(Tipps und Tricks) Reihenherausgeber: Hansjürgen Piechota, Michael Waldner, Stephan Roth Dieter Schmidt Tipps und Tricks für den Augenarzt Problemlösungen von A bis Z Mit 80 Abbildungen und 4(cid:0)Tabellen 123 Prof. Dr. Dieter Schmidt Universitäts-Augenklinik Killianstraße 5 79106 Freiburg ISBN-13 978-3-540-48717-3 Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Natio- nalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesonde- re die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen We- gen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugs- weiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urhe- berrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2008 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berech- tigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom Anwen- der im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Dr. Rolf Lange, Dr. Tina Boll, Heidelberg Projektmanagement: Hiltrud Wilbertz, Heidelberg Einbandgestaltung: deblik, Berlin Satz: wiskom e.K., Friedrichshafen SPIN: 11850373 Gedruckt auf säurefreiem Papier 106/2111 wi - 5 4 3 2 1 0 – Vorwort Aufgabe des Buches sollte sein, Kolleginnen und Kollegen auf spezielle, we- niger bekannte, aber auch vielleicht vergessene und zur Vertiefung notwen- dige, eventuell schon durchdachte Probleme in Diagnostik und Therapie hinzuführen. Es werden Problemhilfen angeführt, die unterschiedliche Bereiche der Augenheilkunde betreffen. „Von A bis Z“ bedeutet nicht, dass mit diesem Buch alle Bereiche des Augenfaches erörtert werden. Es besteht kein An- spruch auf die Vollständigkeit eines Lehr- oder Handbuches. Mit „Tipps & Tricks“ ist nicht beabsichtigt, eine umfassende Darstellung des sich im- mer mehr ausweitenden Fachgebietes der Augenheilkunde zu bieten. Nur einzelne wichtig erscheinende Themen können angesprochen werden, die dem Arzt in der täglichen Praxis eine Hilfestellung geben mögen. Jüngere Kolleginnen und Kollegen in der Ausbildung sollten vor allem informiert werden, damit sie in der täglichen Arbeit Anregungen für zahlreiche Pro- bleme unseres Fachgebietes erhalten. Es wurde Wert darauf gelegt, mög- lichst einfache Tests zu beschreiben, damit sie ohne Instrumente bereits „am Krankenbett“ ausgeführt werden können. Eine einfache Untersu- chungstechnik ist stets anzustreben, da ein Arzt in Notfallsituationen oder bei Untersuchungen bei seiner Tätigkeit in der „dritten Welt“ häufig ge- zwungen ist, ohne Untersuchungsinstrumente Diagnosen zu stellen. Dieter Schmidt Danksagung Herrn Prof. Dr. Hansjürgen Piechota und Herrn Prof. Dr. F. G. Holz danke ich für die Überlassung des Themas. Frau Dr. Tina Boll, Herrn Dr. Rolf Lange und Frau Hiltrud Wilbertz danke ich für ihre Bemühungen und ihre Bereitschaft der Drucklegung des für die Augenärzte wichtigen Themas der „Tipps & Tricks“ in der täglichen Praxis. Dieter Schmidt Hinweise zur Benutzung Was soll das Buch leisten? Mit diesem Buch sollen wichtige augenärztliche Problemlösungen vermit- telt werden, die wenig bekannt oder zu wenig in der täglichen ophthalmo- logischen Praxis beachtet werden. Diagnostische und therapeutische Er- gänzungen zu der Fülle des expandierenden Lehrbuchwissens werden mit dem Ziel herausgestellt, Schwerpunkte herauszufinden und wesentliche Kriterien zu vermitteln. Alle angegebenen „Tipps & Tricks“ sind in aner- kannten wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern der internationa- len und nationalen ophthalmologischen und neuro-ophthalmologischen Fachwelt veröffentlicht und für den in der Praxis tätigen Augenarzt ausge- sucht und geprüft worden. Es werden einzelne praxisbezogene Themen in den „Tipps & Tricks“ angeschnitten, die bei einer Fülle des immer schwieriger werdenden und somit kaum mehr zu überblickenden Faches dargestellt sind. Das Fach der Augenheilkunde ist seit langem in zahlreichen Kliniken in die Bereiche des vorderen und hinteren Augenabschnitts, der Strabologie und Neuro-Oph- thalmologie, insbesondere der konservativen und chirurgischen Behand- lung, aufgeteilt worden. In umfassenden großen Lehr- und Handbüchern wird versucht, Wissen zu vermitteln. Der Augenarzt ist auf fächerübergrei- fende Kontakte mit Kollegen anderer medizinischer Spezialgebiete ange- wiesen, da der Bereich der Augenheilkunde als ein zentrales medizinisches Fach mit zahlreichen Kontakten in die Nachbarschaftsdisziplinen, vor allem in die Gebiete der neurologischen Fächer, Inneren Medizin, Pädia- trie, Chirurgie, HNO-Heilkunde, Dermatologie und nicht zuletzt der All- gemeinmedizin hineinreicht, um nur einige Fachbereiche anzuführen. Es ist Aufgabe des Buches „Tipps & Tricks“, wichtige Themen herauszugreifen, die für den Arzt in der täglichen Praxis – und zwar nicht nur für den Au- genarzt – von Bedeutung sind. Das angebotene Spezialwissen wird in dem Buch „Tipps & Tricks“ durch übersichtliche Darstellungen mit knapp gefassten Texten für die As- sistenzärztinnen und -ärzte, insbesondere für solche, die den Beruf kürz- lich begonnen haben, aber auch für den berufserfahrenen Kollegen in der Weiterbildung eine Stütze für die tägliche Arbeit darstellen. Die rasche Nachschlagemöglichkeit wird durch die alphabetische Übersicht einzelner Themen erleichtert. Relevante Literaturhinweise werden gegeben, so dass eine Vertiefung der Kenntnisse ermöglicht wird – und alltagsrelevante Fra- gestellungen zur Information in Kürze nachgeschlagen werden können. Das Buch sollte den Leser anregen, sich auch mit ungewöhnlichen Fra- gen des Fachgebietes zu befassen. Was soll das Buch nicht leisten? Das Buch „Tipps & Tricks“ kann nur einen Einblick in alltäglich vorkom- mende, aber auch ungewöhnliche augenärztliche Problemstellungen ge- ben. Es kann kein Anspruch auf Vollständigkeit bestehen. Es ist davon aus- zugehen, dass manchem Kollegen in der täglichen Praxis zusätzliche Ideen zu „Tipps & Tricks“ in der Augenheilkunde kommen, die hier noch nicht dargestellt wurden, jedoch das Buch ergänzen könnten. Was kann das Buch nicht leisten? Das Buch beinhaltet die nach subjektiven Kriterien des Autors zusammen- gestellten und überarbeiteten „Tipps & Tricks“ für den Augenarzt. Damit umfasst es das gesamte weite Spektrum aller diagnostischen und thera- peutischen Möglichkeiten, die unser Fach so vielseitig, interessant und unverzichtbar machen. Dennoch kann und will diese Sammlung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Niemand weiß, wie viel wichtige und möglicherweise noch viel hilfreichere „Tipps & Tricks“ im Erfah- rungsschatz und in den Köpfen unserer in Klinik und Praxis tätigen Kolle- gen schlummern! Deswegen ist es dem Autor ein besonderes Anliegen, die praxiserfahrenen Leser dieses Buches auf diesem Wege aufzufordern: Bitte, teilen Sie sich mit! Durch Ihre persönlichen Erfahrungen und Ihr Wissen können Sie die nächste Auflage dieses Buches mitgestalten. In diesem Buch soll klarge- stellt werden, dass unsere Patienten nicht durch unnötige, umfangreiche und kostspielige diagnostische und frustrane operative Verfahren belastet werden. Es ist sehr zu begrüßen, wenn Sie diesem Aufruf folgen könnten. In einer eventuellen Neuauflage werden Kolleginnen und Kollegen, die neue wei- terführende Ideen einbringen, namentlich benannt. Korrespondenzadresse: Prof. Dr. Dieter Schmidt Universität-Augenklinik Killianstraße 5 79106 Freiburg Fax: 0761-270-4075 E-Mail: [email protected] Wichtiger Hinweis zum Schluss Grundlegend für alle anderen Kapitel sind die Kapitel „Anamnese bei Au- generkrankungen“ und „Aufklärungspflicht“. Sie finden sich nicht als Verweis nach jedem Kapitel, sollten jedoch stets mitbedacht und einbezogen werden! Reihenherausgeber Prof. Dr. med. Hansjürgen Piechota Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinikum Minden Portastraße 7–9 32423 Minden Priv.-Doz. Dr. med. Michael Waldner Urologische Klinik St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH Werthmannstraße 1 50935 Köln Prof. Dr. med. Stephan Roth Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinikum Wuppertal GmbH Heusnerstr. 40 42283 Wuppertal