Syntrophe Oxidation der Fettsäure Acetat und des biogenen Amins Cadaverin (1,5-Diaminopentan) durch definierte methanogene Kokulturen Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) an der Universität Konstanz Fachbereich Biologie vorgelegt von Julia Christine Yvonne Röder Tag der mündlichen Prüfung: 10.09.2010 Referent: Prof. Dr. Bernhard Schink, Universität Konstanz Referent: Prof. Dr. Alisdair Cook, Universität Konstanz Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung ..............................................................................................................5 2 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................8 3 Einleitung ..........................................................................................................................11 3.1 Syntrophie und revertierter Elektronentransport .................................................................... 11 3.2 Vorkommen und Verbreitung von Cadaverin........................................................................... 12 3.3 Vorkommen und Verbreitung von Acetat ................................................................................ 14 3.4 Ziele der Arbeit ........................................................................................................................ 17 4 Material und Methoden ....................................................................................................18 4.1 Chemikalien ............................................................................................................................. 18 4.2 Mikrobiologische Methoden .................................................................................................... 18 4.2.1 Herkunft der Organismen.................................................................................................................. 18 4.2.2 Nährmedium für die Cadaverin-oxidierende Kultur............................................................................ 18 4.2.3 Herstellung des Grundmediums ........................................................................................................ 20 4.2.4 Nährmedium für Thermacetogenium phaeum DSMZ 880 .................................................................. 20 4.2.5 Herstellung des DSMZ 880 Mediums ................................................................................................. 23 4.2.6 Natriumfreies Nährmedium für Thermacetogenium phaeum DSMZ 880 ............................................ 23 4.2.7 Herstellung des natriumfreien DSMZ 880 Mediums ........................................................................... 25 4.2.8 Nährmedium der Acetat-oxidierenden Kokultur SYNAC DSMZ 318 ................................................... 26 4.2.9 Herstellung des DSMZ 318 Mediums ................................................................................................. 28 4.2.10 Komplexmedien ............................................................................................................................. 28 4.2.11 Substratlösungen für Wachstumsversuche der Kokultur LC 13M...................................................... 28 4.2.12 Verdünnungsreihe in Flüssigmedium zur Reinkultivierung anaerober Bakterien .............................. 28 4.2.13 Stammhaltung und Kultivierungstechniken ..................................................................................... 29 4.2.14 Bestimmung von Wachstumsparametern ........................................................................................ 29 4.2.15 Wachstumsversuche mit der Kokultur LC 13M................................................................................. 30 4.2.16 Substratspektrum der Kokultur LC 13M ........................................................................................... 30 4.2.17 Temperatur-, pH-Optimum, Salz- und Phosphattoleranz .................................................................. 31 4.2.18 Auswirkung von Na+ auf das Wachstumsverhalten des acetogenen Bakteriums Thermacetogenium phaeum .......................................................................................................................................... 31 4.2.19 Elektronentransport zwischen den Partnern der Acetat-oxidierenden Kokultur Synac...................... 32 4.3 Beschreibung von Bakterienisolaten ........................................................................................ 32 4.3.1 Agarosebeschichtete Objektträger modifiziert nach Wagener et al. 1986 .......................................... 32 4.3.2 Bestimmung des Gram-Typs der Zellwand ......................................................................................... 33 4.3.3 Geißelfärbung ................................................................................................................................... 33 4.3.4 Nachweis von Cytochromen .............................................................................................................. 33 4.4 Nasschemische Analysen ......................................................................................................... 33 4.4.1 Photometrische Tests ....................................................................................................................... 33 4.5 Chromatographische Methoden .............................................................................................. 34 4.5.1 Gaschromatographie mit FID............................................................................................................. 34 4.5.2 Gaschromatographie mit WLD .......................................................................................................... 34 4.5.3 Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie / High Pressure Liquid Chromatography (HPLC)................... 35 4.6 Biochemische Methoden ......................................................................................................... 36 4.6.1 Mikro-Proteinbestimmung (nach Pierce) ........................................................................................... 36 4.6.2 Anoxische Zellernte der methanogenen Kokultur LC 13M .................................................................. 37 4.6.3 Anoxische Zellernte der methanogenen Kokultur Synac .................................................................... 37 4.6.4 Enzymtests ....................................................................................................................................... 38 4.7 Molekularbiologische Methoden ............................................................................................. 40 4.7.1 Polymerasekettenreaktion (Kokultur LC 13M) ................................................................................... 40 4.7.2 Reinigung der PCR-Produkte ............................................................................................................. 41 4.7.3 Agarosegelelektrophorese ................................................................................................................ 42 4.7.4 Sequenzierung .................................................................................................................................. 42 4.7.5 SDS Gelelektophorese ....................................................................................................................... 42 4.7.6 Färbung von SDS-Polyacrylamidgelen mit kolloidalem Coomassie-Blau .............................................. 42 4.7.7 2D Gelelektophorese ........................................................................................................................ 43 4.7.7.1 Isoelektrische Fokussierung ......................................................................................................... 43 4.7.7.2 SDS-Polyacrylamidgel-Elektrophorese.......................................................................................... 43 5 Ergebnisse .........................................................................................................................45 5.1 Syntrophe Cadaverinoxidation durch eine methanogene Kokultur LC 13M ............................. 45 5.1.1 Isolierung und Charakterisierung einer methanogenen Kokultur LC 13M ausgehend von der sulfatreduzierenden Kokultur LC 13d .............................................................................................. 45 5.1.1.1 Isolierung mittels Verdünnungsreihen in Flüssigmedium .............................................................. 45 5.1.1.2 Charakterisierung der methanogenen Kokultur LC 13M ............................................................... 45 5.1.1.3 Biochemie der methanogenen Kokultur LC 13M .......................................................................... 