ebook img

Spektrochemische Grundlagen der Analyse von Gemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff PDF

41 Pages·1956·3.421 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Spektrochemische Grundlagen der Analyse von Gemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff

FORSC H U NGS B E RIC HTE DES WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSMINISTERIUMS NORD RH EIN -WESTFALE N Herausgegeben von Staatssekretär Prof. Leo Brandt Nr.228 Prof. Dr. phil. F. Wever Dr. phil. W. Koch Dr. rer. nato B. A. Steinkopf Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf Spektrochemische Grundlagen der Analyse von Gemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff Als Manuskript gedruckt WESTDEUTSCHER VERLAG I KOLN UND OPLADEN 1956 ISBN 978-3-663-04133-7 ISBN 978-3-663-05579-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-05579-2 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen G 1 i e der u n g Vorwort • • • s. 5 I. Einführung s. 5 11. Die Versuchsanordnung •. S. 8 1. Der Vakuumteil ..• S. 8 2. Anregung der Spektren S. 10 3. Optische Einrichtung S. 11 4. Plattenauswertung S. 11 111. Die Druckabhängigkeit der Intensität bei der Messung . . . . . . . . . . einzelner Gase S. 11 1. Messungen am Wasserstoff S. 11 2. Messungen am Stickstoff S. 12 3. Messungen am Kohlenmonoxyd • S. 16 IV. Die Druckabhängigkeit von Intensitätsverhältnissen bei der . . . . . . . . . . . . Messung von Gasgemischen S. 19 1. Messungen am Gemisch Kohlenmonoxyd/stickstoff S. 19 2. Messungen am Gemisch KOhlenmonoxyd/Wasserstoff •• S. 21 V. Intensitäten und Intensitätsverhältnisse im Gemisch der drei Gase • • S. 22 . . . . . . . VI. Ergebnisse s. 27 VII. Zusammenfassung •• s. 30 VIII. Literaturverzeichnis S. 31 Sei te 3 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Vorwort Von den verschiedenen Wegen, die zur Bestimmung des Sauerstoffs, Stick stoffs und Wasserstoffs im Stahl beschritten wurden, hat sich der von P. OBERHOFFER und seinen Schülern (1) schon vor mehr als 25 Jahren be schriebene als der günstigste erwiesen. Die Grundlage des Verfahrens ist die Reduktion der Oxyde mit Kohlenstoff unter Bildung von Kohlenmonoxyd in der überhitzten Stahlschmelze. Das gebildete Kohlenmonoxyd wird be stimmt. Andere Verfahren, wie die Reduktion der Oxyde mit Wasserstof·f und die Bestimmung des gebildeten Wassers bzw. Reduktion der Oxyde mit Aluminium und Bestimmung der gebildeten Tonerde, treten in ihrer Bedeutung bei der Stahlanalyse hinter dem Oberhoffer-Verfahren weit zurück. Dieses unter dem Namen "Heißextraktion" bekannte Verfahren ist zugleich auch das um fassendste Untersuchungsverfahren, da es neben dem Sauerstoff auch den Wasserstoff vollständig und einen Teil des Stickstoffs zu erfassen ge stattet. Die Arbeiten, die sich mit der Verbesserung des Heißextraktionsverfahrens beschäftigen, sind zahlreich. Man strebt eine schnellere Durchführung und exaktere Erfassung der Gase an. Im Max-Planck-Institut für Eisenforschung wird eine besonders schnelle Durchführung mit dem speziellen Ziel ange strebt, die Gasanalyse in das Programm der Vorprobenanalysen einzufügen. Einer derartig schnellen Gasanalyse kommt für die Verbesserung der Stahl qualitäten eine große Bedeutung zu. Ein aussichtsreicher Weg zur schnel leren Durchführung scheint uns in der spektralanalytischen Erfassung der Gase zu liegen, deren Grundlagen Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind. I. Einführung Bei den neueren Arbeiten zur Verbesserung des Heißextraktionsverfahrens sind zwei Entwicklungsrichtungen zu unterscheiden. Bei der einen wird die Analyse der extrahierten Gase unter Atmosphärendruck durchgeführt, wie es OBERHOFFER vorschlug. Die Verbesserung liegt in einer Beschleunigung und exakten Durchführung der einzelnen Schritte; bei der anderen werden die Gase analysiert, ohne daß sie zuvor auf Atmosphärendruck verdichtet wer den. Auch dadurch erreicht man eine schnellere und exaktere Durchführung. In Abbildung 1 sind die neue ren Entwicklungsrichtungen in ihren Auswirkun gen mit dem bisher üblichen Verfahren verglichen. Sei te 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Massenspektrometer ~KAJl ~ Spektralanalyse ~ n. BRACE, ZIEGLER, ,. ~ VACHER, JORDAN, /. . TORRISI KERNAHAN I , I I I I I :: ~~ F I I I I I I I L 4 -6 ---1 L-..-- 1 5- -----J ~ m15i n--.... min min sek n. FEICHTINGER A b b i I dun g 1 Neuere Entwicklungsrichtungen des Heißextraktionsverfahrens Die Abbildung zeigt zunächst die einzelnen Schritte des bisherigen Ver fahrens und den für die einzelnen Schritte benötigten Zeitaufwand. Ist die Apparatur entgast, so nimmt das Einwerfen einer neuen Probe in den Ofen A, deren Aufschmelzen und Entgasen 4 bis 6 Minuten in Anspruch. In der gleichen Zeit befördert die Diffusionspumpe B die Gase in den er sten Gassammelraum C. Um das Gas im Raum C auf Atmosphärendruck zu ver dichten, benutzte man bisher zumeist die zwar selbsttätige, aber leider relativ langsam arbeitende Quecksilbertropfpumpe D. Der Zeitaufwand für diese Verdichtung beträgt etwa 20 Minuten. Nach der Verdichtung mit der Tropfpumpe erhält man die Gase im Gassammelgefäß E und kann sie im Ana lysator F untersuchen. Dazu werden etwa 15 Minuten benötigt. An der Stelle C lä~t sich das bisher übliche Verfahren wesentlich verbessern. Die ver schiedenen Wege, die zur Verbesserung beschritten wurden, sind durch die Sei te 6 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen starken schwarzen Pfeile in Abbildung 1 angedeutet. Durch die langsame Verdichtung bei D geht einerseits sehr viel kostbare Zeit verloren und es wird andererseits, wenn man den Ofen A in diesem Zeitraum nicht vom Raum C abtrennt, auch der Blindwert, der der Zeit proportional ansteigt, unnötig bis auf ein Vielfaches erhöht; die Empfindlichkeit des Verfahrens wird damit herabgesetzt. Der Vorteil, den hier eine schnelle Verdichtung der Gase oder eine schnelle Analyse ohne vorherige Verdichtung bietet, liegt auf der Hand. Die Entgasungszeit im Ofen A (4 bis 6 Minuten) bezieht sich auf Proben von ungefähr 10 g Gewicht. Sie kann gesenkt werden, wenn man kleinere Proben verwendet. Das bedingt aber eine Erhöhung der Empfindlichkeit der Gasanalyse. Nur dann kann mit kleineren Probegewichten, d.h. mit kleine ren Gasmengen, gearbeitet werden. Einen Mikrogasanalysator zur hochemp findlichen Gasanalyse hat vor kurzem H. FEICHTINGER (2) beschrieben. Vom gleichen Autor wurde inzwischen eine sehr schnell arbeitende Ver dichtungspumpe entwickelt, die anstelle der Tropfpumpe D eingesetzt, die Gase bei C in weniger als 1 Minute auf Atmosphärendruck verdichtet. Verschiedene amerikanische Autoren, P.H. BRACE und N.A. ZIEGLER (3), H.C. VACHER und L.I. JORDAN (4), A.F. TORRISI und I.L. KERNAHAN (5) haben den Weg beschritten, die Gase bei dem im Raum C herrschenden Druck auf ähnliche Weise wie die von T.D. YENSEN (6) entwickelte Mikrobestimmung des Kohlenstoffs in Stählen zu analysieren. Auch dieses Verfahren wird (7). heute praktisch angewandt Eine noch schnellere Analysenfolge kann man sich von allen denjenigen Verfahren versprechen, bei denen physikalische, registrierende Wege zur Analyse der Gase ohne deren Verdichtung beschritten werden. Das klassi sche Verfahren hierfür ist die Bestimmung der Gase mit Hilfe eines Mas senspektrometers. Sie wurde zur Stahlanalyse bislang noch nicht angewandt, hat sich aber nach W.M. HICKAM (8) bie der Analyse von Kupfer bereits bewährt. Die Bestimmung selbst ist außerordentlich schnell durchführbar. Das Gasgemisch kann in etwa 60 Sekunden analysiert werden. Die Apparatur erfordert jedoch einen relativ großen Aufwand. Im Eisenforschungsinstitut wurde in den letzten Jahren die Möglichkeit einer spektralanalytischen Bestimmung der Gase untersucht. Eine solche spektrale Untersuchung ist auf verschiedenen Wegen möglich. B. ROSEN (9) hat bereits gezeigt, daß man Stahlproben in einem Graphittiegel unter Sei te 7 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Argon bei Druck von 1,5 Torr durch eine elektrische Glimmentladung auf schmelzen und dabei gleichzeitig den Prozeß des Aufschmelzens mit der Gasanregung verbinden kann. Der Tiegel dient dabei ähnlich der von H. SCHÜLER und Mitarbeiter (10) beschriebenen Anordnung als Hohlkathode. Das aus der Stahlprobe durch Umsetzung mit dem Tiegelmaterial gwonnene Kohlenmonoxyd wird in der gleichen Entladung durch Elektronenstoß zum Leuchten angeregt und spektrographisch