Karl Werdan Hans-Peter Schuster Ursula Müller-Werdan (Hrsg.) Sepsis und MODS 4. vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl age 1 III Karl Werdan Hans-Peter Schuster Ursula Müller-Werdan (Hrsg.) Sepsis und MODS 4. vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl age Mit 140 Abbildungen 1 23 1 Prof. Dr. Karl Werdan PD Dr. Ursula Müller-Werdan Universitätsklinik und Poliklinik Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III für Innere Medizin III 2 Klinikum Kröllwitz der Klinikum Kröllwitz der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 3 Ernst-Grube-Str. 40 Ernst-Grube-Str. 40 06097 Halle/Saale 06097 Halle/Saale 4 Prof. Dr. Hans-Peter Schuster Städtisches Krankenhaus Hildesheim 5 Weinberg 1 31134 Hildesheim 6 7 ISBN 3-540-00004-6 Springer Medizin Verlag Heidelberg 8 Bibliografi sche Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; 9 detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nach- 10 drucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfi lmung oder der Vervielfäl- tigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwer- 11 tung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspfl ichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestim- 12 mungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag. 13 Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2005 14 Printed in The Netherlands Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kenn- 15 zeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. 16 Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr über- nommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literarturstellen auf ihre 17 Richtigkeit überprüft werden. Planung: Ulrike Hartmann, Heidelberg 18 Projektmanagement: Gisela Schmitt, Heidelberg Copyediting: Dr. Elke Wolf, Garbsen 19 Design: deblik Berlin SPIN 10877556 Satz: medionet AG, Berlin 20 Druck: Krips, Meppel Gedruckt auf säurefreiem Papier 22/2122 – 5 4 3 2 1 0 V Inhaltsverzeichnis I. Klinische Grundlagen III. Prophylaxe und Therapie der Organdysfunktionen 1 Defi nition und Diagnose von Sepsis und Multiorganversagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 11 Septischer Kreislaufschock und septische H.-P. Schuster, U. Müller-Werdan Kardiomyopathie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 U. Müller-Werdan, K. Werdan 2 Abriss der Pathophysiologie als Grundlage der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 12 Die akute respiratorische Insuffi zienz U. Müller-Werdan, H.-P. Schuster im Rahmen des multiplen Organdys- funktionssyndroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 3 Sepsismarker, Sepsismonitoring, Verlaufs- H. Burchardi, M. Sydow beurteilung der Sepsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 13 Mediatorenelimination: Hämofi ltration, U. Müller-Werdan, H.-P. Schuster Plasmapherese, Hämoperfusion. . . . . . . . . . . . . . 403 4 Systematik der Therapie bei Sepsis und D. Barckow Multiorgandysfunktionssyndrom (MODS) . . . . 77 14 Dysfunktion des Hepatogastrointestinaltrakts 421 K. Werdan, M. Buerke, C. Kuhn, U. Müller-Werdan, M. Winkler H.-P. Schuster 15 Stoffwechsel und Ernährung bei Sepsis . . . . . . . 427 5 Epidemiologische und ökonomische Aspekte K.G. Kreymann der Sepsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 16 Auswirkungen der Sepsis auf das Nervensystem: O. Moerer, L. de Rossi, R. Rossaint, H. Burchardi Pathophysiologie, Klinik, Prophylaxe und Therapie der »Critical-illness«-Enzephalopathie, -Neuropathie und -Myopathie . . . . . . . . . . . . . . . 461 A. Lindner, S. Zierz II. Antiinfektiosa und Immun- 17 Endokrine Störungen und Spurenelement- modulation – Prävention defi zienzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473 und Therapie M.W.A. Angstwurm, R. Gärtner 6 Prävention der nosokomialen Sepsis . . . . . . . . . 