ebook img

Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe: Zweiter Band: Holzschutz, Oberflächenbehandlung, Trocknung und Dämpfen, Veredelung, Holzwerkstoffe, Spanabhebende und Spanlose Holzbearbeitung Holzverbindungen PDF

1221 Pages·1955·93.444 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe: Zweiter Band: Holzschutz, Oberflächenbehandlung, Trocknung und Dämpfen, Veredelung, Holzwerkstoffe, Spanabhebende und Spanlose Holzbearbeitung Holzverbindungen

TECHNOLOGIE DES HOLZES UND DER HOLZWERKSTOFFE VON DR.-ING. FRANZ KOLLMANN 0. Ö, PROFESSOR DER UNIVERSITÄT liiÜNCHEN DIREKTOR DES INSTITUTS FÜR HOLZFORSCHUNG UND HOLZTECHNIK MllNCHEN ZWEITE NEUBEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE ZWEITER BAND HOLZSCHUTZ, OBERFLÄCHENBEHANDLUNG, TROCKNUNG UND DÄMPFEN, VEREDELUNG, HOLZWERKSTOFFE SPANABHEBENDE UND SPANLOSE HOLZBEARBEITUNG HOLZVERBINDUNGEN MIT 119~ ABBILDUNGEN IM TEXT UND 6TAFELN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH 1955 Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com ISBN 978-3-642-52948-1 ISBN 978-3-642-52947-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-52947-4 ALLE RECHTE, INSBESOJ'oiDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. OHNE AUSDRÜCKLICHE GENEHMIGUNG DES VERLAGES IST ES AUCH NICHT GESTATTET, DIESES BUCH ODER TEILE DARAUS AUF PHOTOMECHANISCHEM WEGE (PHOTOKOPlE, MIKROKOPIE) ZU VERVIELFÄLTIGEN. COPYRIGHT 1936 AND 1955 BY SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI SPRINGER-VERLAG OHG. BERLIN/GÖTTINGENIHEIDELBERG 1955 SOFTCOVER REPRINT OF THE HARDCOVER 2ND EDITION 1955 Vorwort. Es ist vielleicht nicht gewöhnlich, daß ein Buch, das zusammenhängend ein Gebiet behandelt und in 2 Bänden erscheint, in jedem Band ein Vorwort enthält. Im vorliegenden Fall aber ist dies gerechtfertigt, ja notwendig. Als im Jahre 1936 die erste Auflage der "Technologie des Holzes" erschien, stellte sie einen Versuch dar, das schon damals sehr große Gebiet der Wissenschaft vom Holz unter einheitlichem Blickwinkel zu erörtern. Die Entwicklung der Holz technologie und Holztechnik v~trlief von 1936 bis 1939 sehr rasch, während des Krieges teils stürmisch, teils gehemmt, aber es war unumgänglich, die schon vor 1939 fällige und vielfach verlangte neue Auflage herauszubringen. Im Jahre 1950 war das Manuskript des ersten Bandes, das die wissenschaftlichen Grund lagen enthielt, beendet. Das vom Springer-Verlag mit bekannter Sorgfalt heraus gebrachte Werk fand freundliche Aufnahme. Es hätte, wie auch an dieser Stelle nochmals betont sei, niemals gelingen können, ohne die selbstlose und Unein geschränkteHilfe vieler Holzforschungsinstitute in allen Kulturländern der Welt. Der geplante zweite Band, der die technischen Anwendungen dem neuesten Stande entsprechend behandeln sollte, erwies sich als eine vorher nach Umfang und Schwierigkeit unterschätzte Aufgabe. Die zu überwindenden Schwierigkeiten lagen darin, daß einmal die Neigung zur Geheimhaltung neuer aussichtsreicher Verfahren und Maschinen die Materialbeschaffung erschwerte, zum andern aber darin, daß die Abschätzung des wirklichen technischen und wirtschaftlichen Wertes neuer Verfahren eine gewisse Beobachtungszeit und Erfahrung voraus setzt. Es mußten deshalb fast 4 Jahre verfließen, um der gestellten Aufgabe einigermaßen gerecht werden zu können. Der zweite Band kann deshalb erst jetzt erscheinen. Zu danken ist wieder den vielen Helfern: Erneut haben alle führenden Holzforschungsinstitute der Welt, voran, das U.S. Forest Products