ebook img

Textmaschinenkorper: Genderorientierte Lekturen des Androiden (Amsterdamer Beitrage zur neueren Germanistik 59) PDF

273 Pages·2005·1.42 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Textmaschinenkorper: Genderorientierte Lekturen des Androiden (Amsterdamer Beitrage zur neueren Germanistik 59)

Textmaschinenkörper Genderorientierte Lektüren des Androiden A M S T E R D A M E R B E I T R Ä G E 59 6 0 G 0 Z U R N E U E R E N E R M A N I S T I K 2 Herausgegeben von Gerd Labroisse Gerhard P. Knapp Norbert Otto Eke Wissenschaftlicher Beirat: Christopher Balme (Universiteit van Amsterdam) Lutz Danneberg (Humboldt-Universität zu Berlin) Martha B. Helfer (Rutgers University New Brunswick) Lothar Köhn (Westf. Wilhelms-Universität Münster) Ian Wallace (University of Bath) Textmaschinenkörper Genderorientierte Lektüren des Androiden Herausgegeben von Eva Kormann, Anke Gilleir und Angelika Schlimmer Amsterdam - New York, NY 2006 Die 1972 gegründete Reihe erscheint seit 1977 in zwangloser Folge in der Form von Thema-Bänden mit jeweils verantwortlichem Herausgeber. Reihen-Herausgeber: Prof. Dr. Gerd Labroisse Sylter Str. 13A, 14199 Berlin, Deutschland Tel./Fax: (49)30 89724235 E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Gerhard P. Knapp University of Utah Dept. of Languages and Literature, 255 S. Central Campus Dr. Rm. 1400 Salt Lake City, UT 84112, USA Tel.: (1)801 581 7561, Fax (1)801 581 7581 (dienstl.) bzw. Tel./Fax: (1)801 474 0869 (privat) E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Norbert Otto Eke Universiteit van Amsterdam Fac. der Geesteswetenschappen, Spuistraat 210, 1012 VT Amsterdam Nederland, E-Mail: [email protected] Cover illustration: Paul Delvaux: Pygmalion (1939 - wood 117 x 147,5 cm). The Royal Museums of Fine Arts of Belgium: the Museum of Modern Art (Brussels) All titles in the Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik (from 1999 onwards) are available online: See www.rodopi.nl Electronic access is included in print subscriptions. The paper on which this book is printed meets the requirements of “ISO 9706:1994, Information and documentation - Paper for documents - Requirements for permanence”. ISBN: 90-420-1778-3 ©Editions Rodopi B.V., Amsterdam – New York, NY 2006 Printed in The Netherlands Inhalt Anke Gilleir (Leuven), Eva Kormann (Karlsruhe), Angelika Schlimmer (Bielefeld): Genderorientierte Lektüren des Androiden. Eine Einführung 7 Rudolf Drux (Köln): Männerträume, Frauenkörper, Textmaschinen. Zur Geschichte eines Motivkomplexes 21 Jutta Eming (Berlin): Schöne Maschinen, versehrte Helden. Zur Konzeption des künstlichen Menschen in der Literatur des Mittelalters 35 Britta Herrmann (Bayreuth): Das Geschlecht der Imagination: Anthropoplastik um 1800. 47 Eva Kormann (Karlsruhe): Künstliche Menschen oder der moderne Prometheus. Der Schrecken der Autonomie 73 Carola Hilmes (Frankfurt/Main): Literarische Visionen einer künst- lichen Eva 91 Marianne Vogel (Groningen):“Einfach Puppe!” Die Wachspuppe in der Wirklichkeit und in der Imagination in Romantik und Moderne 105 Annette Bühler-Dietrich (Stuttgart): Zwischen Belebung und Mortifizierung: Die Puppe im Briefwechsel zwischen Rilke und Lou Andreas-Salomé 117 Gudrun Wedel (Berlin): Kunst – Gefühl – Kommerz: Puppen in der Autobiographie von Käthe Kruse (1883–1968) 133 Cathy S.Gelbin(Manchester):Das Monster kehrt zurück: Golemfiguren bei Autoren der jüdischen Nachkriegsgeneration 145 Birte Giesler (Sydney): Phantasmen der Prokreation im Kontext der neuen Reproduktionstechnologien – utopischer Raum für neue Konzepte von Gender und Autorschaft? – Carl Djerassis Komödie Unbefleckt 161 Tanja Nusser (Greifswald):Reproduktive Un-/Ordnungen. Überlegungen zu kulturellen Darstellungen biomedizinischer und kybernetischer Reproduktion 175 Frank Degler (Karlsruhe): Scheintod. Das Spiel mit den digitalen Körpern 187 Elke Brüns(Berlin): Matrix: Erlösung von Körper und Geschlecht? 