ebook img

Software-Ergonomie: Gestaltung von EDV-Systemen — Kriterien, Methoden und Werkzeuge PDF

213 Pages·1991·8.301 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Software-Ergonomie: Gestaltung von EDV-Systemen — Kriterien, Methoden und Werkzeuge

Springers Angewandte Informatik Herausgegeben von Helmut Schauer Software-Ergonomie Gestaltung von EDV-Systemen - Kriterien, Methoden und Werkzeuge Manfred Koch Harald Reiterer A Min Tjoa Springer-Verlag Wien New York Mag. Manfred Koch Dr. Harald Reiterer Professor Dr. A Min Tjoa Institut fUr Statistik und Informatik, Abteilung fUr Informationssysteme, Universitat Wien Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechani schem oder lihnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. © 1991 by Springer-Vedag/Wien Gedruckt auf saurefreiem Papier Mit 59 Abbildungen ISSN 0178-0069 lSBN-13 :978-3-211-82288-3 e-lSBN-13:978-3-7091-9165-1 DOl: 10.1007/978-3-7091-9165-1 Inhalt 1. Einleitung ..................................................................................................................................................... 1 1.1 Bedeutung der Software-Ergonomie fiir die Gestaltung von Biirosystemen .................................. I 1.2 Zielgruppen und Anwendungsbereich des Buches ........................................................................... 2 1.3 Inhalt des Buches ................................................................................................................................ 3 2. Was ist das "Neue" an heutigen Bilrosystemen? ................................................................................... 5 2.1 Integration ............................................................................................................................................ 5 2.2 Vielfaltige Ein-und Ausgabemoglichkeiten ..................................................................................... 7 2.2.1 Tastatur ...................................................................................................................................... 8 2.2.2 Zeigeinstrumente ...................................................................................................................... 8 2.2.3 Handschrifteingabe ................................................................................................................... 8 2.2.4 Spracheingabe, -erkennung und -ausgabe .............................................................................. 9 2.2.5 Bildeingabe ............................................................................................................................... 9 2.2.6 Bildschirm ................................................................................................................................. 9 2.2.7 Drucker .................................................................................................................................... 10 2.2.8 Speichermedien ....................................................................................................................... 10 2.3 Trend zu herstellerunspezifischen Betriebssystemen ..................................................................... 10 2.4 Trend zur Standard-Software ........................................................................................................... 11 2.5 Trend zur Benutzerprogrammierung ............................................................................................... 12 2.6 Trend zum "universellen Bilrowerkzeug" ....................................................................................... 13 2.6.1 Dokumentenbearbeitung ........................................................................................................ 13 2.6.2 Dokumentenverwaltung ......................................................................................................... 13 2.6.3 Dokumententransport ............................................................................................................. 14 2.6.4 Direktkommunikation ............................................................................................................ 14 2.6.5 Organisationshilfen ................................................................................................................. 14 2.7 Trend zu "multifunktionalen Endgeraten" ...................................................................................... 14 2.8 Neue Dialogformen und -techniken fiir die einfachere Benutzung ............................................... 15 2.8.1 Dialogformen .......................................................................................................................... 