ebook img

Teilzeitführung: Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Organisationen PDF

262 Pages·2017·3.296 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Teilzeitführung: Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Organisationen

Anja Karlshaus Boris Kaehler Hrsg. Teilzeitführung Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Organisationen Teilzeitführung (cid:2) Anja Karlshaus Boris Kaehler (Hrsg.) Teilzeitführung Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Organisationen Herausgeber AnjaKarlshaus BorisKaehler CologneBusinessSchool HochschuleMerseburg Köln,Deutschland Merseburg,Deutschland ISBN978-3-658-07054-0 ISBN978-3-658-07055-7(eBook) DOI10.1007/978-3-658-07055-7 DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;detaillier- tebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. SpringerGabler ©SpringerFachmedienWiesbadenGmbH2017 DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtausdrücklich vomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Dasgiltinsbesondere fürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundVerar- beitunginelektronischenSystemen. DieWiedergabevonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesemWerkberechtigt auchohnebesondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolcheNamenimSinnederWarenzeichen- undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermannbenutztwerdendürften. DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInformationenindiesem WerkzumZeitpunktderVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.WederderVerlagnochdieAutorenoder dieHerausgeberübernehmen,ausdrücklichoderimplizit,GewährfürdenInhaltdesWerkes,etwaigeFehler oderÄußerungen. Lektorat:JulianeWagner GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier SpringerGableristTeilvonSpringerNature DieeingetrageneGesellschaftistSpringerFachmedienWiesbadenGmbH DieAnschriftderGesellschaftist:Abraham-Lincoln-Strasse46,65189Wiesbaden,Germany Vorwort FühreninTeilzeitist keinneues,abernochimmerein vernachlässigtesThema.Zwar ist esindenletzten Jahreninderwissenschaftlichen undpersonalpraktischenLiteraturver- stärkt aufgegriffen worden. Auch experimentieren mittlerweile viele Großunternehmen mit entsprechenden Formaten und Konzepten. Im Vergleich zu den Teilzeitquoten unter Belegschaften erscheint der Anteil von Führungskräften mit reduzierten Arbeitszeitver- einbarungenindesnochimmerverschwindendgering.DieshatseineGründe,mussaber keineswegssobleiben–undbeideswirdindiesemBuchsehrdeutlich. Der erste Teil unseres Herausgeberwerkes beschäftigt sich mit den Grundlagen und RahmenbedingungenderTeilzeitführung.InKap.1gebenwirselbsteinenÜberblicküber das Themenfeld und skizzieren den Stand der Forschung sowie der betriebswirtschaftli- chenPraxis. LenaHipp undStefan Stuthlegen inKap.2 dasempirischeFundamentfür einefaktenbasierteDiskussionvonTeilzeitführungundprüfenstatistischeZusammenhän- ge zwischen dem Phänomen Teilzeitführung und verschiedenen möglichen Einflussgrö- ßen.DenAspektderfamilienpolitischenBedeutungvonTeilzeitführungbeleuchtenDilek Kolat und Andrea Schirmacher in Kap. 3. Dabei bewerten sie die Arbeitszeit als eine entscheidendeKomponentezurVereinbarkeitvonFamilieundBeruf,sowohlfürFrauen als auch für Männer und mahnen Kulturveränderungenan. Kara Preedy zeigt in Kap. 4 denarbeitsrechtlichenRahmenderTeilzeitführungaufundgibteinenÜberblicküberdie relevanten Rechtsvorschriften sowie die aktuelle Rechtsprechung.In Kap. 5 analysieren Günther und Margit Vedder den Aspekt der Chancengleichheit zwischen Teilzeit- und Vollzeitführungskräften.SiedefinierengrundlegendeBegrifflichkeiten,beschreibenrele- vanteBefundeder Karriereforschungund berücksichtigendabeiqualitative Forschungs- ergebnisse.DasAutorentrioNinaBessing,MarcGärtnerundKatharinaSchiederigstellt im nachfolgenden Kap. 6 die empirischen Ergebnisse seines öffentlich geförderten For- schungs-Praxis-Projekts „Flexship“ vor. Die Autorinnen und der Autor beschreiben die VerbreitungverschiedenerTeilzeitführungsmodelle,NutzungsartenundrelevanteErfolgs- faktoren,aberauchmöglichestrukturelleundorganisationskulturelleHemmnisse.Sodann wirdinKap.7vonAngelaFauth-HerknerundStefanieWiebrockeinidealtypischerIm- plementierungsprozess von Teilzeitführung in Organisationen aufgezeigt. Dabei werden