ebook img

Strategie- und Organisationsentwicklung: Konzeption und Umsetzung eines integrierten, dynamischen Ansatzes zum strategischen Management PDF

333 Pages·2009·1.204 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Strategie- und Organisationsentwicklung: Konzeption und Umsetzung eines integrierten, dynamischen Ansatzes zum strategischen Management

Gerrit Spengler Strategie- und Organisationsentwicklung GABLER RESEARCH Gerrit Spengler Strategie- und Organisationsentwicklung Konzeption und Umsetzung eines integrierten, dynamischen Ansatzes zum strategischen Management Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainhart Lang RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. Dissertation Technische Universität Chemnitz, 2009 1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Claudia Jeske | Jutta Hinrichsen Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei- cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-1863-5 V Geleitwort Rasche Veränderung in der Unternehmensumwelt in Verbindung mit zunehmend sichtbar werdenden Grenzen einer nachgelagerten Anpassung von Organisations- strukturen und Managementsystemen an veränderte Unternehmensstrategien haben bereits seit längerem auf die Notwendigkeit einer flexibleren Gestaltung des Verhält- nisses von Strategieentwicklung und Organisationsentwicklung aufmerksam ge- macht. Auf der theoretischen Ebene fand dies seine Entsprechung in Konzepten, die Selbstorganisationsprozesse im Unternehmen stärker betonen, die strategische Fle- xibilität von Unternehmen auf der Grundlage einer flexiblen Gestaltung von Ressour- cen herausstellen oder die Lernfähigkeit von Unternehmen ins Zentrum der Überle- gungen gerückt haben. Ein Blick auf die Literatur zum strategischen Management zeigt dennoch, dass es nach wie vor an einem Versuch einer systematischen Aufar- beitung und Verknüpfung entsprechender neuerer Theoriekonzepte fehlt; diese wer- den entweder im Bereich der Strategie und Strategieentwicklung angesetzt, oder be- ziehen sich auf die Organisationsentwicklung. Eine Verknüpfung beider Stränge und eine entsprechende theoretische Fundierung des Zusammenhangs unter Bedingun- gen einer dynamischen Gestaltung der Beziehung sind erst in Ansätzen erkennbar. Auf der institutionellen Ebene werden beide Bereiche noch weitgehend als getrennt behandelt, was zunehmend als Defizit erkannt wird. Herr Spengler hat sich dieser Frage in seiner Dissertation angenommen und bearbei- tet die genannten Probleme der theoretischen Fundierung und praktischen Ausges- taltung der Beziehung zwischen Strategie- und Organisationsentwicklung auf Basis des Kongruenzmodells von Nadler und Tushman. Die Analyse der Eignung und der Implikationen aktueller theoretischer Ansätze, die vor allem Emergenz, Ressourcen und Pfadabhängigkeit betonen und für die Reformulierung des Verhältnisses plädie- ren zeugt davon, dass sich der Verfasser einen sehr guten Überblick über neuere theoretische Grundlagen des strategischen Managements verschafft hat. Die Zu- sammenschau der verschiedenen theoretischen Konzepte ist auch insofern bemer- kenswert, weil sie deutlich macht, dass unabhängig von der jeweiligen Theoriepositi- on, zum Teil durchaus ähnliche Aspekte und Problemfelder der Strategieentwicklung in Unternehmen angesprochen werden. Der Verdienst besteht dann vor allem darin, auf Grundlage dieser Überlegungen die Beziehung der Strategieentwicklung zur Or- ganisationsentwicklung neu und über das klassische Modell von Nadler und Tush- man hinausgehend zu entwickeln. VI Daneben sind vor allem auch die organisationspraktischen Konsequenzen der Neu- verortung der Beziehung, vor allem im Kontext von Großunternehmen, von hohem Interesse. Sie betreffen etwa die institutionelle Einordnung und Kooperation der Auf- gabenfelder Strategieentwicklung und Organisationsentwicklung, z.B. in einem integ- rierten Strategie- und Organisationsbüro, ebenso wie die Prüfung und Modifikation bewährter Instrumente des strategischen Managements, die der Verfasser um In- strumente ergänzt, die seiner Auffassung nach einer Dynamisierung der Beziehung zwischen beiden Bereichen entsprechen. Hier ist besonders auf eine institutionali- sierte Selbstbeobachtung oder die Gestaltung von Dialogprozessen zu verweisen. Für die Praxis können schließlich vor allem auch die Überlegungen zur Prozessge- staltung interessant sein. Insgesamt kann diese Arbeit allen, an einer theoretisch fundierten Ausgestaltung dieses Praxisbereiches interessierten Lesern nachdrücklich empfohlen werden. Prof. Dr. Rainhart Lang VII Die integrierte und dynamische Gestaltung von Strategie und Organisation wird in zunehmend turbulenten Umfeldern zu einem wichtigen Erfolgsfaktor und stellt Füh- rungskräfte vor neue Herausforderungen. Dieses Buch zeigt mit welchen maßgebli- chen Fragestellungen man sich auseinander setzen sollte, gleichzeitig aber auch welches Potential in dem Zusammenwirken von Strategie und Organisation liegt. Darüber hinaus gibt es eine Reihe nützlicher Handlungsempfehlungen für die Um- setzung in der Praxis. Stefan Krause, Chief Financial Officer, Deutsche Bank AG Strategie und Organisation gemeinsam zu gestalten und aufeinander auszurichten ist für ein Unternehmen wie BMW von hoher Bedeutung. Nur so kann es gelingen den Dynamiken der Automobilindustrie schnelle Antworten entgegenzusetzen. Der Autor greift damit eine wichtige Thematik auf und gibt Impulse und klare Methodiken für die Gestaltung im Unternehmen. Jürgen Maidl, Leiter Organisationsentwicklung, BMW Group This book about Strategy- and Organizational Development consolidates a multitude of the latest and most frequently discussed approaches and key findings to a clear conceptual framework and aggregates them to a holistic, integrated and dynamic business model. Prof. William F. Joyce, Tuck School of Business, Dartmouth College IX Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen meiner Tätigkeit für die BMW Group im Bereich Organisation & Inhouse Consulting in den Jahren 2006 bis 2008. Im März 2009 wurde Sie als Dissertation am Lehrstuhl für Organisation der Technischen Uni- versität Chemnitz angenommen. Viele liebe Menschen haben mich bei der Erstellung dieser Arbeit unterstützt. Herzlichen Dank! Gerrit Spengler Oktober 2009 XI Inhaltsverzeichnis Geleitwort ................................................................................................ V Vorwort .................................................................................................... V Inhaltsverzeichnis ................................................................................. XI Abbildungsverzeichnis ....................................................................... XIII Tabellenverzeichnis ............................................................................ XIII Abkürzungsverzeichnis ...................................................................... XIX 1 Einleitung ........................................................................................ 1 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung der Arbeit .............................. 1 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit ........................................................ 12 1.3 Entwicklungen in der Automobilindustrie als Referenzrahmen ...................................................................................... 19 1.4 Resümee .................................................................................................. 26 2 Begriffliche Grundlagen .............................................................. 28 2.1 Grundlagen strategischen Managements ............................................. 29 2.2 Begriffliche Grundlagen zum Thema „Strategie“ ................................. 33 2.3 Begriffliche Grundlagen zum Thema „Organisation“ .......................... 46 2.4 Zum Verhältnis von Strategie und Organisation .................................. 56 2.5 Resümee .................................................................................................. 70 3 Das Kongruenzmodell als Bezugsrahmen ................................ 72 3.1 Hintergrund und Beschreibung .............................................................. 73 3.2 Kritik und Erweiterungsbedarfe ............................................................. 90 3.3 Resümee .................................................................................................. 96 4 Konzeption einer integrierten, dynamischen Strategie- und Organisationsentwicklung ................................. 97 4.1 Vorgehen zur Entwicklung der Konzeption ........................................... 97 4.2 Theoretische Erweiterung ..................................................................... 100 4.2.1 Emergenztheoretische Ansätze ....................................................... 102 XII 4.2.1.1 Beschreibung ............................................................................ 102 4.2.1.2 Implikationen zum Verhältnis von Strategie und Organisation.............................................................................. 110 4.2.1.3 Implikationen für die Ausgestaltung von Strategie- und Organisationsentwicklung .................................................. 114 4.2.2 Ressourcenorientierter Ansatz ........................................................ 121 4.2.2.1 Beschreibung ............................................................................ 121 4.2.2.2 Implikationen zum Verhältnis von Strategie und Organisation.............................................................................. 130 4.2.2.3 Implikationen für die Ausgestaltung von Strategie- und Organisationsentwicklung .................................................. 134 4.2.3 Pfadabhängigkeitstheoretischer Ansatz .......................................... 140 4.2.3.1 Beschreibung ............................................................................ 140 4.2.3.2 Implikationen zum Verhältnis von Strategie und Organisation.............................................................................. 149 4.2.3.3 Implikationen für die Ausgestaltung von Strategie- und Organisationsentwicklung .................................................. 152 4.2.4 Handlungsgeneratorenansatz ......................................................... 158 4.2.4.1 Beschreibung ............................................................................ 158 4.2.4.2 Implikationen zum Verhältnis von Strategie und Organisation.............................................................................. 165 4.2.4.3 Implikationen für die Ausgestaltung von Strategie- und Organisationsentwicklung .................................................. 168 4.2.5 Zwischenfazit................................................................................... 172 4.3 Synthese der Gesamtkonzeption ......................................................... 177 4.4 Resümee ................................................................................................ 191 5 Umsetzung .................................................................................. 195 5.1 Kulturelle Implikationen ........................................................................ 196 5.2 Personelle Implikationen ...................................................................... 203 5.3 Prozessuale Implikationen .................................................................... 207 5.4 Strukturelle Implikationen..................................................................... 221 5.5 Instrumente ............................................................................................ 241 5.6 Resümee ................................................................................................ 256 6 Fazit ............................................................................................. 258 Literaturverzeichnis ............................................................................ 265

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.