Klingmüller . Bourgund Sicherheit und Risiko 1m Konstruktiven Ingenieurbau Oswald Klingmüller Ulrich Bourgund Sicherheit und Risiko • 1m Konstruktiven Ingenieurbau aI vleweg Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Klingmüller, Oswald: Sicherheit und Risiko im Konstruktiven Ingenieurbau / Os wald Klingmüller; Ulrich Bourgund. - Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg, 1992 ISBN 978-3-528-08835-4 ISBN 978-3-322-91108-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-91108-7 NE: Bourgund, Ulrich: Dr.-Ing. Oswald Klingmüller KIBB - Klingmüller . Ingenieur Beratung im Bauwesen GSP - Gesellschaft für Schwingungsuntersuchungen und dynamische Prüfmethoden mbH Mannheim Dr.-Ing. (A) Ulrich Bourgund Leiter der Abteilung Computer Simulation Konzern-Forschung, Hilti AG, Liechtenstein Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1992 Softcover reprint of the hardcover 1s t edition 1992 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann International. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwer tung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elek tronischen Systemen. 5 Inhalt Vorwort ................................................................................................ 9 1 Einleitung .......................................................................................... 11 1.1 Sicherheit und Versagenswahrscheinlichkeit ......................................... 11 1.2 Wahrscheinlichkeitstheoretische Probleme der Datenbasis .......................... 14 1.3 Zulässige Versagenswahrscheinlichkeit ............................................... 22 1.4 Vorteile des konsistenten Sicherheitskonzeptes ....... '" ............................ 27 1.5 Risikoanalyse ............................................................................. 32 1.6 Zum Gebrauch des Textes .............................................................. 33 Literatur ......................................................................................... 34 2 Sicherheitsanalyse ............................................................................. 35 2.1 Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeit ..................................... '" 35 2.1.1 Grundlagen ..................................................................... 35 2.1.2 Näherungsverfahren zur Berechnung der Versagenswahrscheinlichkeit ................................................ 43 2.1.3 Monte-Carlo-Simulation ...................................................... 52 2.2 Grenzzustandsfunktionen ............................................................... 56 2.2.1 Vorbemerkungen .............................................................. 56 2.2.2 Zulässige Spannungen ........................................................ 58 2.2.3 Finite-Elemente-Berechnung und Grenzzustandsbedingungen .......... 62 2.2.4 Fließbedingungen ............................................................. 65 2.2.5 Schnittkraftinteraktionen ...................................................... 68 2.3 Kontrollpunkte und Tragwerksversagen .............................................. 75 2.4 Grenzzustände bei dynamischer Belastung ........................................... 84 Literatur ......................................................................................... 93 3 Sicherheitskonzept auf wahrscheinlichkeitstheoretischer Grundlage .................... 97 3.1 Einführung .................... '" '" ...................................................... 97 3.2 Grundlagen des probabilistischen Sicherheitskonzeptes ........................... 101 3.2.1 Grundbegriffe ................................................................. 101 3.2.2 Herleitung von Teilsicherheitsbeiwerten ................................... 101 3.2.3 Aufbau probabilistischer Normen .......................................... 107 3.2.4 Teilsicherheitsbeiwerte für Einwirkungen ................................. 109 6 Inhalt 3.2.5 Teilsicherheitsbeiwerte der Beanspruchbarkeit ........................... 111 3.2.6 Kombinationsfaktoren ....................................................... 111 3.2.7 Bemessung mit dem neuen Sicherheitskonzept. .......................... 112 3.3 Sensitivität von Teilsicherheitsbeiwerte .............................................. 114 Litemtur ........................................................................................ 116 4 Grenzzustände von Tragwerken ............................................................ 118 4.1 Grenzzustandsbedingungen bei geometrisch nichtlinearer Berechnung .......... 118 4.2 Grenzzustände von Tragwerken bei Lastumlagerung ............................... 123 4.3 Genauere Verfahren der Zuverlässigkeitsbeurteilung ............................... 145 4.3.1 Einführung .................................................................... 145 4.3.2 Diskussion der Berechnungsmethoden .................................... 146 4.4 Sicherheitsbeurteilung von Systemen mit großer Variablen zahl. .................. 155 4.4.1 Allgemeines ................................................................... 155 4.4.2 Methodik des Antwort-Flächen-Verfahrens ............................... 