153 IV. Sepsis und Gerinnung F. Ackermann, P. Gastmeier, B. Ruf 7 Antimikrobielle Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 18 Der Einfl uss von Zytokinen auf die Endothel- A.C. Rodloff zellfunktion: das Endothel als Motor 8 Endotoxinbindende Proteine, Anti- der Sepsis? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487 endotoxinantikörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 M. Brückmann, M. Riewald, G. Huhle P. Zabel 19 Veränderungen der Hämostase bei Sepsis: disseminierte intravasale Gerinnung, 9 Prävention und Therapie mit Immunglobulinen – Verbrauchskoagulopathie und sepsis- Gesichertes und wenig Gesichertes . . . . . . . . . . . 207 assoziierte Purpura fulminans . . . . . . . . . . . . . . . . 495 K. Werdan C.-E. Dempfl e 10 Mediatorblockade und Immunmodulation – 20 Labordiagnostik der mit Sepsis assoziierten Konzepte und Praxisreifes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Hämostasestörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503 W. Seeger, F. Grimminger, D. Walmrath M. Cobas-Meyer, M. von Depka VI Inhaltsverzeichnis 1 21 Heparin, Antithrombin, Gewebethrombo- plastini nhibitor und aktiviertes Protein C: Stellenwert für die Therapie 2 der schweren Sepsis? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511 C. Putensen, P. Kujath, R. Bouchard, I. Heinze, C. Thees 22 Therapie der Sepsis mit antikoagulanten 3 Proteinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525 C. Pechlaner, C.J. Wiedermann 4 V. S epsis bei speziellen 5 Patientengruppen 6 23 Sepsis bei Tumorerkrankungen und Neutropenie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539 7 H.-J. Fricke, K. Blumenstengel, K. Höffken 24 Neugeborenensepsis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557 8 H. Stopfkuchen 25 Die Frau als Sepsispatientin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 9 U. Müller-Werdan 26 Der ältere Sepsispatient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 579 U. Müller-Werdan, K. Werdan 10 11 VI. Statt eines Ausblicks 12 27 Der Sepsispatient in der Postintensiv- stationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585 13 K. Werdan, S. Reith, R.R. Flieger, U. Müller-Werdan 14 Anhang 15 Behandlung der schweren Sepsis und des septischen Schocks – Kurzfassung der Evidenz- 16 basierten Therapie-Empfehlungen der »Surviving Sepsis Campaign« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593 17 Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599 18 19 20 VII Autorenverzeichnis Ackermann, F., Dr. de Rossi, L. Priv.-Doz. Dr. Städtisches Klinikum St. Georg, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH, 2. Klinik für Innere Medizin, Klinische Forschung, Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig Birkendorfer Str. 65, 88397 Biberach an der Riss Angstwurm, M.W.A., Dr. Dempfl e, C.-E., Priv.-Doz. Dr. Medizinische Klinik Innenstadt I. Medizinische Klinik, Fakultät für Klinische Medizin der Universität München, Mannheim der Universität Heidelberg, Ziemssenstr. 1, 80336 München Theodor-Kutzer-Ufer 1–3, 68167 Mannheim Barckow, D., Prof. Dr. Flieger, R.R. Universitätsklinikum Charité, Medizinische Fakultät der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Humboldt-Universität zu Berlin, Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle/Saale Augustenburgerplatz 1, 13353 Berlin Fricke, H.-J., Priv.-Doz. Dr. Blumenstengel, K., Dr. Klinik für Innere Medizin, Innere Medizin II, Praxis für Innere Medizin, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität, Georgenstr. 18, 99817 Eisenach Postfach, 07740 Jena Bouchard, R. Gärtner, R., Prof. Dr. Klinik für Chirurgie, Campus Lübeck, Klinikum Innenstadt der Universität München, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Ziemssenstr. 1, 80336 München Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Gastmeier, Petra, Priv.