Strategisches Wählen in Deutschland Michael Herrmann Strategisches Wählen in Deutschland Logik und politische Konsequenzen Michael Herrmann Universität Konstanz Konstanz Deutschland ISBN 978-3-658-09050-0 ISBN 978-3-658-09051-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-09051-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbi- bliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. SpringerVS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustim- mungdesVerlags.DasgiltinsbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung undVerarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu derAnnahme, dass solche Na- menimSinnederWarenzeichen-undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwären und daher von jedermann benutzt werden dürften. DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInforma- tionenindiesemWerkzumZeitpunktderVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oderÄußerungen. Lektorat: Jan Treibel, Monika Mülhausen Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com) Meiner Frau Sibylle Vorwort Dieses Buch ist das Resultat mehrerer Jahre intensiver Beschäftigung mit ei- nemfaszinierendenGegenstand:strategischemWählen.ZahlreicheStudieninder jüngstenVergangenheit haben dasWissen über strategischesWählen in Deutsch- landerheblichverbessert.AnknüpfendandieseFortschritteversuchtdieseArbeit, strategischesWählenmitErst-undZweitstimmeuntereinereinheitlichentheore- tischen Perspektive zusammenzuführen und die Relevanz strategischer Stimmen bei Bundestagswahlen zu bestimmen. Während meiner Arbeit habe ich immer wieder vom Austausch mit Fach- kollegen profitiert. Franz Urban Pappi danke ich für seine Unterstützung und Ermutigung über die Jahre. Für hilfreiche Diskussionen zu Teilen dieser Arbeit danke ich Thomas Bräuninger, Thomas Gschwend und Indridi H. Indridason. Weitere Kommentare undAnmerkungen verdanke ich Eric Linhart, Susumu Shi- kano,JoachimBehnke,SaschaHuber,AkiLehtinen,WimvanGestel,Christophe Crombez, Gerald Schneider, Lionel Marquis, Sebastian Köhler, Sigrid Rossteut- scher und Michael Bechtel. Elsevier, Sage und dem Springer Verlag danke ich für die Genehmigung zur Verwendung von publiziertem Material in Teilen des Buchs. Konstanz, Januar 2015 Michael Herrmann VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................................... 1 Literatur...................................................... 5 2 Strategisches Wählen mit Erst- und Zweitstimme: Zwei Stimmen, eine Logik.................................................... 7 2.1 Das Entscheidungsproblem unter Mehrheits- undVerhältniswahl 10 2.2 Fazit .................................................... 15 Literatur...................................................... 16 Teil I Erststimme 3 DasKalküldesstrategischenWählensunterrelativerMehrheitswahl 21 3.1 Das Entscheidungsproblem des Wählers...................... 22 3.2 Die Entscheidung zwischen mehr als drei Parteien............. 26 3.3 Fazit .................................................... 28 Literatur...................................................... 28 4 Evidenz für strategisches Wählen mit der Erststimme............ 31 4.1 Die strategische Situation in deutschen Wahlkreisen 1998–2005 32 4.2 Modell und Hypothesen.................................... 37 4.3 Daten und Messung ....................................... 45 4.4 Ergebnisse ............................................... 47 4.5 DasAusmaß strategischen Wählens.......................... 51 4.6 Fazit .................................................... 53 Literatur...................................................... 54 IX X Inhaltsverzeichnis 5 Der Einfluss strategischen Erststimmenwählens auf die Entstehung von Überhangmandaten ....................................... 57 5.1 Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Ausmaßes strategischen Wählens ..................................... 59 5.2 Die statistische Schätzung strategischer Wählerwanderungen im Wahlkreis............................................. 61 5.3 Daten ................................................... 69 5.4 Ergebnisse ............................................... 69 5.5 Strategische Wählerwanderungen in ostdeutschen Wahlkreisen... 75 5.6 Strategisches Wählen und Überhangmandate .................. 81 5.7 Fazit .................................................... 83 Literatur...................................................... 85 Teil II Zweitstimme 6 Das Kalkül des strategischen Koalitionswählens ................. 89 6.1 BisherigeArbeiten ........................................ 91 6.2 Das Entscheidungsproblem des Wählers...................... 93 6.3 Der Einfluss von Wahlprognosen............................ 99 6.4 Wie verändert strategisches Wählen das Wahlergebnis? ......... 104 6.5 Gültigkeitsbereich derAussagen............................. 108 6.6 Leihstimmen als Spezialfall des strategischen Koalitionswählens. 111 6.7 Fazit .................................................... 115 Literatur...................................................... 116 7 Evidenz für strategisches Koalitionswählen...................... 119 7.1 Die Bundestagswahl 2009 und die Nationalratswahl 2006 ...... 120 7.2 Modell und Hypothesen.................................... 121 7.3 Daten und Messung ....................................... 