15 2.8.2 Dialogtechniken ...................................................................................................................... 16 3. Einfiihrung in die ergonomische Gestaltung von Bilrosystemen ....................................................... 29 3.1 Aufgabenorientierte Sichtweise ....................................................................................................... 29 3.2 Vorgehensweise bei der Gestaltung ................................................................................................. 30 3.2.1 Gestaltungsbereich .................................................................................................................. 31 3.2.2 Gestaltungsrichtung ................................................................................................................ 32 3.2.3 Gestaltungsspielraum ............................................................................................................. 33 3.3 EinfluBfaktoren und Rollen der Beteiligten bei der Gestaltung von Biirosystemen .................... 35 3.3.1 EinfluBfaktoren ....................................................................................................................... 35 3.3.2 Rollen der Beteiligten ............................................................................................................. 38 3.4 (Software-) Ergonomie versus Wirtschaftlichkeit. .......................................................................... 40 4. Kriterien zur Gestaltung und Bewertung menschengerechter Arbeit ............................................. 43 4.1 Das IFIP-Benutzerschnittstellenmodell ........................................................................................... 43 4.2 Allgemeine Kriterien zur Gestaltung und Bewertung menschengerechter Arbeit ....................... 46 4.2.1 Ziele ......................................................................................................................................... 47 4.2.2 Definitionen der Kriterien ...................................................................................................... 49 4.2.3 Oarstellung von Abhangigkeiten und verwandten Begriffen .............................................. 52 vi Inhalt 4.3 Kriterien zur Gestaltung und Bewertung der Organisation und der Aufgaben ............................ 53 4.3.1 Ziele ......................................................................................................................................... 53 4.3.2 Definitionen der Kriterien ...................................................................................................... 53 4.3.3 Darstellung von Abhiingigkeiten und verwandten Begriffen .............................................. 62 4.4 Kriterien zur Gestaltung und Bewertung der Software .................................................................. 63 4.4.1 Ziele ......................................................................................................................................... 63 4.4.2 Definitionen der Kriterien ...................................................................................................... 64 4.4.3 Darstellung von Abhiingigkeiten und verwandten Begriffen .............................................. 81 4.4.4 Einbettung der Kriterien in das "Kontrollkon7.ept" .............................................................. 84 4.5 Gestaltung und Bewertung der Hardware und des Arbeitsraumes ................................................ 86 S. Methoden und Werkzeuge fUr die ergonomische Gestaltung von Biirosysternen .......................... 87 5.1 Bedeutung der Methoden und Werkzeuge flir die ergonomische Gestaltung .............................. 87 5.2 Allgemein einsetzbare Methoden und Werkzeuge ......................................................................... 89 5.2.1 Zur evolutionaren Vorgehensweise ....................................................................................... 89 5.2.2 Zur Kooperation .................................................•.................................................................... 93 5.2.3 Zur Qualifizierung ......................................•........................................................................... 96 5.2.4 Zur Kommunikation ............................................................................................................... 99 5.2.5 Zum Projekt-Management. ................................................................................................... 100 5.2.6 Zur Informationsgewinnung ................................................................................................ 100 5.3 Spezielle Methoden und Werkzeuge flir die Organisations-und Aufgabengestaltung ............. 104 5.3.1 Normen und Richtlinien ffir die Organisations-und Aufgabengestaltung ....................... 104 5.3.2 Arbeitsanalyseverfahren ....................................................................................................... 107 5.4 Spezielle Methoden und Werkzeuge flir die Softwaregestaltung ................................................ 109 5.4.1 Normen und Richtlinien flir die ergonomische Softwaregestaltung ................................. 109 5.4.2 Zur Auswahl von Standard-Software .................................................................................. 119 5.4.3 Zum Entwerfen und Programmieren von Individueller Software ..................................... 120 5.4.4 Zum Testen und Bewerten von Software ............................................................................ 131 5.4.5 Zum Pflegen von Software ................................................................................................... 133 6. Urnsetzung der ergonornischen Kriterien rnittels Methoden und Werkzeugen irn Gestaltungsprozess ............................................................................................................................ 135 6.1 Vorgehensmodell zur ergonomischen Gestaltung von Blirosystemen ........................................ 135 6.1.1 Darstellung des Vorgehensmodells ..................................................................................... 135 6.1.2 Aufbau der einzelnen Phasen des Vorgehensmodells ........................................................ 137 6.2 Die Phasen des Vorgehensmodells ................................................................................................ 139 6.2.1 Phase 1: Schaffen von Voraussetzungen und Durchflihren der Arbeitsgcstaltung .......... 139 6.2.2 Phase 2: Durchfilhren der Technikgestaltung und Erstellen der Spezifikation ................ 158 6.2.3 Phase 3: Auswahlen oder entwickeln von Software. .......................................................... 169 6.2.4 Phase 4: Planen und Vorbereiten des Arbeitsumfeldes, Integrieren und Einflihrcn des Bilrosystems .......................................................................................................................... 177 6.2.5 Phase 5: Betreuen der Benutzer, Benutzen und Pflegen des Blirosystems ....................... 183 7. Zusammenfassung .................................................................................................................................... 191 Literaturverzeichnis und Bibliographie ......................................................................................................... 199 1. Einleitung 1.1 Bedeutung der Software-Ergonomie fUr die Gestaltung von Biirosystemen Der vermehrte Einsatz von Biirosystemen1 im Biiro- und Verwaltungsbereich2 IaBt die Frage der Akzeptanz dieser Systeme durch die Benutzer immer aktueller er scheinen, zumal die Akzeptanz schon Hinger als eine wesentIiche Voraussetzung fUr den erfolgreichen Einsatz derartiger Biirosysteme erkannt wurde3. Eine Erhaltung bzw. Steigerung der Akzeptanz kann heute nicht mehr nur durch ausschlieBlich hardware-ergonomische MaBnahmen erreicht werden, sondem muB durch gestalterische MaBnahmen in den Bereichen Software und den organisatori schen Rahmenbedingungen ("Orgware") erganzt werden4• Gestalterische MaB nahmen in den beiden letztgenannten Bereichen, mit dem Ziel der "Schaffung menschengerechter Arbeitsbedingungen", werden heute unter dem Schlagwort "Software-Ergonomic" zusammengefaBt. Den hohen Stellenwert dieser relativ jungen Wissenschaftsdisziplin fUr die Gestaltung von Biirosystemen zeigt die Abb. 1.1 anhand der Kostenverteilung zwischen den einzclncn Gestaltungsberei chen. Durch die stlindig fallcnden Hardwarekosten verlieren diese als Kostenkom ponente zusehens an Bedeutung, wahrend die Gestaltung der Software und vor al lem der "Orgware" immer mehr als entscheidend, fUr einen erfolgreichen und da mit auch wirtschaftlichen Einsatz erkannt werden. Durch die Verschiebung der Bedeutung der Gestaltungsbereiche entsteht ein erweitertes Aufgabenfeld und damit ein erhohter Wissensbedarf fUr aIle am Gestal tungsprozeB Beteiligten (z.B. Informatiker, Organisatoren, Benutzer, Anwender). Diesem erhOhten Bedarf an ergonomischen und vor aHem methodischen Gestal tungswissen will das vorliegende Buch Rechnung tragen, indem es cine umfas sende Darstellung aller wesentlichen ergonomischen Gestaltungsprinzipien, der da fUr notwendigen Methoden und Werkzeuge und schluBendlich eine praktische Vorgehensweise zur Umsetzung der Prinzipien unter Anwendung der Methoden und Werkzeuge im GestaltungsprozeB beinhaltet. Wir hoffen damit allen am Ge- 1 Mit dem Begriff Biirosystem ist im folgenden sowohl die Hardware als auch die Software gemeint. 