ebook img

Soziale Hilfe — Ein Teilsystem der Gesellschaft?: Wissenssoziologische und systemtheoretische Überlegungen PDF

260 Pages·1999·6.218 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Soziale Hilfe — Ein Teilsystem der Gesellschaft?: Wissenssoziologische und systemtheoretische Überlegungen

Georg Weber Frank Hillebrandt Soziale Hilfe - Ein Teilsystem der Gesellschaft? Wissenssoziologische und systemtheoretische Überlegungen Georg Weber · Frank Hillebrandt Soziale Hilfe- Ein Teilsystem der Gesellschaft? Georg Weber · Frank Hillebrandt Soziale Hilfe - Ein Teilsystem der Gesellschaft Wissenssoziologische und systemtheoretische Überlegungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek-CIP-Einheitsaufnahmc Weber, Georg: Soziale Hilfe-ein Teilsystem der Gesellschaft?: wissenssoziologischc und systcmthcoretischc Obcrlcgungen 1 Georg Weber; Frank Hillebrandt. ISBN 978-3-531-13288-4 ISBN 978-3-663-11402-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-11402-4 Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 Urspriinglich erschienen bei Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden, 1999 Das Werk einschlieB!ich aller seiner Teile ist urheberrcchtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urhebcrrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulăssig und strafbar. Das gilt insbe sondere fiir Vervielfăltigungen, Dbcrsetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. http:// www.westdeutschcrvlg.de Hochste inhaltliche und technische Qualităt unserer Produkte ist unser Ziei. Bei der Produk tion und Verbreitung unserer Biicher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf săurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die EinschweiBfolie besteht aus Polyăthylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Umschlaggestaltung: Horst Dieter Biirkle, Darmstadt Umschlagbild: Bogdan Vojska, Telgte (Ausschnitt) 1SBN 978-3-531-13288-4 Inhalt Vorwort ............................................................................................................... 7 Einleitung ........................................................................................................... 9 Kapitel 1: Theoretischer Bezugsrahmen ........................................ 13 1.1 Methodischer Ausgangspunkt .. .. .. .. ......... ....... .......... ....... .................................. 15 1.2 Grundlegende Begriffe .. .. ...... ............. .. ..... ..... .............. ............ .. .. ..... ....... ........ 17 1.3 Theorie der Gesellschaft ................................................................................... 27 1.4 Resümee ............................................................................................................ 42 Kapitel2: Hilfe und Gesellschaft ...................................................... 47 2.1 Begriff der Hilfe ................................................................................................ 50 2.2 Hilfe und gesellschaftliche Differenzierung ..................................................... 56 2.2.1 Archaische Gesellschaft: Reziprozität der Hilfe ...................................... 56 2.2.2 Hochkulturen: Moralisches Gebot zur Hilfe ............................................ 58 2.2.3 Modeme Gesellschaft: Erwartbarkeit der Hilfe durch Organisation ........ 60 2.3 Resümee .............................................................................................................. 73 Kapitel 3: Evolution der Hilfesemantik 1: Bedürftigkeit als Problem ............................................. 77 3.1 Mittelalterliche Almosenpraxis als Ausgangspunkt neuzeitlicher Hilfesemantik ..................................................... 78 3.2 Bedürftigkeit als "sozialpolitisches" Ordnungsproblem ................................... 84 3 .2.1 Standardisierte Regelung der Hilfe .......................................................... 85 3.2.2 Von der Armenpflege zum Sozialstaatsprinzip ........................................ 90 3.3 Pädagogisierung der Hilfe . .... ......... ................ .. ... ............................................ 103 3.3.1 Zucht, Arbeit, Disziplin ....................................................................... 104 3.3.2 Soziale Pädagogik ............................................................................... 109 3.3 .2.1 "Sittliche Elementarbildung" ................................................... 110 3.3.2.2 "Organisierte Nächstenliebe" .................................................. 112 3.3.2.3 "Höherbildung der Menschheit" .............................................. 117 3.4 Resümee .......................................................................................................... 125 6 Inhalt Kapitel 4: Evolution der Hilfesemantik II: Theorie, Beruf, Profession ............................................. 129 4.1 Theoriesubstitution ......................................................................................... 131 4.1.1 Bedeutung der Theoriesubstitution für die Hilfesemantik ..................... 131 4.1.2 Abgrenzung sozialer Hilfe von Sozialpolitik ......................................... 134 4.1.3 Abgrenzung sozialer Hilfe von schulischer Erziehung ........................... 140 4.1.4 Ausstrahlungen der Theoriesubstitution ................................................ 147 4.2 Fachspezifische Ausbildung ..................... ................................ .................. .... 152 4.3 Professionalisierung helfenden Handeins ....................................................... 159 4.4 Wissenssoziologische und gesellschaftstheoretische Konsequenzen ............... 171 4.5 Resümee .................... ............ ................................... .. ............................. ...... .. 177 Kapitel 5: Soziale Hilfe als System .................................................. 181 5.1 Problem und Funktion der Hilfe ..................................................................... 183 5.2 Operative Geschlossenheit des Hilfesystems- binäre Codierung und Programme .. .. .. .. .. .. ...... .... .. .. .. .. .. .... .. .. .. .. .. .... .... .. .. .. .. .. .. 196 5.3 Inklusion und Exklusion ...... .. .. .... .. .. ...... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .... .. .. .... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 213 5.4 Strukturelle Offenheit des Hilfesystems ......................................................... 224 5.5 Resümee und Ausblick .................................................................................... 237 Literatur ......................................................................................................... 241 Sachregister .................................................................................................. 261 Personenregister ........................................................................................ 265 Vorwort Laut einem Aphorismus von Gabriel Laub ist "Bücherschreiben ... das einzige Ver brechen, bei dem der Täter sich bemüht, Spuren zu hinterlassen". Dies gilt zumin dest flir den älteren unter den beiden Autoren nicht, er hat genügend Fährten gelegt. In den letzten funfundzwanzig Jahren hat er versucht, die Publikationen zur Sozi alarbeit/Sozialpädagogik kritisch mitzulesen. In drei Semestern der neunziger Jahre haben beide Autoren in gemeinsamen Seminaren an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster einschlägige Themen dazu mit Studenten bearbeitet. Nicht nur zu beobachten, wie andere vor uns den anstehenden Topos beobachtet haben, son dern auch, wie selektiv er fokussiert wird, war flir uns aufschlußreich. Als eines un serer Ergebnisse stellten wir in allen behandelten Publikationen das Fehlen eines stringenten gesellschaftstheoretischen Bezuges fest, der selbstverständlich nicht als "Evangelium" verstanden werden sollte. In unserem Versuch greifen wir auf das Instrumentarium der funktional-strukturellen Systemtheorie Niklas Luhmanns zu rück. Wie in allen wissenschaftlichen Diskursen so bleibt auch hier alles im Vor vorletzten. Wie könnte man auch das, was sich als ein möglicher Diskussionsbeitrag versteht, anders einordnen? Kennern der Materie wird bald auffallen, daß einige gute Veröffentlichungen zum behandelten Problem in unserem Literaturverzeichnis fehlen. Der Grund ist einfach: Wir wollten etwas überblicken und mußten deshalb manches übersehen. Kundige Leser bitten wir an diesem Punkt um Nachsicht. Soll der Duktus nicht verloren gehen, darf man in einem ersten Zugriff auf die Problematik keine Fußno tenorgien zelebrieren. Deshalb haben wir uns auf das Nötigste beschränkt. Unverzichtbar war flir uns der kritische Dialog mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Stellvertretend seien an dieser Stelle drei genannt: Renate Weber Schlenther, lrmhild Saake und Armin Nassehi. Ihnen danken wir besonders für die Begleitung durch sachliche Beratung, weiterführende Hinweise und Abklärung von Formulierungen. Münster, im Oktober 1998 Georg Weber, Frank Hillebrandt Einleitung Vieles, was in der modernen Gesellschaft geschieht, ist im alltäglichen Leben scheinbar selbstverständlich. Bestimmte persongebundene Leistungen wie Schul erziehung, Krankenbehandlung und soziale Hilfe können erwartet werden, wenn entsprechende Voraussetzungen wie Kindheit oder Jugend, Krankheit oder Alter vorliegen, die diese Leistungen als notwendig erscheinen lassen. Aus soziologischer Perspektive, die wir in dieser Untersuchung einnehmen wollen, muß gefragt werden, wie diese Leistungen möglich sind, da ihre Realisierung bei genauer Betrachtung eher unwahrscheinlich als wahrscheinlich ist. Professionelle soziale Hilfe, die mit dem Begriff soziale Arbeit bezeichnet wird, gehört zu den persongebundenen Dienstleistungen der modernen Gesellschaft, auf die sich die Zeitgenossen immer dann verlassen können müssen, wenn sie ihr Leben nicht allein bewältigen können. Während die Bereiche Medizin und Erziehung schon seit geraumer Zeit Gegenstand vielfältiger soziologischer Forschungen sind, ist die soziologische Analyse sozialer Hilfe bis heute ein Randgebiet geblieben. Dies überrascht schon deshalb, weil der Sozialarbeiterische Sektor expandiert. In den letzten rund einhundert Jahren hat sich soziale Arbeit - von der Soziologie fast unbemerkt - zu einem quantitativ und qua litativ bedeutenden Beruf entwickelt (vgl. Weber 1971: 17ff.). Er bearbeitet primär persongebundene Probleme, die speziell in der modernen Gesellschaft auftreten. Seit ihrer Entstehung als Beruf Anfang unseres Jahrhunderts wird soziale Ar beit von programmatischen Diskussionen begleitet. Das vielschichtige Spektrum reicht von der Frage nach der Notwendigkeit sozialer Arbeit an sich über die Erörte rung der Professionalisierbarkeit des Berufes bis hin zur Kontroverse über fachspe zifische Methoden. Mit der Ausweitung des Sozialarbeiterischen Sektors der moder nen Gesellschaft geht also gleichsam eine Zunahme der Wissensproduktion über dieses Gebiet einher. Das Wissen generiert einen eigenständigen Diskurs, der heute als Sozialarbeitswissenschaft bezeichnet wird. Die Entwicklung des Wissens über soziale Hilfe läßt vermuten, daß in der Gegenwart ein gesellschaftliches Problem bearbeitet wird, das an Bedeutung zunimmt. Im Sozialarbeitsdiskurs, der die professionelle Hilfe reflektiert, sind distan ziert-sezierende Beschreibungen selten. Soziale Arbeit wird häufig als Stiefkind gesehen, als Aschenputtel, das die "Drecksarbeit" in der modernen Gesellschaft ver richtet und dabei wenig Anerkennung und Prestige erntet. Die Euphorie der siebzi ger Jahre, in der die Funktion sozialer Arbeit als Möglichkeit zu Emanzipation und Befreiung von Entfremdung proklamiert wurde, scheint einer zynischen Katerstim mung gewichen zu sein, die sozialer Arbeit ihre Legitimation und Effizienz ab spricht, begleitet von weit verbreiteten Ressentiments und Vorurteilen. Position und Funktion sozialer Arbeit in der modernen Gesellschaft bleiben weitgehend unbe stimmt. Auch in der Sozialarbeitswissenschaft wird ihre Relevanz höchst unter- 10 Einleitung schiedlich eingeschätzt. So postuliert Peter Gross, soziale Arbeit sei fast zur Bedeu tungslosigkeit verkommen, da die alltagsnahen Leistungen der Fachkräfte nur sehr bedingt als fachspezifisch ausgewiesen werden könnten (vgl. Gross 1985: 281 ). Dagegen stuft z.B. Thomas Rauschenbach die Bedeutung sozialer Arbeit in der "Risikogesellschaft" als sehr hoch ein, weil seiner Ansicht nach - mit Bezug auf Ulrich Becks Individualisierungsthese (vgl. Beck 1986: 12lff.; 205ff.)-die sozialen Risiken in der Modeme ständig wachsen. Im professionellen Umgang mit diesen Risiken sieht Rauschenbach eine Erweiterung des Aufgabenkreises sozialer Arbeit (vgl. Rauschenbach 1992: 52ff.). Ist soziale Arbeit also endlich "auf dem Weg zu ihrer Normalität" (Lüders/Winkler 1992)? Oder ist sie "auf der Suche nach Zukunft" (Böllert!Otto [Hg.] 1989)? Oder ist sie gar nur ein Übergangsphänomen der bürger lichen Gesellschaft, das in den nächsten Jahren an Bedeutung verliert? Neben diesen ungelösten Fragen ist es trotz oder gerade wegen der Bandbreite der Fachliteratur bis heute nicht gelungen, ein einheitliches Begründungskonzept sozialer Arbeit zu ent werfen. All die angedeuteten Probleme der Theorieproduktion verweisen auf die Not wendigkeit einer soziologischen funktionalen Analyse sozialer Arbeit, die ihre Stel lung in der modernen Gesellschaft vielleicht etwas besser klären kann. Im Verlauf unserer Analyse werden wir von sozialer Hilfe sprechen, um den operativen basalen Sachverhalt sozialer Arbeit zu bezeichnen. Der Begriffsvorschlag ermöglicht zu gleich eine Abklärung von Struktur und Position der Sozialarbeiterischen Berufsrolle und ist in diesem Sinne umfassender als der Begriff soziale Arbeit. Letzteren ver wenden wir als Terminus ftir die Tätigkeit einer speziellen Berufsgruppe, die Hilfe professionell leistet. Er zielt nicht auf den konstitutiven Sachverhalt des mit ihm bezeichneten Phänomens: Er meint lediglich die professionelle Form von Handlun gen zur Transformation defizitärer Lebenslagen durch eigens dafiir ausgebildete Fachkräfte. Der Begriff Sozialpädagogik, der nicht selten synonym mit dem sozialer Arbeit gebraucht wird, zielt vorrangig auf die erzieherische Komponente sozialer Hilfe und ist deshalb mit normativen Zielvorstellungen verknüpft (vgl. Hollstein Brinkrnann 1993: 63). Progamme sozialer Hilfe, die Erziehung als Möglichkeit zur Bewältigung spezifischer Problemlagen ansehen, subsumieren wir unter dem Begriff Sozialpädagogik, was nicht heißen soll, alle soziale Hilfe sei Sozialpädagogik. Re flektiert wird soziale Hilfe in der modernen Gesellschaft, wie bereits angetönt, in Reflexionstheorien. Sie haben sich in einem Diskurs verdichtet, der sich inzwischen selbst Sozialarbeitsdiskurs nennt. Die uneinheitliche Einschätzung der Bedeutung sozialer Hilfe ftir die Repro duktion des Gesellschaftssystems und die breite Diskussion über ihr Proprium ma chen es dringend erforderlich, einige Paradigmen der Theoriebildung sozialer Hilfe zu überprüfen und eventuell zu revidieren. Die Aufnahme gesellschaftstheoretischer Prämissen könnte der Diskussion über den strukturellen Stellenwert sozialer Hilfe neue Impulse geben. Dieses Vorhaben läßt sich u.E. explizieren, indem der ge sellschaftliche Bezugsrahmen helfenden Handeins untersucht wird. Unsere zentrale erkenntnisleitende Frage kann daher nur lauten: Was leistet soziale Hilfe in der funk tional differenzierten Gesellschaft, und - theoretisch bedeutsamer - was kann sie leisten? Die Frage stellt letztlich darauf ab, wie soziale Hilfe in der modernen Ge- Einleitung 11 sellschaft überhaupt möglich wird. Ihre Beantwortung hat weitreichende Kon sequenzen nicht nur flir die soziologische Theoriebildung, sondern auch flir die Reflexion praktischer sozialer Hilfe. Für eine Analyse in der angedeuteten Richtung ist es notwendig, die Frage stellung theoretisch einzugrenzen. Ausgehend von der soziologischen Theorie selbstreferentieller Systeme, soll überprüft werden, ob soziale Hilfe als ein Funkti onssystem mit einer systemspezifischen Umwelt konzipiert werden kann. Diese Problemstellung erzeugt Klärungsbedarf darüber, ob bzw. wie sich soziale Hilfe von anderen Funktionssystemen abgrenzt. Die Frage lautet somit: Über welchen Code konstruiert soziale Hilfe die Umwelt als systemspezifische Umwelt oder besser: Welcher binäre Code sichert die operative Geschlossenheit des Hilfesystems, indem er die Operationen des Systems selbstreferentiell aufS ystemoperationen bezieht und dadurch von seiner Umwelt unterscheidet? Die funktional-strukturelle System theorie bietet u.E. die Möglichkeit, das Problem zu thematisieren, über welche spe zifische Funktion soziale Hilfe als Einheit in Beziehung zum Gesellschaftssystem tritt. Des weiteren ist zu klären, welche Leistungen nicht nur das Gesellschaftssy stem insgesamt, sondern auch Personen und Sozialsysteme von der sozialen Hilfe erwarten und schließlich wie soziale Hilfe ihre Identität in systemeigener Beobach tung thematisiert (vgl. Luhmann 1990: 635f.). Um diese zentralen Fragen einer Klärung näher zu bringen, gehen wir in flinf Schritten vor. Im Anschluß an die Rekonstruktion des systemtheoretischen Bezugs rahmens, anhand dessen ausgewählte Strukturen einer Theorie der Gesellschaft expliziert werden (Kapitel 1) , ist es zur Bestimmung der speziellen kulturellen Tra dition sozialer Hilfe unumgänglich, die primäre Kategorie oder besser: das sprachli che Medium sozialer Hilfe zu definieren. Wir schlagen hypothetisch den Begriff Hilfe vor, der mit Bezug auf unterschiedliche gesellschaftliche Evolutionsforinen eingegrenzt wird. Aufbauend auf die Ergebnisse, werden wir in einem ersten Zugriff erwägen, ob Hilfe tatsächlich als symbolisch generalisiertes Kommunikationsme dium angesehen werden kann (Kapitel2). Es schließt sich der Versuch an, die wich tigsten Entwicklungslinien der Hilfesemantik nachzuzeichnen (Kapitel 3). Auf der Grundlage der Ergebnisse des dritten Kapitels untersuchen wir die Verselbständi gung der Sinngehalte von Hilfe. Zur Klärung der flir unser erkenntnisleitendes Inter esse entscheidenden Frage nach der operativen Geschlossenheit des Hilfesystems werden wir also zunächst die neuzeitliche Semantik sozialer Hilfe beobachten, um am Wandel der Hilfesemantik zu eruieren, aufwelche Probleme sie in welcher Wei se reagiert. Damit verfolgen wir die Intention, die Systemtheorie mit wissenssozio logischen Argumenten zu historisieren und die Genese gegenwärtiger Problemlagen des Gesellschaftssystems historisch-systematisch zu rekonstruieren und einzuord nen. Unsere Vorgehensweise- so meinen wir- verbreitert die Basis der funktiona len Analyse gesellschaftlicher Problemkonstellationen (Kapitel 4). Schließlich be ziehen wir die Ergebnisse dieser sozialhistorischen Einlassungen auf die oben ge stellte Ausgangsfrage: Ist soziale Hilfe als funktionales, selbstreferentielles Teilsy stem der Gesellschaft anzusehen? Wir fragen, ob soziale Hilfe eine selbst referentielle Problemlösung bietet oder ob sie lediglich als Programm innerhalb anderer Funktionssysteme - Religion, Politik, Recht, Erziehung und Wissenschaft-

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.