ebook img

Stiftungen in Deutschland 3:: Portraits und Themen PDF

182 Pages·2017·2.303 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Stiftungen in Deutschland 3:: Portraits und Themen

Helmut K. Anheier Sarah Förster · Janina Mangold Clemens Striebing Hrsg. Stiftungen in Deutschland 3: Portraits und Themen Stiftungen in Deutschland 3: Helmut K. Anheier · Sarah Förster Janina Mangold · Clemens Striebing (Hrsg.) Stiftungen in Deutschland 3: Portraits und Themen Herausgeber Helmut K. Anheier Janina Mangold Berlin, Deutschland Berlin, Deutschland Sarah Förster Clemens Striebing Berlin, Deutschland Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-13383-2 ISBN 978-3-658-13384-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-13384-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa- tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlagbild: Emilia Birlo Lektorat: Dr. Cori Antonia Mackrodt Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 H elmut K. Anheier, Sarah Förster, Janina Mangold und Clemens Striebing 1.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1.1 Zur Defi nition der Stiftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.1.2 Forschungsfragen und Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.1.3 Die Relevanz des Stiftungstyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1.4 Ziele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1.5 Rollen als Tätigkeitsmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.1.6 Positionierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.1.7 Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1.8 Beitrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2 Engagementstiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Clemens Striebing 2.1 Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.2 Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.3 Stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.3.1 Unabhängiger Sozialunternehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.3.2 Institutionenbauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.3.3 Brückenbauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.3.4 Risikoträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.4 Schwächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2.4.1 Insuffi zienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2.4.2 Partikularismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.4.3 Paternalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.4.4 Dilettantismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 V VI Inhaltsverzeichnis 2.5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2.5.1 Engagementstiftungen als Engagementformen . . . . . . . . . . . . . 29 2.5.2 Handlungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3 Nischenstiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Clemens Striebing 3.1 Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 3.2 Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 3.3 Stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 3.3.1 Unabhängiger Sozialunternehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3.3.2 Institutionenbauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 3.3.3 Brückenbauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3.3.4 Risikoträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.4 Schwächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3.4.1 Insuffi zienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3.4.2 Partikularismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3.4.3 Paternalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 3.4.4 Dilettantismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.5.1 Nischenstiftung oder Verein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.5.2 Handlungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 4 Dienstleister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Sarah Förster 4.1 Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 4.2 Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 4.3 Stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 4.3.1 Unabhängiger Sozialunternehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 4.3.2 Institutionenbauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 4.3.3 Brückenbauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 4.3.4 Risikoträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 4.4 Schwächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 4.4.1 Insuffi zienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4.4.2 Partikularismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4.4.3 Paternalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 4.4.4 Dilettantismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 4.5 Fazit und Handlungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 4.5.1 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 4.5.2 Handlungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Inhaltsverzeichnis VII 5 Professionelle Philanthropen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Janina Mangold 5.1 Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 5.2 Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 5.3 Stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 5.3.1 Unabhängiger Sozialunternehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 5.3.2 Institutionenbauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5.3.3 Brückenbauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 5.3.4 Risikoträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 5.4 Schwächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 5.4.1 Insuffi zienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5.4.2 Partikularismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 5.4.3 Paternalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 5.4.4 Dilettantismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 5.5 Fazit und Handlungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 5.5.1 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 5.5.2 Handlungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 6 Strategische Philanthropie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Janina Mangold 6.1 Zum Begriff „Strategische Philanthropie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 6.2 Strategische Philanthropie in deutschen Stiftungen? Eine Bestandsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 6.3 Stiftungsdreieck strategisch arbeitender Stiftungen. . . . . . . . . . . . . . 95 6.4 Strategische Philanthropie nach Wirkungsfelder . . . . . . . . . . . . . . . . 96 6.5 Strategische Philanthropie nach Stiftungstypen . . . . . . . . . . . . . . . . 99 6.6 Begriffsinhalt aus Stiftungssicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 6.7 Positionierung gegenüber anderen Akteuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 6.8 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 6.9 Perspektiven für Stiftungen im Umgang mit strategischer Philanthropie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 7 International tätige Stiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Sarah Förster 7.1 Allgemeine Beschreibung – Strukturdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 7.2 Wirkungsfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 7.3 Das Stiftungsdreieck und Rollenprofi l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 7.4 Positionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 7.5 Völkerverständigung als Stiftungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 VIII Inhaltsverzeichnis 7.6 Stiftungstypen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 7.7 Strategie, Erfolg und Selbstkritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 7.8 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 8 Stiftungen in Ost und West . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Clemens Striebing 8.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 8.2 Struktur der Stiftungswesen in Ost und West . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 8.3 Stiftungskultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 8.4 Stiftungen in der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 8.5 Vermögensverteilungen in Ost und West . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 8.6 Engagementkulturen nach dem Mauerfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 8.7 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 9 Z ukunftsperspektive des deutschen Stiftungswesens – Ein Meinungsbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Janina Mangold 9.1 Impulse für die eigene Stiftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 9.1.1 Personalausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 9.1.2 Fokussieren, Evaluieren, Wirken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 9.1.3 Struktur und inhaltliche Ausrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 9.1.4 Arbeitsweise und Stiftungsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 9.1.5 Digitale Komponente und Wissensmanagement . . . . . . . . . . . 149 9.2 Allgemeine Impulse für die deutsche Stiftungslandschaft . . . . . . . . 150 9.2.1 Mehr Kooperation – Ende der „Insellösungen“ und „Projektitis“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 9.2.2 Mehr Kommunikations-Öffentlichkeitsarbeit . . . . . . . . . . . . . 152 9.2.3 Rechtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 9.2.4 Transparenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 9.3 Zur Zukunftsperspektive des deutschen Stiftungs wesens . . . . . . . . . 155 9.3.1 Eher negativer Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 9.3.2 Eher positiver Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 9.3.3 Positiver Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 9.4 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 10 Materialien zum methodischen Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Anhang 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Anhang 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Anhang 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 1 Einleitung und Vorgehensweise Helmut K. Anheier, Sarah Förster, Janina Mangold und Clemens Striebing 1.1 Einführung Das deutsche Stiftungswesen hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten beacht- lich entwickelt. Der vorliegende dritte Band der Serie „Stiftungen in Deutschland“ diskutiert anhand vier zentraler gesellschaftlicher Felder – Bildung, Wissenschaft, Soziales, und Kultur – welchen Beitrag Stiftungen in Deutschland leisten. Dabei geht es insbesondere um die Rolle und Positionierung von vier unterschiedlichen Stiftungstypen: den kleineren Förderstiftungen mit meist geringem Vermögen, den Nischenanbietern, die oft recht spezielle Nachfrage bedienen oder auf gesonderte Probleme operativ reagieren, den Dienstleitern, die mit erheblichen Personal und Mitteln arbeiten, und professionellen Philanthropen, womit Stiftungen bezeichnet werden, die über größere Vermögen verfügen und diese fördernd einsetzen. Weitere Themen dieses Bandes sind die strategische Philanthropie, die inter- nationalen Aktivitäten deutscher Stiftungen, der Vergleich zwischen Stiftungen im Osten und Westen des Landes und ein Blick auf die Zukunftsperspektiven von Stiftungen. Der Band schließt mit einem Materialienteil zum methodischen Vor- gehen der Studie. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 1 H.K. Anheier et al. (Hrsg.), Stiftungen in Deutschland 3:, DOI 10.1007/978-3-658-13384-9_1 2 1 Einleitung und Vorgehensweise 1.1.1 Zur Defi nition der Stiftung1 Die rechtlich selbstständige Stiftung des bürgerlichen Rechts ist geregelt in den §§ 80 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Hierin wird eine konkrete Begriffsbe- stimmung vermieden. Es werden stattdessen drei notwendige Voraussetzungen der Gründung einer Stiftung genannt: (i) einen oder mehrere in einer Satzung festge- legte spezifi sche Zwecke, (ii) ein Vermögen in einer Höhe, welche die dauerhafte und nachhaltige Erfüllung des Stiftungszwecks als gesichert erscheinen lässt und (iii) einen Vorstand als Vertreter für Rechtsgeschäfte. Der Rechtsbegriff der Stiftung weicht jedoch vom Alltagsverständnis der Stif- tung ab, das unter anderem auch gGmbHs (Robert Bosch Stiftung, Stiftung Mer- cator, Dieter-Schwarz-Stiftung) oder nicht rechtsfähige Treuhandstiftungen (wie unter dem Dach zahlreicher Bürgerstiftungen) umfasst. Es wurde daher mit ver- einzelten Einschränkungen eine weitere, organisationssoziologische Defi nition an- gewandt. Stiftungen sind demnach formale Organisation, die (i) auf einem Vermö- gen beruhen, (ii) privat verfasst sind, (iii) sich selbst verwalten, (iv) grundsätzlich nicht kommerziell ausgerichtet sind, (v) gemeinnützig agieren und (vi) sich selbst auch als Stiftung verstehen (Anheier und Daly 2007; Anheier 2014). Diese organisationssoziologische Defi nition bringt zentrale Merkmale der Struktur und des Handelns von Stiftung zusammen, um sie von anderen gemein- nützigen und erwerbsorientierten sowie von privaten und staatlichen Formen ab- zugrenzen (Hammack und Anheier 2013; Fleishman 2007: 153 f.). Sie baut auf der strukturell-operationalen Defi nition der Nonprofi t-Organisationen auf, wie sie von Salamon und Anheier (1996; Anheier 2014) entwickelt wurde. 1.1.2 Forschungsfragen und Vorgehen2 Das deutsche Stiftungswesen entwickelte sich lange in institutioneller Nähe, wenn nicht sogar als Auftragnehmer des Staats (Adloff et al. 2007), insbesondere im sozialen Bereich und im Bildungswesen. Die Nähe zur öffentlichen Hand wird auch durch das Vorhandensein der öffentlich-rechtlichen Stiftungen, der vom Staat selbst errichteten Stiftungen des bürgerlichen Rechts, der nicht-selbständigen Stif- 1 Eine ausführliche Diskussion von Stiftungsdefinitionen und die Herleitung des in diesem Forschungsprojekt verwendeten organisationssoziologischen Ansatzes finden sich in Kapitel 1, Band 1 dieser Serie. 2 Eine volle Darstellung des methodischen Vorgehens findet sich in Kapitel 2, Band 1 dieser Serie.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.