ebook img

Späte Texte über Zeitkonstitution (1929–1934): Die C-Manuskripte PDF

476 Pages·2005·1.46 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Späte Texte über Zeitkonstitution (1929–1934): Die C-Manuskripte

SPÄTETEXTEÜBERZEITKONSTITUTION HUSSERLIANA EDMUNDHUSSERL MATERIALIEN BANDVIII SPÄTE TEXTE ÜBER ZEITKONSTITUTION (1929–1934) Die C-Manuskripte AUFGRUNDDESNACHLASSESVERÖFFENTLICHTVOM HUSSERL-ARCHIV(LEUVEN)UNTERLEITUNGVON RUDOLFBERNET,ULLRICHMELLEUNDKARLSCHUHMANN† EDMUND HUSSERL SPÄTE TEXTE ÜBER ZEITKONSTITUTION (1929–1934) Die C-Manuskripte HERAUSGEGEBENVON DIETERLOHMAR AC.I.P.CataloguerecordforthisbookisavailablefromtheLibraryofCongress. ISBN-101-4020-4121-7(HB) ISBN-13978-1-4020-4121-1(HB) ISBN-101-4020-4122-5(e-book) ISBN-13978-1-4020-4122-8(e-book) PublishedbySpringer, P.O.Box17,3300AADordrecht,TheNetherlands. www.springeronline.com Printedonacid-freepaper AllRightsReserved ©2006Springer Nopartofthisworkmaybereproduced,storedinaretrievalsystem,ortransmitted inanyformorbyanymeans,electronic,mechanical,photocopying,microfilming, recordingorotherwise,withoutwrittenpermissionfromthePublisher,withthe exceptionofanymaterialsuppliedspecificallyforthepurposeofbeingenteredand executedonacomputersystem,forexclusiveusebythepurchaserofthework. PrintedinTheNetherlands. INHALT EinleitungdesHerausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiii SPÄTETEXTEÜBERZEITKONSTITUTION (1929–1934) DIE C-MANUSKRIPTE C2 Nr.1 DasUrphänomendesStrömensalsZeitigungverharrenderEinheiten. IchalsanonymerUrpolderEinheitallerZeitigungen . . . . . . . 1 Nr.2 NotwendigeStufenderZeit-undWeltkonstitution . . . . . . . . 4 Nr.3 DasUrphänomenderlebendigenGegenwart.IhrWesenalsstarre FormeinesProzesses,indemdieZeitlichkeitkonkreterIndividuen konstituiertwird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Nr.4 Das„Urphänomen“–wiekommeichdazu?DerlebendigeStromder BewusstseinsgegenwartwirdindertranszendentalenReduktionzum Urphänomen,demUrfeldderErfahrungfürdietranszendentale Phänomenologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Nr.5 DieWiedererinnerunginderströmendenGegenwart . . . . . . . 10 Nr.6 IchalskonkretesThema.MeinmundanesSelbstverständnisals konkretesIchinderWelt.DiePrimordialreduktionundderAufstieg derKonstitutionbiszurgemeinsamenWelt . . . . . . . . . . . . 13 Nr.7 „Ich“durchdachtvonderlebendigenGegenwartaus . . . . . . . 17 a) DaskonkreteIchmitseinenHabitualitäten,Interessen,idealen ZielenundseinerFaktizität . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 b) IchinmeinerUrmodalitätunddennachmodalenImplikationen . 20 C3 Nr.8 DasEgoderEpoché.DielebendigeGegenwartalsKerndes WeltphänomensunddieHorizontederVergegenwärtigung,derKern deseigentlichWahrgenommenen . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Nr.9 MeintranszendentalesSeinalskonkreteurlebendigeGegenwart.In derphänomenologischenReduktionfindeichmichimströmenden LebenalskonkretesIchinverschiedenenModimeinerZeitlichkeit . 29 Nr.10 GrundstrukturenderkonkretenSubjektivität . . . . . . . . . . . 35 vi inhalt Nr.11 EinheitdesIchbeistreitendenTendenzen . . . . . . . . . . . . 37 Nr.12 „Erleben“.DieStrukturdesErlebensinBedeutsamkeiten . . . . . 