199 Claudia Gremler (Bath): Androiden und (Anti)feminismus in The Stepford Wives 209 Silke Arnold-de Simine (Mannheim): Ich erinnere, also bin ich? Maschinen – Menschen und Gedächtnismedien in Ridley Scotts Blade Runner(1982/1992) 225 Florentine Strzelczyk (Calgary): Maschinenfrauen – Sci-Fi Filme: Reflektionen über Metropolis (1926) und Star Trek: First Contact (1996) 243 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen Anke Gilleir, Eva Kormann und Angelika Schlimmer Genderorientierte Lektüren des Androiden. Eine Einführung Textmaschinenkörper ist ein Neologismus, aufgebaut aus drei Lexemen, die, auf unterschiedliche Weise zu Neukombinationen verbunden – Textmaschine, Maschinenkörper, Textkörper –, jeweils das Sprachliche, Mechanische oder Leibliche betonen. Dass das semantische Feld des Wortes ‘Textmaschinenkörper’ die Summe seiner Teilbedeutungen übersteigt, beweisen die Beiträge in diesem Band. Das Hyperonym der einzelnen Wörter ist indes Konstruktion: Texte, Maschinen und Körper sind Artefakte, deren Herstellungsgeschichte und Wirkung zwar sehr unterschiedlich sein kann, aber deren Signum der mensch- lichen Konstruktion sie jeweils zu Elementen der Kulturpraxis im weitesten Sinn macht und deren Bedeutung immer wieder neu erfasst werden muss. Die unter dem Titel “Textmaschinenkörper” gesammelten Aufsätze befassen sich mit der Darstellungdes Maschinenkörpers in literarischen, filmischen und digi- talen Texten. Die Beiträge analysieren Körper- und Menschenkonstruktionen, die auf einer Skala von Medien, vom schriftlich fixierten literarischen Text bis zur digitalen Vorstellung, repräsentiert und thematisiert werden.1 Dass das Thema des artifiziell konstruierten Menschen in vielerlei Hinsicht brisant ist, beweist beispielhaft der Erfolg von Lara Croft, die seit 1996 in Tank-Top und mit Maschinenpistolen über Bildschirme, Kinoleinwände und Plakatsäulen springt und als neue – digitale und feminine – Version des Helden weltweit rezipiert wurde. Jedoch nicht nur als Party-Smalltalk, sondern auch als Forschungsobjekt wurde der fiktiven Gestalt, die als Realisierung des vor fast zwei Jahrzehnten in Donna Haraways “Manifesto for Cyborgs”2skiz- zierten Cyborgs zu figurieren scheint, viel Aufmerksamkeit zuteil.3 Lara 1 Das Thema des künstlichen Menschen beschäftigt auch die bildende Kunst. Vgl. dazu Puppen Körper Automaten. Phantasmen der Moderne. Hg. von Pia Müller-Tamm und Katharina Sykora. Köln 1999. Ebenbilder. Kopien von Körpern– Modelle des Menschen. Hg. von Jan Gerchow. Ostfildern 2002. Die traditionellen Grenzen zwischen bildender Kunst und Literatur überschreitet Kunst im elektronischen Raum, die sich ebenfalls dem Androiden widmet. Vgl. dazu Cyborg Bodies. Hg. von Yvonne Volkart. In: www. medienkunstnetz.de/themen/cyborg_bodies/ (eingesehen am 07.03.2005). 2 Donna Haraway: A Manifesto for Cyborgs. Science, Technology, and Socialist Feminism in the 1980s. In: Socialist Review80 (1985). S. 65–108. 