aufgenommen. Zur Messung kam nach dem Verfahren die Intensität einer CO-Bande gegen die Intensität einer Argonlinie. Aus der Messung wurde auf den Partialdruck des CO geschlos sen. Da das Volumen der Hohlkathode gegeben ist, läßt sich daraus der Prozentgehalt an Sauerstoff berechnen. Wir haben einen etwas anderen Weg eingeschlagen. Es erschien uns günsti ger, die Gasentbindung weiterhin im Röhrenvakuumofen A vorzunehmen und im Raum C die Gase mit Hochfrequenz und elektrodenlos anzuregen. Man kommt so im Spektrogramm zur Bestimmung der relativen Konzentrationen der Gase und bei gleichzeitiger Messung des Gesamtdruckes zu den absolu ten Gehalten. Ein solches Verfahren hat zur Voraussetzung, daß man für die reinen Gase Wasserstoff, Stickstoff, Kohlenmonooxyd und für deren Gemische die Lichtemission, abhängig vom Gasdruck und Partialdruck, kennt. Es galt für Gemische von Co + H und CO + N möglichst druckun 2 2 abhängige Gebiete aufzufinden und für alle drei Gase Linien mit möglichst gleicher Anregungsenergie auszuwählen. Nach Tabelle 1 sind die erforderlichen Bedingungen in Annäherung für die zweite positive Stickstoffgruppe und das ~gströmsystem des Kohlenmon oxyds gegeben. Die Messungen wurden daher an diesen Bandensystemen vorgenommen. Für Wasserstoff sind keine geeigneten oberen Terme vorhanden; daher wurde versucht, mit den Wasserstofflinien HB, H1 und Hb zum Erfolg zu kommen. Hd liegt bei spektrographischen Arbeiten im Spektrum zu weit entfernt für Intensitätsvergleiche. 11. Die Versuchs anordnung 1. Vakuumteil Der Vakuumteil der Apparatur bestand aus der Entladungsröhre, verbunden mit Druckmeßgeräten, und einem Gasometer, in dem man aus Gasflaschen Seite 8 Forschungsberichte des Wirtscha~ts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-West~alen Tab eIl e 1 Linien- und Bandensysteme im sichtbaren Gebiet des Spektrums Linie oder Termwert Wellenlänge Gas T = - E /h.c Bandensystem m m cm -1 .10-4 ~ H2 Hd. 9,7 6562,8 Hß 10,3 4861,3 Hi 10,5 4340,5 Ho 10,7 4101,7 N2 1. pos. Gruppe 5,9 5030 - 14700 2. pos. Gruppe 8,9 2690 - 5440 - neg. Gruppe 15,5 3000 5860 CO ~gströmsystem 8,7 4100 - 6620 Herzbergsystem 9,2 3680 - 4970 beliebige Gemische der drei Gase herstellen konnte. Das Vakuum wurde mit einer zweistufigen ÖI-Rotationspumpe in Verbindung mit einer Öl-Diffu sionspumpe hergestellt. Die Entladungsröhre E in Abbildung 2 hatte einen äußeren Durchmesser von 20 IDID, war etwa 150 mm lang und aus Quarz gefertigt. Die beiden Ansatz schliffe S1 und S2 konnten mit Wasser gekühlt werden. Besonders wichtig für die Untersuchung war die genaue Druckmessung. In folgedessen wurden drei Geräte eingebaut: eines nach Me LEOD, ein ther moelektrisches (Bereich von 10 bis 10-3 Torr) und ein Ionisationsvakuum meter (Bereich von 10-3 bis 10-7 Torr). Wie üblich diente das McLeod als Standardinstrument. Mit drei verschiedenen Kapillaren umfaßte es einen Bereich von 10 Torr bis 5 • 10-4 Torr. Das thermoelektrische Gerät er wies sich wegen seiner kontinuierlichen Anzeige in dem wichtigsten Druck gebiet als besonders nützlich. Der Gasometer mit einem Inhalt von 3 Liter diente als Vorrats- und Misch gefäß. Die Mischungen wurden mit Hilfe eines angeschlossenen großen Mano meters bei etwa 400 Torr bereitet. Die Gaszufuhr erfolgte aus Stahl flaschen über Nadelventile. Sei te 9 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen A b b i 1 dun g 2 Entladungsrohr, Erregerspule und Spaltkopf des Spektrographen Die Entladungsröhre war gegen Öldämpfe und Quecksilberdämpfe durch Tief kühlf~llen geschützt. Diese wurden mit einer Mischung von fester Kohlen säure und Methanol beschickt. 2. Anregung der Spektren Zur Anregung diente ein handelsüblicher Kurzwellengenerator, wie er für medizinische Zwecke benutzt wird. Er hat eine Frequenz von 40,6 MHz, ent sprechend einer Wellenlänge von 7,39 m, und leistet maximal 350 W. Die Hochfrequenz wurde über 2 Kabel von etwa 1 m Länge der Erregerspule (Sp in Abb. 2) zugeleitet, die die Entladungsröhre in engem Abstand um gab. Sie bestand aus 3 mm dicke~, versilbertem Kupferdraht, hatte 8 Win dungen bei einer Gesamtlänge von 55 mm und einen inneren Durchmesser von 22 mm. Seite 10

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.