-Doz. Dr. Brückmann, Martina, Dr. Institut für Hygiene, I. Medizinische Klinik, Fakultät für Klinische Medizin Heubergweg 6, 14059 Berlin Mannheim der Universität Heidelberg, Theodor-Kutzer-Ufer 1–3, 68167 Mannheim Grimminger, F., Dr. Medizinische Klinik II, Justus-Liebig-Universität Gießen, Buerke, M., Priv-Doz. Dr. Klinikstr. 36, 35392 Gießen Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Heinze, I., Dr. Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle/Saale Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Spezielle Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Siegmund- Burchardi, H., Prof. Dr. Freud-Str. 25, 53105 Bonn Am Weinberge 18, 37120 Bovenden Höffken, K., Prof. Dr. Cobas-Meyer, M., Dr. Klinik für Innere Medizin II, Innere Medizin und Intensivmedizin, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität, Lilly Deutschland GmbH, Postfach, 07740 Jena Saalburgstr. 153, 61350 Bad Homburg VIII Autorenverzeichnis 1 Huhle, G. Riewald, M. I. Medizinische Klinik, Fakultät für Klinische Medizin Dept. of Immunology, The Scripps Research Institute, Mannheim der Universität Heidelberg, La Jolla, 92037 CA, USA 2 Theodor-Kutzer-Ufer 1–3, 68167 Mannheim Reith, S. 3 Kreymann, G., Prof. Dr. Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Eppendorf, Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle/Saale Medizinische Kernklinik und Poliklinik, 4 Martinistr. 52, 20246 Hamburg Rodloff, A.C., Prof. Dr. Institut für medizinische Mikrobiologie und 5 Kuhn, C., Dr. Infektionsepidemiologie, Universität Leipzig, Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Liebigstr. 24, 04103 Leipzig 6 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle/Saale Rossaint, R., Prof. Dr. Klinik für Anästhesiologie, 7 Kujath, P., Prof. Dr. Universitätsklinikum Aachen, Klinik für Chirurgie, Campus Lübeck, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen 8 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Ruf, B.R., Prof. Dr. 9 Klinikum St. Georg, 2. Klinik für Innere Medizin, Lindner, A., Priv.-Doz. Dr. Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig Neurologische Klinik, Marienhospital Stuttgart, 10 Postfach 103163, 70027 Stuttgart Schuster, H.-P., Prof. Dr. Städtisches Krankenhaus Hildesheim, 11 Moerer, O. Weinberg 1, 31134 Hildesheim Zentrum für Anästhesiologie, Rettungs- und 12 Intensivmedizin, Seeger, W., Prof. Dr. Georg-August-Universität Göttingen, Medizinische Klinik II, Zentrum für Innere Medizin Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen der Justus-Liebig-Universität, 13 Klinikstr. 36, 35385 Gießen Müller-Werdan, Ursula, Priv.-Doz. Dr. 14 Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Stopfkuchen, H., Prof. Dr. Klinikum Kröllwitz der Martin-Luther-Universität Kinderklinik, Klinikum der Johannes-Gutenberg- Halle-Wittenberg, Universität, 15 Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle/Saale Langenbeckstr.1, 55101 Mainz 16 Pechlaner, C., Dr. Sydow, M., Priv.-Doz. Dr. Medizinische Intensivstation und Notfallaufnahme, Zentrum für Anästhesiologie, Rettungs- und 17 Abteilung Allgemeine Innere Medizin, Intensivmedizin, Georg-August-Universiät Göttingen, Universitätsklinik für Innere Medizin Innsbruck, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen Anichstr. 35, 6020 Innsbruck, Österreich 18 Thees, C. Putensen, C., Prof. Dr. Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Spezielle 19 Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Spezielle Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Siegmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn 20 Siegmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn IX Autorenverzeichnis von Depka, M., Priv.-Doz. Dr. Abteilung Hämatologie und Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Walmrath, D., Dr. Medizinische Klinik II, Justus-Liebig-Universität Gießen, Klinikstr. 36, 35392 Gießen Werdan, K., Prof. Dr. Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Klinikum Kröllwitz der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle/Saale Wiedermann, C.J., Prof. Dr. 2nd Department of Internal Medicine, Central Hospital of Bolzano/Bozen, Lorenz Böhler Street 5, 39100 Bolzano, Italy Winkler, M., Dr. Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle/Saale Zabel, P., Prof. Dr. Medizinische Klinik, Forschungszentrum Borstel, Parkallee 35, 23845 Borstel Zierz, S., Prof. Dr. Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ernst-Grube-Str. 40, 06097 Halle/Saale XI Vorwort Die Sepsis ist und bleibt eine der größten Herausforderungen für den Intensivmediziner: dies haben die Leser der ersten Aufl age der »Intensivtherapie bei Sepsis und Multiorganver- sagen« sicherlich so empfunden, und die Leser der vorliegenden vierten Aufl age werden dies nicht anders sehen. Eines aber hat sich seit dem Erscheinen der dritten Aufl age vor fünf Jahren geändert: in die Sepsisbehandlung ist Bewegung geraten! Die vielen Enttäuschungen der letzten Jahre sind verblasst, und innovative, Evidenz-basierte und anscheinend erfolgreiche Therapiekon- zepte geben Anlass zur Hoffnung: frühe, zielgerichtete Herz-Kreislauftherapie, Hydrocorti- sonsubstitution, Erzielen von Normoglykämie, Therapie mit aktiviertem Protein C, das sind neue Behandlungsansätze, die schon heute viele Intensivmediziner in die Tat umzusetzen versuchen, um damit die Überlebenschancen ihrer Sepsispatienten zu erhöhen. Die vierte Aufl age der »Intensivtherapie bei Sepsis und MODS« trägt diesen neuen Ent- wicklungen natürlich Rechnung. Die bewährte Grundstruktur der bisherigen Aufl agen wur- de zwar beibehalten, aber durch zahlreiche neue Aspekte ergänzt: 5 Vier Kapitel »Sepsis und Gerinnung« (18–22) führen in die enge Verzahnung von Endo- thel, Gerinnung und Infl ammation ein und berichten über die spannenden Ergebnisse der großen Studien mit gerinnungsaktiven Substanzen. Dabei wird das positive Ergeb- nis der PROWESS-Studie (Kapitel 21) mit Leitlinienempfehlung (Anhang) – die letali- tätssenkende Wirkung der Gabe von aktiviertem Protein C – durchaus kritisch und den- noch konstruktiv hinterfragt (Kapitel 22). 5 Wer sich rasch über spezifi sche Aspekte der Sepsistherapie informieren möchte, kann dies im Kapitel 4 tun. Besonderer Wert wurde auf praktische Empfehlungen zur Antibio- tikatherapie der Sepsis gelegt (Kapitel 4 und 7). Erstmals wurde auch die Prävention der nosokomialen Sepsis mit einem Kapitel (6) bedacht. Ökonomische Aspekte (Kapitel 5) werden in Zukunft immer mehr in unsere Überlegun- gen einzubeziehen sein. 5 Die Themen Prophylaxe und Therapie der Organdysfunktionen wurden um die Kapitel »Hepatogastrointestinaltrakt« (14) und »Endokrine Störungen und Spurenelementdefi - zienzen« (17) erweitert. Aufmerksamkeit wollen wir lenken auf die Frau (Kapitel 25) und den älteren Menschen (Kapitel 26) als Intensivpatienten. Und wir fragen uns abschlie- ßend auch, wie es um die Lebensqualität der Patienten mit Sepsis und MODS nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bestellt ist (Kapitel 27). 5 Die Survival Sepsis Campaign hat 2004 ihre Leitlinien zur Behandlung der Sepsis publi- ziert und damit der Sepsistherapie zu einem qualitativen Sprung nach vorne verholfen. Im Anhang sind die wichtigsten Empfehlungen für unsere Leser zusammengefasst. Dank gebührt den »treuen« und ehemaligen Autoren und den neuen Autoren/Autorinnen F. Ackermann, M.W.A. Angstwurm, R. Bouchard, M. Brückmann, M. Buerke, H. Burchardi, M. Cobas-Meyer, C.-E. Dempfl e, M. v. Depka, R. Gärtner, P. Gastmeier, I. Heinze, G. Huhle, K.G. Kreymann, C. Kuhn, P. Kujath, O. Moerer, C. Pechlaner, C. Putensen, M. Riewald, R. Roissant, B. Ruf, L. de Rossi, C. Thees, C.J. Wiedermann, M. Winkler. In die Sepsisbehandlung ist Bewegung geraten! Die vierte Aufl age der »Intensivtherapie bei Sepsis und MODS« möchte mithelfen, Erkenntnisse der Grundlagenforschung und klini-