ebook img

Tradition und Redaktion im Matthäusevangelium: Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis PDF

546 Pages·2021·2.831 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Tradition und Redaktion im Matthäusevangelium: Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis

Heiko Wojtkowiak Tradition und Redaktion im Matthäusevangelium Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Herausgegeben von Matthias Konradt, Judith Lieu, Laura Nasrallah, Jens Schröter und Gregory E. Sterling Band 245 Heiko Wojtkowiak Tradition und Redaktion im Matthäusevangelium Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis ISBN 978-3-11-070364-1 e-ISBN (PDF) 978-3-11-070375-7 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-070383-2 ISSN 0171-6441 Library of Congress Control Number: 2020949162 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio- grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com GertrudGodsch(1927–2016) Vorwort BeidervorliegendenStudiehandeltessichumeineleichtüberarbeiteteFassung meiner im Sommersemester 2019 an der Theologischen Fakultät der Georg-Au- gust-Universität Göttingen angenommen Habilitationsschrift. Sie entstand wäh- rendmeinerArbeitalsInspektordesTheologischenStiftsderUniversität(2013– 2019). Mein Dankgilt Herrn Prof. Dr. Florian Wilk für die Übernahme des Erstgut- achtensunddiemehrjährigekonstruktiveBeratungbeiderEntstehungderArbeit. Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker danke ich für die Übernahme des Zweitgut- achtens, Herrn Prof. Dr. Christopher Tuckett (Oxford) für das externe Drittgut- achten.HerrnProf.Dr.BerndSchröderdankeichfürdieUnterstützungwährend desHabilitationsverfahrens. Herrn Prof. Dr. Jens Schröter und den weiteren Mitgliedern des Herausge- berkreisesgiltmeinDank fürdieAufnahmederArbeitindie„BeiheftezurZeit- schriftfürdieneutestamentlicheWissenschaft“.MeinerstudentischenHilfskraft, FrauImkeJantzen,dankeichfürdieMitwirkungbeimErstellendesManuskripts, einschließlichderRegister. NichtzuletztrichtetsichmeinDankandieGöttingerStiftlerinnenundStiftler. DieweitüberdasDienstlichehinausreichendeGemeinschaftmitdenBewohnern des Theologischen Stifts war mir allezeit eine große Stütze und hat auf diese WeisezumGelingenderArbeitbeigetragen. WährendderArbeitandieserStudieverstarbmeinegeliebteGroßmutter.Ihr istdiesesBuchgewidmet. Lüneburg,Februar2021 https://doi.org/10.1515/9783110703757-001 Inhalt  Einleitung 1 . Problemanzeige: Die Frage nach dem theologischen Ort des Matthäusevangeliums und die matthäische Redaktionspraxis 1 . Forschungsüberblick 6 .. Untersuchungen zu Matthäus’ Quellenrezeption 7 ... Untersuchungen zur Markusrezeption 8 Anne M. O’Leary, Matthew’s Judaization of Mark 8 J. Andrew Doole, What was Mark for Matthew? 11 ... Untersuchungen zur Rezeption der Logienquelle 14 Linden Eric Youngquist, Matthew and Q 14 Alan Kirk, Q in Matthew 17 Michael Hölscher, Matthäus liest Q 22 Matthäus’ Gemeinde und die Logienquelle 25 ... Untersuchungen zu Matthäus’ Quellenrezeption allgemein 28 Kathryn J. Silberling, Text and Tradition in Matthew 28 Gerd Häfner, Das Matthäus-Evangelium und seine Quellen 30 Verschiedenes zu den formalen Charakteristika der mt Quellenrezeption 34 .. Anfragen an eine diachrone Analyse des MtEv 37 ... Die Situation der Rezipienten 38 ... Die Theologie des Evangelisten 41 ... Potentielle Spannungen im MtEv und Matthäus’ Kohärenzverständnis 42 ... Anfragen und methodische Konsequenzen 44 .. Die neuere Diskussion um die synoptische Frage 45 . Ziel, Methodik und Aufbau der Untersuchung 63 .. Ziel 63 .. Methodik 63 .. Aufbau 69  Formale Charakteristika der matthäischen Redaktionspraxis 71 . Die formalen Charakteristika der Markusrezeption 71 .. Wiedergabe der Narration 72 ... Konzentration durch Kürzung 72 Situationsbeschreibungen 72 X Inhalt Orts- und Zeitangaben 74 Details zu Personen 76 Personen 79 Streichung von in direkter Rede wiederholten Handlungen 81 Wegfall von Nebenhandlungen 82 ... Präzisierungdurch Erweiterung 87 Präzisierende Angaben zu Personen 88 Verschiedene Präzisierungen 91 ... Übereinstimmung von Zentralaussagen 91 ... Dialogisierung 94 ... Ordnungstendenzen 98 ... Einleitungen 103 .. Wiedergabe der Jesusrede 106 ... Konzentration durch Kürzung und Umstellung 107 ... Präzisierungdurch Erweiterung 112 ... Übereinstimmung von Zentralaussagen 114 ... Texte mit starken Abweichungen 116 ... Ordnungstendenzen 118 .. Außerhalb der Markusakoluthie gebrauchte Texte 121 . Die formalen Charakteristika und die Rezeption der Double Tradition 125 .. Gemeinsamkeiten mit der Markusrezeption 125 ... Konzentration durch Kürzung und Umstellung 125 ... Präzisierungdurch Erweiterung 130 ... Hohe Übereinstimmung von Zentralaussagen 135 ... Ordnungstendenzen 137 ... Texte mit starken Abweichungen 144 ... Außerhalb der Quellenakoluthie gebrauchte Texte 148 .. Hohe Übereinstimmungen zwischen Matthäus und Lukas als Spannung zur Markusrezeption 150 ... Statistisch höhere Übereinstimmungen in der Double Tradition 150 ... Hohe Übereinstimmungen in Einzeltexten der Double Tradition 155 .. Fazit 158 . Der Aufbau des Matthäusevangeliums 160 .. Die Orientierungan der Markusakoluthie und der Einfluss der Double Tradition 160 .. Thematische Konzentration 169

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.