50 5.1.1.4 Phylogenie der methanogenen Kokultur LC 13M.......................................................................... 52 5.2 Syntrophe Acetatoxidation durch eine methanogene Kokultur Synac ..................................... 53 5.2.1 Cytologische Eigenschaften der Reinkultur Thermacetogenium phaeum bzw. der Kokultur Synac ...... 53 5.2.2 Physiologische Eigenschaften der Reinkultur Thermacetogenium phaeum bzw. der Kokultur SYNAC .. 54 5.2.2.1 Einfluss von Na+ auf das Wachstum und die Produktbildung des acetogenen Bakteriums Thermacetogenium phaeum ...................................................................................................... 54 5.2.2.2 Elektronentransfer zwischen den Partnern der Kokultur Synac..................................................... 56 5.2.2.3 Cytochrome des acetogenen Bakteriums Thermacetogenium phaeum ......................................... 56 5.2.3 Biochemische Eigenschaften der Reinkultur des acetogenen Bakteriums T. phaeum bzw. der Kokultur Synac .............................................................................................................................................. 57 5.2.4 Elektrophoretische Eigenschaften der Reinkultur T. phaeum, bzw. der Kokultur Synac ....................... 63 5.2.4.1 Eindimensionale Gelelektrophorese ............................................................................................ 63 5.2.4.2 Zweidimensionale Gelelektrophorese .......................................................................................... 64 6 Diskussion .........................................................................................................................65 6.1 Diskussion: syntrophe Cadaverin-Oxidation durch eine methanogene Kokultur LC 13M......... 65 6.1.1 Isolierung einer Cadaverin-oxidierenden, methanogenen Kokultur .................................................... 65 6.1.2 Physiologie der methanogenen Kokultur LC 13M ............................................................................... 65 6.1.3 Biochemie der methanogenen Kokultur LC 13M ................................................................................ 66 6.1.4 Taxonomie der Reinkultur LC 13R ...................................................................................................... 71 6.2 Diskussion: syntrophe Acetat-Oxidation durch eine methanogene Kokultur Synac ................. 72 6.2.1 (Homo)-Acetogenese als spezielle Form der anaeroben Atmung mit CO2 als Elektronenakzeptor : der reduktive Acetyl-CoA-Weg/Wood-Ljungdahl-Weg ........................................................................... 72 6.2.2 Energiekonservierung in acetogenen Bakterien ................................................................................. 74 6.2.2.1 Na+-abhängige Organismen ......................................................................................................... 75 6.2.2.2 H+-abhängige Organismen ........................................................................................................... 76 6.2.3 Einfluss von Na+ auf das Wachstum und die Produktbildung des acetogenen Bakteriums Thermacetogenium phaeum ........................................................................................................... 78 6.2.4 Elektronentransfer zwischen den Partnern der methanogenen Kokultur Synac .................................. 80 6.2.5 Potentielle Mechanismen der Ausbildung eines transmembranen H+/Na+ -Gradienten während der syntrophen Oxidation von Acetat durch die methanogene Kokultur Synac ...................................... 80 6.2.5.1 NADH-Dehydrogenase I (NDH-I) .................................................................................................. 82 6.2.5.2 NADH : Chinon Oxidoreduktase (NQR) ......................................................................................... 83 6.2.5.3 Rnf-Protein-Komplexe ................................................................................................................. 83 6.2.5.4 Elektronendismutierende Systeme .............................................................................................. 84 6.2.5.5 Ech (Energy converting hydrogenase)-Hydrogenasen ................................................................... 