Julia Schüler · Mirko Wegner Henning Plessner Hrsg. Sport- psychologie Grundlagen und Anwendung Sportpsychologie Julia Schüler Mirko Wegner Henning Plessner (Hrsg.) Sportpsychologie Grundlagen und Anwendung Hrsg. Julia Schüler Mirko Wegner Fachgruppe Sportwissenschaft Institut für Sportwissenschaft Universität Konstanz Humboldt-Universität zu Berlin Konstanz, Deutschland Berlin, Deutschland Henning Plessner Institut für Sport und Sportwissenschaft Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg, Deutschland Zusätzliches Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.lehrbuch-psychologie.springer.com. ISBN 978-3-662-56801-9 ISBN 978-3-662-56802-6 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-56802-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliogra- fische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einbandabbildung: © ssj414/Getty Images/iStock Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany V Vorwort Liebe Leser und Leserinnen, hinaus) und dass sie unsere Begeisterung für Der Sport in seinen unterschiedlichen Erschei- das Fach Sportpsychologie verstehen oder sogar nungsformen fasziniert seit Menschengedenken nachfühlen können. in vielfältiger Art und Weise. Er ist ein eleganter Weg, um Höchstleistung auszudrücken (z. B. bei Auf unserer Suche nach einem optimalen Format Olympischen Spielen), Körper- und Bewegungs- für ein Lehrbuch sind wir den folgenden Gedan- erfahrungen zu machen (z. B. beim Tanzen) oder kengang gegangen: Um ein qualitativ anspruchs- mit anderen Personen zu interagieren (z. B. im volles Lehrbuch zu schreiben, müssen die Rahmen eines Lauftreffs). Regelmäßige körperli- wichtigsten klassischen und aktuellen Theorien, che Aktivität ist zudem unabdingbar für die kör- Forschungsbefunde und Anwendungsbezüge perliche und psychische Gesundheit. Der Sport für sehr verschiedene Inhaltsbereiche präzise ist identitätsstiftend (z. B. Fan oder Mitglied ausgewählt werden. Doch welche theoretischen eines Fußballvereins sein) oder einfach „nur“ ein Modelle sind zu bevorzugen, und welche For- Freizeitvergnügen. schungslinien, Studien, methodischen Neuheiten und aktuellen Trends sind im jeweiligen Themen- Die Sportpsychologie ist eine Wissenschaftsdiszi- feld anzuführen? An diesen beispielhaften Fragen plin, die menschliches Erleben und Verhalten im sehen Sie, dass wir für diesen Facettenreichtum Kontext sportlicher Aktivität beschreiben, erklä- Insider, also Personen mit hoher Forschungs- und ren, vorhersagen und schließlich auch verändern Lehrexpertise in ganz konkreten Inhaltsberei- will. Aus welchem Grund kann man beispiels- chen, benötigten. Dies war der Grundgedanke, weise Menschen beobachten, denen das regel- der uns zum Format eines Herausgeberwerks mäßige Sporttreiben einfach nicht gelingen will, motiviert hat, in dem renommierte Expertinnen während andere vom Sporttreiben schier abhän- und Experten als Autorinnen und Autoren für gig zu sein scheinen? Wie lässt sich sportliches ihre jeweiligen Fachgebiete fungieren. Der Cha- (Nicht-)Verhalten vorhersagen und wie müssen rakter eines Herausgeberbandes bringt es zudem Interventionen gestaltet werden, die zum gesun- mit sich, dass jedes Kapitel zwar ein notwendiges den und leistungsstarken Sporttreiben führen? Im Element zum Verständnis der Sportpsychologie vorliegenden Lehrbuch werden zahlreiche solcher als Ganzes, aber dennoch in sich abgeschlossen wissenschaftlich wie gesellschaftlich relevanter ist. Das Buch kann somit gut vollständig gele- Fragen zu verschiedenen Phänomenen des Sports sen werden (z. B. zur Vorbereitung auf eine Prü- gestellt und beantwortet. fung), ist aber durch die zahlreichen Querbezüge innerhalb des Buches auch für die Aufarbeitung Natürlich sind wir als Lehrende und Forschende einzelner Inhaltsbereiche geeignet. Wenn Sie sich im Bereich Sportpsychologie voreingenommen, ein einzelnes Themenfeld aneignen möchten, wenn wir die Sportpsychologie als eines der inte- empfehlen wir, den In-book-Verweisen der Auto- ressantesten, herausforderndsten und zukunft- rinnen und Autoren zu folgen. Sie führen zu the- strächtigsten Fächer verstehen. Verstehen Sie menverwandten Inhalten und verbinden Theorie diese Voreingenommenheit bitte als Teil unserer mit Praxis. Aufgabe als Lehrpersonen, unsere Begeisterung für das Fach weiterzutragen. Wir richten dieses Neben der inhaltlichen Qualität soll ein Lehrbuch Lehrbuch an Studierende der Psychologie und natürlich auch ansprechend sein und zum Lesen Sportwissenschaften sowie an Personen, die in einladen. Didaktische Elemente wie Lernziele, der sportpsychologischen Praxis tätig sind und Definitionen, Hervorhebungen, Reflektionen, sich in verschiedene Themenfelder der Sport- Sportpraxis, Exkurse, Studien- und Methodenbo- psychologie detaillierter einarbeiten möchten. xen, Tabellen, Abbildungen und Fragen zur Lern- Wir wollen Ihr Interesse wecken für die theoreti- kontrolle sollen dieses Lehrbuch attraktiv machen schen Grundlagen (Teil 1) und für die praktische (ein kosmetischer Effekt) und Sie vor allem dabei Anwendung der Sportpsychologie im Bereich