3 Vgl. u. a. LaraCroftism. Hg. von Manuela Barth. München 1999. Astrid Deuber- Mankowsky: Lara Croft – Modell, Medium, Cyberheldin. Das virtuelle Geschlecht und seine metaphysischen Tücken. Frankfurt/M. 2001. Menschenkonstruktionen. Künstliche Menschen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Hg. von Gisela Febel und Cerstin Bauer-Funke. Göttingen 2004. ((cid:2)Querelles. Jahrbuch für 8 Croft erscheint in diesem Zusammenhang als allegorische Darstellung der technischen Möglichkeiten in Sachen artifizieller Menschenschöpfung. Der künstliche Mensch ist ein altes Thema in der Literatur; die Geschichten von Hesiods Pandora und mehr noch von Ovids fiktivem Künstler Pygmalion wer- den in diesem Kontext als Gründungsmythen jenes seit Jahrtausenden in Literatur und Kunst verhandelten alten Traums der künstlichen Menschenschöpfung interpretiert. Entsprechend der Erweiterung technischer Möglichkeiten und der Entwicklung neuer Medien als Träger der menschlichen Phantasie ist die Bandbreite künstlicher Menschen im Laufe der Zeit groß geworden und reicht von den antiken Elfenbein- und Marmorstatuen, Golemfiguren, Alraunen, Homunculi,über romantische Wachspuppen, Marionetten und Automaten und Frankensteins Monster bis hin zu den Robotern und Cyborgs, jenen androiden4 Filmprotagonisten aus den Trilogien TerminatorundMatrix, dem Remake der Stepford Wives (2004) oder der jüngsten Verfilmung des Asimov-Romans I, Robot(Film: 2004). Man hat, um diese Formenvielfalt zu ordnen, zwischen magisch, künstlerisch und technisch erzeugten Androiden zu unterscheiden versucht. Die technisch generierten lassen sich wiederum in biologisch-medizinische und ingenieur- und informationswissenschaftliche Artefakte klassifizieren.5 Eine solche Kategorisierung für das Motiv des künstlichen Menschen halten wir hier für unbrauchbar. Schließlich wird erst seit der Aufklärung zwischen magischen, künstlerischen und (natur)wissenschaftlichen Praktiken differenziert. Und die jeweiligen Varianten des Motivs vom künstlichen Menschen und die dazuge- hörigen Herstellungsweisen haben zumeist eine Geschichte, die weit vor der Aufklärung beginnt. Rezepturen zur Erzeugung künstlicher Menschen, die heute als Magie erscheinen, galten zu ihrer Zeit doch als anerkannte Frauen- und Geschlechterforschung. Bd. 9) Wir folgen hier der aktuellen Verwendung des Begriffs vor allem im angloamerikanischen Raum. Cyborg meinte zunächst ein Zwitterwesen zwischen Mensch (org-anism) und informationsverarbeitender Maschine (cyb-ernetic). Geprägt hat den Begriff 1960 der Luftfahrtingenieur Manfred Claynes in einem Artikel für die Zeitschrift Astronauts: Cyborgs sind in Claynes’Verständnis Anpassungsformen des Menschen an die besonderen Erfordernisse der Raumfahrt. Vgl. Manfred Geier: Fake. Leben in künstlichen Welten. Mythos – Literatur – Wissenschaft. Reinbek 1999. S. 9–13. Inzwischen hat sich die Bedeutung des Begriffs erweitert, Cyborg ist immer mehr die Bezeichnung für einen künstlichen Menschen im Allgemeinen und für Mensch-Maschine-Systeme der verschiedensten Art. Vgl. auch Yvonne Volkart: Cyborg Bodies. Das Ende des fortschrittlichen Körpers.http://www.medienkunstnetz.de/ themen/cyborg_bodies/editorial (eingesehen am 07.03.2005). 