ebook img

Studienplan SS 2017 PDF

215 Pages·2017·0.61 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Studienplan SS 2017

Studienplan SS 2017 des Bachelor- und Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (Hochschule München) Fakultät 07 Informatik und Mathematik und Fakultät 10 Betriebswirtschaft März 2017 Version 3 Studienplan Hochschule München Organisatorisches Der Studienplan SS 2017 enthält neben den Musterstudienplänen, den Modulbeschreibungen vor allem die Prüfungsleistungsbeschreibungen des Bachelor- und Masterstudiengangs Wirt- schaftsinformatik der Hochschule München. Der Studienplan ist ausgerichtet an den Studien- und Prüfungsordnungen (SPO) mit Gültig- keit ab WS 2012/2013. Hinweise zu den Übergangsvorschriften für Studierende, für die noch die SPO-Regelungen in der Fassung vom August 2010 gelten, sind in Abschnitt A.1 bzw. B.1 enthalten. Seite II Studienplan Hochschule München Inhaltsverzeichnis A Bachelor Wirtschaftsinformatik....................................................................1 A.1Musterstudienplan..............................................................................................................1 A.2Anrechung des Praxissemesters........................................................................................2 A.3Modulhandbuch Bachelorstudium...................................................................................4 A.3.1 Wirtschaftsmathematik I (B01) 5 A.3.2 Wirtschaftsmathematik II (B02) 7 A.3.3 Statistik und Operations Research (B03) 9 A.3.4 Wirtschaftsinformatik (B04) 11 A.3.5 Softwareentwicklung I (B05) 14 A.3.6 Softwareentwicklung II (B06) 15 A.3.7 Betriebswirtschaft (B07) 17 A.3.8 Buchführung und Jahresabschluss (B08) 19 A.3.9 Volkswirtschaft (B09) 21 A.3.10 Wirtschaftsprivatrecht (B10) 23 A.3.11 Allgemeinwissenschaftliche Fächer (B11) 25 A.3.12 Datenbanksysteme (B12) 26 A.3.13 Datenkommunikation (B13) 28 A.3.14 Software Engineering I (B 14) 30 A.3.15 Software Engineering II (B 15) 32 A.3.16 Algorithmen und Datenstrukturen (B16) 34 A.3.17 Datenmanagement (B17) 36 A.3.18 IT-Sicherheit (B18) 38 A.3.19 Kostenrechnung (B19) 39 A.3.20 Bilanzierung und Steuern (B20) 41 A.3.21 Business Simulation (B21) 43 A.3.22 Organisation und Personal (B22) 45 A.3.23 Datenschutz (B23) 47 A.3.24 Marketing (B24) 49 A.3.25 Produktionswirtschaft (B25) 51 A.3.26 Informationssysteme I (B26) 53 A.3.27 Informationssysteme II (B27) 55 A.3.28 Geschäftsprozesse (B28) 57 A.3.29 Praktisches Studiensemester (B29) 59 A.3.30 Praxisbegleitende Lehrveranstaltung (B30 A, B30 B, B 30 C) 61 A.3.31 FWP-Fach Wirtschaftsinformatik 1 – 4 (B31 – B34) 64 A.3.32 Seminar Wirtschaftsinformatik I + II (B35/ B36) 66 A.3.33 Bachelorarbeit und Kolloquium (B37) 67 A.3.34 Exkursion (B38) 68 A.3.35 Wahlpflichtfach Unternehmensarchitektur (B31-34-1) 69 A.3.36 Wahlpflichtfach e-Learning (B31-34-2) 72 A.3.37 Wahlpflichtfach Karriereplanung und Strategieentwicklung (B31-34-3) 74 A.3.38 Wahlpflichtfach International Management I (B31-34-4) 76 Seite III Studienplan Hochschule München A.3.39 Wahlpflichtfach International Management II (B31-34-5) 78 A.3.40 Wahlpflichtfach Technologien und Trends des E-Business (B31-34-7) 80 A.3.41 Wahlpflichtfach E-Business Geschäftsmodelle und Anwendungen (B31-34-8) 81 A.3.42 Wahlpflichtfach Prozessmanagement (B31-34-9) 83 A.3.43 Wahlpflichtfach Webservices und BPEL (B31-34-10) 85 A.3.44 Wahlpflichtfach Verteilte Java-Anwendungen (B31-34-11) 87 A.3.45 Wahlpflichtfach Wirtschaftsethik und Corporate Governance (B31-34-12) 89 A.3.46 Wahlpflichtfach Enterprise