ebook img

Soviet Perestroika, Economic Reform and Integration Problems in Eastern Europe PDF

42 Pages·1989·6.374 MB·English
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Soviet Perestroika, Economic Reform and Integration Problems in Eastern Europe

Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche jnd internationale Studien Soviet Perestroika, Economic Reform and Integration Problems in Eastern Europe Hans-Hermann Höhmann 26-1989 Die Meinungen, die in den vom BUNDESINSTITUT FÜR OSTWISSENSCHAFTLICHE UND INTERNATIONALE STUDIEN herausgegebenen Veröffentlichungen geäußert werden, geben ausschließlich die Auffassung der Autoren wieder. © 1989 by Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln Abdruck und sonstige publizistische Nutzung - auch auszugsweise - nur mit vorheriger Zustimmung des Bundesinstituts sowie mit Angabe des Verfassers und der Quelle gestattet. Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien Lindenbornstraße 22, D-5000 Köln 30, Telefon 0221/5747-0 CONTENT Page Kurzfassung 1 1. Old and New Reasons for Reform 7 2. Perestroika, Political Reform, Economic Reform 9 3. Patterns of Response and Reform Developments in Eastern Europe 14 3.1 The "Rejectors" 14 3.2 The "Adaptors" 16 3.3 The "Trail-Blazers" 18 4. Soviet Interest in Economic Reforms in Eastern Eurpoe und the USSR's CMEA Policy . .. 21 4.1 Various Soviet Interests 21 4.2 CMEA Integration Problems 25 Notes . 28 Summary 31 March 1988 1 Hans-Hermann Höhmann .Sowjetische Peres.troj.ka., Eir..1fcjS.C.kaJE.t35X..e.f.Q.rme..ia in Osteuropa und .I.nt.egrat^ im RGW Bericht des BlOst Nr. 26/1989 Kurzfassung Der vorliegende Bericht beruht auf einem vom Verfasser auf der "1988 National Convention" der American Association for the Advancemant of Slavic Studies (18. - 21. 11. 1988 in Honolulu, Hawaii) gehaltenen Referat. Untersucht werden die Beziehungen zwischen der Perestrojka in der UdSSR, den Reformen in den kleineren osteuropäischen Ländern sowie den gegenwärtigen RGW- Integrationsproblemen. Die Hauptergebnisse der Untersuchung können wie folgt zusammengefaßt werden: 1. Wie die sechziger Jahre, so sind auch die achtziger Jahre für Osteuropa zu einer Periode der Wirtschaftsreformen ge worden. Der zu Beginn des Jahrzehnts einsetzende Trend weg vom Primat der Wirtschaftspolitik (Strukturpolitik, Investitions politik), wie er für die siebziger Jahre typisch war, und hin zur Reformpolitik hat in den letzten Jahren des Jahrzehnts noch an Dynamik gewonnen. Dabei gibt es allerdings bedeutsame Unterschiede in bezug auf Richtung und Intensität der Entwick lung in den einzelnen Ländern der Region. 2. Für diese Wiederbelebung der ökonomischen Reformbewegung gibt es verschiedene Ursachen: Erstens und vor allem ist auf die chronisch unbefriedigende Wirtschaftslage in allen Ländern Osteuropas hinzuweisen. Das Wirtschaftswachstum nahm weiter ab, Produktivität und technologische Innovation entwik- kelten sich unzureichend, und der Lebensstandard stagnierte, insbesondere wenn man die zunehmende offene oder versteckte Inflation (Erhöhung der Lebenshaltungskosten) in Betracht zieht. In vielen Fällen zeigte sich, daß mit traditionellen Methoden der Wirtschaftspolitik zwar begrenzte Stabilisie rungserfolge, jedoch keine Durchbrüche zu innovativer Wirt schaftsorientierung zu erreichen sind. Zweitens führt die in den siebziger Jahren hochgeschnellte, zu Beginn der achtziger Jahre vorübergehend reduzierte oder doch abgebremste, gegen wärtig aber wieder schneller anwachsende Verschuldung in har ter Währung in Osteuropa zu anhaltendem Konsolidierungsdruck, verbunden mit Bestrebungen, Kapitalbildungsdefizite durch hö- 2 here Qualität der Wirtschaftsprozesse und das heißt durch Re formen ZU überbrücken. Drittens schließlich brachte die sowje tische Perestrojka seit Mitte der achtziger Jahre neue Anstöße für ökonomische, aber auch politische Reformen in den Ländern Osteuropas. 3. Diese Anstöße waren und sind nicht so sehr konkreter, inhaltlicher Art. Ihr herausfordernder Charakter besteht vielmehr darin, daß die sowjetische Perestrojka Politik und Institutionen des traditionellen partei- bzw. staatsmonopoli stischen Sozialismus in Frage stellt und dazu auffordert, So zialismus neu zu definieren. Aus eben diesem Grund wird die Perestrojka nicht überall in der Region mit Zustimmung aufge nommen . 4. Wenn die Perestrojka mehr als Impuls und Herausforderung denn als Modell in Osteuropa wirkt, so hat dies vor allem drei Gründe: Zunächst und vor allem ist das bisher Spektaku läre an der Perestrojka ihre Dynamik und ihr Charakter als Veränderungsprozeß, der als solcher nicht Modellcharakter für institutionelle Lösungen anderswo in Osteuropa haben kann. Auch das zweite Element der Perestrojka eignet sich kaum zum Modell, ja es ist problematisch und gefährlich: die von der sowjetischen Führung als inhaltlich ganz zentral für die Umge staltung herausgestellte Interdependenz von Wirtschaftsreform und politischer Reform. Eine Übertragung politischer Reformen in Länder Osteuropas mit anderen Gesellschaftsstrukturen und politischen Kulturen - etwa nach Polen, in die DDR oder die r.'schechoslowak..': könnte deren systemauflösende Virulenz ver stärken. Glasnost ist nicht nur gefährlich für die kommunisti schen Führungen in Osteuropa, sie könnte sich auch aus sowje tischer Sicht als problematischer Exportartikel erweisen. In Osteuropa würde ja nicht nur die Geschichte der eigenen kommu nistischen Parteien und ihrer stalinistischen Sündenfälle, sondern auch die Rolle der UdSSR bei der Sowjetisierung nach dem 2. Weltkrieg aufgeworfen werden, und damit wäre die sowje tische Hegemonie heutzutage nachdrücklich in Frage gestellt. Drittens ist auch die sowjetische Wirtschaftsreform kaum mo dellfähig. Sie versucht, den spezifisch sowjetischen Bedin- dungen gerecht zu werden, konnte bisher noch nicht zu einem konsistenten und operationalen Konzept zusammengeschlossen werden, und der Stand der Reformverwirklichung ist aufs Ganze gesehen sehr unbefriedigend. Als wesentliche Ursachen hierfür sind zu nennen: fehlender Nachdruck seitens der Führung auf grund mannigfaltiger Kompromisse, konzeptionelle Ungereimt heiten, Passivität der Bevölkerung sowie der Widerstand der Bürokratie. •"^""•SF* ~ 3 5. Bezieht man die Reformentwicklungen in Osteuropa auf die sowjetische Perestrojka, so können drei Reaktionstypen un terschieden werden, die in sich wiederum differenziert sind und mit den Stichwörtern Verweigerer, Anpasser und Vorreiter charakterisiert werden können. 6. Unter den Verweigerern ist zunächst die DDR hervorzuheben. Offizielle Stimmen kommentieren die Perestrojka mit einer Mischung von Zurückhaltung, Routine-Freundlichkeit und An maßung. Neben dem relativ befriedigenden Leistungsstand der Wirtschaft wirkt das besondere Risiko politischer Reformen in der DDR als Perestrojka- insbesondere als Glasnost-Bremse. Was die ökonomische Reformpolitik betrifft, so versucht die DDR auf der "Kombinatsreform" aufbauend, ein administratives und ökonomisches Instrumentarium zu schaffen, das auf ein Auslösen der im Sinne der Produktivkraftentwicklung erwünschten Inten sivierungsimpulse abgestellt ist. Auf der einen Seite ist man über eine Verfeinerung der monetären Steuerung bestrebt, zu verbessertem Einsatz der Produktionsfaktoren Kapital und Ar beit, zur Senkung des Material- und Energieverbrauchs und zu sonstigen Kosteneinsparungen zu gelangen. Andererseits ist daneben die Ausdehnung administrativer Kontrolle und güter- wirschaftlicher Lenkung unverkennbar. 7. Ein Verweigerer ganz anderer Art ist Rumänien. In bewußtem Gegensatz zu allen anderen Parteiführungen im RGW-Bereich erteilte Partei- und Staatschef N. Ceausescu dem gesamten Re formprogramm Gorbatschows eine entschiedene und schroffe Ab sage. Gegenwärtig sind weder nennenswerte wirtschaftspoliti sche Veränderungen noch gar Reformen des ökonomischen und po litischen Systems in Sicht. 8. In der Gruppe der "Anpasser" ist zunächst Bulgarien zu nennen. T. Schiwkoff hat die sowjetische Perestrojka und insbesondere auch die Verbindung von wirtschaftlicher und po litischer Reform mit verbaler Vehemenz begrüßt. Gleichzeitig zögerte er nicht, sich umgehend an die Spitze einer wie, auch immer gearteten zukünftigen bulgarischen Reformbewegung zuset zen, wohl in der Absicht, von Anfang an Richtung, Tempo und personelle Konsequenzen mitzubestimmen bzw. unter Kontrolle zu halten und damit sicherzustellen, daß seine bislang unein- schränkte Führungsposition in keiner Phase und Weise beein trächtigt wird. Was die bulgarische Wirtschaftsreform be trifft, so hat der "Neue Wirtschaftsmechanismus" durch die Pe restrojka, vermutlich auch durch direkten sowjetischen Druck auf mehr Qualität und Leistung in den Wirtschaftsbeziehungen 4 Bulgariens mit der UdSSR, neue Impulse erhalten. Die Regelun gen der letzten Jahre machen deutlich, daß sich Bulgarien da bei dem Konzept der ungarischen Reform annähert, zumindest eine Art Zwischenkurs zwischen administrativer Modernisierung und marktorientierter Reform zu steuern versucht. 9. Im Vergleich mit Bulgarien erweist sich die Tschechoslo wakei als ein weitaus zurückhaltenderer Anpasser. Die Pe restrojka wird offiziellerseits positiv kommentiert, Wirt schafts- und Innenpolitik sind in Bewegung geraten, ohne al lerdings einen eindeutigen Reformaufbruch zu signalisieren. Der äußerst behutsame Kurs bei der Intensivierung ökonomischer Reformmaßnahmen findet etwa darin Ausdruck, daß die Reformen im zentralen staatlichen Sektor allem Anschein nach kaum über die entsprechenden Absichten in der UdSSR hinausgehen. 10. Bei den beiden Vorreitern weitreichender Reformen in Osteuropa, Polen und Ungarn, hat der polnische Parteichef Jaruzelski die Perestrojka geradezu überschwenglich begrüßt. Er sieht darin nicht nur eine Erweiterung und Absicherung des Spielraums für innere polnische Reformen, er erhofft sich auch eine Aufarbeitung der historischen Belastungen im sowjetisch polnischen Verhältnis. Die für die innere Entwicklung Polens entscheidende Frage ist, ob das Perestrojka-Konzept des "so zialistischen Pluralismus" ohne volle und formelle Wiederan erkennung der "Solidarität" praktizierbar ist. Insofern kann die Übernahme sowjetischer Reformprinzipien die polnische Füh rung wiederum unter Druck bringen, diesmal nicht unter den der Hegemonialmacht, sondern den Erwartungsdruck der eigenen poli tisch aktivierten Bevölkerung. 