4 Der Begriff Android bezeichnet hier, anders als häufig in der Debatte um künstliche Menschen, nicht ausschließlich einen maschinellen Kunstmenschen, sondern den künst- lichen Menschen im Allgemeinen. Dies entspricht der Etymologie des Wortes aus dem Griechischen: android ist ein Geschöpf, das menschenähnlich ist. 5 Vgl. Helmut Swoboda: Der künstliche Mensch. München 1967. S. 11f. 9 Technik. Insofern ist eine Einteilung in magisch, künstlerisch und technisch erzeugte Androiden anachronistisch. Unbestreitbar ist zwar, dass der heutige Forschungsstand namentlich in der Biomedizin und den Ingenieur- und Informationswissenschaften den alten Traum des artifiziell generierten oder kon- struierten Menschen wie nie zuvor realisierbar zu machen scheint.6 Doch deswegen ältere literarische Vorstellungen des Androiden nur noch als Magie und heutige fiktive Darstellungen des Androiden nur als direkte Auseinander- setzungen mit der von Technik bedrohten Humanität zu lesen, bedeutet letztlich eine Engführung der Literaturwissenschaft. Menschen tauchen in literarischen Texten als Figuren auf. Sollen sie auf thematischer Ebene als Androide erscheinen, müssen sie in ganz bestimmter Weise dargestellt sein. Figuren lassen sich als künstliche Menschen lesen oder sehen, wenn das (Sprach)kunstwerk ihren Schöpfungsprozess mit abbildet, wenn sie abweichen von gängigen Vorstellun- gen des ‘natürlichen’Menschen, wenn sie als hybride, defekte oder auch allzu perfekte Wesen erscheinen. Das Motiv hat dabei durchaus wandelbare Funktionen. Es kann als Metapher gelesen werden oder ganz wörtlich gelten wollen. Der im Text dargestellte Maschinenkörper kann als Allegorie für das komplexe Verhältnis zwischen Literatur und Interpretation gelesen werden, das jegliche platte Kausalität zwi- schen Text und Kontext übersteigt. J. Hillis Miller liest im Rahmen seiner “Ethics of reading” Pygmalions Geschichte aus Ovids Metamorphosenals Literarisierung der Prosopopöie, jener Trope, die dem Abwesenden, Inanimaten oder Toten eine Stimme, einen Namen oder ein Gesicht gibt und sich als bildlicher Ausdruck des Interpretationsvorgangs erweist.7 Aber das traditionsreiche Motiv des Androiden erlaubt vielerlei interessante Lesarten. So evozieren Textmaschinenkörper oft Auseinandersetzungen mit Formen des menschlichen Selbstverständnisses, der Geschlechterverhältnisse und/ oder sozialem, individuellem, künstlerischem oder technisch-wirtschaftlichem Handeln: Marionetten, Puppen, Automaten oder Maschinen lassen sich als Metaphern für besondere menschliche Befindlichkeiten oder die allgemeine anthropologische Konstitution lesen.8Fragen der Abbildung, Nachbildung und Darstellung – und ihres geschichtlichen Wandels – werden in diesen Werken verhandelt.9Mit dem Androiden verbinden sich Hoffnungen auf Unsterblichkeit 6 Vgl.Digitale verbeelding. Hg. von Anneke Smelik und Berteke Waaldijk. Tijdschrift voor Genderstudies6/1 (2003). 7 J. Hillis Miller:Versions of Pygmalion. London – Cambridge, Mass. 1990. S. 4. 8 Rudolf Drux: Marionette Mensch. Ein Metaphernkomplex und sein Kontext von E.T.A. Hoffmann bis Georg Büchner. München 1986. Vgl. auch Julien Offray de La Mettrie: L’homme machine. Leiden 1748. Étienne Bonnot de Condillac: Traité des sensations. London – Paris 1754. 9 Albrecht Koschorke: Pygmalion als Kastrat. Grenzwertlogik der Mimesis. In: Pygmalion. Die Geschichte des Mythos in der abendländischen Kultur. Hg. von Mathias

Description:
Textmaschinenk?rper ist ein Neologismus, aufgebaut aus drei Lexemen, die, auf unterschiedliche Weise zu Neukombinationen verbunden – Textmaschine, Maschinenk?rper, Textk?rper –, jeweils das Sprachliche, Mechanische oder Leibliche betonen. Das Hyperonym der einzelnen W?rter ist indes Konstruktion
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.