ebook img

Systematik KANF Bibliothek 01. Allgemeines 01.A Lexika 01.B Bibliographien 01.C Kalender 01.D PDF

1089 Pages·2013·2.84 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Systematik KANF Bibliothek 01. Allgemeines 01.A Lexika 01.B Bibliographien 01.C Kalender 01.D

Systematik KANF Bibliothek 01. Allgemeines 01.A Lexika 01.B Bibliographien 01.C Kalender 01.D Adressbücher, Ortsverzeichnisse 01.E Fachübergreifende Statistik 02. Geographie 02.A Naturkundliche Landesbeschreibung 02.B Allgemeine und historisch-statistische Landesbeschreibung, Topographien 02.C Reisebeschreibung, Reiseführer, Inhaltsübergreifende Bildbände 02.D Kartographie, Vermessungswesen, Geschichtsatlanten 03. Geowissenschaften 03.A Geologie, Bodenkunde 03.B Klima, Wetter 03.C Naturräumliche Gliederung 04. Wasser, Meer, Küste 04.A Wasserwesen, Binnengewässer, Trinkwasser 04.B Meereskunde 04.C Küstenforschung, Küstenschutz, Deichbau, Sturmflut, Nationalpark Wattenmeer 05. Biologie, Umweltschutz 05.A Allgemeine Biologie, biologische Lebensgemeinschaften, Watt 05.B Flora 05.C Fauna 05.D Umweltschutz, Naturschutzgebiete, Kläranlage, Entsorgung 06. Staat, Verwaltung 06.A Allgemeines, Protokolle 06.B Verwaltung, Staatsgrundlagen 06.C Verfassung 06.D Wahlen 06.E Behörden, Handbücher 06.F Politik, Parteien, Politische Willensbildung 06.G Haushaltswesen, Finanzverwaltung 06.H Steuerwesen, Abgaben, Gebühren 07. Recht 07.A Gesetz- und Amtsblätter Einzelrecht in entsprechender Sachgruppe 07.B Entscheidungssammlungen, Recht allgemein 07.C Rechtsgeschichte, Gerichte 07.D Privatrecht, Erbrecht 07.E Öffentliches Recht, Staatsrecht 08. Sozialwesen 08.A Sozialwesen allgemein, Wohlfahrtspflege 1 08.B Erziehungsfürsorge, Jugendschutz, Ferienlager 09. Vor- und Frühgeschichte, Archäologie 09.A Archäologie, Bodenpflege 09.B Vor- und frühgeschichtliche Zeit 10. Geschichte 10.A Allgemeines, Geschichtstheorie, Heimatbegriff 10.B Quellenkunde, Regesten und Urkunden, Quellenabschriften 10.C Historische Hilfswissenschaften, Medaillen, Wappen, Siegel 10.D Genealogie, Biographien 10.E Zeitübergreifende Geschichte 10.F Mittelalter 10.G Neuzeit 10.H Neueste Zeit (ab 1914) 10.I Nordschleswig und Schleswigfrage, Geschichte Dänemarks gesamt 10.K Geschichte einzelner Landschaften in NF (Altkreise), Inseln in Nordfriesland Gesamt- u. Einzeldarstellungen, Halligen insgesamt 10.L Geschichte einzelner Landschaften in Schleswig-Holstein, Nordfriesland Gesamtdarstellungen 10.M Geschichte einzelner Landschaften außerhalb Schleswig-Holsteins (nicht belegt) 10.N Geschichte einzelner Orte und Köge in Nordfriesland, einzelne Halligen 10.O Geschichte einzelner Orte außerhalb Nordfrieslands 10.P Friesische, Deutsche, Dänische Minderheit, NFI 11. Öffentliche Ordnung und Sicherheit 11.A