1987 proklamierte die Führung eine zweite Phase der Wirtschaftsreform, deren Konzept jedoch von alten und neuen Widersprüchen geprägt blieb, So bleibt es trotz ständig und glaubhaft betonter Reformabsicht bis auf weiteres bei einer Art wirtschaftspolitischer Pattsituation, in der die Perspektiven für eine erfolgreiche Umsetzung der Reform ebenso ungünstig sind wie für die Rückkehr zu einem mo dernisierten Zentralismus. 11. Als positiver, wenn auch als alles andere als problemlos, ist die Lage in Ungarn zu bezeichnen. Im Verhältnis zur sowjetischen Perestrojka, bei der Einschätzung wirtschaftli cher und politischer Reformen besteht derzeit ein gutes Ein vernehmen zwischen der USAP und der KPdSU. Während die sowje tischen Kommunisten mit dem relativ ruhigen Prozeß der politi schen Pluralisierung in Ungarn zufrieden sind, begrüßt man in Budapest die Absicherung des ungarischen Reformkurses durch die Perestrojka als solche wie auch durch Erklärungen ihrer Repräsentanten. In der Wirtschaftsreformpolitik versucht die Führung unter Rückkehr zur Linie der Reform von 1968 zur Lö sung der Intensivierungsaufgabe auf stärkere Marktorientierung zu setzen. Freilich, es bleiben Probleme: Die noch unzurei chende unzureichende Entwicklung einer reformflankierenden 5 Wirtschaftspolitik macht sich nachteilig bemerkbar, Zielkon flikte z.B. zwischen effizienzorientiertem Einsatz von Ar beitskräften und Vollbeschäftigung oder Differenzierung der Einkommensverteilung nach Leistung und Verteilungsgleichheit stört die Konsistenz des Wirtschafts- wie des Wirtschaftsre formprozesses . 12. Die Wirtschaftsreformen in den kleineren Ländern Osteuro pas - wie die dortige Wirtschaft und Politik generell - werden seitens sowjetischer Beobachter mit großem Interesse verfolgt. Hierfür gibt es im wesentlichen drei Gründe, die mit den Stichwörtern Lerninteresse, Kontrollinteresse und Koopera tionsinteresse umrissen werden können. Es muß jedoch betont werden, daß die UdSSR weder über ein operationales politisches Konzept für ihre Beziehungen zu Osteuropa verfügt noch in der Lage wäre, ein solches unter den heutigen Bedingungen mit Nachdruck durchzusetzen. Dies gibt den kleineren Ländern Ost europas heute ein größeres Maß an systempolitischem Spielraum als je zuvor in der Vergangenheit. 13. Was das sowjetische Kooperationsinteresse betrifft, so geht es der Sowjetunion vor allem darum, die wirtschaft liche Reformentwicklung in Osteuropa eng mit dem Aufbau eines leistungsfähigeren Integrationsmechanismus für den gesamten RGW-Wirtschaftsraum zu verbinden. Dahinter steht auch das Be streben, osteuropäische Wirtschaftsressourcen verstärkt für die sowjetische Perestrojka zu nutzen. Insgesamt leidet die Integrationspolitik im RGW jedoch nach wie vor sowohl unter den unüberbrückbaren nationalen Interessengegensätzen und den integrationsfeindlichen Effekten des Systems administrativer Planwirtsch - als auch unt •> 'er ungünstigen Wirtschaftslage in allen RGW-Ländern. So muß damit gerechnet werden, daß die UdSSR auch in Zukunft neben reduzierten Kontrollmöglichkeiten in ihrem osteuropäischen Hegeir.onialbereich anhaltende Frustra tionen auf dem Gebiet der intrasystemaren Wirtschaftskoope ration hinzunehmen hat.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.