122 7.4 Ergebnisse ............................................... 123 7.5 Fazit .................................................... 125 Literatur...................................................... 126 8 Zusammenfassung und Diskussion.............................. 129 Literatur...................................................... 134 AnhangAAnhang zu Kapitel 3 ................................... 135 Anhang BAnhang zu Kapitel 4 ................................... 137 Anhang CAnhang zu Kapitel 6 ................................... 141 1 Einleitung WahlregelnsindkeineneutralenInstitutionen, siebeeinflussennachhaltigdiePo- litik eines Landes. Das israelische Verhältniswahlrecht etwa lässt es zu, dass regelmäßigzehnodermehrParteienvordemProblemstehen, eineRegierungzu bilden.Kritikerbemängeln,dassdurchdengeringenRückhaltisraelischerRegie- rungen der Nahost-Friedensprozess immer wieder ins Stocken gerät und fordern, das israelische Wahlsystem so zu reformieren, dass extreme Parteien weniger stark in der Knesset vertreten sind, als bisher (Yaron 2009). In Großbritannien wurde hingegen schon oft über eine Lockerung des althergebrachten Mehrheits- wahlrechts nachgedacht. Zuletzt stimmte am 5. Mai 2011 eine Mehrheit der Bürger gegen eine Reform, die bisher unterrepräsentierten Wählergruppen mehr Gewicht verleihen würde (Whiteley et al. 2012). Das deutsche Bundestagswahl- recht wurde indes bereits mehrere Male geändert. Zuletzt führte der Bundestag am21.Februar2013einenAusgleichvonÜberhangmandatenein,umeinenvom Bundesverfassungsgericht gerügten Fehler in der Stimmenverrechnung (das so genannte negative Stimmengewicht) zu eliminieren. DieTatsache, dass der Bun- destagzurLösungdesProblemsmehralsvierJahrebenötigteunddabeiauchdie vom Verfassungsgericht gesetzte Frist nicht einzuhalten vermochte, zeigt, dass Wahlregeln immer mit Gewinnen undVerlusten verbunden sind. Wahlsysteme sind ein entscheidender Bestandteil des demokratischen Prozes- ses. Sie geben die Möglichkeiten vor, die Wähler besitzen, um ihre politischen Interessen und Überzeugungen auszudrücken und auf politische Entscheidungen einzuwirken. Welches Ergebnis wir erhalten, hängt immer von der Technik ab, mit der wir die Interessen Einzelner zu einer kollektiven Entscheidung verbinden. Ein eindeutigesVerfahren, um denWillen einer Gruppe vonWählern © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 1 M. Herrmann, StrategischesWählen in Deutschland, DOI 10.1007/978-3-658-09051-7_1 2 1 Einleitung zu bestimmen, gibt es nicht (Arrow 1951). Das Wahlsystem hat nachweislich Auswirkungen auf die Zahl der Parteien, (Duverger 1954; Taagepera und Shugart 1993; Lijphart 1994), den politischen Wettbewerb (Austen-Smith 1984; Powell 2000) und die wirtschaftspolitischen Inhalte, die Regierungen verfolgen (Iversen and Soskice 2006; Persson 2002).Wer gewählt wird, welche Interessen repräsentiertwerden,welchepolitischenEntscheidungengetroffenwerden,hängt stets davon ab, nach welchen Regeln abgestimmt wird. Aber nicht nur die Art und Weise, wie wir einzelne Interessen zusammen- fassen, spielt eine Rolle, sondern auch die Frage, wie Wähler mit den unter- schiedlichen Konsequenzen von Wahlsystemen umgehen. Kennen Abstimmende die Wahlregeln und wissen sie über die Interessen der anderen Abstimmenden Bescheid, eröffnet sich ihnen die Möglichkeit der strategischen Stimmabgabe. Dabei stimmenWähler nicht mehr für die aus ihrer Sicht besteAlternative, son- dern setzen ihre Stimme so ein, dass sie am ehesten zu einem für sie günstigen Ergebnis führt. Stark vereinfachend ausgedrückt stimmen Wähler für etwas, das sie eigentlich nicht möchten, um ein Ergebnis zu bekommen, das sie möchten. Kein Wahlsystem ist immun gegen solche Formen der Beeinflussung (Gibbard 1973; Satterthwaite 1975; Slinko and White 2010). Neben seiner Bedeutung in derFrage,wiewirEinzelinteressenzueinerkollektivenEntscheidungzusammen- fassen, haben Wahlregeln daher noch eine andere, tiefgreifendere Konsequenz: SiekönnendasAbstimmungsverhaltenderWählerselbstbeeinflussen.Sofernwir annehmen, dass Wählern der Ausgang einer Abstimmung nicht gleichgültig ist, müssenwirimmerdamitrechnen,dassesstrategischeWählergibt,diesichanders entscheiden würden, wenn wir das Wahlsystem ändern. DieseArbeit ist der Frage gewidmet, welcheAnreize zum strategischenWäh- len bei deutschen Bundestagswahlen bestehen und inwieweit Wähler auf diese Anreize reagieren.Woher kommenAnreize zu strategischemWählen?Wer wählt strategisch und warum? Was sind die politischen Konsequenzen strategischen Wählens? Wer profitiert davon und auf wessen Kosten? Diese Fragen sollen die folgenden Kapitel beantworten. Die Erforschung strategischen Wählens ist wichtig für unser Verständnis des Zustandekommens kollektiver Entscheidungen. Da strategisches Stimmverhalten in freienWahlen mit offenemAusgang nicht verhindert werden kann, ist es not- wendigdieBedingungenzuerforschen,unterdeneneszustrategischemVerhalten kommt und abzuschätzen, welche Konsequenzen strategischesWählen nach sich zieht. Wenn Wähler tatsächlich ihr Stimmverhalten am erwarteten Wahlergebnis ausrichten, dann hat die Ausgestaltung des Wahlsystems einen entscheidenden Einfluss darauf, wie bei einer Wahl abgestimmt wird, wer Stimmen erhält und welche Interessen letztlich vertreten werden.
Description: