Der Einflu6 Hinderspezifischer Rahmenbedingungen auf die staatliche Forschungs- und Technologiepolitik am Beispiel der Forderung neuer Produktionstechnologien in Korea und Deutschland Der Fakultat fUr Geschichts-, Sozial-und Wirtschaftswissenschaften der Universitat Stuttgart vorgelegte Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) vorgelegt von Sunyang Chung (MBA) aus Seoul, Korea Un Oktober 1994 Tag der mundlichen Prufung: 29.11.1994 Hauptberichterstatter: Professor Dr. Helge Majer Institut fUr Sozialforschung -Universitat Stuttgart WIRTSCHAFT und POLITIK 19 TECHNI~ Schriftenreihe des Fraunhofer-Instituts fUr Systemtechnik und Innovationsforschun,g (lSI) Sunyang Chung Technologiepolitik fiir neue Produktionstechnologien in Korea und Deutschland EinfluB Uinderspezifischer Rahmenbedingungen auf die Technologiepolitik Mit 3 Abbildungen und 71 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen des Springer-Verlags Dr. Sunyang Chung Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) P.O. Box 255 Cheongryang, Seoul, South Korea ISBN-I3: 978-3-7908-0893-3 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Chung, Sunyang: Technologiepolitik flir neue Produktionstechnologien in Korea und Deutschland: EinfluB Hinderspezifischer Rahmenbedingungen auf die Technologiepolitik; mit 71 Tabellen / Sunyang Chung. - Heidelberg: Physica-Verl., 1996 (Technik, Wirtschaft und Politik; 19) Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1995 u.d.T.: Chung, Sunyang: Der EinfluB der landerspezifischen Rahmenbedingungen auf die staatliche Forschungs-und Technologiepolitik am Beginn der Forderung neuer Produktionstechnologien in Korea und Deutschland. ISBN-13: 978-3-7908-0893-3 e-ISBN-13: 978-3-642-46982-4 DOl: 10.1007/978-3-642-46982-4 NE:GT Dieses Werk ist urheberrechtlich geschlitzt. Die dadurch begrlindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendungen, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vor behalten. Eine VervielHiltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepu blik Deutschland Yom 9. September 1965 in der Fassung yom 24. Juni 1985 zulassig. Sie ist grund satzlich verglitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urhe berrechtsgesetzes. © Physica-Verlag Heidelberg 1996 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jederrnann benutzt werden dlirften. 8812202-5 432 1 0 - Gedruckt auf saurefreiem Papier Vorwort International laBt sich beobachten, daB viele Lander in einen staatlich geforderten "Technologiewettlauf' eingetreten sind, in dem ganz lihnliche Ziele und Technologie gebiete verfolgt werden. Dem stehen theoretische Uberlegungen der evolutionaren Innovationsforschung und der modernen AuBenhandelstheorie entgegen, die auf "different best practices" und eine Spezialisierungsstrategie abheben. Hier setzt die vorliegende Arbeit an. Sie geht der Frage nach, inwieweit die in jeder Volkswirtschaft anders gelagerte Ausgangssituation bzw. die landerspezifischen Rahmenbedingungen die Ziele und Instrumente staatlichen Handelns bestimmen. FUr Korea und Deutschland werden die nationale Wirtschaftsstruktur, das individuell gewachsene Forschungs- und Technologiesystem, die landerspezifischen Beziehungen zwischen den Lieferanten und Anwendern neuer Produktionstechniken sowie das unternehmerische Anwendungsverhalten gegenUber neuen Produk tionstechniken umfassend analysiert. Es gelingt dem Autor, den in der politischen Diskussion haufig konstatierten nationalen Handlungsbedarf aufgrund der techno logiepolitischen Aktivitaten konkurrierender Volkswirtschaften kritisch zu hinter fragen. Der Wert der Arbeit fUr den deutschen Leser ist zweifach: Erstens zeigt der Autor, wie bedeutsam der landerspezifische Kontext fUr die technologiepolitische Pro grammauslegung und -implementation ist. Zweitens gibt das Buch einen guten Ein blick in die Situation der fertigungstechnischen Industrie und der staatlichen Techno logiepolitik in Korea. Die Arbeit macht auch deutlich, wie stark dort (noch) eine ungebrochene Planungseuphorie besteht. Da die groBe Dynamik und Bedeutung sUdostasiatischer Lander bereits frtihzeitig gesehen wurde, pflegt das lSI seit mehr als zehn Jahren intensive Arbeitskontakte mit Forschungsinstituten in diesen Landem. Als Mitglied des Partnerinstituts Science and Technology Policy Institute, Seoul, war Herr Sunyang Chung ab 1993 fUr drei Jahre als Gastwissenschaftler im lSI tatig. Hieraus ging diese Arbeit hervor, die an der Universitat Stuttgart unter dem Titel "Der EinfluB der landerspezifischen Rah menbedingungen auf die staatliche Forschungs- und Technologiepolitik am Beispiel der Forderung neuer Produktionstechnologien in Korea und Deutschland" als Disser tation angenommen wurde. Herr Chung muBte sich in dieser Zeit nieht nur in das VI Fachgebiet, sondern auch in die deutsche Sprache einarbeiten. Angesichts dieser groBen Leistung soUte der Leser dem Verfasser manche Formulierung nachsehen, die starker aus koreanischer Denkweise stammt und nicht strengen deutschen Sprachregeln folgt. Zu danken ist in erster Linie Helge Majer, der als Haupt berichterstatter die Dissertation maBgeblich beeinfluBt hat, Gunter Lay, der am lSI den fachlichen Fortgang der Arbeit aktiv unterstlitzt hat, sowie Uwe Gundrum, der die Redaktion des Textes libernommen hat. Diese Arbeit ist damit auch Ergebnis einer freundschaftlichen Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus zwei sehr unter schiedlichen Kulturen. Frieder Meyer-Krahrner Leiter des Fraunhofer-Instituts fUr Systemtechnik und Innovationsforschung INHAL TSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1.1 Problemstellung ................................................................................... 1 1.2 Ziele und Aufgaben .............................................................................. 4 1.3 Aufbau der Arbeit. ............................................................................... 5 2. Theoretischer Uberblick 2.1 Begrtindung der Forschungs- und Technologiepolitik ........................... 8 2.1.1 Vorbemerkungen ................................................................................. 8 2.1.2 Marktversagen .................................................................................... 10 2.1.3 Neue Legitimation .............................................................................. 13 2.2 Ziele der Forschungs-und Technologiepolitik ..................................... 17 2.3 Instrumente der Forschungs-und Technologiepolitik .......................... 20 2.4 Evaluierung der Forschungs-und Technologiepolitik .......................... 27 2.4.1 Bedeutung der Evaluierung ................................................................. 27 2.4.2 Konzepte der Evaluierung ................................................................... 28 2.4.3 Elemente der Evaluierung .................................................................. .31 2.4.4 Methoden der Evaluierung ................................................................. .33 2.5 Gegenwartige Position: Diffusionsorientierte Forschungs- und Technologiepolitik ....................................................................... 38 2.5.1 Missionsorientierte versus diffusionsorientierte FuT -Politik ................ .38 2.5.2 Neue Produktionstechnologien (NPT) in der diffusionsorientierten Forschungs-und Technologiepolitik ................. .42 2.6 Implikationen fUr die eigene Untersuchung: VemachHissigung der Hinderspezifischen Rahmenbedingungen als wichtige EinfluBfaktoren auf die staatliche Forschungs-und Technologiepolitik ............................................................................... 50 2.7 Konsequenzen fUr die eigene Untersuchung ........... :. ........................... 60 2.7.1 Bezugsrahmen der Untersuchung ........................................................ 60 VIII 2.7.2 Definition der Variab1en ...................................................................... 62 2.7.3 Hypothesen und Vorgehen der eigenen Untersuchung ......................... 65 3. Nationale Wirtscbaftsstruktur 3.1 Vorbemerkungen ................................................................................ 67 3.2 Koreanische Wirtschaftsstruktur ......................................................... 68 3.2.1 Uberblick ............................................................................................ 68 3.2.2 Industrielle Struktur.. .......................................................................... 71 3.2.3 Industrielle Beziehungen ..................................................................... 78 3.3 Deutsche Wirtschaftsstruktur .............................................................. 83 3.3.1 Uberblick ............................................................................................ 83 3.3.2 Industrielle Struktur. ........................................................................... 86 3.3.3 Industrielle Beziehungen ..................................................................... 91 3.4 Verg1eich der Wirtschaftsstruktur von Korea und Deutsch1and ............ 96 3.4.1 Allgemeine wirtschaftliche Rahmenbedingungen ................................. 96 3.4.2 Industrielle Struktur. ........................................................................... 99 3.4.3 Industrielle Beziehungen ................................................................... 10 2 4. Nationales Forschungs- und Technologiesystem 4.1 V orbemerkungen .............................................................................. 10 7 4.2 Das koreanische FuT -System ............................................................ 10 8 4.2.1 Uberblick .......................................................................................... 108 4.2.2 Staat. ................................................................................................ 112 4.2.3 Industrie ........................................................................................... 116 4.2.4 Staatliche Forschungseinrichtungen .................................................. 121 4.2.5 Hochschu1en ..................................................................................... 124 4.3 Deutsches FuT -System ..................................................................... 127 4.3.1 Uberblick .......................................................................................... 127 4.3.2 Staat. ................................................................................................ 131 4.3.3 Industrie ........................................................................................... 134 4.3.4 Staatliche Forschungseinrichtungen .................................................. 139 IX 4.3.5 Hochschu1en ..................................................................................... 141 4.4 Vergleich der FuT-Systeme von Korea und Deutsch1and ................... 143 4.4.1 Uberblick .......................................................................................... 143 4.4.2 Industrieforschung ............................................................................ 148 4.4.3 Staatliche Forschungseinrichtungen .................................................. 152 4.4.4 Hochschulforschung ......................................................................... 155 5. Beziehungen zwischen Lieferanten und Anwendem von neuen Produktionstechnologien 5.1 Vorbemerkungen .............................................................................. 158 5.2 Beziehungen zwischen Lieferanten und Anbietem in Korea ............... 159 5.2.1 Nachfrageseite .................................................................................. 159 5.2.2 Angebotsseite ................................................................................... 165 5.3 Beziehungen zwischen Lieferanten und Anwendem in Deutschland ...................................................................................... 169 5.3.1 Nachfrageseite .................................................................................. 169 5.3.2 Angebotsseite ................................................................................... 175 5.4 Verg1eich dieser Beziehungen in Korea und Deutschland .................. 179 5.4.1 Uberblick .......................................................................................... 179 5.4.2 Nachfrageseite .................................................................................. 180 5.4.3 Angebotsseite ................................................................................... 182 5.4.4 Beziehungen ..................................................................................... 184 6. Untemehmerisches Anwendungsverhalten bei neuen Produktionstechnologien 6.1 Vorbemerkungen .............................................................................. 186 6.2 Koreanisches Anwendungsverhalten ................................................. 187 6.2.1 Erkenntnisse der Entscheidungstrager tiber NPT ............................... 187 6.2.2 Vorgehen bei der NPT-Anwendung .................................................. 191 6.2.3 Hemmnisse bei der NPT-Anwendung ................................................ 194 6.3 Deutsches Anwendungsverha1ten ...................................................... 197 x 6.3.1 Vorgehen bei der NPT-Anwendung .................................................. 197 6.3.2 Hemmnisse bei der NPT-Anwendung ................................................ 203 6.4 Verg1eich des Anwendungsverhaltens in Korea und Deutschland ....... 206 6.4.1 Uberblick ....................................................................... ,. ................. 206 6.4.2 Vorgehen bei der NPT-Anwendung .................................................. 208 6.4.3 Hemmnisse bei der NPT-Anwendung ................................................ 210 7. Staatliche Forschungs-und Technologiepolitik fUr neue Produktionstechnologien 7.1 V orbemerkungen .............................................................................. 213 7.2 Koreanisches Ftinfjahresprogramm fUr Produktionstechnologien ....... 215 7.2.1 Uberblick .......................................................................................... 215 7.2.2 Ziele und Strategien .......................................................................... 217 7.2.3 Forderbereiche und Ressourcen ........................................................ 222 7.2.4 Implementierung ............................................................................... 227 7.2.5 Evaluierung ...................................................................................... 230 7.3 Deutsche Forderprogramme zur Fertigungstechnik ........................... 232 7.3.1 Uberblick .......................................................................................... 232 7.3.2 Ziele und technologiepolitische Instrumente ...................................... 236 7.3.3 Budgetentwicklung ........................................................................... 240 7.3.4 Forderschwerpunkte ......................................................................... 242 7.3.5 Zielgruppen ...................................................................................... 246 7.3.6 Implementierung ............................................................................... 248 7.3.7 Evaluierung ...................................................................................... 251 7.4 Vergleich der staatlichen Forderung von neuen Produktionstechnologien (NPT) in Korea und Deutschland ............... 256 8. Einfliisse der Hinderspezifischen Rahmenbedingungen auf die staatliche Forschungs- und Technologiepolitik fUr neue Produktionstechnologien 8.1 Unterschiede in den landerspezifischen Rahmenbedingungen und in der FuT-Politik fUr NPT.. ....................................................... 266 8.1.1 Uberblick .......................................................................................... 266