2Vgl. Topfer 1987, Friedrich 1987, Katz 1987, Baethge 1986, Congress U.S. 1985. 3 Vgl. Miiller-Boling 1986, Hirschheim 1986, Picot 1985. 4 Vgl. Ackermann 1988, Frese 1989. 2 I. Einleitung staltungsprozeB von Biirosystemen Beteiligten ein geeignetes Hilfsmittel in die Hand zu geben. Hardware Software Orgware 1970 1980 1990 Abb. 1.1. Kosten und SteIJenwert der verschiedenen Bereiche Cnach Bjorn Andersen & Kjaergaard, 1987, S. 239) 1.2 Zielgruppen und Anwendungsbereich des Buches Die Zielgruppen des Buches sind einerscits Praktiker (z.B. EDV -Spezialisten, Ar beitsorganisatoren, Unternehmensberater) und andererseits Studenten der entspre chenden Fachrichtungen (z.B. Informatiker, Wirtschafsinformatiker, Betriebswirte mit Schwerpunkt Organisation). Aber auch allgemein an der ergonomischen Ge staltung von Biirosystemen interessierte Kreise (z.B. Lehrer, Ausbildner in Schu lungsunternehmen) sollen durch dieses Buch angesprochen werden. Die Praktiker werden vor allem an den fUr einen ergonomischen Gestaltungs prozeB notwendigen Methoden und Werkzeugen und an deren Anwendung im Ge staltungsprozeB interessiert sein. Den Studenten der entsprechenden Fachrichtungen wird ein umfassendes Lehr buch zu allen wesentlichen Bereichen der ergonomischen Gestaltung von Biirosy stemen in die Hand gegeben. Allgemein an Biirosystemen interessierten Kreisen, wie etwa Lehrern oder Ausbildner, kann das vorliegende Buch als Anregung zur Vermittlung von Lehrin halten dienen. Die AusfUhrungen des Buches beziehen sich primar auf den administrative Bii robereich unterschiedlichster Branchen, wobei die Durchfiihrung computerunter- 1. 3 Inhalt des Buches 3 stiitzter Aufgaben im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen. Auf spezielle Pro bleme des technischen Btirobereichs (z.B. Computer Aided Design, Produktions Planungs-Systeme) wird nicht explizit eingegangens. 1.3 Inhalt des Buches Kapitel 2 beschreibt die wichtigsten technischen Charakteristika heutiger Btiro systeme und zeigt, worin sie sich von traditionellen Btirotechniken (z.B. Textauto maten, Schreibmaschine, Taschenrechner, Karteikasten) unterscheiden. Leser die mit den technischen Gegebenheiten heutiger Btirosysteme vertraut sind, konnen dieses Kapitel tiberspringen. Kapitel 3 soUte von allen gelesen werden, da es eine EinfUhrung in die ergo nomische Gestaltung von Btirosystemen gibt. Dabei werden zuerst die diesem Buch zugrundeliegende Sicht- und Vorgehensweise beschrieben, die grundlegend fUr das weitere Verstandnis sind. AnschlieBend folgt eine Darstellung der, bei der Gestaltung von Btirosystemen, zu beachtenden EinfluBfaktoren sowie eine Be schreibung der Aufgaben und Rollen, der am GestaltungsprozeB Beteiligten. Kapitel 4 beschreibt ausfUhrlich, anhand der ergonomischen Kriterien fUr die Organisations- und Softwaregestaltung, welche Prinzipien die Schaffung men schengerechter Arbeit ermoglichen sollen und wie sie ihren Niederschlag in unter schiedlichen Definitionen gefunden haben. Dazu wird eine Gegentiberstellung der verschiedenen Begriffsinhalte und Terminologieansatze der ergonomischen Krite rien vorgenommen und die wichtigsten internationalen Normen zu diesem The men bereich vorgestellt. Kapitel5 stellt ein breites Spektrum von Methoden und Werkzeugen, die fUr eine ergonomische Gestaltung unerHiBlich sind, vor. Durch eine praxisgerechte Gliederung, eine knappe Beschreibung des Zweckes der einzelnen Methoden bzw. der entsprechenden Werkzeuge und durch ausftihrliche Hinweise zu relevanten Quellen, erhalt der Leser einen umfassenden Uberblick bzgl. der derzeit verfUgba ren methodischen und werkzeugmaBigen Untersttitzungen des ergonomischen Ge staltungsprozesses. Kapitel 6 bietet anhand eines von uns vorgestellten Vorgehensmodells eine praktische Anleitung zur Anwendung der in den vorhergehenden Kapiteln darge stell ten Prinzipien sowie Methoden und Werkzeuge im GestaltungprozeB. Dieses Vorgehensmodell ist als Rahmenmodell gedacht, in das sowohl "klassische" als auch "neuere" Modelle der Softwareentwicklung eingebettet werden konnen. Eine phasenweise Gliederung bietet dem Leser gezielte Einstiegsmoglichkeiten in un terschiedliche Stadien des Entwicklungsprozesses. Kapitel 7 faBt die wichtigsten Erkenntnisse dieses Buches nocheinmal in knap per Form zusammen. Leser die sich einen schnellen Uberblick tiber den Inhalt die ses Buches verschaffen wollen, konnen dazu dieses Kapitel heranziehen. 51edoch viele der hier vorgestellten ergonomischen Prinzipien sowie Methoden und Werkzeuge, sind auch im technischen Btirobereich anwendbar. 4 J. Einleitung AbschlieBend sei auf die umfassende Bibliographie verwiesen. Sie ermoglicht jedem interessierten Leser eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der hier vorgestellten Thematik.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.