Laboratory in Madison, Wisc., das Svenska Träforskningsinstitutet in Stockholm, das australische Forest Products Laboratory in South Melbourne, das Institut National du Bois in Paris, das Forest Products Research Laboratory in Princes Risborough, die Institute in Norwegen, Finnland und anderen Ländern, jede Anfrage beantwortet, jedes erbetene Material zur Verfügung gestellt. In der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft in Reinbek aber haben während meiner dortigen Tätigkeit einige Mitarbeiter ihr Bestes getan, um das Werk zu fördern: Bei der Beschaffung von Unterlagen hat mich Herr Dr. R. Teichgräber unterstützt, der zusammen mit Fräulein Gisela Meyer-Brötz auch wesentlich an Korrekturen und Umbruch mitwirkte. Letztere half mir mit Frau Ursula Banz ferner bei den Registerarbeiten. Die Zeichnungen hat in Vollendung Herr Koppehele ausgeführt, die mühsamen, sich über Jahre erstreckenden Schreibarbeiten erledigte Fräulein Hildegard Prinage. Herr Dipl.-Holzwirt Dr. H. Bellmann hat mir bei Durchsicht des Holzschutzkapitels gute Dienste erwiesen. Es ist notwendig, abschließend zu sagen, wie sehr gerade die Holzforschung auf enge internationale Zusammenarbeit angevdesen ist und wie sehr alle Holz forscher glücklich sind, daß diese Zusammenarbeit auch in schwierigsten Zeiten aufrechterhalten werden konnte und weder die sachlichen noch die mensch lichen Brücken einstürzten. Deshalb möge es ein gutes Vorzeichen für dieses Buch sein, daß dieses Vorwort anläßlich meiner Tätigkeit als konsultierender Mitarbeiter am Svenska Träforskningsinstitutet niedergeschrieben wurde. Stockholm, im September 1954 F. Kollmann. Inhaltsverzeichnis. 5. Holzschutz und Oberflächenbehandlung von Holz. Seite 51. Holzschutzverfahren . . . 1 510. Allgemeines. . . . . . . 1 511. Vorbehandlung des Holzes 5 511.1 Entrinden vor dem Tränken ;) 511.10 Allgemeines S. 5 - 511.11 Schneidende Entrindungsmaschincn S. 6 - 511.12 Reibungs- oder Friktionsmaschinen S. 9 - 511.13 Hydraulische Entrindungsmaschinen S. 15 - 511.14 Dampfexplosions-Entrindungsmaschi- nen S. 19 - 511.15 Chemische Entrindung S. 20. 511.2 Freiluft-Trocknung vor dem Tränken . . . . . . . . 21 511.3 Dämpfen und künstliche Trocknung vor dem Tränken. 22 511.4 Mechanische Behandlung des Holzes vor dem Tränken 24 511.41 Hobeln und Bohren von Eisenbahnschwellen S. 24 - 511.42 Ein schneiden und Anstechen S. 26 -· 511.43 Zimmermannsmäßige Bearbeitung von Bauholz S. 28. 512. Physikalische, biologische und bauliche Holzschutzmaßnahmen 29 i5l2.0 Allgemeines . . . . . 29 512.1 Naßhaltung des Holzes . . . . . 31 512.2 Ankohlen . . . . . . . . . . . 33 512.3 Erzeugung ungiftiger Schutzhüllen 34 51:3. Physiologisch und chemisch wirksame Holzschutzverfahren . 34 513.0 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . 34 513.1 Streichen und Spritzen (Sprühen, Xebeln) 35 iH3.2 Kurztauchen. . . . 37 513.3 Teilschutzverfahren . . . . . . . . . 38 ;)13.4 Trogtränkung . . . . . . . . . . . . 39 513.40 Allgemeines. S. 39 - 513.41 Kyanisierung S. 40- 513.42 Heiß- und Kaltbadverfahren (Eintrag-Verfahren) S. 43. 513.5 Lebendtränkung . . . . . 44 513.6 Saftverdrängungsverfahren . . . 44 513.7 Kesseldrucktränkung . . . . . . 47 513.70 Allgemeines über die Kesseldrucktränkung S.47-513.71 Volltränk verfahren S. 48 - 513.72 Spartränkverfahren S. 50. 513.8 Diffusions-Verfahren (Osmose-Verfahren) 53 52. Holzschutzmittel ............ . 54 521. Schutzmittel gegen Pilzbefall (Fäulnis) und tierische Schädlinge . 