ebook img

Technologie der Messwandler: Strom- und Spannungsmessung und Isolationssysteme PDF

261 Pages·2020·18.496 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Technologie der Messwandler: Strom- und Spannungsmessung und Isolationssysteme

Ruthard Minkner · Joachim Schmid Technologie der Messwandler Strom- und Spannungsmessung und Isolationssysteme Technologie der Messwandler Ruthard Minkner · Joachim Schmid Technologie der Messwandler Strom- und Spannungsmessung und Isolationssysteme Ruthard Minkner Joachim Schmid Pfeffingen, Schweiz Müllheim, Deutschland ISBN 978-3-658-30206-1 ISBN 978-3-658-30207-8 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-30207-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Reinhard Dapper Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Vorwort Während der Arbeit an der Monografie „Ferroresonance Oscillations in Substations with inductive voltage transformers, in medium and high voltage systems“ sind wir auf die verschiedenen Konstruktionsprinzipien von Messwandler gestoßen, die in der Literatur nicht beschrieben sind. In der deutschen technischen Literatur betreffend Messwandler ist das Buch von R. Bauer [1], erschienen 1953, zu nennen und eine Sammlung von Aufsätzen, herausgegeben von I. Grambow [2] im Jahr 2003. Außerdem sind einzelne Aspekte der Messwandler in Aufsätzen in technischen Zeitschriften behandelt. Weiter fehlt in der heutigen Literatur der Einsatz von elektrischen Feldern [3] in der Dimensionierung der Messwandler. Der Einsatz dieses Werkzeugs wurde erst mög- lich durch verfügbare Hochleistungsrechner. In dem vorliegenden Lehrbuch spielen elektrische Felder eine wesentliche Rolle und ermöglichen Konstruktionen von Mess- wandlern, die noch vor 10 Jahren nicht möglich waren. Die beiden Autoren Dr.-Ing. Ruthard Minkner und Dr.-Ing- Joachim Schmid sind auf dem Sektor Hochspannungsmesstechnik tätig. Dr.-Ing. Ruthard Minkner war Direktor der Firma Emil Haefely AG in Basel. Er hat industrielle Erfahrung in Hochspannungssystemen und in Stabilitätsproblemen nicht- linearer Systeme. Er lehrte an der Berner Fachhochschule in Burgdorf Hochspannungs- technik und Regelungstechnik und war Gastprofessor an der State University of Washington (USA) in Pullman. Er leitete verschiedene IEC Arbeitsgruppen und bekam 3-mal den „IEC 1906 Award“ überreicht. Dr.-Ing. Joachim Schmid war Entwicklungsleiter für Messwandler bei der Firma Trench Switzerland AG in Basel. Er ist Vorsitzender des Schweizerischen Elektro- technischen Komitees CES TK 38 und leitet verschiedene IEC Arbeitsgruppen. Auch er bekam für sein Engagement in der Erstellung der Normen den „IEC 1906 Award“ über- reicht. Er betreute mehrere Diplomarbeiten an der Berner Fachhochschule in Burgdorf auf dem Gebiet Kleinsignalwandler. In den Abschnitten über neue Messtechnologien wird auch der optische Stromwandler und der RC-Teiler zur Spannungsmessung behandelt. Bei der Spannungsmessung scheint sich der kompensierte R-Teiler und der RC-Teiler als modernes Messmittel durchzusetzen. V VI Vorwort Viele offene Fragen wurden mithilfe von Diplomarbeiten von Studenten der Berner Fachhochschule in Burgdorf geklärt. Die Herren J. Schmid, R. Minkner und V. Karius waren Ansprechpartner der Diplomanden. Ein Exemplar der Diplomarbeiten befindet sich an der Berner Fachhochschule. Die entnommenen Ergebnisse sind das geistige Eigentum der Diplomanden und betreuenden Experten. Die Autoren danken der Berner Fachhochschule in Burgdorf für die Möglichkeit im Rahmen von Semester- und Diplomarbeiten technisch ungeklärte Phänomene zu lösen. Ruthard Minkner führte während der Vorlesung über Hochspannungsmesstechnik an der State University of Washington in Pullman viele Gespräche über existierende Schwierigkeiten in der Hochspannungsmesstechnik. An dieser Stelle wird PhD Edmund Schweizer, Präsident der Relays Company SEL für sein Interesse an der Hoch- spannungsmesstechnik gedankt. Dem Springer Verlag wird gedankt für die Bereitschaft dieses Lehrbuch zu publizieren. 2020 Ruthard Minkner Joachim Schmid Einführung Die Autoren sind bemüht durch den Einsatz von praktischen Beispielen und detailierten Abbildungen den Inhalt so verständlich wie möglich dem Leser zu öffnen. In der Tab. 1 ist der Inhalt des Buches dargestellt. In dem vorliegenden Lehrbuch werden Konstruktionen und Berechnungen aufgezeichnet, die von den Verfassern in Vorschriften, Schulungen und Vorträgen gebracht wurden. Ein besonderes Kapitel wurde der Technologie der Widerstände gewidmet, welche in kompensierten R-Teilern und RC-Teilern eingesetzt werden. Der Einsatz der Wider- stände, kombiniert mit Kondensatoren in Spannungswandlern, ist erst am Anfang. Die Überprüfung der Messwandler im Betrieb beschränkt sich heute auf Teilent- ladungsmessung, Gas in Öl Analysen, Undichtigkeiten etc. Diese Punkte werden im Kapitel Qualitätskontrolle behandelt. Tab. 1 Übersicht über die behandelten Themen VII Inhaltsverzeichnis 1 Isolation für Hochspannungsgeräte ................................. 1 1.1 Einführung und Normen ....................................... 1 1.2 Isolieröle für Messwandler ..................................... 3 1.2.1 Eigenschaften verschiedener Isolieröle ..................... 3 1.2.2 Viskosität und Stockpunkt von Isolierölen .................. 3 1.2.3 Teilentladung (TE) – Einsatzspannung/-Feldstärke als Funktion des Druckes für gasgesättigte und entgaste Öle ....... 5 1.2.4 Vorgehen bei der Beurteilung und Auswahl von geeigneten Isolierölen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.3 Öl-Papier Isolation ............................................ 7 1.3.1 Die eingesetzten elektrischen Isolierpapiere ................. 8 1.3.2 Anwendung der in Tab. 1.2 aufgeführten Isolierpapiere ........ 9 1.3.3 Einflussparameter der Öl-Papiertechnologie ................. 10 1.3.4 Messung der Teilentladungseinsatz- und der Durchschlagsspannung an Isoliermodellen für Messwandler .... 10 1.3.5 Öl-Papierisolationssysteme .............................. 11 1.3.6 Lebensdauer der Öl-Papierisolation ........................ 17 1.4 Gießharzisolation ............................................. 18 1.4.1 Isolation mit Polyurethan ................................ 18 1.4.2 Isolation mit Epoxidharz ................................ 20 1.4.3 Dimensionierung der Gießharzisolation .................... 21 1.5 SF Isolation ................................................. 23 6 1.5.1 Allgemeines zu SF als Isoliergas ......................... 23 6 1.5.2 Einfluss der Elektrodenrauigkeit auf die Isolationseigenschaften von SF .......................... 24 6 1.5.3 Umwelteigenschafen von SF ............................ 26 6 1.6 Trends in der Isolationstechnik .................................. 26 1.6.1 Einführung ........................................... 26 1.6.2 Isoliermaterial Silikon-Gel mit Micro-Hohlkugeln ............ 27 1.6.3 Trockene Isolation für Messwandler ....................... 27 IX X Inhaltsverzeichnis 1.7 Porzellanisolatoren ............................................ 29 1.7.1 Material der Porzellanisolatoren .......................... 29 1.7.2 Kleben von Porzellanisolatoren ........................... 30 1.7.3 Einzementierung von Porzellanisolatoren in Flansche ......... 33 1.7.4 Mechanische Festigkeit von Porzellanisolatoren .............. 37 1.8 Verbundisolatoren ............................................ 38 1.8.1 Aufbau der Verbundisolatoren ............................ 38 1.8.2 Normen und Prüfungen ................................. 41 2 Durchführungen ................................................. 43 2.1 Einführung .................................................. 43 2.2 Öl-Papier (OIP) Durchführungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 2.2.1 Feingesteuerte und grobgesteuerte Durchführungen in Messwandler ......................................... 44 2.2.2 Die Feldstärkefestlegung zwischen den Steuerbelägen von feingesteuerten Kondensatordurchführungen ............. 46 2.2.3 Der Anschlussbereich ................................... 52 2.2.4 Herstellung von Durchführungen .......................... 53 2.3 SF Durchführungen .......................................... 57 6 2.3.1 Feldsteuerungen mit Elektroden .......................... 