ebook img

Transnationale Geschichte PDF

200 Pages·2011·2.739 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Transnationale Geschichte

n. e d a el g er nt u er h C) T U 4 ( 5 0 9: 35357, 202 21 um 07:0 ht zulässig. 5 0 c 9783838 ärz 31, 2 nts ist ni nn, m M ume altsverzeichnis, Vorspa Netz der UB Leipzig a d Kopieren dieses Dok nh m un um, I us de eben ess 9 a erg Titel, Impr 9.018.244.05 Das Weit 3 1 e s s e dr A P- mit I e d ur w UTB 3535 n. e d a el g er nt u er h C) T U 4 ( 5 0 9: 35357, 202 21 um 07:0 ht zulässig. 5 0 c 9783838 ärz 31, 2 nts ist ni nn, m M ume altsverzeichnis, Vorspa Netz der UB Leipzig a d Kopieren dieses Dok EBiönhela Au rVbeerliatgs g· Wemieeni ·n Ksöchlna ·f Wt deiemra Vrerlage nh m un um, I us de eben Verlag Barbara Budrich · Opladen · Farmington Hills ess 9 a erg facultas.wuv · Wien Titel, Impr 9.018.244.05 Das Weit WA. iFlhraenlmck Fei nVke r·l aMgü ·n Tcühbeinngen und Basel 3 Haupt Verlag · Bern · Stuttgart · Wien 1 e s es Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung · Bad Heilbrunn dr A P- Mohr Siebeck · Tübingen mit I Nomos Verlagsgesellschaft · Baden-Baden e d ur Orell Füssli Verlag · Zürich w Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel Ferdinand Schöningh · Paderborn · München · Wien · Zürich Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK / Lucius · München Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Oakville vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich GRUNDKURS NEUE GESCHICHTE Herausgegeben von Manfred Hettling, Martin Sabrow und Hans-Ulrich Thamer Die Bände der Reihe GRUNDKURS NEUE GESCHICHTE eignen sich als Grundlage und Arbeitsmaterial für Veranstaltungen des Studiums der Geschichte und ihrer Nebenfächer. Die Reihe bietet problem- n. orientierte Einführungen in historische Fragestellungen, Epochen, e d a el Theorien und Probleme. Ergänzt wird die Darstellung durch Quellen, g er nt u Zeittafeln und ausführliche, kommentierte Literaturhinweise. er h C) T U Unterrichtsmaterial für Lehrende, zusätzliche Quellen, kommen- 4 ( 5 0 9: tierte Literaturhinweise und Materialien zum Thema des jeweiligen 35357, 202 21 um 07:0 ht zulässig. Buches sind unter www.grundkurs-neue-geschichte.de zu finden. 5 0 c 9783838 ärz 31, 2 nts ist ni nn, m M ume altsverzeichnis, Vorspa Netz der UB Leipzig a d Kopieren dieses Dok nh m un um, I us de eben ess 9 a erg Titel, Impr 9.018.244.05 Das Weit 3 1 e s s e dr A P- mit I e d ur w Margrit Pernau Transnationale Geschichte n. e d a el g er nt u er h C) T U 4 ( 5 0 9: 35357, 202 21 um 07:0 ht zulässig. 5 0 c 9783838 ärz 31, 2 nts ist ni nn, m M ume altsverzeichnis, Vorspa Netz der UB Leipzig a d Kopieren dieses Dok nh m un um, I us de eben ess 9 a erg Titel, Impr 9.018.244.05 Das Weit 3 1 e s s e dr A P- mit I e d ur w Vandenhoeck & Ruprecht PD Dr. Margrit Pernau ist Senior Researcher im Forschungsbereich Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. n. e d a el g er nt u er h C) T U 4 ( 5 0 9: 35357, 202 21 um 07:0 ht zulässig. 5 0 c 9783838 ärz 31, 2 nts ist ni nn, m M ume altsverzeichnis, Vorspa Netz der UB Leipzig a d Kopieren dieses Dok Mit 3 Karten nh m un um, I us de eben Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek ess 9 a erg Titel, Impr 39.018.244.05 Das Weit DdsieinerdDDieemuuttIssncchhteeernnNeNattaiütoibnoeanrlabhlibtbtilpbilo:/ito/hgdernkabfv.idee;r-nzdebei.tcdaheinlaleibetrrduteifebbsaeirb.PliuobglriakfaitsicohneiDnaten 1 e s s e Adr © 2011 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen/ P- mit I Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Oakville, CT, U.S.A. e www.v-r.de d ur w ISBN 978-3-8385-3535-7 (utb-e-book) Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Printed in Germany. Umschlaggestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart Gesamtherstellung: hHubert & Co, Göttingen ISBN 978-3-8252-3535-2 (UTB-Bestellnummer) Inhalt I. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Geschichtsschreibung und Nation . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. Geschichtsschreibung als nationale Aufgabe . . . . . . . . 9 2.1 Das Beispiel Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.2 Das Beispiel Indien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 n. e ad 3. Transnational, translokal, transregional? . . . . . . . . . . 17 el g er nt u er h C) II. Über die Nation hinaus? Forschungstraditionen und T U 4 ( Möglichkeiten ihrer Fortentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . 20 5 0 9: 35357, 202 21 um 07:0 ht zulässig. 1B.ezVieohnudnegreAnuß.e.n. .p.o.li.t.ik. .z.u.d. e.n. .i.n.t.e.rn. .a.ti.o.n.a.l.e.n. . . . . . . . 20 97838385 ärz 31, 20 nts ist nic 23.. IKmompepraiaralitsimstiuksfo.r.sc.h. .u.n.g. . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 3205 nn, m M ume altsverzeichnis, Vorspa Netz der UB Leipzig a d Kopieren dieses Dok III. M21..eTCtohrnaonndesicsftceehrdgeHeZsiscuthogriäycnhgt.ee.j.e..n..s..e..it..s.. d.. ..er.. ..N..a..t..i..o..n.. .. ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... 433367 nh m un 3. Histoire croisée . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 essum, I 9 aus de ergeben 4. Verflechtungsgeschichte und New Imperial History . . . . 56 Titel, Impr 9.018.244.05 Das Weit 65.. WTrealntgsleoskchaliicthätte.u.n. d. .G.e.s.c.h.i.c.h.te. .i.n.g.l.o.b.a.le.r. . . . . . . . . . . 67 3 e 1 Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 s s e dr A P- mit I IV. Forschungsfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 e urd 1. Moving Actors – Menschen unterwegs . . . . . . . . . . . . . . 86 w 2. Regionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 2.1 Das Mittelmeer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 2.2 Der Indische Ozean . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 2.3 Zentralasien und die persische Welt . . . . . . . . . . . 111 3. Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 V. Die Sprache der transnationalen Geschichte . . . . . . . . . . 132 1. Sprache und Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 6 Inhalt 2. Begriffe und ihre Übersetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 3. Die Begriffsbildung der Historiker . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 en. 1. Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 d a el erg 2. Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 nt u er 3. Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 h C) T U 4 ( 5 0 9: 35357, 202 21 um 07:0 ht zulässig. 5 0 c 9783838 ärz 31, 2 nts ist ni nn, m M ume altsverzeichnis, Vorspa Netz der UB Leipzig a d Kopieren dieses Dok nh m un um, I us de eben ess 9 a erg Titel, Impr 9.018.244.05 Das Weit 3 1 e s s e dr A P- mit I e d ur w n. e d a el g er nt u er h C) T U 7 ( 2 0 9: 35357, 202 21 um 07:0 ht zulässig. 5 0 c 9783838 ärz 31, 2 nts ist ni nn, m M ume altsverzeichnis, Vorspa Netz der UB Leipzig a d Kopieren dieses Dok nh m un um, I us de eben ess 9 a erg Titel, Impr 9.018.244.05 Das Weit 3 1 e s s e dr A P- mit I e d ur w I. Einleitung 1. Geschichtsschreibung und Nation Nationale Grenzen prägen heute nicht mehr die Erfahrungswelt der meisten Europäer – umso weniger, je jünger sie sind und je n. höher ihre Schulbildung ist. Grenzkontrollen sind selten gewor- e d a gel den, Urlaub, Praktika und Berufstätigkeit im Ausland sowie der er nt eru tägliche Kontakt mit Bekannten in anderen Erdteilen über Face- h C) book oder andere soziale Netzwerke dafür umso häufiger. T U 53 ( Damit verliert auch die Ausrichtung der Geschichtswissen- 0: m 07:1 ässig. schaft an der Nation und ihren Grenzen viel von ihrer Selbstver- u ul 21 ht z ständlichkeit – ob und unter welchen Bedingungen sie dennoch 0 c nleitung, 9783838535357, 2020 Netz der UB Leipzig am März 31, 2 d Kopieren dieses Dokuments ist ni stepvsiiiieäonenrinrnsmztceveVhaiocleelhhlrnzeanuiunsiGrsttse,seftserabca,lilhtnmesuiiozcbmnöhtsgseteiezreshnucehdhnudieäinenussdkifmocuiBhdgteeüeiierSrscrtthbeuemernndrii.itteiVzBsruocAeerhrsnnlteddeginmseeeu,bumunnotsntgotceesdchn-nhehunsvkineos,oltdrntvoeifernPeriilosunelcnrbeehiltrzciiukehIGnrartetttne,iaeouerudnrrecaoisshe---- Ei m un I. us de eben entweder Regionen in den Fokus nehmen, also unterhalb der 9 a erg nationalen Ebene bleiben, oder über den nationalen Rahmen hi- 05 eit 8.244. Das W nausweisen. 