ebook img

SuSE Linux [8.2], Benutzerhandbuch PDF

448 Pages·2003·7.702 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview SuSE Linux [8.2], Benutzerhandbuch

SuSE Linux BENUTZERHANDBUCH 1. Auflage 2003 Copyright © Dieses Werk ist geistiges Eigentum der SuSE Linux AG. Es darf als Ganzes oder in Auszügen kopiert werden, vorausgesetzt, dass sich dieser Copyrightvermerk auf jeder Kopie befindet. Alle in diesem Buch enthaltenen Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusam- mengestellt. Dennoch können fehlerhafte Angaben nicht völlig ausgeschlossen wer- den. Die SuSE Linux AG, die Autoren und die Übersetzer haften nicht für eventuelle Fehler und deren Folgen. Die in diesem Buch verwendeten Soft- und Hardwarebezeichnungen sind in vielen Fällen auch eingetragene Warenzeichen; sie werden ohne Gewährleistung der frei- en Verwendbarkeit benutzt. Die SuSE Linux AG richtet sich im Wesentlichen nach den Schreibweisen der Hersteller. Die Wiedergabe von Waren- und Handelsnamen usw. in diesem Buch (auch ohne besondere Kennzeichnung) berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen (im Sinne der Warenzeichen und Markenschutz- Gesetzgebung) als frei zu betrachten sind. Hinweise und Kommentare richten Sie ggf. an [email protected] Autoren: Stefanie Haefner, Gernot Hillier, Carsten Fischer, Jörg Bartsch, Vi- viane Glanz, Holger Hetterich, Marcel Hilzinger, Johannes Meixner, Matthias Nagorny, Siegfried Olschner, Marcus Schäfer, Arvin Schnell, Adrian Schröter, Gabriele Strattner, Rebecca Walter Redaktion: Antje Faber, Dennis Geider, Roland Haidl, Jana Jaeger, Edith Parzefall, Peter Reinhart, Marc Rührschneck, Thomas Schraitle, Martin Sommer, Rebecca Walter Layout: Manuela Piotrowski, Thomas Schraitle Satz: LATEX, DocBook-XML Dieses Buch ist auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Inhaltsverzeichnis NeuerungenimBenutzerhandbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xx GraphikenderSuSE8.2Distributionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi PersonalEdition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi ProfessionalEdition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi TypografischeKonventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxii Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxiii I Installieren 1 1 Umsteigen auf Linux 3 WichtigeVoraussetzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 ArbeitenmitLinux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Dateien,OrdnerundVerzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 VonPasswörtern,Benutzernundroot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Mounten,Shellundanderes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2 Schnellinstallation 17 ErsterSchritt:DerStartbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 ZweiterSchritt:Vorschlägeannehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 DritterSchritt:Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Abschluss:DieKonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3 Benutzerdefinierte Installation 23 SystemstartvonCD-ROM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 MöglicheProblemebeimStartvonCD/DVD . . . . . . . . . . . . 24 Startbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 YaSTübernimmtdieArbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Sprachauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Installationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Installationsvorschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Installations-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Tastaturlayout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Partitionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 PartitionstypenbeimPC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 HinweisezumSpeicherplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 PartitionierungmitYaST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Experten-PartitionierungmitYaST . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Software. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Vorauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 AndereFilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Booten(Bootloader-Installation) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Zeitzone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Installationstarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Installationabschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Root-Passwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Netzwerk-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Internet-Verbindungtesten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Software-Updatesladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 BenutzerAuthentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 KonfigurationalsNIS-Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 LokaleBenutzeranlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Release-Noteslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Hardware-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 GrafischesLogin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 iv Inhaltsverzeichnis II Konfigurieren 57 4 YaST – Konfigurationen 59 DerStartvonYaST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 DasYaST-Kontrollzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Software. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Installationsquellewechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 YaST-Online-Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Patch-CD-Update. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Softwareinstallieren/löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 System-Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 CD-ROM-Laufwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Festplatten-Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 AnzeigeundEingabegeräte(SaX2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Hardware-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 IDEDMA-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Joystick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Mausmodellwählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Scanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Sound . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 TV-undRadio-Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Netzwerk-Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 GrundlegendeszumInternet-Zugang . . . . . . . . . . . . . . . . 100 HinweisezurEinwahlinsInternet . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Netzwerkkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Modem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 DSL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 ISDN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Netzwerk-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 HostnameundDNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 SuSE Linux – Benutzerhandbuch v NFS-ClientundNFS-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Routing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 E-MailÜbertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 StartoderStoppvonSystemdiensten . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 SicherheitundBenutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Benutzerverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Gruppenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 EinstellungenzurSicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Firewall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 BackupdesSystemserstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 ErstelleneinerBoot-,Rettungs-oderModuldiskette. . . . . . . . . 121 Bootloader-KonfigurationmitYaST . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 LVM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Partitionieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Profilmanager(SCPM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Restore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Runlevel-Editor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Sysconfig-Editor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Zeitzoneauswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Spracheauswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Tastaturlayoutauswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 EineSupport-Anfragestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Startprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Systemprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Treiber-CDdesHerstellersladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 YaST2imTextmodus(ncurses) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 EinschränkungderTastenkombinationen . . . . . . . . . . . . . . 133 BedienungderModule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 AufrufdereinzelnenModule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 vi Inhaltsverzeichnis 5 KDE – Der Desktop 137 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 DieGeschichtehinterKDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 DerersteStart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 ArbeitenmitKDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 DerKDE-Desktop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 DasArbeitsflächenmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 DieTitelleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 DieKontrollleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 AusgewählteKDE-Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Festplattenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 DVI-,PostScript-undPDF-Betrachter . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Archiveanzeigen,entpackenunderstellenmitArk . . . . . . . . . 145 TerminverwaltungmitKOrganizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 KInternet–derWeginsWWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 HäufiggestellteFragenundAntworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 WeiterführendeInformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 6 KDE – Die Konfiguration 153 KDEKontrollzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 AngeschlosseneGeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Arbeitsfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Energiekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 ErscheinungsbildundDesign . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 InternetundNetzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 KDE-Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Regional-EinstellungenundZugangshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Sicherheit&Privatsphäre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Sound&Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Systemverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 SuSE Linux – Benutzerhandbuch vii 7 GNOME – Der Desktop 167 UmstiegaufGNOME2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 GNOMEstarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 GNOMEundWindowmanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 KonfigurationvonGNOME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 GConf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Desktop-Vorlieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Panels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Nautilus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Desktopkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 NavigiereninNautilus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 Dateiverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 KonfigurationvonNautilus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 NützlicheAppletsundApplikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Panel-Applets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 GNOME-Terminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 FileRoller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 WeitereInformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 8 Ergonomie am Arbeitsplatz 181 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 DieArbeitsumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 DerguteSchreibtisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 RichtigesSitzenaufdemrichtigenArbeitsstuhl . . . . . . . . . . . 183 GutesLichtfürguteArbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 PrimaKlimahier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 ZuvielLärmmachtStress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 DieArbeitsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 AugenaufbeimBildschirmkauf! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 WostelleichmeinenBildschirmauf? . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 SchlagaufSchlagaufdieTastaturunddieHandgelenke . . . . . . 191 MeineMauslebtfrei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 LinksundLiteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 viii Inhaltsverzeichnis III Anwenden 195 9 Textverarbeitung und mehr mit OpenOffice.org 197 Neuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 DerOpenOffice.orgSchnellstarter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 ÜbersichtüberdieProgramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 ErsteSchritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 WobekommeichHilfe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 KonvertierungvonMicrosoftOffice-Dokumenten. . . . . . . . . . 202 Einstellungenvornehmen/ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 TextverarbeitungmitOpenOffice.orgWriter . . . . . . . . . . . . . . . . 204 TextemitdemAutopilotenerstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 TexteohnedenAutopilotenerstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 WiemarkiereicheinenText? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 ArbeitenmitdemStylist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 EinfügeneinerTabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 EinfügeneinerGrafik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 TabellenkalkulationmitOpenOffice.orgCalc . . . . . . . . . . . . . . . 212 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Zellattributeändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 EinBeispielfürCalc:MonatlicheAusgaben . . . . . . . . . . . . . 214 Diagrammeerstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 ImportierenvonTabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 ZeichnenmitOpenOffice.orgDraw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 ZeichnenvonGrafikelementen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 PräsentationenerstellenmitOpenOffice.orgImpress . . . . . . . . . . . 219 PräsentationenmitdemAutopilotenerstellen . . . . . . . . . . . . 220 EinfügeneinerSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 WeiterführendeInformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 SuSE Linux – Benutzerhandbuch ix 10 Adobe Acrobat Reader – Der PDF-Betrachter 223 DerAcrobatReaderimAlltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 WieöffneicheinePDF-Datei? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 DasAcrobat-Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Lesbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 WienavigiereichimDokument? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 WiefindeichgezieltInformationen? . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 WiedruckeichmeinDokument? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 WieerhalteichweitereHilfe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 PDF-DateieninNetscapeöffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 11 Konqueror – Webbrowser und Dateimanager 233 StartenvonKonqueror . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 SchnellübersichtüberdasKonqueror-Fenster . . . . . . . . . . . . . . . 234 GrundlagenzuKonqueror. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 DieHilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 VerschiedeneAnzeigemodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 FensterteilenundKonfigurationspeichern . . . . . . . . . . . . . 237 Karteikarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 KonqueroralsDateimanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 NavigiereninKonqueror . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 NavigierenmitderSidebar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 DateienundVerzeichnisselöschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 MehrereDateienauswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Dateienfinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Dateienumbenennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Filterverwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 BrowseningepacktenDateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Bildergalerieerstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Popup-MenüsmitderrechtenMaustaste . . . . . . . . . . . . . . 241 KonqueroralsWebbrowser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 AufrufvonWeb-Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 x Inhaltsverzeichnis

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.