57 2.3.2 Kapazitive Feinsteuerung bei SF Durchführungen ............ 58 6 3 Strommessung ................................................... 61 3.1 Einführung und Normung ...................................... 61 3.2 Konventionelle Stromwandler mit Eisenkern ....................... 63 3.2.1 Das induktive Prinzip des konventionellen Stromwandlers ...... 63 3.2.2 Fehler des induktiven Stromwandlers und deren Einflussfaktoren ....................................... 64 3.2.3 Sättigung des Stromwandlerkernes ........................ 72 3.2.4 Einfluss des Streuflusses im Stromwandlerkern .............. 74 3.2.5 Verhalten bei offenen Sekundärklemmen ................... 78 3.2.6 Transiente Eigenschaften des konventionellen Stromwandlers ........................................ 79 3.2.7 Ausführungsformen konventioneller Stromwandler ........... 83 3.2.8 Dielektrische Beanspruchung und Isolation des Stromwandlers ........................................ 90 3.2.9 Erwärmung des Stromwandlers ........................... 105 3.2.10 Mechanische Beanspruchung ............................. 113 3.3 Kleinsignalstromwandler (Eisenkern mit integriertem Messshunt) ....... 116 3.3.1 Einführung ........................................... 116 3.3.2 Das Prinzip des Kleinsignalwandlers mit integriertem Messshunt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Inhaltsverzeichnis XI 3.3.3 Bestimmung des Shunt-Widerstandes R ................... 119 Sh 3.3.4 Die Theorie des Kleinsignalstromwandlers mit integriertem Messshunt ................................. 119 3.3.5 Praktische Ausführungen des Kleinsignalstromwandlers ....... 125 3.4 Luftspule/Rogowskispule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 3.4.1 Die Theorie der Luftspule ............................... 127 3.4.2 Die Spannung U an der Bürde Z der Luftspule .............. 130 S b 3.4.3 Das Zeigerdiagramm der Luftspule ........................ 131 3.5 Optische Stromwandler (Faraday Effekt) .......................... 132 3.5.1 Das Prinzip der optischen Strommessung – der Faraday-Effekt ........................................ 132 3.5.2 Polarimetrischer Stromsensor ............................ 134 3.5.3 Interferometrischer Stromsensor (Sagnac-Sensor) ............ 135 3.5.4 Eigenschaften des optischen Stromsensors .................. 136 3.5.5 Aufbau optischer Stromwandler .......................... 137 3.5.6 Anwendung optischer Stromwandler ....................... 138 4 Spannungsmessung ............................................... 141 4.1 Einführung und Normung ...................................... 141 4.2 Induktive Spannungswandler .................................... 142 4.2.1 Prinzip des induktiven Spannungswandlers .................. 142 4.2.2 Fehler des induktiven Spannungswandlers und deren Einflussfaktoren ....................................... 143 4.2.3 Verhalten bei kurzgeschlossener Sekundärwicklung ........... 150 4.2.4 Dielektrische Beanspruchung der Primärspule ............... 150 4.2.5 Einstufiger Spannungswandler ............................ 152 4.2.6 Kaskadenwandler ...................................... 153 4.2.7 Ferroresonanzen bei induktiven Spannungswandlern .......... 156 4.3 Kapazitive Spannungswandler ................................... 156 4.3.1 Die Theorie des kapazitiven Spannungswandlers ............. 156 4.3.2 Der kapazitive Spannungswandler im Betrieb ................ 161 4.3.3 Ferroresonanzschwingungen am kapazitiven Spannungswandler ..................................... 162 4.3.4 Das System zur Trägerfrequenzübertragung auf Hochspannungsleitungen (TFH) .......................... 165 4.3.5 Die Hauptelemente des kapazitiven Spannungswandlers ....... 165 4.4 Widerstandstechnologie ........................................ 172 4.4.1 Einführung in das Gebiet Messung von Spannungen mit Widerstandsteilern ..................................... 172 4.4.2 Die Technologie der Widerstände ......................... 173 4.4.3 Der Dickschichtwiderstand .............................. 175

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.