ebook img

Städtischer Raum und Verhalten: Zu einer integrierten Theorie des öffentlichen Raumes PDF

127 Pages·2000·2.768 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Städtischer Raum und Verhalten: Zu einer integrierten Theorie des öffentlichen Raumes

Herbert Schubert Städtischer Raum und Verhalten Herbert Schubert Städtischer RaulTI und Verhalten Zu einer integrierten Theorie des öffentlichen Raumes Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2000 Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme ISBN 978-3-8100-2725-2 ISBN 978-3-663-11478-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-11478-9 © 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 2000 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfaltigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Inhalt Einleitung 1. Wandel der öffentlichen Räume in den Städten ................................... 7 Teil A: Öffentliche Räume 2. Skizzen zu einer integrierten Theorie des öffentlichen Raumes ....... 11 2.1 Vom physikalischen zum integrierten Raumverständnis .................. 11 2.11 Der physikalische Raum als Container ............................................. 11 2.12 Sozial formbestimmter physikalischer Raum .................................... 12 2.2 Öffentlicher Raum als soziale und räumliche Struktur ..................... 19 2.21 Öffentlicher Raum unter physikalischer Raumvorstellung ............... 19 2.22 Öffentlicher Raum unter sozialer Perspektive ................................... 25 2.23 Öffentliche Stadträume in historischer Perspektive ......................... 29 2.3 Prozeßrichtungen des Wandels öffentlicher Räume in den Städten . 32 2.31 Urbane öffentliche Räume in lang zeitlicher Perspektive ................. 32 2.32 Interpretation mit dem Modell des Zivilisationsprozesses ............... 34 2.33 Verhäuslichung von Funktionen des öffentlichen Raumes ............... 38 2.34 Prägung durch Mobilitätsstrukturen .................................................. 40 2.35 Mediatisierung städtischer Öffentlichkeit ........................................ .42 2.36 Verinselung des öffentlichen Raumes .............................................. .44 2.37 Spiegelung der sozialen Polarisierung im öffentlichen Raum .......... .45 2.38 Diffusion und Verflüssigung des öffentlichen Raumes .................... .48 2.39 Wandel der öffentlichen Räume durch die Individualisierung .......... 50 2.310 Informalisierung öffentlicher Verhaltensstandards .......................... 54 2.4 Typologische Unterscheidung gelebter öffentlicher Räume ............. 55 Teil B: Öffentliche Verhaltensregulierung 3. Tendenzen der öffentlichen Verhaltensregulierung ......................... 61 3.1 Zum Begriff der sozialen Kontrolle ................................................. 64 3.11 Soziale Kontrolle zur Steuerung sozialer Ordnung .......................... 64 3.12 Soziale Kontrolle zur Verhinderung abweichenden Verhaltens ...... 67 3.2 Öffentliche Kontrolle in der Perspektive des Kommunitarismus ..... 68 3.21 Öffentliche Sicherheit in der Stadt ................................................... 69 3.22 Öffentliche Kontrolle durch eine Gemeinschaft von Individuen ..... 72 3.3 Intermediärer Kommunitarismus als neuer Steuerungsstil ............... 74 3.31 Reform der polizeilichen Kontrolle .................................................. 76 3.32 Wandel lokaler Steuerungsstile ........................................................ 81 3.4 Fallbeispiel: Kommunale Kriminalpräventionsräte ......................... 83 3.41 Akzeptanzkrise des öffentlichen Stadtraumes .................................. 83 5 3.42 Territorialverhalten als Konfliktgegenstand ..................................... 84 3.43 Strategien der Kriminalprävention ................................................... 85 3.44 Intermediäre Netzwerkstrategie von Kriminalpräventionsräten ....... 89 3.45 Identifizierung und Umgestaltung von öffentlichen Problemzonen . 90 3.46 Neustrukturierung vernachlässigter öffentlicher Räume ................... 92 Schlussfolgerungen 4. Empfehlungen für Planung und Forschung ....................................... 97 Zusammenfassung ....................................................................................... 100 Literatur .................................................................................................... 116 Abbildungs- und Übersichtenverzeichnis .................................................... 