1 0 Diese Entwicklung hat in den letzten Jahren zu einem neuen 9. 3 1 e Blick auf die Vergangenheit geführt, der neue Fragen aufwarf, s s e dr A neue Forschungsfelder erschloss, aber auch Altbekanntes für P- mit I neue Interpretationen öffnete. Dies alles macht die Geschichts- e d ur wissenschaft noch spannender, als sie ohnehin schon ist. Trans- w nationale Geschichtsschreibung, Geschichtsschreibung also, die danach strebt, nationale Grenzen empirisch und methodisch zu transzendieren, ist einer der Bereiche der Geschichtswissen- schaft, der zurzeit am stärksten expandiert. Zumindest transna- tionale Bezüge dürfen in keiner anspruchsvollen Arbeit fehlen, so wird häufig gefordert. Zugleich ist sie ein ausnehmend an- spruchsvoller Zugang, der hohe Anforderungen an die Selbstre- flexion der Historiker stellt. 8 Einleitung Hier will diese Einführung Hilfestellungen leisten, einige Schneisen durch das mittlerweile recht unübersichtlich geworde- ne Theorieangebot schlagen und vor allem zum Weiterdenken einladen. Sie kann nicht die Beschäftigung mit den Originaltex- ten ersetzen, sondern allenfalls den Weg zu ihnen erleichtern. Dementsprechend liegt das Schwergewicht nicht auf der Vermitt- lung von Faktenwissen, sondern auf der Erörterung von Proble- men. n. Das einleitende erste Kapitel blickt zurück auf die Geschichts- e d a gel schreibung des 19.Jahrhunderts und zeigt, dass die wissenschaft- er nt eru liche Historiografie und der Aufstieg der Nation zur zentralen In- h C) terpretationskategorie nicht nur zeitgleich entstanden, sondern T U 53 ( auch in so hohem Maße aufeinander verwiesen, dass eines ohne 0: m 07:1 ässig. das andere weder bestehen noch verstanden werden konnte. Nur u ul 21 ht z vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass der Ansatz der trans- 0 c nleitung, 9783838535357, 2020 Netz der UB Leipzig am März 31, 2 d Kopieren dieses Dokuments ist ni nNdwsceaeuhnDturiieaddconshnee:ntaztelkrwd,eaeineddneiiitetGdeGieeoeUKsrnscncaemhhtpleileiicrcttmhsehhulttoeecehdwhirledusenceatnhzrdlgsteeelAnitencuihsGnzßirecuenuhmnNnipcdadhoItelmltianisogtpnieFwkenorienriudnasneilcdigshdesemFunrdanuBcibgeshlesifsducDe.eknliudpdgteleeordntmnioeaamzltKsuimeo,egmeiiennn-- Ei m un I. us de eben paratistik. Hier zwang der Gegenstand selbst die Forschungen, 9 a erg über nationale Grenzen hinauszugehen; ob und inwieweit sie die 05 eit 8.244. Das W Nation als Leitkategorie der Geschichte damit in Frage stellten 1 0 oder unter Umständen sogar verstärkten, wird zu fragen sein. 9. 3 1 e Das dritte Kapitel widmet sich den aus meiner Sicht wichtigs- s s e dr A ten Theorieangeboten der letzten Jahre und versucht sie in einem P- mit I systematischen Zusammenhang darzustellen. Das Ziel ist nicht, e d ur einen vollständigen Katalog aller jemals vertretenen Ansätze auf- w zustellen, sondern Probleme der transnationalen Geschichts- schreibung aufzuzeigen und Lösungsangebote zu vergleichen. Wenn Leserinnen und Leser zu anderen Schlussfolgerungen kom- men – umso besser. Die Geschichtswissenschaft lebt von der Dis- kussion und vom Widerspruch. Das vierte Kapitel stellt exemplarisch ausgewählte Forschungs- felder vor, in denen die Methoden der transnationalen Ge- schichtsschreibung bereits erprobt wurden – ob sie sich aus-

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.