Allgemeines, sonstige Rettungsdienste 11.B Militär, Marine 11.C Polizei, Zoll 11.D Feuerwehr, Katastrophenschutz, Schneekatastrophen 12. Siedlung, Bauwesen 12.A Bauwesen, Wohnungswesen 12.B Landesplanung, Raumplanung, Siedlungswesen, Landschaftswandel 12.C Architektur, Bau-, Kunst-, Kriegsdenkmäler, Denkmalpflege, Häuser, Mühlen, Brunnen, Hausmarken 12.D Gartenarchitektur 13. Wirtschaft 13.A Allgemeines, Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit, Berufe, Wirtschaftsförderung 13.B Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftsstruktur Wirtschaftsentwicklung bei a+b 13.C Handwerk und Industrie, Werften, Salz 13.D Handel, Gewerbe, Dienstleistung, Gesinde 13.E Banken, Versicherungen, Gilden 13.F Energiewirtschaft 13.G Tourismus, Nordseebäderverband, Hotels, Gaststätten 14. Verkehr 14.A Allgemeines, Verkehrsgeschichte, Ochsenweg, ÖPNV 14.B Straßenverkehr, Straßenbau 2 14.C Eisenbahn 14.D Schifffahrt, Hafen, Reederei, Wasserstraßen 14.E Flugverkehr 14.F Post 15. Land- und Forstwirtschaft 15.A Allgemeines, Agrargeschichte, Genossenschaftswesen, Landfrauen, Landwirtschaftsschulen 15.B Hofwirtschaft, Landmaschinen, Gerätschaften 15.C Pflanzenbau, Bodenkultur 15.D Tierzucht, Milchwirtschaft 15.E Forstwirtschaft, Jagd 16. Fischerei, Seefahrt 16.A Allgemeines, Schiffstypologie 16.B Seefahrt, Seezeichen, Strandungen 16.C Seefischerei, Walfang 16.D Binnenfischerei 17. Volkskunde 17.A Allgemeines, Aberglaube 17.B Sitte und Brauch, Alltagskultur (Fotobände), Kinderspiele, Ernährung 17.C Gegenständliche Volkskunde, Wohnkultur 17.D Volkskunst, Fliesen 17.E Kleidung, Tracht 17.F Hauswirtschaft, Kochbücher 17.G Sagen, Sprichwörter 18. Gesellschaft 18.A Allgemeines, Jugendbewegung, Freizeit, Jugendherbergen 18.B Sozialgeschichte 18.C Sozialstruktur 18.D Bevölkerung 19. Gesundheitswesen 19.A Allgemeines, Gesundheitsvorsorge, Hygiene, Rotes Kreuz, Krankenkassen, Volksmedizin, Behinderte, Balneologie 19.B Pharmazie, Apotheken, Krankenhäuser 19.C Veterinärwesen 20. Kirche, Religion, Philosophie 20.A Allgemeines, Friedhöfe, Philosophie 20.B Kirchengeschichte, Breklumer Mission 20.C Kirchliches Leben, Predigten, Judentum 20.D Kirchliche Gebäude, Kircheneinrichtungen, sakrale Gegenstände 21. Sprache 21.A Allgemeines, Wörterbücher 21.B Sprachgeschichte 21.C Namenkunde, Ortsnamen 21.D Sprachgeographie, Mundartforschung 3 21.E Niederdeutsche Sprache 21.F Friesische Sprache 22. Literatur 22.A Allgemeines, Literaturgeschichte, Sekundärliteratur 22.B Schöne Literatur 22.C Niederdeutsche Literatur 23. Kunst, Museen, Kultur 23.A Kultur allgemein, Projektkunst, Installationen 23.B Kunstgeschichte 23.C Fotographie 23.D Bildende Kunst, Malerei, Plastik, Grafik 23.E Kunsthandwerk 23.F Museen 23.G Theater, Film 23.H Musik 24. Bildung und Wissenschaft 