128 6 Einleitung 1. Wandel der öffentlichen Räume in den Städten Die Entwicklung der urbanen öffentlichen Räume ist immer schon eine Ge schichte des Verhaltens der Menschen gewesen, die ihn figurativ bilden. Öf fentlicher Raum ist keine eigenständige Kategorie, die unabhängig von den Menschen existiert. In einer längerfristigen historischen Perspektive sind Veränderungen der Stellung des einzelnen Menschen in der Gesellschaft und ein Wandel seiner Persönlichkeit zu erkennen. Von dieser Transformation wurde der öffentliche Raum in der Stadt mit erfasst. Dabei hat sich nicht allein die Gestalt von urbanen öffentlichen Räumen verändert: Der Stellenwert öffentlicher Räume ist ein anderer geworden, weil die städtische Öffentlichkeit die Funktion verlor, ein sozialräumlicher Rah men für die Regulierung des menschlichen Verhaltens zu sein (vgl. Abbil dung 1). Mit der zunehmenden Verlagerung von Verhaltensregeln aus einer äußeren Raumbindung in die Selbststeuerung der Individuen verschwand sukzessiv auch der Zjlsammenhang einer regulierenden Öffentlichkeit in der Stadt. Die gegenwärtigen Klagen von Bürgerinnen und Bürgern über die 'Unordnung' im öffentlichen Raum repräsentieren die Eisbergspitze dieser Situation. Der Ruf nach repressiven Interventionen der Polizei gegen auffäl lige Personengruppell'i im Straßenraum, gegen Alkohol- und Drogenmiss brauch, gegen aggressive Bettelei, gegen Graffitimalereien an Hauswänden und gegen Vandalismus ist unüberhörbar. Die Überwachung urbaner öffent licher Räume soll durch formale Instanzen der sozialen Kontrolle erfolgen, da die informellen sozialräumlichen Strukturen kaum noch in der Lage sind, dies zu leisten. Die vorliegende Abhandlung klärt diesen Zusammenhang umrissartig auf. Zur Grundlegung einer integrierten Theorie des öffentlichen Raumes werden zuerst Aspekte des physikalischen Raumverständnisses der Pla nungswissenschaften mit Aspekten der sozialen Raumnutzung und der psy chogenen Aufladung öffentlicher Räume in Verbindung gebracht. Die Arbeit von Kommunalen Kriminalpräventionsräten wird danach als Beispiel eines neuen Steuerungsstiles vorgestellt, mit dem sowohl die Gestaltungs- als auch die Nutzungsbedingungen urbaner öffentlicher Räume kommunitaristisch re guliert werden können. 7 - - menschliches Verhalten in der Öffentlichkeit In In <D t sozialräumliche Regulierungt eN a. urbaner öffentlicher Raum In 0) C ::J 32 () ~ gesellschaftliche, staatliche, c W ökonomische, individuelle ..... <D Transformation .c () In ";:: ~ 1: ..... < <D 0) formale soziale Kontrolle> individualisiertes +I=n' ";:: Verhalten in der 't: <Eommunitärer Steuerungssi!l> Öffentlichkeit <D 0) C ~ urbaner öffentlicher Raum Tendenzen der Verhaltens regulierung in urbanen öffentlichen Räumen Abbildung 1 8 Eine Restrukturierung der urbanen öffentlichen Räume wird davon abhängig sein, ob es gelingt, die Verhaltensregulierung und die urbane Öffentlichkeit wieder funktional miteinander zu verbinden. Dies ist keine primäre Aufgabe der Raumgestaltung, sondern vor allem eine Frage der intermediären Steue rung von Bedingungen der Raumnutzung. Die vorliegende Abhandlung ver sucht zu zeigen, dass die Tendenz auf eine kooperative Netzwerksteuerung weist, die das traditionelle Muster von Fremd- und Selbststeuerung ergänzt, das die individuelle Verhaltensregulierung in urbanen öffentlichen Räumen bisher bestimmte. Eine Recherche im Internet ist ein guter Indikator, um den Stellenwert des Schlagwortes "öffentlicher Raum" in der aktuellen Literatur zu erkunden. Gegen Ende des Jahres 1998 wurden in verschiedenen Regionalkatalogen um 70 bis 100 Treffer erzielt. Die nähere Inaugenscheinnahme des Ergebnisses war überraschend: Bei 56 % der Literaturstellen wird der öffentliche Raum in den Kontext von "Kunst in der Stadt" gestellt (vgl. z.B. Dühr 1991, Plage mann 1989, Trimborn 1997, Wagner 1993). Diese starke Betonung zeitge nössischer, aber auch historischer Skulpturen und Monumente als Kennzei chen des urbanen öffentlichen Raumes ruft Durths Kritik an der puren Insze nierung von Stadt als Erlebnis bietende Alltagswelt in Erinnerung (1977). Er hat schon in den 70er Jahren den Trend zu einer Stadtgestaltung beschrieben, die sich auf die Produktion urbaner "Bühnen-Bilder" beschränke (ebd., 39ff). Wenn die Planungs-Handbücher einbezogen werden, die das systemati sche Formenrepertoire für den Entwurf von öffentlichen Räumen in den Vordergrund heben, dann behandelten nach dem Recherche-Ergebnis rd. zwei Drittel der aktuellen Veröffentlichungen ästhetische Fragen von öffent lichen Stadträumen. Im Umkehrschluss drängt sich unwillkürlich die Frage auf, warum nur 20 % der Autorinnen und Autoren mit sozialen und gesell schaftlichen Bedeutungen des urbanen öffentlichen Raums beschäftigt sind. Hat Thomas Sieverts möglicherweise Recht, wenn er feststellt, der öffentli che Raum habe die urbane Funktion einer sozialen Klammer der Menschen untereinander längst verloren und sei für die Gesellschaft kaum noch exi stentiell (1998, 35)? Der Blick in Lokalbeilagen von Tageszeitungen vermittelt einen anderen Eindruck. Die Berichterstattung über Konflikte und Probleme im öffentlichen Stadtraum ist in den Stadtregionen ein kritischer Dauerbrenner. Beispiele solcher Themen sind: Der Niedergang sogenannter Flaniermeilen, die Prä senz von Obdachlosen und Drogenabhängigen in der Innenstadt, physische Gewalt und Aggressionspotentiale in den Fußgängerzonen, Vandalismus im öffentlichen Raum prekärer Stadtquartiere, die Neueröffnung privat be wachter Passagen und Shopping Malls oder auch neue Nutzungskonzepte für die Bahnhöfe. Das Spektrum der Aufmerksamkeit für den öffentlichen Raum ist groß: Es reicht von Hundekot auf Fußwegen und in öffentlichen Grünan lagen über neue präventive Kontaktformen der Polizei bis hin zu Störungen 9 durch Straßenmusik in Fußgängerzonen; und es beinhaltet leidenschaftlich geführte Kontroversen um Planungskonzeptionen und Gestaltungslösungen für öffentliche Plätze, Parks und Straßen. Als roter Faden der kritischen Per spektiven schimmern Ängste durch, dass der urbane öffentliche Raum seine Funktion der Verhaltensregulierung verliere. Während in der Literatur also euphemistische Aspekte der Ästhetik und Inszenierung des öffentlichen Stadtraumes überwiegen, werden in den all täglichen Berichten der Lokalpresse vor allem Nutzungskonflikte betont. Im Folgenden wird diesem Widerspruch nachgegangen. Offensichtlich wird der Begriff des öffentlichen Raumes nicht einheitlich definiert. Deshalb verfol gen die folgenden Ausführungen das Ziel, einen Beitrag zu einer integrierten Theorie des öffentlichen Raumes zu leisten, die physikalische Aspekte, die soziale Nutzung und die psychogene Aufladung von Bedeutungen des öf fentlichen Raumes zu einer Synthese bringt. Am Beispiel kommunaler Krimi nalprävention wird im Anschluss ein neuer Steuerungs stil vorgestellt, mit dem die Gestaltungs- und die Nutzungsbedingungen urbaner öffentlicher Räume kommunitaristisch reguliert werden können. Diese Perspektive fehlt in den Raum- und Planungs wissenschaften, die urbane Öffentlichkeit allein durch die Schaffung von Kommunikationsmöglichkeiten zu restrukturieren versu chen. 10 Teil A: Öffentliche Räume 2 Skizzen zu einer integrierten Theorie des öffentlichen Raumes 2.1 Vom physikalischen zum integrierten Raumverständnis 2.11 Der physikalische Raum als Container Wenn in den Planungswissenschaften vom öffentlichen Raum gesprochen wird, liegt im Allgemeinen ein naturwissenschaftliches Raumverständnis zu Grunde. In Anlehnung an Newtons Theorie des "absoluten Raumes" wird das Weltbild der klassischen Physik reproduziert, in dem der Raum und seine körperlichen Objekte entkoppelt werden (Läpple 1991, 190). Albert Einstein spitzte diese Raumvorstellung auf den Begriff des "Container"-Raums zu, der scheinbar apriori existiert, um gesellschaftliche und soziale Rauminhalte aufnehmen zu können (1954, XV). Dieser Raumbegriff der klassischen Phy sik ist eine Erfindung der menschlichen Phantasie, indem der Raum aus pragmatischen Gründen auf die euklidische Geometrie reduziert wurde. Nach Norbert Elias verweist diese begriffliche Synthese darauf, dass das "Contai ner"-Raumverständnis primär ein Mittel der Orientierung darstellt und weni ger der Regulierung sozialen Verhaltens dient (1984, VIII). Das physikalische Raumbild blendet den funktionalen Kontext der ge sellschaftlich-sozialen Inhalte des Raumes vollständig aus, als ob beispiels weise der öffentliche Raum unabhängig von den Menschen, die ihn organi sieren und darin leben, eine eigenständige Kategorie sei. Diese Orientierung in bezug auf Positionen oder Abstände zwischen Positionen eignet sich, den Raum zu gliedern und zu teilen, Entfernungen zu überwinden und positionale Bewegungen mit Hilfe unbewegter Maßstäbe zu bestimmen (Elias 1984, 72f). Auch Georg Simmel folgte diesem Raumverständnis eines "ruhenden Nebeneinander des Raumes": "Die Begrenzung und die Distanz, die Fixiert heit und die Nachbarschaft sind ... Fortsetzungen der räumlichen Konfigura tionen in das Gefüge der Menschheit hinein, die sich in den Raum teilt" (1903,236). In den Naturwissenschaften hat man sich von dieser banalen Raumauf fassung schon in der Mitte unseres Jahrhunderts verabschiedet. Für Einstein war die Vorstellung eines leeren Raumes, der unabhängig von den Körpern existiert, nicht brauchbar. Er entwickelte deshalb das relationale Raumkon zept, in dem Raum als "Lagerungs-Qualität der Körperwelt" aufgefasst wird (Einstein 1954, XV). Die Objekte und der Raum bilden dabei einen unauf- 11

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.