54 521.0 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 521.1 Ölige und ölartige Schutzmittel. . . . . . . . . . . . 57 521.11• Steinkohlenteeröl (Kreosotöl) und Karbolineum S. 57 521.12 Sonstige Teeröle und Erdöl S. 60 521.2 Wasserlösliche Schutzmittel ...... . 61 521.20 Allgemeines S. 61 - 521.21 Zinksalze S. 61 - 521.22 Kupfersalze S. 63 - 521.23 Quecksilbersalze S. 63. Inhaltsverzeichnis. V Seite 521.24 Arsenhaltige Salze S. 64 -· 521.25 Fluorsalze S. 65 - 521.26 U-Salze und UA-Salze S. 66. 521.3 In organischen Lösungsmitteln zu lösende Schutzstoffe . . . . . . . . 71 521.4 Emulsionen und Öl-Salzgemische . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 521.5 Prüfung von Fäulnisschutzmitteln und Schutzmitteln gegen holzzerstö- rende Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 521.51 MykologischePrüfungvon Fäulnisschutzmitteln S. 73-521.52 Prüfung der insektentötenden Wirkung von Holzschutzmitteln S. 85-521.53 Prüfung der Wirkung von Holzschutzmitteln gegen Meerwasserschädlinge S. 98. - 521.54 Physikalische und chemische Prüfung von Holzschutzmitteln S. 100. 522. Feuerschutz und Feuerschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . 109 522.0 Allgemeines über die Brennbarkeit von Holz und Holzbauwerken . 109 522.1 Wirkungen und Eigenschaften der Feuerschutzmittel 116 522.2 Wäßrige Salzlösungen. . . . . . . . 119 522.3 Wasserglas und Wasserglasmischungen 122 522.4 Organische Blasenbildner . . . 123 522.5 Sonstige Feuerschutzmittel . . 123 522.6 Prüfung von Feuerschutzmitteln 125 522.61 Prüfung der Entzündlichkeit S. 125 - 522.62 Prüfung der Ausbrei tungsgeschwindigkeit der Entflammung S. 125 - 522.63 Bestimmung der Brenngeschwindigkeit S.128-522.64 Bestimmung der Flammendurchdringung, Prüfungen von fertigen Bauteilen S. 136 - 522.65 Prüfung von Holzfaserplatten auf Brennbarkeit S. 140-522.66 Prüfung der Nebenwirkungen von Feuer schutzmitteln S. 142. 523. Quellungsschutz, Stabilisierung der Holzabmessungen . . . 143 523.0 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . 143 523.1 Wasserundurchlässige Überzüge und Anstriche auf Holz . 144 523.11 Arten und Feuchtigkeitsschutzwirkung von Überzügen auf Holz S. 144-523.12 Prüfung von Überzügen und Anstrichen auf Feuchtigkeits schutzwirkung S. 147. 523.2 Wasserundurchlässige Überzüge auf der inneren Oberfläche des Holzes 148 523.20 Allgemeines S. 148 - 523.21 Tränkung mit Teeröl .S. 149 - 523.22 Trän kung mit Kohlenwasserstoffen (Paraffin und Wachs) S. 150. 523.3 Einlage:r;ung von Chemikalien in die Micellzwischenräume . . . . . . . 152 523.31 Tränkung mit Salzen und Zucker S. 152-523.32 Cellosolve-Ver fahren S. 154-523.33 Harzbehandlung von Holz S. 154-523.34 Acetylierung von Holz S. 158. 523.4 Bildung chemischer Brücken zwischen chemischen Struktureinheiten im Holz ................................. 162 523.41 Hitzestabilisierung von Holz S. 162-523.42 Formaldehydbehandlung des Holzes S. 169 - 523.43 Behandlung des Holzes mit höheren Fettsäuren und Alkoholen der aliphatischen Reihe S.169. 53. Oberflächenbehandlung von Holz .... 170 530. Allgemeines über die Oberflächenbehandlung 170 531. Vorbereitung der Holzoberflächen . 171 531.1 Schleifen, Putzen und Wässern . 171 531.2 Kitten und Ausbrennen . 173 531.3 Entharzen ...... . 174 531.4 Bleichen und Entflecken 174 531.5 Sandeln und Bürsten 176 531.6 Prägen ....... . 176 VI Inhaltsverzeichnis. Seite 532. Beizen der Hölzer 177 532.0 Allgemeines . 177 532.1 Beizen mit Teerfarbstoffen . 