Information Management (B31-34-13) 91 A.3.47 Wahlpflichtfach Grundlagen Investitionsrechnung (B31-34-14) 93 A.3.48 Wahlpflichtfach Business Intelligence (B31-34-15) 95 A.3.49 Wahlpflichtfach Bewertung von unternehmerischen Chancen und Risiken (B31- 34-16) 97 A.3.50 Wahlpflichtfach Service Management (B31-34-17) 99 A.3.51 Wahlpflichtfach Ausgewählte Kapitel der angewandten Mathematik I (B31-34- 18) 101 A.3.52 Wahlpflichtfach Ausgewählte Kapitel der angewandten Mathematik II (B31-34- 19) 103 A.3.53 Wahlpflichtfach System- und Anwendungsmanagement mit dem SAP Solution Manager (B31-34-21) 104 A.3.54 Wahlpflichtfach Anwendung von Unternehmensarchitketuren (B31-34-22) 106 A.3.55 Wahlpflichtfach Prozessorientierte Integration von Anwendungssystemen (B31- 34-23) 108 A.3.56 Wahlpflichtfach IT-Projektmanagement (B31-34-24) 110 A.3.57 Wahlpflichtfach Web-Anwendungen (B31-34-27) 112 A.3.58 Wahlpflichtfach ERP-Alternativen (B31-34-28) 114 A.3.59 Wahlpflichtfach Leadership in IT-Projekten (B31-34-29) 116 A.3.60 Wahlpflichtfach Wertschöpfung und IT (B31-34-30) 118 A.3.61 Wahlpflichtfach Unternehmensbewertung (B31-34-31) 120 A.3.62 Wahlpflichtfach Entwicklung in Open-Source-Projekten (B31-34-32) 122 A.3.63 Wahlpflichtfach Business Analytics (B31-34-33) 124 A.3.64 Wahlpflichtfach Real Project - Digitalization (B31-34-34) 126 A.3.65 Wahlpflichtfach Intercultural Aspects in Project Management (B31-34-35) 128 A.3.66 Wahlpflichtfach Ausgewählte Kapitel der Wirtschaftsinformatik (B31-34-36) 130 A.3.67 Wahlpflichtfach Praxisaspekte zur Wirtschaftsinformatik (B31-34-37) 132 A.3.68 Wahlpflichtfach HR-Management on Mobile Devices (B31-34-38) 134 A.3.69 Wahlpflichtfach Cognitive Computing im betrieblichen Einsatz (B31-34-39) 137 A.3.70 Wahlpflichtfach Enterprise Service Management (B31-34-40) 139 A.4Prüfungsleistungen.........................................................................................................141 B Master Wirtschaftsinformatik...................................................................147 B.1Musterstudienplan..........................................................................................................147 B.1.1 Musterplan für die Belegung der Fächer für Vollzeitstudierende 147 B.1.2 Musterplan für die Belegung der Fächer für Teilzeitstudierende 148 B.2Zulassungsauflagen........................................................................................................150 B.2.1 Themengebiet Informatik 150 B.2.2 Themengebiet Wirtschaftswissenschaften 150 Seite 4 Studienplan Hochschule München B.2.3 Themengebiet Wirtschaftsinformatik 151 B.3Modulhandbuch Masterstudium...................................................................................151 B.3.1 Informationssysteme (M01) 153 B.3.2 Datenbanksysteme (M02) 155 B.3.3 Verteilte Systeme (M03) 157 B.3.4 IT-Infrastrukturen (M04) 159 B.3.5 Controlling (M05) 161 B.3.6 Investition und Finanzierung (M06) 163 B.3.7 Unternehmensmanagement (M07) 165 B.3.8 Soziale Kompetenz (M08) 167 B.3.9 Datenanalyse (M09) 169 B.3.10 Entscheidungstheorie (M10) 171 B.3.11 Projekt- und Qualitätsmanagement (M11) 173 B.3.12 Projektstudium (M12) 175 B.3.13 Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach I – III (M13, M14, M 15)) 177 B.3.14 Master-Arbeit mit Kolloquium (M16) 179 B.3.15 Exkursion (M17) 180 B.3.16 FWP Entrepreneurship & Service Development (M13-15-1) 181 B.3.17 FWP Aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik (M13-15-2) 183 B.3.18 FWP E-Marketing und Mulitchannel-Integration (M13-15-3) 185 B.3.19 FWP Compliance