24.A Allgemeines, Buch- u. Pressewesen, Rundfunk 24.B Kultur- und Bildungspolitik, Heimatvereine 24.C Schulwesen, Erziehung, Berufsschulwesen 24.D Wissenschaft und Hochschulwesen 24.E Erwachsenenbildung 24.F Archivwesen 24.G Bibliothekswesen 24.H Sport 25. Patenschaft 25.A Patenschaft Z Zeitschriften 01.A Lexika 01A.All 1.1-15 Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände. Conversations-Lexikon : in 15 Bde. - 10. verb. u. verm. Aufl. : 3983 Bd. 1, 1851.. - Leipzig : Brockhaus, 1851-1855. AKZ 3.983 01A.Ber 1.1-4 Das Bertelsmann Lexikon in vier Bänden : 10235 Bd. 1.. - Gütersloh : Bertelsmann, 1953- 1955 AKZ 10.235 4 01A.Bil 1.1-4 Bilder-Conversations-Lexikon für das deutsche Volk : E. Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse u. zur Unterhaltung. in 4 Bde. : 5744 Bd. 1, 1837.. - Leipzig : Brockhaus, 1837-1841. AKZ 5.744 01A.Bro 1.1-4 Brockhaus : Handbuch d. Wissens in vier Bde.. - 6. gänzl. umgearb. u. wesentlich verm. Aufl. von B. - Leipzig : Brockhaus, 1928-1929 AKZ 9.772; 9.773; 9.774; 9.775 01A.Bro 2.1-20 Brockhaus Enzyklopädie : in 20 Bde. - 17. völlig neubearb. Aufl. d. Grossen Brockhaus. : 3175 Bd. 1, 1966-1974. - Wiesbaden : Brockhaus, 1966-1974. AKZ 3.175 01A.Bro 3.1 Der Neue Brockhaus : Bd. 1 – 4 und Atlas. - Leipzig : Brockhaus, 1937-1938. AKZ 10.242 01A.Bro 4 Der Neue Brockhaus : Allbuch in 4 Bde u. e. Atlas.. - 2. verb. Aufl.. - Leipzig : Brockhaus, 1941-1942. AKZ 9.020; 9.021; 9.022; 9.023 01A.Bro 5.1-24 Brockhaus Enzyklopädie : in 24 Bde. - 19. neu bearb. Aufl. - Mannheim : Brockhaus, 1986- 1996. AKZ 13.577 01A.Bro 7.1-16 Brockhaus' Conversations-Lexikon : Allgem. dt. Real-Encyklopädie in 16 Bde. - 13. vollst. umgearb. Aufl. - Leipzig : Brockhaus, 1882-1887. AKZ 11.150 5 01A.Bro 8.1-16 Brockhaus' Konversations-Lexikon : in 16 Bde. - 14. vollst. neubearb. Aufl. - Leipzig [u.a.] : Brockhaus, 1893-1895. AKZ 2.680 01A.Dem 1 Demmin, August Encyclopädie der Schriftenkunde, Bilderkunde, Wappenkunde, geistliche Trachten, kirchlichen Geräthe, Gefässe und dergl., der bürgerlichen und kirchlichen Baukunst, Kriegsbaukunst und Schiffsbaukunst / August Demmin. - Unveränd. Neudr. von 1877-78. - Leipzig : Zentralantiquariat d. DDR, 1979. - 574 S. AKZ 8610 01A.Eck 1 Eckert, Gerhard Schleswig-Holstein von A - Z : Wissenswertes von Land und Leuten / Gerhard Eckert. - Würzburg : Weidlich, 1989. - 256 S. AKZ 19055 01A.Gro 1.1-12 Der Große Herder. [In 12 Bde]. - Freiburg/Breisgau : Herder, 1931-1935 AKZ 12.109 01A.Hei 1 Heitmann, Claus Das Eiderstedter Alphabet : Namen, Begriffe, Daten u. wat man hier so seggt. E. Einf. in landschaftl., kult., sprachl. u. hist. Besonderheiten d. Landschaft Eiderstedt / Claus Heitmann ; Heimatbund Landschaft Eiderstedt [Hrsg.].. - St. Peter-Ording : Dreilanden-Verl., 1994. - 71 S. AKZ 16.535 (Eiderstedter Hefte ; 1) 01A.Hei 2 Heitmann, Claus Das Eiderstedter Alphabet : Namen, Begriffe, Daten u. wat man hier so seggt. E. Einf. in landschaftl., kult., sprachl. u. hist. Besonderheiten d. Landschaft Eiderstedt / Claus Heitmann ; Heimatbund Landschaft Eiderstedt [Hrsg.].. - 2. Aufl.. - St. Peter-Ording : Dreilanden-Verl., 1995. - 78 S. AKZ 16.863 (Eiderstedter Hefte ; 1) 6 01A.Klu 1.1-10 Das kluge Alphabet [Bd. 1-10]. - Berlin : Propyläen, 1934-1935 AKZ 1.959 01A.Lex 1.1-8 Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften [In 8 Bde] / Otto Lueger [Hrsg.]. - 2. vollst. neu bearb. Aufl. - Stuttgart, Leipzig : Dt. Verl.-Anst., [1904] AKZ 13.090 01A.Mey 1.1-23 Meyers Großes Konversations-Lexikon : E. Nachschlagewerk d. allgem. Wissens [In 23 Bde]. - 6. gänzl. neubearb. u. verm. Aufl. - Leipzig, Wien : Bibliograph. Inst., 1902-1912 AKZ 12.122 01A.Mey 2.1-17 Meyers Konversations-Lexikon : E. Encyklopädie d. allgem. Wissens [17Bde]. - 4. gänzl. umgearb. Aufl. - Leipzig, Wien : Bibliograph. Inst., 1890. AKZ 12.411 01A.Pab 1 Pabst, Siegfried Wo is Watt? : Wissenswertes über d. Insel- u. Halligwelt / Siegfried Pabst.. - Schleswig : K&W Druck- u. Verlhaus Sl, 1999. - 96 S. AKZ 17.695 01A.Pie 1.1-12 Pierers Konversations-Lexikon [12 Bde] / hrsg. von Joseph Kürschner. - 7. Aufl. - Berlin, Stuttgart : Spemann, 1888-1893 AKZ 3.152 Kürschner, Joseph [Hrsg.] 01A.Schle 1 Schleswig-Holstein Lexikon / hrsg. von Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt, Ortwin Pelc.. - Neumünster : Wachholtz, 2000. - 560 S. AKZ 17.905 Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim [Hrsg.] 7 01A.Schle 2 Schleswig-Holstein-Lexikon : Gesellschaft - Wirtschaft - Politik - Kultur / Hans Duggen, Göttrik Wewer [Hrsg.]. - Opladen : Leske + Budrich, 2002. - 358 S. AKZ 18130 (Altenholzer Schriften) Duggen, Hans [Hrsg.] 01A.Schle 3 Schleswig-Holstein Lexikon / Hrsg. von Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt, Ortwin Pelc. - 2. erw. u. verb. Aufl.. - Neumünster : Wachholtz, 2006. - 646 S. AKZ 18577 01A.Zed 1.1-64 Zedler, Johann Heinrich Grosses vollständiges Universal-Lexikon [64 Bde] / Johann Heinrich Zedler. - Photomechan. Nachdr. d. Ausg. Halle, Leipzig: Zedler, 1732-1750. - Graz : Akadem. Druck- u. Verlanst. ; Zedler, 1961-1984 AKZ 13.115 01.B Bibliographien 01B.Alb 1 Alberti, Eduard Register über die Zeitschriften und Sammelwerke für Schlesw.-Holst.-Lauenburg. Geschichte / Eduard Alberti.. - Kiel : Univ.-Buchhandlg., 1873. - 542 S. AKZ 13.216 01B.Bib 2 Bibliographie zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins / bearb. von Martin Rheinheimer.. - Neumünster : Wachholtz, 1997. - 1113 S. AKZ 17.265 (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins ; 27) Rheinheimer, Martin [Bearb.] 