ChecklistenpräsentiertundLösungsansätzefürpotenzielleHinderungsgründevorgestellt. DerdarauffolgendeBeitragvonDésiréeLadwigundMichaelDomsch,diesichschonseit V VI Vorwort über 20 Jahren mit der Thematik Teilzeitführung auseinandersetzen, stellt Chancen und Risiken einer Implementierungvon Teilzeitführung einander gegenüber(Kap. 8). Dabei versteht das Autorenduo die Einführung von Teilzeitführung als Change-Management- Prozess und skizziert ein detailliertes Phasenmodell, welches von der Planung über die Implementierung bis hin zur Evaluierung reicht. Eine andere Perspektive nimmt Ger- da Köster in Kap. 9 ein, indem sie aus Sicht der betroffenen Teilzeitführungskräfte die Bedeutung relevanter persönlicher Kompetenzen für eine gelungene Umsetzung eines Teilzeitarrangementsbetont.Der ersteTeildesvorliegendenBuchesendetmiteinerkri- tischenBetrachtungdesPhänomensTeilzeitführungdurchOliverStettesinKap.10.Auf BasiseinerökonomischenBetrachtungundAnalyseverdeutlichter,welcheGrenzenTeil- zeitführungalsVereinbarkeitsinstrumenthabenmag. Der zweite Teil des BuchesenthältOrganisationsbeispieleausder Praxis. In Kap.11 beschreibtUlrikeRüßdenEinführungsprozessvonTeilzeitführungbeiderBarmeniaVer- sicherung.SiebetontdieNotwendigkeitderaktivenEinbindungallerbeteiligtenAkteure und Akteurinnen im Konzern und stellt bewährte Checklisten zur Verfügung. Am Bei- spielderCommerzbanklegenAngelikaBauernfeind,SabinePrößlundAlexandraWarkus in Kap. 12 die Teilzeitführungsvarianten„Top Sharing“und „Vertretermodell“dar,wel- chezumZielhaben,dieFührungskräftevoneinemTeilihrerAufgabenzuentlasten,um die gewünschte Arbeitszeitreduktion und das Arbeitspensum einer Führungskraft mit- einander zu vereinbaren. Im folgenden Kap. 13 stellt Angela Lechner Teilzeitführung bei der Daimler AG als Bestandteil eines umfassenden Diversity-Management-Ansatzes dar. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf eine ergebnisorientierte Arbeits- zeitkultur eingegangen, die eine flexible Gestaltung und Vereinbarung von Beruf und Privatlebenerlaubt.FlexibilitätundindividuelleAusgestaltungsmöglichkeitensehenauch Isabell Galvagni und Eva Voß als die zentralen Erfolgsvoraussetzungen für Teilzeitfüh- rung bei Ernst & Young, mittels derer der Heterogenität der Arbeitsbereiche Rechnung getragenwerdenkann(Kap.14).Dabeigehensieu.a.aufvorbereitendeKarrieremaßnah- men und unternehmenskulturelle Voraussetzungen ein, die sie an unternehmenseigenen Beispielen verdeutlichen. Sarah Rössler und Grit Renning schildern Teilzeitführung bei der HUK-Coburgals Bestandteil einer familienbewussten Unternehmens-und Personal- politik(Kap.15),mittelswelchersichdasUnternehmenalsattraktiverArbeitgeber–auch undgeradefürjüngereGenerationen–präsentierenkann.ImfolgendenKap.16wirdauf- gezeigt,dassTeilzeitarbeitauchbeiFührungskräftenimöffentlichenBereichmöglichist undbereitspraktiziertwird.AndreaJochmann-DölldiskutiertaufBasiseinerimAuftrag der Hans-Böckler-Stiftung erstellten Studie die Chancen und Risiken von Teilzeitfüh- rungskonzepten im Polizeivollzugsdienst und benennt unterstützende Maßnahmen einer gelungenen Einführung. In Kap. 17 schließlich zeigt Christine Kronenberg am Beispiel derStadtKölnauf,wieTeilzeitführungspeziellalsInstrumentzurFörderungderGender- Gerechtigkeit eingesetzt wird. Vor dem Hintergrund der Förderung egalitärer Partner- schaftenstehendabeivollzeitnaheBeschäftigungsformenimMittelpunkt.DerzweiteTeil desBuchesendetmiteinemPraxisbeispielderTUIDeutschlandGmbH.ChristianMeyen- bergundChristophSchinnerbeschreibeninKap.18denWegihresUnternehmensvonder Vorwort VII Anwesenheits- zur Leistungskultur und beleuchten dabei rund um den Schlüsselbegriff „Arbeitszeitsouveränität“möglicheErfolgsfaktorenvonTeilzeitführungsmodellen. UnserherzlicherDankgiltandieserStellezunächstdenAutorinnenundAutoren,de- renBeiträgewirhieraufgenommenhaben,weilsieunsinbesonderemMaßerelevantund veröffentlichungswerterscheinen. Des Weiteren danken wir Jana Grzegorz von der Co- logneBusinessSchoolfürihrehilfreicheUnterstützungbeiderTextaufbereitung,Juliane WagnervonSpringerGablerfürdiehervorragendeverlagsseitigeBetreuungundKathari- naHarsdorffürdasprofessionelleLektorat.OhnesiewäredasBuchnichtzurealisieren gewesen. Führen in Teilzeit stellt Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeitende gleicher- maßenvorbesondereHerausforderungen,bietetihnenaberauchgroßartigeMöglichkeiten imHinblickaufeinenachhaltigeundproduktiveArbeitsgestaltung.GanzsicherwirdTeil- zeitführungin der Arbeitswelt derZukunftselbstverständlicher undakzeptiertersein als heute.MitdiesemBuchundmitunsererWebsiteteilzeitfuehrung.infomöchtenwirdazu beitragen. Köln/BerlinimOktober2016 AnjaKarlshausundBorisKaehler Inhaltsverzeichnis TeilI GrundlagenundRahmenbedingungenderTeilzeitführung 1 FühreninTeilzeit–ZumStandderDingeinTheorieundPraxis . . . . . 