GLOBAL PERSPECTIVES 19 ON LEGAL HISTORY NICOLA CAMILLERI Staatsangehörigkeit und Rassismus Rechtsdiskurse und Verwaltungspraxis in den Kolonien Eritrea und Deutsch- Ostafrika (1882 – 1919) 19 GLOBALPERSPECTIVES ONLEGALHISTORY Global Perspectives on Legal History A Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory Open Access Publication http://global.lhlt.mpg.de Series Editors: Marietta Auer,Thomas Duve, StefanVogenauer Volume 19 GlobalPerspectivesonLegalHistoryisabookserieseditedand publishedbytheMaxPlanckInstituteforLegalHistoryandLegal Theory,FrankfurtamMain,Germany. Asitstitlesuggests,theseriesisdesignedtoadvancethescholarly researchoflegalhistoriansworldwidewhoseektotranscendthe establishedboundariesofnationallegalscholarshipthattypically setsthefocusonasingle,dominantmodusofnormativityandlaw. Theseriesaimstoprivilegestudiesdedicatedtoreconstructingthe historicalevolutionofnormativityfromaglobalperspective. Itincludesmonographs,editionsofsources,andcollaborativeworks. Alltitlesintheseriesareavailablebothaspremiumprint-on-demand andintheopen-accessformat. NICOLA CAMILLERI Staatsangehörigkeit und Rassismus RechtsdiskurseundVerwaltungspraxisin den Kolonien Eritrea undDeutsch-Ostafrika (1882–1919) MAXPLANCKINSTITUTE FORLEGALHISTORYANDLEGALTHEORY 2021 ISBN978-3-944773-36-0 eISBN978-3-944773-37-7 ISSN2196-9752 Firstpublishedin2021 PublishedbyMaxPlanckInstituteforLegalHistoryandLegalTheory,FrankfurtamMain PrintedinGermanybyepubli,Prinzessinnenstraße20,10969Berlin,http://www.epubli.de MaxPlanckInstituteforLegalHistoryandLegalTheoryOpenAccessPublication http://global.lhlt.mpg.de PublishedunderCreativeCommonsCCBY4.0International https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ TheDeutscheNationalbibliothekliststhispublicationintheDeutscheNationalbibliographie; detailedbibliographicdataareavailableontheInternetathttp://dnb.d-nb.de Coverillustration: TheGovernor’sPalaceinMassawa,Eritrea(2012) (photographbyNicolaCamilleri,imageeditingbyOttoDanwerth) CoverdesignbyElmarLixenfeld,FrankfurtamMain Recommendedcitation: Camilleri,Nicola(2021),StaatsangehörigkeitundRassismus.RechtsdiskurseundVerwaltungs- praxisindenKolonienEritreaundDeutsch-Ostafrika(1882–1919)(GlobalPerspectivesonLegal History19),MaxPlanckInstituteforLegalHistoryandLegalTheory,FrankfurtamMain, http://dx.doi.org/10.12946/gplh19 Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. DasThema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. Einbettung in den Forschungsstand. . . . . . . . . . . . . . . . . 9 3. Ansatz und Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 4. Quellen und Sprachen der Kolonialgeschichte . . . . . . . . . 15 5. Struktur der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 I. Die Gründung der Colonia Eritrea und die Staatsangehörigkeit ihrer Bewohner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1. Die Entstehung einer italienischen Kolonie am Horn von Afrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 a) Die Bedingungen des kolonialen Einstiegs . . . . . . . . . 19 b) ʿAsäb, die Wiege des italienischen Kolonialismus am Horn von Afrika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 c) Der Weg nach Massawa zwischen innenpolitischen Spaltungen und externen Einflüssen. . . . . . . . . . . . . . 24 d) Die Expansion ins Landesinnere und ihre Gegner . . . . 30 e) Die Opposition von Bahta Ḥagos und die Niederlage von Adwa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 2. Questi nuovi cittadini im Aufbau der Kolonialverwaltung. . . . 35 a) Die Landnahme am Horn von Afrika und die umstrittenen Herrschaftsverhältnisse . . . . . . . . . . . 35 b) Das erste Kolonialgesetz Italiens. . . . . . . . . . . . . . . . . 41 c) Die Rechtsverhältnisse des eroberten Gebiets und seiner Bewohner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Inhalt V II. Die Gründung Deutsch-Ostafrikas und die Rechtsverhältnisse der Kolonialbevölkerung . . . . . . . . . . . . 55 1. Die Entstehung einer deutschen Kolonie in Ostafrika . . . . 55 a) Vorgeschichte und Beginn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 b) Ein Schutzgebiet in Ostafrika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 c) Militärische Expansion und lokale Reaktionen. . . . . . . 64 d) Die Besteuerung und der Maji-Maji-Krieg . . . . . . . . . . 67 2. Staatsangehörigkeitsverhältnisse in der entstehenden Kolonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 a) Die Eroberung Deutsch-Ostafrikas durch Vertragsschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 b) Die Rechtsverhältnisse der Kolonialbewohner . . . . . . . 77 Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 III. Die Gesetzgebung zur Staatsangehörigkeit zwischen Kolonien und Metropolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 1. Cittadini, sudditi und assimilati in der italienischen Kolonie Eritrea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 a) Unbestimmte Rechtsverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . 93 b) Die Kodifizierung der Rassenunterschiede. . . . . . . . . . 94 c) Die sudditanza coloniale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 2. Reichsangehörige, »Eingeborene« und Landesangehörige in Deutsch-Ostafrika . . . . . . . . . . . . . . 117 a) »Eingeborene« und »Nicht-Eingeborene« im Schutzgebietsgesetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 b) Die deutsch-ostafrikanische Landesangehörigkeit . . . . . 123 c) Die Klassifizierung der kolonialen Bevölkerung . . . . . . 129 3. Staatsangehörigkeit im Deutschen Kaiserreich und im Königreich Italien im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 a) Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit. . . . . . . . 134 b) Staatsangehörigkeit,globaleMigration,Kolonialismus. . 141 Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 VI Inhalt IV. Einbürgern und Ausschließen in den Kolonien Eritrea und Deutsch-Ostafrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 1. Die Praxis der Einbürgerung in den Kolonien. . . . . . . . . . 160 a) Sozio-kulturelle Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 b) Das bürokratischeVerfahren der Einbürgerung . . . . . . 163 2. Koloniale Einbürgerungsverfahren: Die lokalen agencies und die Bewerber . . . . . . . . . . . . . . . 172 a) Kolonialmission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 b) Kolonialwirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 c) Kolonialmilitär. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 d) Kolonialverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 V. Staatsangehörigkeit und Familienverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . 207 1. Die kolonialen Ehen und die Rechtsverhältnisse der Partner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 a) Die Regulierung der Mischehen. . . . . . . . . . . . . . . . . 208 b) Die kolonialen Mischehen im Spiegel der Öffentlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 c) Frauen in den Kolonien innerhalb und außerhalb der Mischehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 2. Der Nachwuchs der kolonialen Mischehen. . . . . . . . . . . . 238 a) Die »Mischlinge«: Söhne und Staatsbürger. . . . . . . . . . 238 b) Inklusion und Exklusion der »Mischlinge« in den Kolonien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Fazit und Ausblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Inhalt VII Quellen und Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 1. Unveröffentlichte Quellen: Aktenverzeichnis. . . . . . . . . . . 265 a) Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 b) Eritrea. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 c) Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 d) Tansania. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 2. Veröffentlichte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 a) AmtlicheVeröffentlichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 b) SonstigeVeröffentlichungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 3. Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 About the Author . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 VIII Inhalt