unterstützen, Wissen zu strukturieren und aktiver Leistungs- und Gesundheitssport (Teil 2). Wir zu verarbeiten (ein didaktischer Effekt), indem wünschen uns, dass unsere Lesenden sich dazu Sie beispielsweise persönliche Bezüge herstellen, angeregt fühlen, mit- und weiterzudenken (auch den Anwendungsnutzen erkennen können und über eine möglicherweise anstehende Prüfung zur theoretischen Reflexion angeregt werden. VI Vorwort Ein Lehrbuch zu gestalten setzt eine gute studentischen Perspektive, für ihre konstrukti- Mischung aus intrinsisch motivierter und teil- ven Rückmeldungen an die Autorenschaft und weise auch harter Arbeit voraus, die eine Vielzahl für zahlreiche Zuarbeiten zum Glätten von Ecken an Personen exzellent geleistet hat. Bei diesen und Kanten. Personen möchten wir uns an dieser Stelle herz- lich bedanken. Allen voran danken wir den Auto- Schließlich gilt unser großer Dank der konti- rinnen und Autoren der Buchkapitel für ihre nuierlichen, freundlichen und kompetenten Bereitschaft, ihre Expertise für unser Lehrbuch Begleitung unseres Buchprojekts durch die Mit- einzusetzen, für ihr Mitwirken in unserem inter- arbeitenden des Springer-Verlags. Zu diesen Per- nen Peer-Review-Verfahren und für ihren stän- sonen zählen Marion Krämer (Planung), Carola digen Optimierungswillen. Besten Dank für die Lerch und Judith Danziger (Projektmanagement), stets gute und freundliche Zusammenarbeit. Marion Sonnenmoser und Elena Schmid (Lekto- rat) und Can Akin (Abbildungsmanagement). Wir danken ebenfalls unseren studentischen Mitarbeiterinnen Lena Baade und Magdalena Viel Freude und Erkenntnisgewinn beim Lesen Kusserow für das Einnehmen einer kritischen wünschen die Herausgebenden, Julia Schüler Mirko Wegner Henning Plessner VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Sportpsychologie ......................................................... 1 Julia Schüler, Mirko Wegner und Henning Plessner I Kognition 2 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Sport ............................................. 15 Daniel Memmert, Stefanie Klatt und Carina Kreitz 3 Lernen und Gedächtnis im Sport ............................................................. 43 Matthias Weigelt, Daniel Krause und Iris Güldenpenning 4 Neurokognition und Bewegung ............................................................. 69 Claudia Voelcker-Rehage und Dieter F. Kutz 5 Urteilen und Entscheiden im Sport .......................................................... 89 Geoffrey Schweizer und Henning Plessner 6 Embodied Cognition .......................................................................... 115 Jonna Löffler, Rouwen Cañal-Bruland und Markus Raab II Motivation 7 Motivation und Ziele im Kontext Sport und Bewegung .................................... 141 Anne-Marie Elbe und Julia Schüler 8 Intrinsische Motivation im Kontext Sport und Bewegung ................................. 165 Julia Schüler 9 Implizite Motive im Sport ..................................................................... 185 Mirko Wegner 10 Volition im Sport .............................................................................. 211 Chris Englert und Alex Bertrams III Emotion 11 Emotionen im Sport ........................................................................... 235 Philip Furley und Sylvain Laborde 12 Angst im Sport ................................................................................. 267 Felix Ehrlenspiel und Christopher Mesagno IV Persönlichkeit und Entwicklung 13 Person, Situation und Person-Situation-Interaktion im Sport ............................. 309 Katharina Geukes, Stephanie J. Hanrahan und Mitja D. Back VIII Inhaltsverzeichnis 14 Persönlichkeitsentwicklung durch Sport .................................................... 337 Achim Conzelmann und Mirko Schmidt 15 Körperliche Aktivität über die Lebensspanne – Persönlichkeit und körperliche Aktivität ........................................................................................ 355 Ines Pfeffer V Soziale Prozesse 16 Soziale Einflüsse durch Zuschauende im Sport ............................................. 381 Bernd Strauß und Kathrin Staufenbiel 17 Gruppenleistungen im Sport ................................................................. 395 Jeannine Ohlert und Christian Zepp 18 Interaktion und Kommunikation im Sport .................................................. 427 Andreas Lau VI Leistungssport 19 Selbstregulation im Leistungssport ......................................................... 445 Jürgen Beckmann und Denise Beckmann-Waldenmayer 20 Kognitives Training im Sport ................................................................. 463 Jan Mayer und Hans-Dieter Hermann 21 Gruppendynamik und Teambuilding im Sport ............................................. 479 Manfred Wegner 22 Talentauswahl und -entwicklung im Sport .................................................. 499 Oliver Höner, Paul Larkin, Thorsten Leber und Philip Feichtinger VII Gesundheit 23 Modelle zur Erklärung der Veränderung von Gesundheitsverhalten und körperlicher Aktivität ......................................................................... 