Management Systeme und Continuous Controls Monitoring (M13-15-4) 187 B.3.20 FWP Big Data und Large-scale Systeme (M13-15-6) 189 B.3.21 FWP Aktuelle Forschungsprojekte (M13-15-7) 191 B.3.22 FWP Der perfekte Workshop (M13-15-8) 193 B.3.23 FWP Innovative Technologien für Planung und Reporting (M13-15-9) 195 B.3.24 FWP ERP Consulting (M13-15-10) 197 B.3.25 FWP Design Thinking (M13-15-11) 199 B.3.26 FWP Service Management in der IT-Branche (M13-15-12) 200 B.3.27 FWP Entwicklung von Apps zur Prozessunterstützung (M13-15-13) 202 B.3.28 FWP In-Memory Computing (M13-15-14) 206 B.4Master Prüfungsleistungen............................................................................................208 Seite 5 Studienplan Hochschule München Seite 1 Studienplan Hochschule München A Bachelor Wirtschaftsinformatik A.1 Musterstudienplan Der Bachelorstudiengang beginnt immer im Wintersemester, d.h. die Fächer der ungeraden Semester werden immer im Wintersemester angeboten. Ausnahme: Das AW-Fach (B 11) kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester gehört werden. Der Musterstudien- plan gilt für die SPO 2010 in der Fassung der Änderungssatzung vom 6.6.2012. Studie- rende, die am Ende des SS 2012 bereits mehr als 90 ECTS-Punkte erworben hatten, sind von dieser Änderungssatzung nicht betroffen: Anstelle des Pflichtfaches „Business Simluation“ (B21) ist von ihnen im 6. Semester ein weiteres (5.) FWP-Fach (B31-34) zu absolvieren. Im 5. bzw. 6. (praktischen) Studiensemester ist zusätzlich die praxisbegleitende Lehrveranstal- tung „Unternehmensplanspiel“ (B30c) zu belegen. ACHTUNG: Diese Veranstaltung wird ab WS 13/14 NICHT mehr angeboten. Nachzügler belegen bitte das Fach „Business Simulation“ und erbringen als Prüfungsleistung nur das Kolloquium. Das mit der Änderungssatzung neu eingeführte Kolloquium zur Bachelor-Arbeit wird automatisch anstelle des in der ursprüngli- chen SPO-Version von 2010 vorgesehenen Leistungsnachweises im Rahmen des Bachelor- Seminars anerkannt. Das Bachelor-Seminar wird daher nicht mehr angeboten.   Kennung Titel der Lehrveranstaltung Wintersemester Sommersemester Semester (Umfang in (Umfang in SWS) SWS) B01 Wirtschaftsmathematik I 4 1 B02 Wirtschaftsmathematik II 4 2 B03 Statistik und Operations Re- 4 2 search B04 Wirtschaftsinformatik 4 4 1+2 B05 Softwareentwicklung I 4 1 B06 Softwareentwicklung II 4 2 B07 Betriebswirtschaft 4 1 Buchführung und Jahresab- B08 schluss 4 1 B09 Volkswirtschaft 4 2 B10 Wirtschaftsprivatrecht 4 2 B11 AW-Fach 4 1 und/oder 2 B12 Datenbanksysteme 4 3 B13 Datenkommunikation 4 3 B14 Softwareengineering I 4 3 B15 Softwareengineering II 4 4 Algorithmen und Datenstruk- 4 oder 6 B16 turen 4 Seite 1 Studienplan Hochschule München B17 Datenmanagement 4 4 oder 6 B18 IT-Sicherheit 4 4 oder 6 B19 Kostenrechnung 4 6 B20 Bilanzierung und Steuern 4 4 B21 Business Simulation 4 6 B22 Organisation und Personal 4 3 B23 Datenschutz 4 3 oder 7 B24 Marketing 4 3 oder 7 B25 Produktionswirtschaft 4 3 oder 7 B26 Informationssysteme I 4 3 B27 Informationssysteme II 4 4 B28 Geschäftsprozesse 4 6 B30a Seminar zum Praktischen 3 3 4-6 Studiensemester Projekt zum Praktischen B30b Studiensemester 3 3 5-6 B31 FWP-Fach WI 1 4 6 B32 FWP-Fach WI 2 4 7 B33 FWP-Fach WI 3 4 4 B34 FWP-Fach WI 4 4 7 B35 Seminar WI 1 4 4 B36 Seminar WI 2 4 6 B37 Bachelorarbeit mit Kolloqu- 7 ium Anmerkungen: Leistungsnachweise sowie Studien- und Seminararbeiten werden nur veranstaltungsbeglei- tend angeboten und geprüft.   