87 6.2.6 Potentielle - an der Energiekonservierung der Reinkultur - beteiligte Enzyme bzw. Enzymsysteme ... 89 6.2.7 Potentielle - an der Energiekonservierung der syntrophen Oxidation von Acetat - beteiligte Enzyme bzw. Enzymsysteme ........................................................................................................................ 93 6.3 Ausblick ................................................................................................................................... 99 7 Literaturverzeichnis ........................................................................................................ 100 1 Zusammenfassung In dieser Arbeit wurde die anaerobe, syntrophe Oxidation der Fettsäure Acetat und des biogenen Amins Cadaverin (1,5-Diaminopentan) durch zwei verschiedene definierte methanogene Kokulturen untersucht. Es sollte geklärt werden auf welche Weise die syntrophe thermophile Kokultur SynAc die Fettsäure Acetat anaerob oxidiert. Dazu sollte das Acetat vergärende Bakterium Thermacetogenium phaeum - einerseits in Reinkultur, andererseits syntroph gewachsen - auf das Vorhandensein der Schlüssel- Enzyme des Wood-Ljungdahl Abbauweges untersucht werden. Unterschiede in der Enzymexpression unter beiden Wachstumsbedingungen sollten biochemisch und proteomisch untersucht und dargestellt werden. Die Proteine sollten bezüglich ihrer Lokalisation in den Kompartimenten in cytoplasmatische, oder Membran-assoziierte, bzw. –integrierte Proteine eingeordnet werden. Aufgrund dieser spezifischen Anordnung sollten Rückschlüsse auf die möglichen energieliefernden Schritte des Acetatabbaus gezogen werden. Eine eventuelle Natriumabhängigkeit des acetogenen Bakteriums T. phaeum sollte untersucht werden. Die aus der Anreicherungskultur La Cad isolierte syntrophe mesophile Kokultur LC 13M sollte physiologisch und phylogenetisch charakterisiert werden. Es sollte der Weg des Cadaverinabbaus durch biochemische Methoden aufgeschlüsselt werden. Die sich dabei bildenden Produkte sollten bestimmt und quantifiziert werden. In beiden Projekten sollten die Enzyme identifiziert werden, die an der ATP-Synthese und an den revertierten Elektronentransportsystemen beteiligt sind, bei welchen primär synthetisiertes ATP reinvestiert werden muss . 1. Das gärende Bakterium T. phaeum in der thermophilen Kokultur SynAc verfügt über die charakteristischen Enzyme des Wood-Ljungdahl Abbauweges und wäre somit in der Lage Acetat zu oxidieren. Diese Reproduzierbarkeit der Enzymmessungen bestätigt unsere bisherigen Untersuchungen. 2. Die Expression bzw. Lokalisation der untersuchten Enzyme unterscheidet sich bei der Kultivierung von T. phaeum in Reinkultur versus syntroph gewachsener Zellen und ermöglicht die Skizzierung eines hypothetischen Modells der Enzymanordung in T. phaeum. 3. Das scheinbare Vorhandensein von sog. Ech Hydrogenasen, einer mit einer Ech-Hydrogenase assoziierten CO-Dehydrogenase, Rnf-Komplexen und eines NADH-Dehydrogenase I ähnlichen Zusammenfassung 6 Enzyms, weisen auf eine eventuelle Beteiligung dieser Enzyme bei der Konservierung von Energie hin. 4. Die Natriumabhängigkeit von T. phaeum in Reinkultur scheint abhängig von dem Substrat der vorausgehenden Kultivierung zu sein. Bei Wachstum auf Methanol als Energiequelle scheint das Vorhandensein von Na+ nicht notwendig zu sein. Im Gegensatz hierzu lässt sich - bei vorausgegangener autotropher Kultivierung mit H /CO (80/20%) - ohne Natrium kein 2 2 Wachstum beobachten. 5. Es scheinen bei Kultivierung mit Pyruvat keine Cytochrome in der Membran von T. phaeum vorhanden zu sein, die bei einem eventuellen Elektronentransport in der Membran eine Rolle spielen könnten. 6. Die isolierte mesophile Kokultur LC 13M verwertet das biogene Amin Cadaverin (1,5- Diaminopentan) anaerob als einzige Kohlenstoff- und Energiequelle. Als Zwischen- bzw. Endprodukte wurden Acetat, Butyrat, Glutarat und Methan gefunden, welche qualitativ und quantitativ bestimmt wurden. Bei Hemmung des methanogenen Partnerorganismus durch BES konnte kein Wachstum der definierten KoKultur beobachtet werden. 7. Die Kultur LC 13M kann auf alternativen Substraten unter ähnlicher Produktbildung wachsen. 8. Das gärende Bakterium verfügt über eine Enzymausstattung, die einen Abbau des Cadaverins nach dem skizzierten Abbauweg ermöglichen. 9. Ein revertierter Elektronentransport scheint nicht an das Vorhandensein eines speziellen Konzeptes der Elektronendismutation (sog. „Buckel-Thauer“ Reaktion) und dementsprechend nicht an die daran beteiligten Enzyme gekoppelt zu sein. 10. Der Cadaverin-oxidierende Partner konnte phylogenetisch eingeordnet werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit weisen darauf hin, dass das acetogene Bakterium T. phaeum die Fettsäure Acetat anaerob syntroph über den Wood-Ljungdahl-Weg oxidiert. Dieser Abbau scheint je nach vorausgehender Kultivierung nicht an das Vorhandensein von Natrium gebunden zu sein. Dementsprechend könnte es sich bei Thermacetogenium phaeum um ein H+-abhängiges, acetogenes Bakterium handeln. Der Elektronentransfer scheint primär über Wasserstoff, aber auch in gewissem Maße über Formiat stattzufinden. Die Lokalisation der beteiligten Enzyme lassen erste Rückschlüsse auf die möglichen energiekonservierenden Schritte dieses Acetatabbaus zu. Jedoch müssen diese Annahmen durch Proteomanalysen bestätigt werden. Es war möglich erste Unterschiede in den Proteinmustern der cytoplasmatischen Fraktion mit Hilfe von 2D-Gelelektrophorese darzustellen. Zusammenfassung 7 Diese Methode muss jedoch weiter optimiert werden, damit eine N-terminale Sequenzierung der betreffenden Proteine durchgeführt werden kann. Weiterhin deuten die Ergebnisse dieser Arbeit darauf hin, dass die definierte, methanogene Kokultur LC 13 M das biogene Amin Cadaverin (1,5-Diaminopentan) nach einem hier skizzierten hypothetischen Abbauweg anaerob oxidiert und das Substrat somit als alleinige Kohlenstoff- und Energiequelle nutzen kann. Der anaerobe Abbau von Cadaverin ist an eine syntrophe Partnerschaft mit einem methanogenen Partnerorganismus gekoppelt, wobei der Elektronenaustausch über Wasserstoff und nicht über Formiat zu erfolgen scheint. Der revertierte Elektronentransport scheint nicht mit Hilfe der an der „Buckel-Thauer“ Reaktion beteiligten Enzyme zu erfolgen. Die NADH- oxidierenden Enzyme müssen lokalisiert und identifiziert werden, um eine Aussage hinsichtlich ihrer Beteiligung am revertierten Elektronentransport treffen zu können. 2 Abkürzungsverzeichnis Acetyl-CoA Acetyl-Coenzym A ACS Acetyl-CoA-Synthase ACMA 9-Amino-6-Chloro-2-Methoxyacridin ADP Adenosindiphosphat AMP Adeninmonophosphat APAD+ 3-Acetylpyridin adenine dinukleotid oxidierte Form ATP Adenosintriphosphat -KG alpha-Ketoglutarat bidest. bidestilliert BES 2-Bromethansulfonsäure BLAST Basic Local Alignment Search Tool bp Base pair (Basenpaar) BV Benzylviologen (1,1’-Dibenzyl-4,4-bipyridinium) ox./red. oxidierte/reduzierte Form C Konzentration CoA-SH Coenzym A D Schichtdicke der Küvette Da Dalton DCCD N,W-Dicyclohexylcarbodiimid DH Dehydrogenase DNA deoxyribonucleic acid (Desoxyribonukleinsäure) dNTP Desoxynukleotidtriphosphat DTE Dithioerythritol DTT Dithiothreitol Extinktion EC Kennnummer der Enzyme Nomenclature des Nomenclature Comittee der International Union Abkürzungsverzeichnis 9 of Biochemistry and Molecular Biology (1992) molarer Extinktionskoeffizient Extinktionsänderung EDTA Ethylendiamintetraacetat FAD Flavinadenosindinukleotid oxidierte Form Fd Ferredoxin oxidierte/reduzierte Form ox./red. FID Flammenionisationsdetektor GC Gaschromatographie HCl Chlorwasserstoffsäure HPLC High Performance Liquid Chromatography (Hochdruck-Flüssig-Chromatographie) HEPES 2-(4-(2-Hydroxyethyl)- 1-piperazinyl)-ethansulfonsäure INT 2-[4-iodophenyl]-. 3-[4-nitrophenyl]-5- phenyltetrazolium Chloride K [Fe(CN) ] Kaliumhexacyanidoferrat(III) 3 6 LDH Laktatdehydrogenase MES 2-(N-morpholino)ethanesulfonsäure MTT 3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5-diphenyltetrazoliumbromid MV Methylviologen oxidierte/reduzierte Form ox./red. NAD+ Nikotinsäureamidadenosindinukleotid oxidierte Form NADH/H+ Nikotinsäureamidadenosindinukleinsäure reduzierte Form NBT Nitrotetrazoliumblau OD „Optische Dichte“ einer Bakteriensuspension bei der Wellenlänge PCR Polymerase chain reaction (Polymerase-Kettenreaktion) PEP Phosphoenolpyruvat RNS Ribonukleinsäure SDS Natriumdodecylsulfat Rpm Rounds per minute (Umdrehungen in der Minute) T Zeit Abkürzungsverzeichnis 10 TBE Tris-Borat-EDTA TCA Trichloressigsäure TEA Triethanolamin THF Tetrahydrofolat Tris Tris (hydroxymethyl)-Aminomethan TTC 2,3,5-Triphenyltetrazoliumchlorid U Units V Volumen Y molarer Wachstumsertrag m Y Energieertragskoeffizient ATP % (v/v) Volumenprozent % (w/v) Gewichtprozent
Description: