, Regenspende). n ungsver haUnis). AbfluBstarkelinie, die Linie, die man Abflufiquerschnitt, Formelzeichen F, erhiilt, wenn man die Ordinaten der bei ganz oder teilweise geflillten Rohr Regenstarkelinie mit dem AbfluBbei querschnitten auch f, MaBeinheit m2, wert multipliziert (s. Regenstiirkelinie, von dem abflieBenden Wasser benetz AbfluBbeiwert). ter Querschnitt eines offenen Ge AbfluBverhiiltnis S. AbfluBbeiwert. rinnes. AbfluBvermiigen, Gesamtheit der 1m Abwass,erwesen der von der Eigenschaften eines Niederschlags AbfluBmenge jeweils in An~pruch ge oder Einzugsgebietes (s. d.) in morpho nommene Querschnitt. Formelzeichen logischer, geologischer, klimatischer, AbfluBvorgang 5 Abhorchgerat hiologischer und sonstiger Hinsicht, ankommt. In diesem FaIle braucht durch die die Beziehungen zwischen man den Querschnitt nicht flir die Ab Niederschlag und AbfluB (s. d.) bedingt flihrung der auf das gauze Entwasse werden. rungsgebiet niedergehenden Regen 1m AbwlVsserwesen die Abflu{;)mellge, menge zu bern essen, sondern nur flir die von einem bestimmten Leitungs·· die Abflihrung eines Teiles davon. Da querschnitt bei Vollfiillung (illl allg,~­ die Durchfluf.lzeit in den verhaltnis meinen unter Zugrundelegung des maBig kurzen Leitungen einzelner Sohlengefalles) abgeflihrt werden kann. StraBenzuge nur selten groBer ist als Formelzeichen QIl gel)ranchlie'w Mal~­ die Dauer des Berechnungsregens, einheiten m3/s und lis .. (DIN 4045). kommt flir die Bemessung ihrer Quer AbHu6vorgang. Naturvorgang. Be schnitte fast immer die auf das ganze wegung des Wassers (allgemein ein.~r von Ihnen entwasserte Gebiet nieder Flussigkeit) von einem hOher gelege gehende Regenmenge in Betracht. Bei nen Punkte zu einem tiefer lie).("enden den langen Hauptstrangen ausgedehn unter dem EinfluB der Schwerewirkung ter Entwasserungsnetze kann der der Erde. Zur Bemessung von AbfluB DurchfluB dagegen u. U. erheblich lan leitungen muB man zuweilen rechne ger dauern aLs der Berechnungsregen, risch feststellen, wie sich der A. in so daf~ es unwirtschaftlich ware, den einem Entwasserungsgebiet bei einel11 Berechnungsquerschnitt flir die Abflih Regenfall auf die GroBe der Leitungs rung der auf das ganze Entwasserungs querschnitte auswirkt. Man geht dabei gebiet niedergehenden Regenmenge zu von der Tatsache aus, daB das Wasser bemessen. Man nennt diese Erschei eine gewisse Zeit braucht, urn einen nung, allerdings nicht ganz zutreffend, Leitungsstrang zu durchflieBen. Die die "Verzogerung" des AbfluBvorgan nach Regenbeginn. aus den einzelnen ges (s.Berechnungsregen, Verzogerungs Teilen des Entwasserungsgebietes plan, Verzogerung des Regenwasser kommenden Regenwassermengen flie abflus,ses, Verzogerungsbeiwert, SUI11- Ben infolgedessen nicht gleichzeitig, menlini en verfahren). sondern nach MaBgabe ihrer Geschwin AbHu6zahl, die AbfluBspende flir digkeit im Leitungsnetz nacheinander bestimmte Wasserstande, z. B. Mittel-, durch den zu berechnenden unterhalb Niedrig-, Hochwasser. liegenden Leitungsquerschnitt (Berech Abflu6zeit s. AbfluBdauer. nungsquerschnitt). Dauert der Regen Abgabenmessung, die Messung der noch an, wenn das Wasser aus dem Wasserabgabe der Wasserwerke an letzten Teile des Entwasserungsgebie Private und flir offentliche Zwecke tes bei dem Berechnungsquerschnitt durch Wasserzahler. angelangt ist, so durchflieBt ihn von Abgebrannte Wiirze s. Schlempe. diesem Zeitpunkte ab bis zum Auf Abhorchgerat, eine Schalldose mit hOren des Regens die auf das ganze angesetztem Metall- oder BambuSistab. Entwasserungsgebiet niedergehende Sie dient dazu, das gesamte Leitungs Regenmenge. Hort der Regen jedoch netz eines Wasserwerks durch syste auf, bevor das Wasser aus allen Teilen matisches Abhorchen auf seine Dicht des Entwasserungsgebietes bis ZUI11 heit zu prufen. Beim Aufsetzen des Berechnungsquerschnitt gekommen ist, Stabendes des A.s auf die Schliissel so liefern einzelne Teilgebiete bereits stangen der Schieber, der Hydranten kein Wasiser mehr, wenn d'as Wa,sser usw. macht sich das Wasser, das durch aus den noeh Wasser liefernden Teil Undichtigkeiten aus dies en oder aus gebieten beim Berechnungsquerschnitt der Leitung selbst austritt, durch ein AbkUhlung 6 Abnahme des Sauerstoffbedarfs sausendes Gerausch bemerkbar. Wenn falls, wie z. B. beim Schreibregen man die Stelle, an der das Gerausch messer und bei selhsttatigen Splilein am lautesten auftritt, festgestellt hat, richtungen fUr das Entwasserungsnetz kann man die genaue Lage des Scha kann das A. auch als He b err 0 h r dens leicht mit dem Geophon (s:. d.) ausgebildet sein. bestimmen. Ablauf, Bauteil einer Entwasserungs_ Abkiihlung, eine A. von gewerb anlage, durch den das Abwasser, und lichem Abwasser (s. d.) und Kondens zwar insbesondere das Niederschlags wasser (s. d.) ist notwendig, wenn es wasser in das Leitungsnetz ablauft. mit hoher Temperatur anfallt und ab Z. B. StraBenablauf (statt Gully), Hof geleitet werden solI. Abwasser dar! ablauf, Gartenablauf, ferner auch nur bis zu einer Temperatur von hoch Kellerablauf, Badablauf, Bodenablauf stens 30-35° in ein Abwasser -Lei usw. zahlreiche Ablaufe und einzelne tungsnetz oder in einen Fluf3lauf ein Teile davon sind genormt: DIN 590 bis geleitet werden wegen der sonst be 594, 597, 1207, 1213, 1378, 4052< und sonders an den Leitungen zu befUrch 4053 nebst Beiblatt. tenden Schaden. Zur A. benutzt man Ablaufkrumme, Ablaufkurve, Be KUhlteiche (s. d.), KUhltlirme (s. d.) grenzung der Summenlinie fUr die oder Ausgleichbecken (g,. d.), in derren Zeitspanne, in der die AbfluBmenge nach Moglichkeit noch eine Ver von ihrem Hochstwert bis auf Null ab mischung mit kalteren Abwasserarten nimmt (siehe Summenlinie, Anlauf erfolgt. krumme). Ablagerung, zu Boden gesunkene Ablaufstelle, jade Stelle einer Ent Ausscheidung von Sinkstoffen und ab wasserungsanlage, an der Abwasser setzbaren Schwebestoffen in ruhendem zum AbfluB gelan,gt. Innerhalb der Ge oder trage flieBendem, verschmutztem baude ist jede A. mit einem Geruch Wasser (z. B. Sand- oder Schlamm verschluB zu versehen, auBerhalb der ablagerung in Sandfangen, Schlamm Gebaude herabfUhrende Fallrohre fUr fangen, Absetzbecken, "Bodenschlamm" Regenwasser nur dann, wenn sie so in Gewassern) (s. Bodenschlamm). angeordnet sind, daB aufsteigende Gase Ablagerungsrohr, ein Bestandteil der in bewohnte Rauine Older auf Balkone Bohrbrunnen, es dient als Schlamm dringen konnen. Einzelheiten liber A.n fang. Die. Ablagerungsstoffe werden enthalten die 1;lei dem Stichwort von Zeit zu Zeit mit dem Ventilbohrer "Grundstiicksentwasserung" aufgefUhr entfernt. Der Baustoff ist der gleiche ten Normblatter, in den en auch wei wie beim Brunnen-Mantelrohr (nach tere Normblatter genannt sind die flir Bieske) (s. a.Brunnenrohre). A.n Bedeutung haben. Abla6rohr, aus der Wandun,g oder dem Ahlaugen s. Beizablaugen, Endlau Boden eines Wasser- oder Schlamm gen, Sulfitablauge. behalters austretendes, i. a. verschlieB Abllahme des Sauerstofibedaris, Un bares Rohr, durch das der darliber be terschied zwischen dem Sauerstoffbe findliche Behalterinhalt nach Bedarf darf eines Abwassers vor und nach der abgelassen werden kann. Ein am tief Klarung oder Reinigung. Mittel zur sten Behalterpunkte austretendes A. Beurteilung der Wirkung eines Klar heiBt E n tIe e run g s r 0 h r , ein oder Reinigungsverfahrens. Je groBer hoher austretendes, die FUllhohe be die A. bei dem DurchflieBen einer grenzendes oder das Uberlaufen ver Klar- oder Reinigungsanlage ist, urn hinderndes, i. a. unverschlossenes A. so besser ist deren Wirkung. Bei den heWt U b e r I auf r 0 h r. Gegebenerr- besten biologischen Verfahren wird

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.