38 Nr.13 Reduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 a) ReduktionderWeltaufdasWeltphänomenundReduktiondes mundanenIchaufdasreineIchunddasströmendeLebenalsden absolutenBodenallermeinerGeltungen . . . . . . . . . . . 40 b) DastranszendentaleIchalsPolvonAffektionundAktion. WachheitunddieVerlebendigungvonschlafendenHabitualitäten imkonkretenIch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 c) KonstituierteWelt.DaskonkreteIchistalszeitigend-gezeitigtes aufgegenwärtige,vorgegebeneWeltgerichtet . . . . . . . . . 49 d) Die‚Breite‘derlebendigenGegenwartimströmendenSein: Anfangen,AufhörenundWandelvonGegebenheiten . . . . . . 51 e) DieFunktiondesIchpolsinderkonkretenZeitigungunddie Mit-GegenwartderAnderen . . . . . . . . . . . . . . . . 53 f) WasistunsvonderWeltgegenwärtig,wasistvonihr vergegenwärtigt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Nr.14 Zugleich-SeinundräumlichesKoexistierenaufdemHintergrundder starrenZeitform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Nr.15 DerströmendeWandelinderzugleichseiendenWeltgegenwart . . . 65 Nr.16 Notiz:ZuverschiedenenMethodenundStufenderReduktion . . . 68 Nr.17 ZumAufbauderlebendigenGegenwartnachimpressionalen, reproduktivenFeldern.Interesse . . . . . . . . . . . . . . . . 70 a) AspektederlebendigenGegenwart:Hyle,Akt,Intentionalität, GegenwärtigungundVergegenwärtigung . . . . . . . . . . . 70 b) DerAspektderpraktischenInteressen:DieAusbildungder KorrelationvonInteressenundWelt-Gegenständenbeginntinder instinktivenIntentionalitätder‚erstenKindheit‘imMutterleib . . 73 Nr.18 Notiz:ZuEinheit,KontinuitätundWiderstreitvonSinnesfeldern . . 76 Nr.19 Konstitution„immanenter“Datenbzw.einesimmanentenZeitfeldes. DieströmendeDauerinderFormdesWandels . . . . . . . . . . 78 Nr.20 HyletischeUrströmungundZeitigung . . . . . . . . . . . . . . 80 a) DieWandlungineinNeuesalsUrverschmelzungvon UrimpressionundretentionalerWandlung . . . . . . . . . . 80 b) KonstitutionkonkreterDauereinheiteninkonkreten Impressionen.GegenwartalskonkreteGegenwart . . . . . . . 83 c) Dieobjektiven,weltlichenZeitmodalitäten . . . . . . . . . . 85 d) Noten.DieOrdnungderRückfrage . . . . . . . . . . . . . 85 e) DasDurchscheinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 C4 Nr.21 Vergangenheits-undZukunftshorizonte.SchlafundErwachen.Die UnvorstellbarkeitdesTodesdestranszendentalenIch . . . . . . . 89 inhalt vii a) ApproximativeErinnerungderVergangenheitimGegensatzzum offen-unentschiedenen,verbildlichenden,nurquasi-erfüllenden AusmalenderZukunfts-Entwürfe . . . . . . . . . . . . . . 89 b) Vergangenheits-undZukunftshorizonteinderlebendigen Gegenwart.FortschreibungderRetentionaufdieZukunft . . . . 93 c) Müdigkeit,SchlafundGeweckt-WerdendesIchmeinerErwerbe undpraktischenZwecke.DerToddestranszendentalenSubjekts istnichtkonstituierbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 C6 Nr.22 FormderMethodederGewinnungderWesensformderWeltin endlos-offenemProgressusderEnthüllungderHorizonte=Formder Methodezueiner„Weltanschauung“alsWesensanschauung . . . . 107 Nr.23 VorstoßzueinerMethodedesAbbaus,desradikalenAbbausder vorgegebenenWeltimRückgangzurströmendenGegenwartund systematischerAbbaudieserGegenwart.Aufdeckungvon KernstruktureninderimmanentenZeitundderKonstitutionderNatur 108 Nr.24 Notiz:StufendesBewusstseins-von . . . . . . . . . . . . . . . 112 Nr.25 Notiz:FormstrukturenderlebendigenGegenwart . . . . . . . . . 113 Nr.26 Notiz:HabeneinesDinges,einesSehdinges,einerErscheinung, HabeneinesEmpfindungsinhalts.HabeneinesPsychischen,indem manselbstist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 C7 Nr.27 IndertranszendentalenReduktionwerdeichzumZuschauerdes mundanenIch.DieReduktionaufdieKernsphäreder WahrnehmungsgegenwartunterAusschlussvonErinnerungund Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Nr.28 IndertranszendentalenSelbstzeitigungdesIchkonstitutiertsichdie TranszendenzderWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Nr.29 Notiz:WeckungvonHorizonten.AffektionundAktion . . . . . . 120 Nr.30 DastranszendentaleIchalsZuschauerunddieWelterscheinung. SelbstdarstellungundMitmeinung.Reduktionaufdas selbstdarstellende,reinWahrnehmungsmäßige . . . . . . . . . . 123 Nr.31 UrmethodederPhänomenologie.DasInteresseamUniversumdes SubjektiveninderEpoché . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Nr.32 DieSelbstzeitigungdestranszendentalenEgo.Epoché,Reduktionauf dieströmendeGegenwartundprimordialeReduktion:Das PrimordiumalsStättederKonstitutionderweltlichenZeitmodalitäten 127 Nr.33 DasEinbrecheneinerErinnerungineinendurchgehenden Wahrnehmungsverlaufkannzur‚Verdeckung‘derWahrnehmung führen(undumgekehrt).DieReduktionaufletztePerzeptionenim SinnehyletischerDaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 viii inhalt Nr.34 ReduktionaufreineSelbstwahrnehmung,aufmeineWahrnehmungs- gegenwartunterEinklammerungvonErinnerungundErwartung . . 136 Nr.35 Notiz:ReflexionaufmeineMöglichkeitenimRahmenderReduktion aufdieströmendeGegenwart . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Nr.36 ReduktionaufdasEgoderreinenSelbstwahrnehmung . . . . . . . 139 Nr.37 Notiz:DieEnthüllungdesSeinssinnesundderzeitlichenund räumlichenGegebenheitsweisederWelt . . . . . . . . . . . . . 141 Nr.38 Notiz:SimultaneundsukzessiveKonfiguration . . . . . . . . . . 143 Nr.39 IchselbstunddieWeltinmeinerWahrnehmunginströmender Gegenwart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Nr.40 AdThemaundEpoché.AuchinreinerSelbstwahrnehmungbleibtdie WeltuniversalerHorizont . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Nr.41 DieinvarianteZeitformdesurströmendenLebensinallenModider Welt-undSelbstwahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Nr.42 Notiz:PrimordialeReduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 C8 Nr.43 DieEndlichkeitdesprimordialenEgo . . . . . . . . . . . . . . 154 a) SteigerungundMinderungderKräftedesprimordialenIchund dieLimesgestaltenvonGeburtundTod . . . . . . . . . . . . 154 b) Dieimmerendlicheinduktiv-apperzeptiveErweiterungmeiner undunsererRäumlichkeitundZeitlichkeit . . . . . . . . . . 159 Nr.44 NotizzumVerhältnisvonNaturhistorieund ErinnerungsvergangenheitinderprimordialenSphäre . . . . . . . 166 Nr.45 Notiz:DieinnereErweiterungmeinerErinnerungsvergangenheit,der meinesLebens,durchintersubjektiveKonstitution. . . . . . . . . 168 Nr.46 DasZusammenwirkenvonMonadeninderWeltkonstitution . . . . 169 a) DieInstinkt-IntentionalitätderMonaden . . . . . . . . . . . 169 b) DiegemeinschaftlicheKonstitutionvonZeit,RaumundWeltals ZusammenwirkenvonMonadeninterpretiert . . . . . . . . . 171 C9 Nr.47 DerAufbaudesGeltungsgefügesderraumzeitlichenWeltim ZusammenspielvonIchundWir . . . . . . . . . . . . . . . . 178 C10 Nr.48 DasIchalsPolderAffektionenundAktionen.ExzerptvonU –U . 183 10 17 Nr.49 DieZeitigunginihren„Leistungen“.U –U . . . . . . . . . . 185 11 24 a) MethodischeBesinnungaufdieregressiveundprogressive AnalysederWeltkonstitution . . . . . . . . . . . . . . . . 185 b) BloßeAbhebung,ichloseAffektionundAktionendesIch . . . . 188 c) DieStrukturderZeitigungvonAktivitätundAffektion . . . . . 196 inhalt ix d) ExkursübertraumlosenSchlaf. . . . . . . . . . . . . . . . 199 e) DieKonstitutiondesidentischenVollzugs-IchimWandelseiner Vollzüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 C11 Nr.50 KonstitutionderZeitmodalitäten.DiemenschlicheWeltalsWeltder ZweckeinAbgrenzunggegendieWeltderTiere . . . . . . . . . 204 a) PrimordialeReduktionaufdasströmendeJetzt,indemsichdie Zeitmodalitätenkonstituieren.DieobjektiveNaturzeitistin subjektiverOrientierunggegeben . . . . . . . . . . . . . . 204 b) DieWeltalsUniversumdeswahrhaftSeiendenundalsUniversum derZweckeinAbgrenzungzurWeltderTiere,diekeinen Erkenntnis-undZwecksinnbesitzen . . . . . . . . . . . . . 208 c) DasTierundseineWahrnehmungsweltimWandelundals fortseiendimbloßenWiedererkennen . . . . . . . . . . . . 212 Nr.51 IdentifikationinderprimordialenSphäreundinderGemeinschaft . 215 Nr.52 KonstitutionundUrstiftungpraktischerMöglichkeitenbishinzum VollzugderEpoché.DieVoraussetzungallerKonstitutionund HandlungimVor-Seienden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Nr.53 DerÜbergangvonphantasiertenMöglichkeitenzumpraktischen, verwirklichendenWillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Nr.54 AntizipationvonVermöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . 229 Nr.55 DieRollederErinnerungundWiederholungbeiderKonstitution identischerEinheiteninderZeitsukzession . . . . . . . . . . . . 232 a) DieFunktionvonErinnerung,Wiederholung,Kinästhesenund AntizipationenfürdieKonstitutionderidentischenSubstrate . . 232 b) DiegemeinschaftlicheKonstitutionderobjektivenWeltundder WeltzeitinHandlungundSinngebung . . . . . . . . . . . . 236 c) Diegenetische,aufsteigendeKonstitutionderWeltdesKindesim GegensatzzurhistorischenEntwicklungderErwachsenenwelt . . 241 C12 Nr.56 Zeitigung.SchwierigkeitenderScheidungreellerundintentionaler Analyse,undzwarinBeziehungaufdiereflektiveErfahrungvom Erlebnisstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 C13 Nr.57 KonstitutionvonBekanntheitundNeuheitaufgrundder Ähnlichkeitsassoziation.AnfängederWeltkonstitutionim InteressenlebendesIch,beginnendbeimInstinkt-Ich . . . . . . . 249 Nr.58 NotizzuDeckungs-undVerschmelzungsphänomenen,Gleichheitund Ähnlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254

Description:
Der vorliegende Band enthält Forschungsmanuskripte Edmund Husserls zum Problem der Zeit aus den Jahren 1929-1934. Mit der Publikation der C-Manuskripte wird die abschließende Phase von Husserls Analysen zu allen Stufen der Zeitkonstitution dokumentiert, die 1904/05 mit den Vorlesungen zur Phänome
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.