A.2 Anrechung des Praxissemesters Für die Anerkennung von beruflichen Ausbildungs- und Erfahrungszeiten gemäß § 4 Abs. 7 APO und § 17 Abs. 6 RaPO werden die untenstehenden Anforderungen festgelegt. I. Ausbildung Seite 2 Studienplan Hochschule München Mindestanforderungen: Staatlich anerkannte Ausbildung von einer Dauer von mindestens drei Jahren.  Bei Ausbildungen, die gleichwertig allein auf Betriebswirtschaft und Informatik fokussieren, wird die Praxiszeit von 20 Wochen komplett erlassen. Beispiel: Informatikfrau/-mann  Bei überwiegend betriebswirtschaftlichen Ausbildungen werden 12 Wochen Praxis anerkannt. Als Auflage werden 8 Wochen im Bereich der Software-Entwicklung gefordert. Beispiele: Einzelhandel, Kauffrau/-mann, Bankkauffrau/-mann  Bei überwiegend Informatik-orientierten Ausbildungen werden 12 Wochen Praxis anerkannt. Als Auflage werden 8 Wochen im Bereich der Betriebswirtschaft gefordert. Beispiel: Fachinformatiker  Ausbildungen, die Betriebswirtschaft mit Fachgebieten anders als der Informatik kombinieren oder die Informatik mit Fachgebieten anders als der Betriebswirtschaft kombinieren, werden nicht auf das Praxissemester angerechnet. Gleiches gilt auch für Ausbildungen ohne Betriebswirtschaft- und Informatik-Schwerpunkt. Beispiele: Veranstaltungskaufmann, Elektroniker, Informations- und Telekommunikationstechnik, Buchhänder/-in II. Berufliche Praxis Mindestanforderungen: Zusammenhängende berufliche Praxis von mindestens 12 Monaten in Vollzeit.  Bei beruflichen Tätigkeiten, die gleichwertig allein auf Betriebswirtschaft und Informatik fokussieren, wird die Praxiszeit komplett erlassen. Beispiel: klassische Schnittstellentätigkeit zwischen Fach- und IT-Seite in einem Unternehmen - etwa betriebswirtschaftliches Customizing eines ERP-Systems  Bei überwiegend betriebswirtschaftlichenberuflichen Tätigkeiten werden 12 Wochen Praxis anerkannt. Als Auflage werden 8 Wochen im Bereich der Software- Entwicklung gefordert. Beispiele: Tätigkeit im kaufmännischen Bereich eines Unternehmens  Bei überwiegend Informatik-orientierten beruflichen Tätigkeiten werden 12 Wochen Praxis anerkannt. Als Auflage werden 8 Wochen im Bereich der Betriebswirtschaft gefordert. Beispiel: Tätigkeit im IT-Bereich eines Unternehmens (Netzwerk-Administrator, Programmierer) Seite 3 Studienplan Hochschule München  Beruflichen Tätigkeiten, die Betriebswirtschaft mit Fachgebieten anders als der Informatik kombinieren oder die Informatik mit Fachgebieten anders als der Betriebswirtschaft kombinieren, werden nicht auf das Praxissemester angerechnet. Gleiches gilt auch für berufliche Tätigkeiten ohne Betriebswirtschaft- und Informatik- Schwerpunkt. Beispiele: Elektroniker, Buchhändler/-in III. Nicht anerkennbare Prüfungsleistungen Der Bericht und die Praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen werden aufgrund einer Ausbil- dung oder einer beruflichen Praxis nicht anerkannt, d.h. beide müssen stets abgeleistet wer- den. A.3 Modulhandbuch Bachelorstudium Die Angaben zu Studien- und Prüfungsleistungen und Voraussetzungen sind in Kapitel A 4 zu finden.  Aus B16 - B18 müssen nur zwei Module belegt werden (in den Modulbeschreibungen durch Wahlmodul gekennzeichnet)  Aus B23 - B25 müssen nur zwei Module belegt werden (in den Modulbeschreibungen durch Wahlmodul gekennzeichnet) Seite 4

Description:
B.3.16 FWP Entrepreneurship & Service Development (M13-15-1) SAP Press, SAP University Alliances: Fallstudien und weiter Unterlagen temen basierend auf ABAP, Java und C# über ein EAI-System .. Warehouses, and Other Real-Time Streaming. Sources, Auflage: 1. ed. Apress. Stand.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.