178 532.ll Wasserbeizen aus sauren Farbstoffen S. 178-532.12 \Vasserbeizen aus basischen Farbstoffen S. 178 - 532.18 Indigosole S. 178 - 532.14 Küpenfarb stoffe S. 179 - 532.15 Spritzbeizen S. 179 - 532.16 Ölbeizen S. 179. 532.2 Beizen aus Brdfarben . . . . . 179 532.3 Beizen aus Pflanzenfarben . . . . . . . . . . . 179 532.4 Doppelbeizen (Metallsalzbeizen) . . . . . . . . 180 532.41 Vorbeizen S. 180- 532.42 Nachbeizen S. 180. 532.5 Räuchern und Räuchcrbeizen 180 532.6 Wachsbeizen 181 532.7 Brennheizung 182 533. Mattieren 182 533.0 Allgemeines . 182 533.1 Wachslösungen. 183 533.2 Öllacke . . . . 184 533.3 Schella<:kmattierungcn 184 533.4 Nitrocellulose- und Acetylcellulosepräparate 184 534. Polieren . . . . . . . . . . . . . . 185 534.0 AllgemeinEs . . . . . . . . . . . 185 534.1 Grundieren, Härten und Porenfüllen 186 534.2 Schellackpolieren . . . . . 187 535. Lackieren. . . . . . . . . . . . . . 189 535.1 Lackieren mit Kopalöllack. . . . . 189 535.2 Spritzlackieren mit Holzpolierlacken 189 535.20 Allgemeines S. 189 - 535.21 Normales Spritzlackieren S. 191 - 535.22 Warm- und Heiß-Spritzen S.192- 535.23 Fließbandtechnik 8.195. 535.3 Flammenspritzen und Aufdampfen . . . . . . . . . . 195 535.31 Flammenspritzen S. 195-535.32 Aufdampfen S. 197 535.4 Tauchlackierung und Trommelpolieren 197 535.5 Elektrostatisches Farbspritzen . . . 199 535.6 Kontaktlackierung und I,uftbürsten. . 200 535.7 Schleiflackverfahren . . . . . . . . 200 536. Lasierende und deckende Überzüge auf Holz, Bestempein und Bedrucken. 201 536.1 Lasieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 536.2 Streichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 536.3 Photomechanische Verfahren (J\IIasa- und Tarsoverfahren) 201 536.4 Stempeln, Brennstempeln und Bedrucken . . . . . . . 203 537. Oberflächenbehandlung von Holzfaserplatten und Holzspanplatten 203 537.1 Porenfüller für Hartplatten . . . . . . . . . . . . . . . . 203 537.2 Überzugstypen für Hartplatten . . . . . . . . . . . . . . 204 537.21 Wasser-Emulsionsfarben S. 204 - 537.22 Ölfarben S. 205 - 537.23 Bi tuminöse Farben S. 205- 537.24 Lacke S. 205- 537.25 Firnis und Schellack S. 205-537.26 WachseS. 205-537.27 Synthetische Überzüge S. 205-537.28 Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Hartplatten S. 206-537.29 Trock- nen und Brennen S. 208. 537.3 Sonderüberzüge für Holzfaserhartplatten und Spanplatten ....... 209 537.31 Korrosionsbeständige Überzüge S.209 - 537.32 Schultafelanstriche 8.210-5:37.33 Photomechanischc, lithographische und Rasterverfahren S.210 - 537.34 Überfurnieren S. 210 - 537.35 Herstellung genarbter, gekörnter und plüschartiger Oberflächen S. 211. Inhaltsverzeichnis. VII 6. Troeknung und Dämpfen von Holz. Seite 60. Allgemeines über die Trocknung . . . . . . . . . . . . . . 211 61. Natürliche Holztrocknung (Freiluittrocknung) und Holzlagerung 212 611. Wassergehalt von grünem Holz . . . . . . . 212 612. Verlauf der Freiluittrocknung. . . . . . . . 215 612.1 Klima und hygroskopisches Gleichgewicht . 215 612.2 Stapelung für die Freilufttrocknung 222 612.21 Stapelplätze, Stapelarten, Unterbau, Stapellatten S.222 - 612.22 Me chanische Stapelung von Schnittholz S. 228. 612.3 Lufttrocknungskurven . . . . . . . . . . . . . . . 230 613. Mittel zur Beschleunigung der natürlichen Trocknung - . . 231 613.1 Anlagen mit verbesserter Ausnutzung der Sonnenwärme. 231 613.2 Behelfstrockner mit Lüftern . . . . . . . . 233 613.3 Schaukel-, Pochwerk- und Karusselltrocknung 234 62. Dämpfen von Holz . . . . . . . 242 620. Allgemeines über das Dämpfen . 242 621. Anlagen zum Dämpfen von Holz 244 621.0 Allgemeines über Dämpfanlagen 244 621.1 Dämpfgruben . . . . . . . . 245 621.2 Dämpfkammern . . . . . . . 247 622. Vorgänge beim Dämpfen von Holz 248 622.1 Erwärmung des Holzes - . . . 248 622.2 Feuchtigkeitsaufnahme während des Dämpfens . . . 249 622.3 Änderung der Quellungseigenschaften beim Dämpfen 250 622.4 Änderung der mechanischen Eigenschaften 252 622.5 Chemische Vorgänge beim Dämpfen . . . . . . . 254 63. Künstliche Holztrocknung durch Heißluft-Dampf-Gemische 255 631. Anlagen zur Trocknung mit Heißluft-Dampf-Gemischen . . . . . 255 631.1 Anlagen mit zeitlicher Stufenfolge - . . . . - . . - . . . . 255 631.11 Kammern mit natürlichem Zug S.255- 631.12 Kammern mit künst lichem Zug S. 257. 631.2 Anlagen mit örtlicher Stufenfolge (stetige Trockner) 268 632. Baustoffe und Türen von Holztrockenanlagen . 271 633. Beheizung der Trockenkammern . . _ . . . . . . . . 275 633.0 Allgemeines • . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 633.1 Berechnung des Wärmeverbrauchs bei der Holztrocknung 275 633.2 Größe und Anordnung der Heizungseinrichtung 284 634. Belüftungseinrichtungen in Trockenkammern 288 635. Meß- und Regelgeräte in Holztrockenanlagen 294 635.1 Thermometer . . . . . . . . . . . . 294 635.2 Geräte zur Messung der Luftfeucht.igkeit 297 635.3 Geräte zur Messung der Luftgeschwindigkeit und zur Prüfung der Luft führung . . . . . . . . . . . . . . 300 635.4 Geräte zur Dampfmengenmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 635.5 Bestimmung der Holzfeuchtigkeit .................. 302 635.6 Einrichtungen zur halbselbsttätigen und vollselbsttätigen Regelung von Trockenanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 635.61 Programmregler für die Temperatur S. 303-635.62 Trocknungsautomat s. 305. VIII Inhaltsverzeichnis. Seite 636. Stapelung der Hölzer in den Trockenanlagen . 308 637. Trocknungsverlauf in der Praxis. . . . . . . 311 637.1 Ermittlung der Trockenzeit (Trocknungsdauer). 311 637.11 Reine Trockenzeit einschließlich Dämpfzeit und Verlustzeit S. 311 - 637.12 Ausgleichzeit S. 317. 637.2 Verlauf der Lufttemperatur • . . . . . . . • . . . . . . . • . 318 637.3 Verlauf der relativen J,uftfeuchtigkeit, Wahl des Trocknungsgefälles. 322 637.4 Trocknungsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 637.40 Allgemeines S. 327 - 637.41 Farbänderungen S. 328 - 637.42 Formände rungen, Risse, Verschalungen S.330- 637.43 Zellschwund und Zelleinbrüche (Kollaps) S. 332. 638. Furniertrockenanlagen . . . . . . . . . 337 638.0 Allgemeines über die Furniertrocknung 337 638.1 Lufttrocknung von Furnieren . . • • 341 638.2 Kammer-und Kanaltrockner für Furniere . 343 638.3 Walzenbahntrockner . . . . . 343 638.4 Bandtrockner . . . . . . . . 345 638.5 Platten- oder Atmungstrockner 347 638.6 Vacuum-Furniertrockner . . . 350 64. Sonderverfahren der künstlichen Holztrocknung 350 641. Heißdampftrocknung. . . • . . . . • . . . 350 642. Trocknung in heißen Ölen und Lösungsmitteln 356 643. Trocknung in organischen Dämpfen . 359 644. Vacuumtrocknung . . . . . . . . . . . 363 644.1 Kontinuierliche Vacuumtrocknung . . 363 644.2 Diskontinuierliche Vacuuumtrocknung 365 645. Chemische HolztrockDung • . . . . • . 367 646. Elektrische Holztrocknung durch unmittelbare Verdampfung der Feuchtigkeit 371 646.1 Trocknung mittels Joulescher Wärme . 371 646.2 Hochfrequenztrocknung . 372 647. Infrarottrocknung .......... . 376 7. Holzveredelung, Herstellung von Holzwerkstoffen. 71. Veredelte Vollhölzer 380 711. Preßvollhölzer. . . 380 711.1 Durch einseitigen Druck verdichtete Vollhölzer. 380 711.2 Durch zwei- und mehrseitigen Druck verdichtete Vollhölzer 383 711.21 Herstellung von Preßvollholz S.383 - 711.22 Gefüge von Preßvollholz S.386-711.23 Eigenschaften und Verwendung von Preßvollholz S.388. 712. Formvollholz . 389 713. Tränkvollholz . . . . . . . . . . 391 713.0 Allgemeines . . . . . • . . . 391 713.1 Versteinertes (verkieseltes) Holz 392 713.2 Metallholz • . . . . . 393 713.3 Harzgetränkte Hölzer . 394 713.4 Ölholz . . . . . 395 713.5 Durchfärbtes Holz 396 72. Furniere • . . . . . . 396 720. Allgemeines. • • . . 396 721. Herstellung der Furniere 397 Inhaltsverzeichnis. IX Seite 721.1 Dämpfen und Kochen des Rundholzes. . . . . . . . . . . . . . . 397 721.2 Sägen, Schälen und Messern der Furniere . . . . . . . . . . . . . 400 721.21 Sägen der Furniere S.400-721.22 Messern der Furniere S.401 -721.23 Rundschälen der Furniere S.404. 722. Furnierzubereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 722.1 Zuschneiden der Furniere . . . . . . • . . . . . . . . 412 722.2 Fügen, Zusammensetzen und Fugenverleimen der Furniere. 412 722.3 Verlängern (Schäften) der Furniere . . . . . . . . . . . 423 722.4 Ausflicken von Ästen, Astlöchern und Fehlstellen in Furnieren . 426 73. Unverdichtete Lagenhölzer (Schichtholz, Sperrholz) 427 731. Schichtholz . . . . . . . . . . . . . . 427 731.0 Allgemeines . . . . . . . . . . . . 427 731.1 Herstellung von normalem Schichtholz 428 731.2 Herstellung von kunstharzgetränktem Schichtholz 431 732. Sperrholz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 732.0 Allgemeines: Abmessungen, Güte, Kennzeichnung 432 732.1 Herstellung von Furnierplatten . . . . . . . . 437 732.2 Herstellung von Mittellagen der Tischlerplatten. . 446 732.21 Stabmittellagen im Blockverfahren S.446 - 732.22 Stab· oder Streifenmittellagen ohne oder mit teilweiser Verleimung der Innenleisten S.447- 732.23 Stäbchenmittellagen S.453. 732.3 Fertigmachen der Sperrplatten ................... 454 732.31 Formatschneiden (Besäumen) S.454- 732.32 Oberflächenbearbeitung (Schleifen und Ziehklingen) S.455 - 732.33 Ausbessern schadhafter Platten S.457 - 732.34 Lagerung, Flächengewichte von· Furnieren und Sperrplatten s. 457. 74. Verdichtete Lagenhölzer (Preßlagenhölzer, Kunstharzpreßhölzer) 460 741. Preßschichtholz, COMPREG . . . . . . . . . . . . . . 460 741.0 Allgemeines . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . 460 741.1 Herstellung von Preßschichtholz und Kunstharzpreßholz 461 741.11 Herstellung von Preßschichtholz und Kunstharzpreßholz aus Laub· hölzern S.461-741.12 Herstellung von Preßschichtholz und Kunstharzpreß. holzaus Nadelhölzern S.466. 742. Preßsperrholz und Preßsternholz 467 75. Verbundsperrplatten . . . . . . 467 76. Herstellung von Holzspan- und Holzfaserwerkstoffen 468 761. Herstellung von Holzwolleplatten . . 468 761.0 Allgemeines über Holzwolleplatten 468 761.1 Rohstoffe der Holzwolleplatten . . 469 761.11 Herstellung der Holzwolle S.469-761.12 Mineralische Bindemittel für Holzwolleplatten S.475. 761.2 Mineralisierung der Holzwolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479 761.3 Einlegen, Füllen, Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482 761.31 Handformerei S.482 - 761.32 Maschinelle Formung von Holzwolle platten S.486. 761.4 Pressen der Platten, Trocknen . . 488 762. Herstellung von Holzspanplatten . . 489 762.0 Allgemeines über Holzspanplatten 489

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.