533 Ines Pfeffer und Mirko Wegner 24 Sport, Wohlbefinden und psychische Gesundheit .......................................... 551 Gorden Sudeck und Ansgar Thiel 25 Sport, Stress und Gesundheit ................................................................ 581 Markus Gerber 26 Sport, Krankheit und Verletzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 607 Martin Kopp und Martin Niedermeier Serviceteil Stichwortverzeichnis .............................................................................. 639 IX Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Mitja D. Back Philip Feichtinger Psychologisches Institut Institut für Sportwissenschaft Westfälische Wilhelms-Universität Münster Eberhard-Karls-Universität Tübingen Münster, Deutschland Tübingen, Deutschland [email protected] [email protected] Denise Beckmann-Waldenmayer Philip Furley Psychologie Kompetenz – Psychologische Privatpraxis Psychologisches Institut Beckmann Deutsche Sporthochschule Köln Holzkirchen, Deutschland Köln, Deutschland [email protected] [email protected] Jürgen Beckmann Markus Gerber Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Departement für Sport Bewegung und Gesundheit Technische Universität München Universität Basel München, Deutschland Basel, Schweiz [email protected] [email protected] Alex Bertrams Katharina Geukes Institut für Erziehungswissenschaft Psychologisches Institut Universität Bern Westfälische Wilhelms-Universität Münster Bern, Schweiz Münster, Deutschland [email protected] [email protected] Rouwen Cañal-Bruland Iris Güldenpenning Institut für Sportwissenschaft Department Sport & Gesundheit Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpsychologie Universität Paderborn Friedrich-Schiller-Universität Jena Paderborn, Deutschland Jena, Deutschland [email protected] [email protected] Stephanie J. Hanrahan Achim Conzelmann Faculty of Health and Behavioral Sciences Institut für Sportwissenschaft The University of Queensland Universität Bern St Lucia, Australien Bern, Schweiz [email protected] [email protected] Hans-Dieter Hermann Felix Ehrlenspiel Coaching Competence Cooperation Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Schwetzingen, Deutschland Technische Universität München [email protected] München, Deutschland [email protected] Oliver Höner Institut für Sportwissenschaft Anne-Marie Elbe Eberhard-Karls-Universität Tübingen Sportwissenschaftliche Fakultät Tübingen, Deutschland Universität Leipzig [email protected] Leipzig, Deutschland [email protected] Stefanie Klatt Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik Chris Englert Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Erziehungswissenschaft Köln, Deutschland Universität Bern [email protected] Bern, Schweiz [email protected] X Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Martin Kopp Jan Mayer Institut für Sportwissenschaft Coaching Competence Cooperation Universität Innsbruck Schwetzingen, Deutschland Innsbruck, Österreich [email protected] [email protected] Daniel Memmert Daniel Krause Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik Department Sport & Gesundheit Deutsche Sporthochschule Köln Universität Paderborn Köln, Deutschland Paderborn, Deutschland [email protected] [email protected] Christopher Mesagno Carina Kreitz School of Health and Life Sciences Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik Federation University Australia Deutsche Sporthochschule Köln Ballarat, Australien Köln, Deutschland [email protected] [email protected] Martin Niedermeier Dieter F. Kutz Institut für Sportwissenschaft Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften Universität Innsbruck Technische Universität Chemnitz Innsbruck, Österreich Chemnitz, Deutschland [email protected] [email protected] Jeannine Ohlert Sylvain Laborde Psychologisches Institut Psychologisches Institut Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie Abteilung Leistungspsychologie Deutsche Sporthochschule Köln Deutsche Sporthochschule Köln Köln, Deutschland Köln, Deutschland [email protected] [email protected] Ines Pfeffer Paul Larkin Fakultät Humanwissenschaften Institute of Sport Exercise & Active Living (ISEAL) Medical School Hamburg Victoria University Hamburg, Deutschland Melbourne, Australien [email protected] [email protected] Henning Plessner Andreas Lau Institut für Sport und Sportwissenschaft Institut für Sportwissenschaft Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Heidelberg, Deutschland Halle (Saale), Deutschland [email protected] [email protected] Markus Raab Thorsten Leber Psychologisches Institut Institut für Sportwissenschaft Abteilung Leistungspsychologie Eberhard-Karls-Universität Tübingen Deutsche Sporthochschule Köln Tübingen, Deutschland Köln, Deutschland [email protected] [email protected] Jonna Löffler Mirko Schmidt Psychologisches Institut Institut für Sportwissenschaft Abteilung Leistungspsychologie Universität Bern Deutsche Sporthochschule Köln Bern, Schweiz Köln, Deutschland [email protected] [email protected]