3 AnjaKarlshausundBorisKaehler 2 FührunginTeilzeit?–EineempirischeAnalysezurVerbreitung vonTeilzeitarbeitunterFührungskräfteninDeutschlandundEuropa . . 31 StefanStuthundLenaHipp 3 ZurfamilienpolitischenBedeutungvonFührung inflexiblenArbeitsmodellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 DilekKolatundAndreaSchirmacher 4 ArbeitsrechtlicheRahmenbedingungenderTeilzeitführung. . . . . . . . . 57 KaraPreedy 5 ChancengleichheitzwischenTeilzeit-undVollzeitführungskräften . . . . 69 GüntherVedderundMargitVedder 6 ReduzierteArbeitszeitinFührungspositionen:EmpirischeBefunde undErfolgsfaktoreninder360-Grad-Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . 83 NinaBessing,MarcGärtnerundKatharinaSchiederig 7 ImplementierungvonTeilzeitführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 AngelaFauth-HerknerundStefanieWiebrock 8 ChancenundRisikenbeiderImplementierungvonTeilzeitführung . . . 115 DésiréeH.LadwigundMichelE.Domsch 9 PersönlicheKompetenzenundunterstützendeRahmenbedingungen füreinegelungeneTeilzeitführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 GerdaKöster 10 Teilzeitführung–GrenzenundkritischeAspekte . . . . . . . . . . . . . . . 141 OliverStettes IX X Inhaltsverzeichnis TeilII OrganisationsbeispieleausderPraxis 11 PraxisbeispielBarmeniaVersicherungen:TeilzeitführungalsProzess . . 153 UlrikeRüß 12 PraxisbeispielCommerzbankAG: Top-SharingunddasVertretermodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 AngelikaBauernfeind,SabinePrößlundAlexandraWarkus 13 PraxisbeispielDaimlerAG:TeilzeitführungalsBestandteil einesumfassendenDiversity-Management-Ansatzes . . . . . . . . . . . . . 175 AngelaLechner 14 PraxisbeispielEY:FlexibilitätundindividuelleAusgestaltung alsErfolgsvoraussetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 IsabellGalvagniundEvaVoß 15 PraxisbeispielHUK-COBURG:TeilzeitführungimRahmen einerfamilienbewusstenUnternehmens-undPersonalpolitik . . . . . . . . 197 SarahRösslerundGritRenning 16 PraxisbeispielPolizei:EineFragederBalance . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 AndreaJochmann-Döll 17 PraxisbeispielderStadtKöln:TeilzeitführungalsInstrument zurFörderungderGendergerechtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 ChristineKronenberg 18 PraxisbeispielTUIDeutschlandGmbH:DerWeg vonderAnwesenheits-zurPerformancekultur . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 ChristianMeyenbergundChristophSchinner Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Die Autorinnen und Autoren Angelika Bauernfeind arbeitet seit 1991 in der Commerz- bank und ist nach diversen Vertriebstätigkeiten in den HR- Bereichgewechselt.ZuihrenAufgabengebietengehörendie Gremienbetreuung und Schwerbehindertenarbeit sowie Per- sonalkompetenzen und flexible Arbeitsmodelle. Neben der Optimierung der Telearbeit hat sich Angelika Bauernfeind intensivmitdemThemaSabbaticalbeschäftigtundmitneu- enundindividuellenSabbatical-VariantendieAkzeptanzund denNutzungsgradimUnternehmenstarkausweitenkönnen. Siearbeitetselbstseit2002inTeilzeitundTelearbeit. Kontakt: E-Mail:[email protected] WeitereInformationenunter:https://www.commerzbank.de NinaBessingleitetdasGeschäftsfeldWirtschaftinderEAF Berlin und berät Organisationen seit über 15 Jahren zu Di- versity Management, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und flexiblen Arbeitsmodellen. Sie entwickelte für die EAF Berlin das Konzept des „Strategischen Mentoring“, welches sie im Programm „Karriere mit Kindern – Innovative Mo- dellefürFührungskräfteinderfrühenFamilienphase“inZu- sammenarbeit u.a. mit der Deutschen Bahn, der Deutschen Telekom, BASF und VW umsetzt. Nina Bessing ist außer- dem als Trainerin mit den Schwerpunkten Auftrittskompe- tenz,MachtspieleinOrganisationenundResilienztätig. Kontakt: E-Mail:[email protected] WeitereInformationenunter:www.eaf-berlin.de XI

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.