156 4.4.3 Anwendung des Antwort-Flächen-Verfahrens ............................ 157 4.4.4 Numerisches Beispiel ....................................................... 159 Litemtur ........................................................................................ 163 5 Extreme LastfaIle ............................................................................. 167 5.1 Vorbemerkungen ........................................................................ 167 5.2 Zeitabhängige Vorgänge und extreme Ereignisse ................................... 168 5.2.1 Straßenverkehr ................................................................ 168 5.2.2 Wasserstände ................................................................. 171 5.2.3 Wind ........................................................................... 178 5.2.4 Erdbeben ...................................................................... 187 5.2.5 Welle ........................................................................... 189 5.3 SicherheitslastfaIle ...................................................................... 193 5.3. 1 Flugzeugabsturz .............................................................. 193 5.3.2 Explosionsdruck .............................................................. 195 5.3.3 Kälteschock-Reißverschlußversagen ....................................... 196 5.3.4 Stellung der SicherheitslastfaIle in einem konsistenten Sicherheitskonzept.. ........ , ... , ............................. 197 5.4 Kombination extremer LastfaIle ....................................................... 198 Litemtur ........................................................................................ 201 Inhalt 7 6 Risikoanalyse .................................................................................. 205 6.1 Vorbemerkungen ........................................................................ 205 6.2 Einführendes Beispiel zur Risikoanalyse ............................................ 212 6.2. 1 Die Situationsbeschreibung ................................................. 212 6.2.2 Die Risikoanalyse ............................................................ 215 6.3 Systemanalyse ........................................................................... 228 6.3.1 Was ist ein System ? ........................................................ 228 6.3.2 Systembeschreibung ......................................................... 230 6.3.3 Ausfalleffektanalyse .......................................................... 234 6.3.4 Fehlerbaumanalyse ........................................................... 236 6.3.5 Störfallablaufanalyse ......................................................... 237 6.4 Schadenskosten und Berechnung des Risikos ....................................... 238 6.4.1 Sachschaden .................................................................. 238 6.4.2 Personenschaden ............................................................. 239 6.4.3 Risikokataster ................................................................. 241 6.4.4 Berechnung des Risikos ..................................................... 242 6.4.5 Bewertung des Risikos ...................................................... 243 6.5 Auswertung der Risikoanalyse ........................................................ 245 6.5.1 Sensitivitätsanalyse ........................................................... 246 6.5.2 Strategie zur Risikoreduktion ............................................... 249 Literatur ........................................................................................ 263 Anhang A ........................................................................................... 266 Al Grundlagen der mathematischen Statistik .................................................. 266 A 1.1 Einführung ........................................................................... 266 A1.2 Parameterschätzung ................................................................. 266 A 1.3 Intervallschätzung des Mittelwertes ............................................... 267 A 1.4 Bestimmung von Verteilungsmodellen für Datensätze .......................... 269 Literatur ........................................................................................ 272 A2 Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten .................................................... 273 A2.1 Allgemeines .......................................................................... 273 A2.2 Grundlagen ........................................................................... 274 A2.3 Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung ......................................... 277 A2.4 Zusammenfassung ................................................................... 283 Literatur ........................................................................................ 283 8 Inhalt A3 Zufallsvariable und ihre Beschreibung ..................................................... 284 A3.1 Einführung ........................................................................... 284 A3.2 Parameter zur Beschreibung der Wahrscheinlichkeitsverteilung von Zufallszahlen ......................................................................... 