01B.Kna 1 Knäuper, Margot Bibliographie zum Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein : (Berichtszeitraum 1945-1985) / Margot Knäuper, Detlef Korte.. - Kiel : Neuer Malik Verl., 1987. - 156 S. AKZ 17.489 (Gesellschaft für Politik und Bildung Schleswig-Holstein e.V. ; 3) Korte, Detlef [Mitverf.] 8 01B.Koo 1 Koops, Heinrich Die Insel Föhr. Eine Bibliographie (1961-1985) / Zusgest. von Heinrich Koops. - Bredstedt : Nordfriisk Instituut, 1991. - 208 S. AKZ 15457 (Studien und Materialien veröffentlicht im Nordfriisk Instituut ; 25) 01B.Mit 1.1-3 Mitchell, P. M. A Bibliography of 17th Century German Imprints in Denmark and the Duchies of Schleswig- Holstein [3 Bde] / P. M. Mitchell. - Lawrence, Kansas USA : University of Kansas Libraries, 1969-1976. AKZ 10900 01B.Ort 1 Ortsgeschichte Regionalgeschichte Schleswig-Holstein.. - Horst/Holstein : AG Archiv Museum Chronik in S-H, 1997. - 216 S. AKZ 17.400 01B.Pet 1 Petersen, Marcus Schrifttum (Bibliographie) über die Insel Pellworm und ihre Bewohner. [Und eigene] Veröffentlichungen / Marcus Petersen. - Mönkeberg bei Kiel : Petersen, 1987, 1990. - Maschinenschr. ; Fotokop. AKZ 15801 01B.Pie 1 Piening, Holger Eiderstedt : E. Bibliographie zur Heimatkunde 1961 - 1993 / Holger Piening. - Tating : Heimatbund Landschaft Eiderstedt, 1994. - 79 S. AKZ 16624 01B.Pol 1 Politik in Schleswig-Holstein : E. polit. Bibliographie 1945-1972 / bearb. von Walter Bernhardt [u.a.].. - Kiel : Seminar für Wiss. u. Geschichte d. Politik, 1974. - 192 S. AKZ 1.605 Bernhardt, Walter [Bearb.] 9 01B.Schle 1 Bibliographie zur schleswig-... Bibliographie zur schleswig-holsteinischen Geschichte und Landeskunde. s. Schleswig-Holsteinische Bibliographie. 01B.Schle 1.1-17 Schleswig-Holsteinische Bibliographie [17 Bde] / Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek [Hrsg.]. - Neumünster : Wachholtz, 1936-2006 AKZ 6.127 01B.Var 1 Varain, H. J. Schleswig-Holstein 1918-1957. Eine politische Bibliographie / bearb. von H. J. Varain. - Kiel : Univ., 1958. - 170 S. ; Maschinenschr. AKZ 1602 01B.Vor 1 Vorpahl, Arno Bibliographie zur Geschichte und Gegenwart der Landschaft Stapelholm / Arno Vorpahl. - Süderstapel : Vorpahl, 1984. - Maschinenschr. ; Fotokop. AKZ 13194 01.C Kalender 01C.Ban 1.1 Bannick, Gerd Kalender / Gerd Bannick. - Husum : Bannick, 1988 AKZ 7.816 01C.Ban 1.2 Bannick, Gerd Kalender / Gerd Bannick. - Husum : Bannick, 1989 AKZ 7.815 01C.Dam 1.1 Damals. Das Leben auf dem Land. [Kalender]. : 12726 1986.. - Kiel : Landwirtschaftl. Kontroll- u. Dienstleistungs-GmbH, 1986-1988 AKZ 12.726 10

Description:
Germanen / Jürgen Spanuth. Die Atlanter : Volk aus dem Bernsteinland / Jürgen Spanuth.. - 3. [Schreiben an die Schleswig-Holsteiner], 1864.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.