287 A3.3 Gebräuchliche Wahrscheinlichkeitsverteilungen ................................. 291 A3.4 Mehrdimensionale Problemstellungen ............................................ 309 A3.5 Funktionen von Zufallszahlen ...................................................... 320 A3.6 Näherungsweise Berechnung der Momente allgemeiner Funktionen stochastischer Variablen ............................................................ 327 A3.7 Zusammenfassung ................................................................... 330 Literatur ........................................................................................ 330 A4 Erzeugung von Zufallszahlen ................................................................ 332 A4.1 Allgemeines .......................................................................... 332 A4.2 Erzeugung von standard-gleich verteilten Zufallszahlen ......................... 333 A4.3 Programmtechnische Realisation des Zufallszahlengenerators ................. 336 A4.4 Erzeugung von Zufallszahlen bekannter Dichtefunktionen ..................... 337 A4.5 Erzeugung von Zufallszahlen mehrdimensionaler Dichtefunktionen .......... 342 A4.6 Zusammenfassung ................................................................... 343 Literatur ........................................................ , ............................... 343 A5 Stochastische Prozesse ....................................................................... 345 Literatur ........................................................................................ 358 Anhang B ............ '" .. , ......................................................................... 359 BI Fachwörterverzeichnis ...................................................................... 359 B2 Abkürzungen / Organisationen ............................................................ 362 B3 Grundlagenliteratur ......................................... , ............................... 363 B3.1 Lehrbücher der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie ...................... 364 B 3.2 Lehrbücher der Sicherheitstheorie und Hauptaufsätze .......................... 364 B3.3 Risikoanalysen ....................................................................... 365 Register ............................................................................................ 366 9 Vorwort Nachdem der Sonderforschungsbereich 96 "Sicherheit von Baukonstruktionen" nach 15jähriger erfolgreicher Tätigkeit, im Jahre 1986 aufgelöst wurde, ist es etwas still gewor den um die Sicherheitstheorie und die wahrscheinlichkeitstheoretischen Implikationen des Konstruktiven Ingenieurbaues. Groß waren die Hoffnungen, als das Anfang der sechziger Jahre von nur wenigen Inge nieurwissenschaftlern bearbeitete Forschungsthema durch Anregungen aus den USA wie der populärer wurde. Dort wurde von A.M. Freudenthai immer wieder auf die Bedeutung des Zusammenwirkens von Mechanik und Statistik hingewiesen. Seine Schüler beiderseits des Ozeans hatten die Hoffnung, daß sich auf Grund der Ableitung einer optimalen zulässi gen Versagenswahrscheinlichkeit Sicherheit ganz rational und sozusagen zwangsläufig ge währleisten lassen müsse. Die Vorstellung, durch wissenschaftliche Methoden der Statistik ließe sich Sicherheit von Baukonstruktionen herstellen und nachweisen, paßte sehr gut in die Fortschrittseuphorie der 60er und 70er Jahre. Für eine Fülle von Problemstellungen im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaues wurden theoretische Lösungen erarbeitet. Es zeigte sich aber, daß Statistik ein recht mühseliges Geschäft ist und nur, wenn genügend Daten vorliegen, zu brauchbaren Ergebnissen führen kann. Es gelang allerdings, die praktisch tätige Fachwelt durch den Entwurf umfassend theore tisch begründeter Bemessungsvorschriften zu verunsichern und heftige Diskussionen zwi schen Befürwortern und Gegnern der neuen Sicherheitskonzepte auszulösen. Zwischenzeitlich hat sich die Aufregung gelegt. Das Thema kann wieder nüchtern betrachtet werden und auch dem deutschen Praktiker, der gemäß DIN 1045, im Gegensatz zu seinen Kollegen in andern Ländern, das Eigengewicht immer mit dem Faktor 1.75 vergrößern mußte, ist auch der Vorteil von Teilsicherheitsbeiwerten aus seiner täglichen Erfahrung klar geworden. Um hier eine gewisse Unterstützung zu geben, hielten wir es für richtig, das im deutschen Sprachraum in Monographien nicht allzu üppig bedachte Thema in einem Buch aus unserer Sicht der interessierten Fachwelt näher zu bringen. Zusätzlich motivierend war, daß die Kenntnisse der Sicherheitstheorie in unserer jeweiligen praktischen Tätigkeit immer wieder 10 Vorwort sehr von Nutzen sind und außerdem die nicht abgeschlossene Entwicklung der Eurocodes dem Thema kontinuierlich Aktualität verleiht. Das Buch ist im Verlauf einiger Jahre gewachsen und verdankt zahlreichen Kollegen der Firmen Bilfinger+Berger (Mannheim) und Hilti AG (Schaan, Liechtenstein), sowie den Universitäten Essen und Innsbruck und dem Urban Earthquake Hazard Research Center der Universität Kyoto wertvolle Anregungen. Besonderer Dank der Verfasser gebührt Frau Christine Bourgund für die sorgfältige Über arbeitung und redaktionelle Gestaltung des Textes. Mannheim/Lindau, März 1992